-
Aktien: Trip.com Group kündigt Veröffentlichung der Q2 2023 Finanzergebnisse an
Trip.com Group Limited (Nasdaq: TCOM; HKEX: 9961), ein weltweit führender Anbieter von Reisedienstleistungen, plant die Veröffentlichung seiner finanziellen Ergebnisse für das zweite Quartal 2023 am 4. September 2023 nach Börsenschluss. Trip.com Group bietet eine umfassende Palette von Reiseprodukten und -dienstleistungen an, darunter Hotelreservierungen, Ticketbuchungen für Transportmittel, Pauschalreisen und Geschäftsreisemanagement. Das Unternehmen wurde im Jahr 1999 gegründet und ist seit 2003 an der Nasdaq und seit 2021 an der Hong Kong Stock Exchange gelistet. Das Unternehmen betreibt unter anderem bekannte Marken wie Ctrip, Qunar, Trip.com und Skyscanner. Die Mission des Unternehmens ist es, „die perfekte Reise für eine bessere Welt zu verfolgen.“ Die Reisebranche hat in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen…
-
Börsenausblick
Die mit Spannung erwarteten US Nonfarm Payrolls wurden heute um 14:30 Uhr veröffentlicht und überraschten die Märkte positiv. Anstelle der erwarteten 170.000 neuen Arbeitsplätze wurden 187.000 gemeldet. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Stärke der US-Wirtschaft, da er die Veränderung der Beschäftigtenzahl im Vormonat erfasst, wobei landwirtschaftliche Arbeitsplätze ausgeschlossen sind. Die Reaktion auf diese Nachrichten war sofort spürbar. Der US-Dollar schwächte sich ab, da die Märkte dies als Zeichen einer weniger aggressiven geldpolitischen Haltung der Federal Reserve interpretierten. Die Währungspaare reagierten entsprechend. Der EUR/USD verzeichnete einen leichten Anstieg und steht heute aktuell 0,29 % im Plus. Gleichzeitig fiel der USD/JPY um 0,63 %. Diese Reaktionen verdeutlichen die hohe Sensibilität…
-
USA-Zahlen
Average Hourly Earnings Durchschnittliche Stundenlöhne messen die Veränderung der Preise, die Unternehmen für Arbeitskräfte zahlen, unter Ausschluss des Agrarsektors. Nonfarm Payrolls Nonfarm Payrolls misst die Veränderung der Beschäftigtenzahl im Vormonat, unter Ausschluss der Landwirtschaft. Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist der wichtigste Indikator für die Konsumausgaben, die den Großteil der wirtschaftlichen Aktivität ausmachen. Unemployment Rate Die Arbeitslosenquote misst den Prozentsatz der Gesamtbelegschaft, der arbeitslos ist und im Vormonat aktiv nach Beschäftigung gesucht hat. Über die JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH Die JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH ist ein auf Devisen und Derivative spezialisiertes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Berlin. Seit 1994 betreut sie institutionelle Kunden und vermögende Privatanleger…
-
Börsenausblick: Nonfarm Payrolls in den USA
Die Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls, die heute um 14:30 Uhr erwartet wird, ist ein Schlüsselmoment für die Finanzmärkte. Diese Zahl misst die Veränderung der Beschäftigtenzahl im Vormonat, wobei landwirtschaftliche Arbeitsplätze nicht berücksichtigt werden. Warum ist das wichtig? Weil die Schaffung von Arbeitsplätzen ein entscheidender Indikator für die Konsumausgaben ist, die einen Großteil der wirtschaftlichen Aktivität in den USA ausmachen. Ein höher als erwarteter Wert könnte den US-Dollar positiv beeinflussen, was als bullisch für diese Währung angesehen wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass die US-Wirtschaft stärker ist als erwartet und könnte Anleger dazu ermutigen, in den Dollar zu investieren. Auf der anderen Seite könnte ein niedriger als erwarteter Wert den US-Dollar…
-
Salesforce übertrifft Erwartungen
Inmitten eines zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Wirtschaftsumfelds veröffentlicht Salesforce (NYSE: CRM) seine beeindruckenden Ergebnisse für das zweite Quartal, des Geschäftsjahres 2024, das am 31. Juli 2023 endete. Das Unternehmen verzeichnete ein Umsatzwachstum von 11 % im Vergleich zum Vorjahr, was einem Anstieg auf 8,60 Milliarden US-Dollar entspricht. Dabei konnte eine operative Marge von 17,2 % im GAAP-Bereich und 31,6 % im Non-GAAP-Bereich erzielt werden. Salesforce erzielte zudem ein rekordverdächtiges Ergebnis hinsichtlich der verbleibenden Leistungspflicht, die 24,1 Milliarden US-Dollar erreichte, was einem Wachstum von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Gewinne pro Aktie (EPS) können sich sehen lassen: 1,28 US-Dollar im GAAP-Bereich und 2,12 US-Dollar im…
-
Best Buy übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal
Der renommierte Elektronik-Einzelhändler Best Buy hat im zweiten Quartal starke Ergebnisse vorgelegt, die trotz der anhaltenden Schwierigkeiten in der Consumer-Electronics-Branche über den Erwartungen liegen. Der Umsatz des Unternehmens lag am oberen Ende der Prognose, während die Profitabilität positiv überraschte. Die CEO von Best Buy, Corie Barry, hob die solide operative Umsetzung des Unternehmens hervor, während es sich den aktuellen Marktgegebenheiten anpasst und gleichzeitig strategisch investiert. Trotz des allgemeinen Abwärtstrends in der Branche erwartet Barry eine mögliche Erholung im nächsten Jahr aufgrund natürlicher Upgrade-Zyklen und technologischer Innovationen. Die Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2024 wurde zwar nach unten korrigiert, dennoch bleibt die Stimmung positiv. Best Buy erwartet eine leichte Steigerung der vergleichbaren…
-
Umsatzrückgang bei NIO
Das zweite Quartal des Jahres 2023 brachte für den chinesichen E-Auto-Produzenten Nio ein herausforderndes Umfeld in Bezug auf Fahrzeugverkäufe mit sich. Laut den aktuellen Finanzergebnissen verzeichnete das Unternehmen einen Fahrzeugumsatz von 7,185.2 Millionen RMB (990,9 Millionen US-Dollar), was einem Rückgang von 24,9% gegenüber dem zweiten Quartal 2022 und einem Rückgang von 22,1% gegenüber dem ersten Quartal 2023 entspricht. Die Fahrzeugmarge, die einen wichtigen Indikator für die Rentabilität darstellt, lag im zweiten Quartal 2023 bei 6,2%. Dies bedeutet einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu 16,7% im zweiten Quartal 2022 und 5,1% im ersten Quartal 2023. Die Gesamterlöse von Nio betrugen im zweiten Quartal 2023 8,771.7 Millionen RMB (1,210 Milliarden US-Dollar), was…
-
Aktie: Intuit überzeugt mit starken Zahlen
Intuit Inc. (NASDAQ: INTU), ein weltweit führender Anbieter von Finanztechnologie-Lösungen, der bekannte Produkte wie TurboTax, Credit Karma, QuickBooks und Mailchimp entwickelt, hat die Finanzergebnisse für das letzte Quartal und das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht, das am 31. Juli 2023 endete. Unter dem Motto „Starkes viertes Quartal bestätigt erfolgreiche Geschäftsstrategie“ präsentiert Intuit ein beeindruckendes Leistungsbild. Sasan Goodarzi, CEO von Intuit, betonte die Umsetzung der globalen KI-getriebenen Expertenplattform-Strategie, die sowohl Verbrauchern als auch kleinen Unternehmen Wohlstand verschafft. Die Ergebnisse spiegeln die Stärke des Unternehmens wider und verdeutlichen die Fähigkeit, in turbulenten Zeiten solide Gewinne zu erzielen und gleichzeitig in strategisch wichtige Bereiche zu investieren, um nachhaltiges langfristiges Wachstum zu sichern. Die finanziellen Eckpunkte…
-
Im Juli 2023 erlebte der Euroraum bedeutende monetäre Veränderungen:
M3-Geldmenge: Das Wachstum der M3-Geldmenge sank von 0,6% im Juni auf -0,4%. M1, bestehend aus Bargeld und Übernachtungseinlagen, fiel von -8,0% im Juni auf -9,2%. Kurzfristige Einlagen (M2-M1) sanken leicht von 24,0% auf 23,9%. Marktfähige Instrumente (M3-M2) verringerten sich von 22,8% auf 20,6%. Beiträge zum M3-Wachstum: M1 trug -6,7 Prozentpunkte bei. Kurzfristige Einlagen (M2-M1) fügten 5,3 Prozentpunkte hinzu. Marktfähige Instrumente (M3-M2) steuerten 0,9 Prozentpunkte bei. Wachstum von Einlagen nach Sektoren: Einlagen von Haushalten wuchsen um 0,7% (vorher 1,1%). Einlagen von nichtfinanziellen Unternehmen schrumpften auf -0,6% (vorher 0,8%). Einlagen von nichtmonetären Finanzunternehmen gingen auf -15,4% zurück (vorher -14,2%). M3-Gegenstücke: Nettoexterne Vermögenswerte trugen 1,5 Prozentpunkte bei. Kredite an den privaten Sektor steuerten…
-
Snowflake-Aktie fällt trotz positiver Quartalszahlen
Die Data-Cloud-Firma Snowflake (NYSE: SNOW) hat heute ihre Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt gegeben, das am 31. Juli 2023 endete. Im Berichtsquartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 674,0 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 36 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders beeindruckend war das Produktumsatzwachstum im zweiten Quartal, das 640,2 Millionen US-Dollar erreichte und somit einen Zuwachs von 37 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Snowflake betreut nunmehr 402 Kunden mit einem Produktumsatz von mehr als 1 Million US-Dollar in den letzten zwölf Monaten und 639 Kunden aus der Forbes Global 2000-Liste. Dies bedeutet eine Steigerung von 62 % bzw. 17 % im Vergleich zum…