• Finanzen / Bilanzen

    Aktien: Nvidia verzeichnet Rekordumsatz

    NVIDIA (NASDAQ: NVDA) veröffentlichte heute seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal, das am 30. Juli 2023 endete. Mit einem Rekordumsatz von 13,51 Milliarden US-Dollar verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg um 101 % im Vergleich zum Vorjahr und einen Zuwachs um 88 % gegenüber dem vorherigen Quartal. Der GAAP-Gewinn pro verwässerter Aktie für das Quartal betrug 2,48 US-Dollar, was einem Anstieg von 854 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und einem Zuwachs um 202 % gegenüber dem vorherigen Quartal. Der Non-GAAP-Gewinn (Non Generally Accepted Accounting Principles) pro diluted share (verwässerter Aktie) lag bei 2,70 US-Dollar, was einem Anstieg von 429 % im Vergleich zum Vorjahr und einem Zuwachs um 148 %…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktien: Baidu überrascht

    Die chinesische Technologiefirma Baidu meldete für das zweite Quartal 2023 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 15% im Jahresvergleich, unterstützt durch die Werbebranche. Dieses Wachstum markierte das stärkste Quartalswachstum der letzten zwei Jahre. Die an der US-Börse gehandelten Baidu-Aktien stiegen vorbörslich um über 4%. Die Q2-Ergebnisse fielen im Vergleich zu den Schätzungen beim Umsatz mit 34,1 Milliarden Yuan, umgerechnet 4,7 Milliarden US-Dollar, etwas höher gegenüber erwarteten 33,28 Milliarden Yuan aus. Baidus Kerngeschäft verzeichnete im zweiten Quartal ein Umsatzplus von 15% im Online-Marketing auf 19,6 Milliarden Yuan, während der Umsatz im Nicht-Online-Marketing um 12% auf 6,8 Milliarden Yuan stieg. Der Gewinn pro American Depositary Share auf Non-GAAP-Basis betrug 22,55 Yuan, verglichen mit 15,79…

  • Finanzen / Bilanzen

    Zoom Video Communications meldet starke Ergebnisse im zweiten Quartal 2023

    Bekanntgegeben, das am 31. Juli 2023 endete. Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug 1,14 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 3,6% im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz im Enterprise-Bereich stieg sogar um beeindruckende 10,2% im Vergleich zum Vorjahr. Die Betriebsmargen erreichten 15,6% nach GAAP (generally accepted accounting principles, deutsch: Allgemein akzeptierte Buchhaltungsregeln) und 40,5% nach Non-GAAP. Der operative Cashflow erhöhte sich um 30,6% auf 336,0 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Zoom’s Gründer und CEO, Eric S. Yuan, betonte die Bedeutung der Mission, grenzenlose menschliche Verbindungen zu ermöglichen, während das Unternehmen kontinuierlich innovative Funktionen wie Zoom IQ Meeting Summary und Team Chat Compose entwickelt. Im zweiten Quartal erzielte Zoom GAAP-Einnahmen pro…

  • Finanzen / Bilanzen

    Palo Alto Networks zeigt beeindruckendes Wachstum und vielversprechende Aussichten

    Palo Alto Networks, der weltweit führende Anbieter von Cybersecurity-Lösungen, hat am Freitag seine finanziellen Ergebnisse für das vergangene Quartal und das gesamte Fiskaljahr, also die letzten vier Quartale bis zum 31. Juli 2023, veröffentlicht. Das Unternehmen verzeichnete ein beeindruckendes Umsatzwachstum im vierten Quartal von 26% gegenüber dem Vorjahr, was einem Gesamtumsatz von 2 Milliarden US-Dollar entspricht. Dieses starke Wachstum setzte sich im gesamten Fiskaljahr fort, mit einer Umsatzsteigerung von 25% auf insgesamt 6,9 Milliarden US-Dollar. Die „Billings“ verzeichneten ebenfalls eine positive Entwicklung, mit einem Anstieg von 18% im vierten Quartal auf 3,2 Milliarden US-Dollar und einem Anstieg von 23% im gesamten Fiskaljahr auf 9,2 Milliarden US-Dollar. Die Billings entsprechen dem…

  • Finanzen / Bilanzen

    Home Depot – Aktie unter Druck

    Der weltgrößte Baumarktkonzern Home Depot hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 die Umsatzerwartungen der Analysten verfehlt. Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2% auf 42,9 Milliarden US-Dollar zurück, während der Konsens bei 42,23 Milliarden US-Dollar lag. Die vergleichbaren Umsätze, die die Verkäufe in den Filialen messen, die mindestens ein Jahr geöffnet waren, sanken ebenfalls um 2%. Der Gewinn pro Aktie betrug 4,65 US-Dollar und lag damit über den Schätzungen von 4,45 US-Dollar. Home Depot steht vor einer schwierigeren Verkaufslage, da die Nachfrage nach Heimwerkerprojekten und Handwerkern nach fast drei Jahren ungewöhnlich hoher Nachfrage zurückgeht. Das Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit einem Umsatzrückgang von 2% bis 5% im Vergleich…

  • Finanzen / Bilanzen

    Wie könnte der Erzeugerpreisindex den US-Dollar beeinflussen?

    Der Erzeugerpreisindex (PPI) ist ein wichtiger Indikator für die Inflation in den USA, der die Preisveränderungen von Produkten und Dienstleistungen misst, die von inländischen Produzenten erzeugt und verkauft werden. Am morgigen Freitag, den 11. August 2023, um 14:30 Uhr wird das Bureau of Labor Statistics die neuesten Daten für den Monat Juli veröffentlichen. Der aktuelle Wert des PPI liegt bei 0,7 Prozent im Jahresvergleich, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vormonatswert von 0,9 Prozent bedeutet. Die Prognose für den Juli liegt bei 0,1 Prozent, was einen weiteren Rückgang des Werts signalisiert. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Preisdrücke auf Herstellerebene nachlassen oder dass die Produzenten die gestiegenen Kosten nicht an…

  • Finanzen / Bilanzen

    Welche Auswirkungen könnten die morgigen CPI-Zahlen aus den USA auf die Märkte haben?

    Der US-Arbeitsmarkt steht morgen wieder im Fokus der Anleger, wenn die neuesten Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht werden. Diese Zahlen geben einen Hinweis auf die Entwicklung der Beschäftigungslage in der größten Volkswirtschaft der Welt und haben daher einen großen Einfluss auf die Stimmung an den Märkten. Die Daten werden jede Woche vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Aufgrund deren Aktualität haben sie einen großen Einfluss auf das Marktgeschehen. Sobald die Erstanträge mehrmals hintereinander um mehr als 35.000 pro Woche steigen, gilt dies als ein Zeichen dafür, dass die Wirtschaft an Kraft verliert und eine Rezession droht. Wenn die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den…

  • Finanzen / Bilanzen

    Rückblick auf den Verbraucherpreisindex für Deutschland

    Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein wichtiger Indikator für die Inflation in Deutschland. Er misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten für Konsumzwecke gekauft werden. Die Veränderung des VPI zum Vorjahresmonat oder zum Vorjahr wird als Inflationsrate bezeichnet. Der VPI wird monatlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Heute um 8:00 Uhr wurden die neuesten Daten zum VPI für den Monat August 2023 bekannt gegeben. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Werte, die Werte des Vormonats, die prognostizierten Werte und die tatsächlich veröffentlichten Werte für den VPI und die Inflationsrate. Kennzahl           Aktuell+6,2  |Vormonat +6,4  |Prognose+6,2 Inflationsrate (%) Die Daten zeigen, dass sich der VPI und die Inflationsrate…

  • Finanzen / Bilanzen

    Welche Bewegung ist im EUR/USD zu erwarten?

    Der EUR/USD notiert derzeit bei 1,0922 US-Dollar und verzeichnete heute einen Kursabstieg von -0,1 Prozent. Das letzte Tief wurde heute Morgen gegen 9:00 Uhr bei ca. 1,0913 US-Dollar erreicht, während das letzte Hoch am 18. Juli bei ungefähr 1,1276 US-Dollar lag. Dies zeigt, dass das Währungspaar seit Mitte Juli in einer Abwärtsbewegung steckt. Nun schauen wir uns die Indikatoren im 2-Stunden-Chart an: Der 50er Moving Average befindet sich bei 1,0983, während der 200er Moving Average bei 1,11 zu finden ist. Diese beiden Indikatoren können wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus anzeigen und uns Hinweise auf den durchschnittlichen Kursverlauf geben. Der nächste Widerstand liegt bei 1,0957 US-Dollar, während die nächste Unterstützung bei 1,0912…

  • Finanzen / Bilanzen

    Neue Abwärtsbewegung im GBP/JPY?

    Der GBP/JPY notiert derzeit bei 182,04 Yen und verzeichnete heute einen Kursabstieg von -0,54 Prozent. Gestern konnte der Kurs noch ein Hoch von ca. 183,25 Yen erreichen, befindet sich jedoch seit dem Abend in einer kurzfristigen Abwärtsbewegung. Schauen wir uns nun die Indikatoren im 2-Stunden-Chart an: der 50er Moving Average liegt bei 181,58 Yen, während der 200er Moving Average bei 181,25 Yen zu finden ist. Das signalisiert zwar einen langfristigen Aufwärtstrend, welcher allerdings durch die letzte Korrektur gebrochen wurde. Aktuell befindet sich der nächste Widerstand bei 182,54 Yen, während die nächste Unterstützung bei 181,94 Yen liegt. Eine leichte Abwärtsbewegung in Richtung 181,90 Yen wird erwartet. Dies könnte eine potenzielle Einstiegsmöglichkeit…