• Finanzen / Bilanzen

    Gold: Können wir wieder eine positive saisonale Entwicklung erwarten?

      Einleitung: Der Goldpreis hat in den letzten 30 Jahren während der Wintermonate von Ende November bis Anfang Februar eine bemerkenswert positive saisonale Entwicklung gezeigt. Aktuell liegt der Kurs bei 2034, und jüngste Bewegungen deuten auf eine interessante Phase hin. Diese Analyse untersucht den aktuellen Stand, die technischen Aspekte und mögliche Zukunftsaussichten für den Goldmarkt. Technische Analyse: Aufwärtstrend gebrochen und getestet: Der bisherige Aufwärtstrend wurde unterbrochen und anschließend auf seine Stabilität getestet. Dies könnte auf eine mögliche Veränderung der Marktstimmung hindeuten. Letzte Unterstützung bei der 2000er Marke: Die 2000er Marke fungierte als solide Unterstützung, was darauf hinweist, dass Investoren diese Marke als wichtig erachten und darauf achten, ob sie gehalten…

  • Finanzen / Bilanzen

    GTA VI – Markt zeigt sich insgesamt unbeeindruckt von Trailer-Enttäuschung

    Gestern war es endlich soweit: Der lang ersehnte Trailer zu dem neuen Videospiel GTA 6, Nachfolger des am häufigsten gedownloadeten Spiels GTA V, wurde veröffentlicht. Damit wurden nun offiziell die ersten visuellen Ausschnitte aus dem neuesten Teil der Grand Theft Auto-Reihe gezeigt. Die Community bleibt weiter gespannt, doch viele zeigten sich von der Information enttäuscht, dass das Spiel laut dem Trailer erst 2025 veröffentlicht wird. Die Take Two Aktie, die Aktie des Spielentwicklers, reagierte zum gestrigen Handelstag erst einmal negativ auf die Veröffentlichung des Trailers und verlor zeitweise fast 4% und schloss letztendlich mit – 0,51%. Doch zum heutigen Mittwoch konnte sich der Kurs vorbörslich wieder fangen und der Titel…

  • Finanzen / Bilanzen

    Wie steht es um den Goldkurs?

    Chartanalyse: Wie steht es um den Kurs? Wie im letzten Artikel vom 27. November als Möglichkeit beschrieben, hat der Goldkurs die damalige Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Seit dem dortigen Wert von 2014 US-Dollar konnte der Preis der Gold CFDs auf zeitweise fast 2150 US-Dollar steigen, was einem Anstieg von fast 6,5% entspricht. Seit diesem Hoch, welches am gestrigen Montag erreicht wurde, ist der Kurs wieder auf aktuell 2020 US-Dollar zurückgekommen. Saisonal Saisonal gesehen hat der Kurs im vergangenen Dezember eine sehr ähnliche Bewegung absolviert. So hat der Goldpreis ebenso in den ersten Dezembertagen eine Aufwärtsbewegung von über 2% erreicht, welche sofort wieder durch eine Korrektur zunichte gemacht wurde, ähnlich dem aktuellen Geschehen.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Warum befindet sich der USDJPY in einer Korrekturbewegung?

    Der USD/JPY notierte heute bei 146,90 und versucht gerade, die 100-Tage-Durchschnittslinie von 147,05 zu unterschreiten, erstmals seit Mai. Dies markiert eine bedeutende charttechnische Entwicklung. Der Rückgang ist eng mit dem Rückgang der US-Treasury-Renditen verbunden, insbesondere der 10-jährigen Treasurys, die ebenfalls ihren 100-Tage-Durchschnitt durchbrachen. Eine fortgesetzte Rallye bei Anleihen könnte den Dollar weiter belasten, und ein möglicher Abstieg des USD/JPY auf 145 Yen wäre ein Schlüsselniveau, das auch auf eine allgemeine Dollar-Schwäche gegenüber anderen Hauptwährungen hinweisen könnte. Dieser Trend deutet darauf hin, dass der Dollar weiter an Stärke verliert, da sich die Marktbedingungen verschieben. Andernfalls gilt die 150er Marke im Moment als wichtiger Widerstand“ Über die JRC Capital Management Consultancy &…

  • Finanzen / Bilanzen

    Wie steht es um den Bitcoin-Kurs?

    . News Laut Bloomberg-Analysten besteht nach einer Twitternachricht eine 90%ige Wahrscheinlichkeit, dass ein Bitcoin-Spot-ETF bis zum 10. Januar 2024 genehmigt wird. Alle zwölf Anträge für einen Bitcoin-Spot-ETF, einschließlich eines von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, haben ihre letzte Frist bis März 2024, außer dem von Ark Invest. Dieser Antrag muss bis zum 10. Januar 2024 bewilligt oder abgelehnt werden. Die SEC hatte zuvor Anträge mit der Begründung abgelehnt, dass der Kryptomarkt manipuliert sei, jedoch wurde die Ablehnung von Ark Invest als unrechtmäßig eingestuft. Ein genehmigter Bitcoin-Spot-ETF könnte den nächsten Bullenmarkt auslösen und den Preis von Bitcoin auf 60.000 US-Dollar steigern. Anträge für Ethereum-Spot-ETFs wurden ebenfalls eingereicht. Charttechnik Seit den Tief…

  • Finanzen / Bilanzen

    Welche Bewegungen sind im EUR/USD zu erwarten?

    FED Die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank (EZB) beließen ihre Zinssätze bisher erstmal unverändert. Fed-Chef Powell betonte die Vorsicht der Fed angesichts der noch nicht eingetreten Wirkung der aktuellen Geldpolitik mit gleichbleibenden Zinssätzen. Schwache US-Daten, insbesondere der verfehlte Verbraucherpreisindex und Anzeichen von Arbeitsmarktschwäche, könnten nun auf bevorstehende Zinssenkungen hindeuten. Die US-PMIs blieben größtenteils im Rahmen der Erwartungen. Obwohl der Fedspeak restriktiver war, deuten aktuelle Daten darauf hin, dass die Fed möglicherweise am Ende ihres Straffungszyklus steht, wodurch auch der Markt keine weiteren Zinserhöhungen erwartet. EZB Die EZB beendete ebenfalls ihren Straffungszyklus und beließ die Zinssätze unverändert. Lagarde betonte die Wirtschaftsschwäche in der Eurozone und erklärte, dass Zinssätze wesentlich zur…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold erreicht neue Hochs – Was ist weiterhin zu erwarten?

    Gold hat heute das jüngste Hoch durchbrochen, angetrieben von einer beherrschenden optimistischen Stimmung für das Edelmetall, Zinssenkungserwartungen und schwächelnden US-Daten. Die Federal Reserve hat ihren Straffungszyklus vorraussichtlich abgeschlossen, während angesichts der wahrscheinlichen Verschlechterung der US-Daten erwartet wird, dass Gold auf absehbare Zeit auf einem hohen Niveau unterstützt bleiben könnte. Der Tages-Chart zeigt eine klare bullische Tendenz, gestützt durch die anhaltenden Zinssenkungserwartungen und die Schwäche der US-Wirtschaftsdaten. Käufer richten ihr Augenmerk auf das Allzeithoch um 2076 US-Dollar als mögliches Kursziel. Auf der anderen Seite müssten Verkäufer bedeutende Abwärtsdurchbrüche erzielen, da bis zum Allzeithoch keine nennenswerten Widerstände vorhanden sind. Die kommende Woche bringt wichtige Wirtschaftsberichte, darunter den US-Verbrauchervertrauensbericht und den PCE-Bericht, gefolgt…

  • Finanzen / Bilanzen

    EUR/USD zeigt langfristig Stärke

    Der USD zeigt einen anhaltenden Abwärtstrend. Die PCE-(Preisindex)-Prognosen für Ende 2023 sind gesunken, was auf mögliche Abwärtskorrekturen in den Dezember-Prognosen hinweist. Dies könnte bis 2024 anhalten und den USD weiter belasten. In der Eurozone erhält der EUR Unterstützung, da EZB-Beamte Zinssenkungen im Jahr 2024 verringern könnten. EUR/USD hat seit dem Oktober-Verbraucherpreisindex keine Rückgänge verzeichnet. Der EUR/USD ist heute um ca. -0,5% aktuell auf 1,0859 US-Dollar gefallen. Damit zeigt sich das Währungspaar nach einer starken letzten Woche wieder etwas bearischer. Der mittelfristige Aufwärtstrend ist jedoch weiterhin intakt. Über die JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH Die JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH ist ein auf Devisen und Derivative spezialisiertes…

  • Finanzen / Bilanzen

    Japans Wirtschaft und die Bewegungen im Yen

    Der japanische Verband der Metall-, Maschinen- und Fertigungsarbeiter (JAM) fordert eine rekordverdächtige monatliche Lohnerhöhung von ¥12.000 oder 4 % des Grundlohns für 2024. JAM-Vorsitzender Katahiro Yasukuchi betont die Notwendigkeit eines raschen Lohnwachstums im Angesicht steigender Preise. Diese Forderung erfolgt unter dem Druck der Bank of Japan (BOJ) und der Tokioter Regierung, die Unternehmen ermutigen, die Löhne weiter zu erhöhen. Interessanterweise hatte Japans größter Gewerkschaftsbund zuvor sogar eine 5%-ige Lohnerhöhung für die bevorstehenden Frühjahrsverhandlungen gefordert. Der japanische Yen hat gegenüber dem US-Dollar in den letzten Tagen deutlich an Stärke gewonnen. So ist das Währungspaar USD/JPY, wo allerdings der Wert des US-Dollars am Yen gemessen wird, seit vergangenen Dienstag um fast 3%…

  • Finanzen / Bilanzen

    Welche Bewegungen könnten uns im Dow Jones erwarten?

      Rückblick Der Dow Jones stieg nach dem verfehlten US-Verbraucherpreisindex (CPI) stark an, konsolidierte jedoch am Ende der letzten Woche. Der Markt erwartet keine Zinserhöhung von der Fed, es sei denn, die Inflation steigt weiter. Die Arbeitsmarktschwäche, wie im letzten NFP- und Arbeitslosenantragsbericht ersichtlich, gewinnt für den Kurs an Bedeutung. Aktuell: Charttechnik Auf dem Tageschart konsolidiert der Dow Jones auf einem wichtigen Widerstandsniveau bei 35.000 nach einer überdehnten Rallye. Das 4-Stunden-Chart zeigt den Preis in der Nähe der Aufwärtstrendlinie, wo Käufer mit definiertem Risiko eingreifen könnten. Auf dem 1-Stunden-Chart deutet die MACD-Divergenz auf nachlassende Dynamik hin, was Verkäufern die Möglichkeit eines Rückzugs zur 34.000-Unterstützung signalisieren könnte. Ausblick Diese Woche sind…