-
Palo Alto Aktie fällt nachbörslich um 9% – Sollten Anleger zuschlagen?
Die Aktie des Kalifornischen Cybersecturity-Unternehmens Palo Alto ist nach den Geschäftszahlen gestern nach dem Börsenhandel zeitweise um über 9% gefallen. Vorbörslich steht der Titel jetzt nur noch um rund 6% im Minus. Die Geschäftszahlen für das vergangene Quartal, welche nachbörslich veröffentlicht wurden, lagen eigentlich über den Erwartungen der Wallstreet. So wurde ein Gewinn pro Aktie von $1.31 statt erwarteter $1,26 bekanntgegeben. Auch der Umsatz lag mit knapp 2 Milliarden US-Dollar knapp über den Erwartungen. Eine leichte Senkung der Gesamtumsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr bewegte jedoch viele Anleger dazu, ihre Anteile an Palo Alto zu veräußern, was den Kurs nach unten drückte. Zudem gab das Unternehmen an, dass die anhaltende Inflation…
-
Desaster-Titel Boeing in einer Kurserholung – jetzt kaufen?
Die Aktie des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing ist gestern um 3,4% gestiegen. Dieser Anstieg zeigt nun einen endgültigen Bruch des Abwärtstrends seit Mitte Januar, in dem die Aktie zeitweise rund 27% ihres Kurswertes verloren hat. Seit dem Tief am Ende April bei $159,70 ist die Aktie seitdem wieder um fast 15% gestiegen. Mit einem aktuellen Kurs von ca. $183 vor Börseneröffnung hält sie sich heute nach dem gestrigen Anstieg zunächst stabil. Doch wird die Aktie jetzt in der Erholungsbewegung wieder interessanter für Anleger? Nach den zahlreichen technischen Problemen und damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen, welche das Unternehmen in letzter Zeit treffen, braucht es eine verbesserte Struktur im Unternehmen, um die hohe Nachfrage…
-
Walmart veröffentlicht Geschäftszahlen – Aktie verzeichnet neues Allzeithoch
Der US-amerikanische Einzelhandelskonzern Walmart veröffentlichte heute vorbörslich neue Geschäftszahlen. Dabei wurden ein Gewinn pro Aktie von $0,63 (GAAP, also nicht nach buchhalterischen Richtlinien), beziehungsweise $0,60 (angepasst) veröffentlicht. Erwartet wurde hier ein Gewinn pro Aktie von $0,53. Der Umsatz lag mit 161,5 Milliarden US-Dollar deutlich über dem Umsatz des Vorjahresquartals von 152,3 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn wies mit 6,8 Milliarden US-Dollar ebenfalls ein deutliches Wachstum auf. Die Aktie steht vorbörslich schon um rund 5% im Plus. Dieser Anstieg weist einen Ausbruch des Kurses nach oben aus der mittelfristig gebildeten Bullflag auf. Zudem befindet sich der Kurs nun auf einem neuen Allzeithoch. Die Erwartungen für das nächste Quartal liegen knapp über…
-
TUI-Aktie sehr volatil nach positivem Halbjahresergebnis
Die Aktie des Reisekonzerns TUI steht aktuell rund um 2% im Plus, nachdem sie heute kurz nach der Börseneröffnung zeitweise um 4% im Minus stand.Die hohe Volatilität des Titels ist auf die Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse des 2. Quartals dieses Jahres zurückzuführen, welche heute vor Börseneröffnung bekannt gegeben wurden. Dabei gab der Reisekonzern an, einen Rekordumsatz im Q2 2024 erzielt zu haben. Der Umsatz erreicht mit 3,6 Mrd. € im 2. Quartal eine starke Verbesserung zu den vorherigen Geschäftszahlen.Das bereinigte EBIT ist zudem um 53,6 Mio. € auf -188,7 Mio. € gestiegen. Gründe hierfür sind laut Tui die starke Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr sowie die positive Entwicklung des Geschäfts. Der Reisekonzern…
-
Was können Anleger bei der Tui-Aktie erwarten?
Die Tui-Aktie hat seit dem Hoch gegen Anfang April bei ca. 8,00€ eine deutliche Abwärtsbewegung von zeitweise über 18% auf ca. 6,56€ hingelegt. Nach dem Tief gegen Mitte April konnte sich der Titel nicht mehr richtig erholen, wodurch der Kurs aktuell bei 6,95€ steht. Interessant für investierte oder interessierte Anleger dürfte der 15. Mai, also morgen, sein. Am morgigen Mittwoch veröffentlicht der Reisekonzern vorbörslich die Quartalsergebnisse für das 2. Quartal 2024. Erwartet werden hier aktuell ein Verlust pro Aktie von -0,57€ und ein Umsatz von ca. 3,5 Milliarden Euro. Der Verlust pro Aktie dürfte, falls der den Erwartungen entspricht, deutlich höher als im ersten Quartal 2024 ausfallen, wo er noch…
-
Gamestop Aktie explodiert
Die Aktie des Elektronikgeschäfts Gamestop ist heute vorbörslich um knapp +50% gestiegen. Der Auslöser für diesen Anstieg ist zurückzuführen auf einer wichtigen Schlüsselfigur namens „Roaring Kitty“. Dieser war der Auslöser für die sogenannte Meme-Aktienrallye im Jahre 2021, damals sind die Aktien von Gamestop im Januar 2021 innerhalb von zwei Wochen um über +2000% gestiegen, nach paar Tagen war der Kurs jedoch wieder beim Ursprung bevor sie gestiegen sind. Dieser „Roaring Kitty“ hat nach einer dreijährigen Pause von den sozialen Medien wieder etwas auf X.com gepostet. Dies lässt die damalige Meme-Aktienrally möglicherweise wieder beleben. Schaut man sich den Chart von GME an, erkennt man sofort, dass dieser bullisch ist. Der Kurs…
-
Dax verzeichnet heute neues Allzeithoch
Der deutsche Leitindex Dax 40 hat im heutigen Verlauf des Handelstages ein neues Allzeithoch erreicht. Mit dem neuen Höchststand von 18846 Punkten stieg der Index um 0,4% und kennzeichnete damit ein neues Hoch in dem durchgehenden Anstieg um 5,4% seit dem Tief zum Monatsbeginn bei ca. 17890 Punkten. Besonders stark erwiesen sich in dieser Woche Einzelwerte wie die Siemens Energy Aktie, Infineon oder die Münchener Rück. Die einzelnen Anstiege dieser Dax-Werte bewegten sich seit Wochenbeginn im zweistelligen Prozent-Bereich. Im Gegensatz dazu verloren Werte wie Mercedes Benz, Porsche oder Sartorius im Wochenverlauf 2 und 5% an Kurswert. Die meisten Dax-Werte verzeichneten diese Woche jedoch Anstiege. Der Rekordlauf des Dax Richtung 19000…
-
Könnten argentinische Aktien für Anleger interessant sein?
Der US-Amerikanische Multimilliardär Elon Musk, bekannt als Gründer von Paypal und OpenAI sowie Teilhaber an Tesla, gab nach einem Treffen mit dem argentinischen Präsident Javier Milei auf Twitter an, bullisch gegenüber Investments in Argentinien zu stehen. Milei ist bekannt für seine kapitalistische und libertäre Einstellung. Unter seiner Präsidentschaft seit vergangenen Dezember schaffte es Argentinien erstmals nach 16 Jahren wieder eine Haushaltplus von 0,2% des BIPs zu verzeichnen. Dies könnte einen ersten Erfolg in den Maßnahmenplan zur Sanierung des maroden Staatshaushaltes des Landes darstellen. Der Argentinische Aktienmarkt befindet sich bereits seit geraumer Zeit in einer ziemlich bullischen Phase. So konnten viele Titel aus dem S&P Merval, der große Argentinische Aktien enthält,…
-
SMCI: Erholung eine Woche nach dem Kursfall
Super Micro Computer hat am 30.04.2024 nachbörslich seine Finanzdaten für das 1.Quartal 2024 veröffentlicht und der Kurs ist daraufhin um ganze -17% gefallen. Schaut man sich die Ergebnisse der Finanzdaten an, erkennt man, dass der Gewinn je Aktie um ca. +16% besser als gedacht war (gemeldet bei 6,65 USD und erwartet bei 5,745 USD). Der Umsatz hat allerdings eine negative Überraschung hervorgebracht, dieser wurde bei 3,85 MRD USD gemeldet und war somit -2,69% schlechter als gedacht. Der große Hype um die KI wurde somit etwas enttäuscht. Nach Veröffentlichung der Zahlen von SMCI fielen auch andere Aktien wie z.B. NVDA (um ca. -6%). SMCI hat sich nach dem Absturz aber wieder…
-
Apple-Aktie steigt nach Geschäftszahlen – Ergeben sich Einstiegsmöglichkeiten?
Die Aktie des bekannten US-amerikanischen Tech-Konzerns Apple steht heute rund 7% im Plus. In diesem Zusammenhang spielen unter anderem die Geschäftszahlen für das vergangene Quartal, die Apple gestern nachbörslich veröffentlicht hat, eine Rolle. Der erwartete Gewinn pro Aktie von $1,51 wurde mit $1,53 leicht übertroffen. Auch der Umsatz lag mit 90,75 Milliarden US-Dollar rund 400 Millionen US-Dollar über den Prognosen. Diese Geschäftszahlen liegen zwar deutlich unter denen des letzten Quartals, sind aber ziemlich ähnlich zu denen des Vorjahresquartals. Seit den letzten Geschäftszahlen im Februar wurde die Aktie mit einem zwischenzeitlichen Kursverlust von ca. 14% schon ziemlich abgestraft. Ein Grund hierfür könnten die schon seit Wochen bekannten Prognosen für den gestrigen…