-
Palo Alto Networks mit weiteren Allzeithochs
Die Aktie des kalifornischen IT-Sicherheitsunternehmens ist heute vor Börseneröffnung um fast 6% gestiegen. Damit steht der Kurs vorbörslich bei fast 230 US-Dollar – ein Rekordwert. Die vergangene Handelswoche hatte die Aktie des US-Unternehmens mit einem Kurswert von 217,24 US-Dollar beendet. Mit dem über 15%igen Anstieg in den Tagen davor hat die Aktie zudem das Allzeithoch vom April 2022 bei ca. 213 US-Dollar übertroffen. Seit dem Tief Mitte Januar diesen Jahres hat die Palo Alto Aktie ca. 74% zugelegt und damit auch vom Kursanstieg des gesamten US-Tech-Aktien-Sektors profitiert. Dass die Aktie des Cybersicherheitsunternehmens heute vorbörslich um fast 6% gestiegen ist liegt daran, dass das Unternehmen voraussichtlich Dish Network im S&P 500…
-
Verzeichnet Apple bald ein neues Allzeithoch?
Die Aktie des bekannten US-amerikanischen Hard- und Softwareentwicklers ist heute vor Börsenöffnung um über 0,5% gestiegen. Damit knüpft die Aktie an den gestrigen Anstieg von 1,6% an. Jedoch zeigt sich die Aktie den Anlegern schon seit Jahresbeginn mit deutlichem Aufwind und ist seit Anfang Januar um 44% von ca. 124,50 US-Dollar auf heute fast 181 US-Dollar gestiegen. Das bisherige Allzeithoch liegt bei ca. 183 US-Dollar, also nur noch eine minimale Aufwärtsbewegung entfernt. Möglicherweise könnte es heute oder Anfang der nächsten Woche übertroffen werden. Apple hat als Technologieunternehmen ebenso wie andere Tech-Riesen wie Microsoft oder Nvidia von der aktuell starken Marktentwicklung im Tech-Sektor profitiert. Besonders der wachsende Einsatz von künstlicher Intelligenz…
-
Nasdaq 100 überzeugt mit starker Aufwärtsbewegung
Der US-Index Nasdaq 100 hat gestern mit einem Tagesprofit von fast 0,5% geschlossen. Damit erreicht der Index, welcher bei 14354 Punkten geschlossen hat, nun wieder einen Bereich, in welchem er zuletzt im April 2022 notiert hatte. Damit wurden seit dem zwischenzeitlichen Tief bei ca. 10700 Punkten im Januar dieses Jahres Kursgewinne von fast 34% verzeichnet. Um das letzte Allzeithoch bei ca. 16800 Punkten erneut zu erreichen, müsste der Kurs jedoch noch weitere 17% zulegen. Der NASDAQ100, in welchem die 100 Aktien der Nicht-Finanzunternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung enthalten sind, erreicht kurstechnisch bald eine wichtige Widerstandsebene. So hat der Kurs in der Vergangenheit die 14500-Punkte-Marke mehrmals als Unterstützung für starke Anstiegsbewegungen…
-
Update zur Nvidia-Aktie nach sehr guten Quartalszahlen
Die im letzten Artikel ausführlicher beschriebene Aktie des US-amerikanischen Halbleiterherstellers ist nach Bekanntgabe der neuen Geschäftsergebnisse am vergangenen Mittwoch um über 26% nach oben gesprungen, auf zeitweise fast 395 US-Dollar, und hat dabei das im letzten Artikel erwähnte Ziel von 330 US-Dollar weit übertroffen. Damit hat die Aktie das alte Allzeithoch bei ca. 346 US-Dollar deutlich überstiegen und ein neues Allzeithoch markiert. Dass hier fast die 400-US-Dollar-Marke geknackt wurde lag an den sehr positiv bewerteten Geschäftsergebnissen des abgelaufenen Quartals. Statt des zuvor erwarteten Gewinns von $0,92 pro Aktie wurde ein Gewinn von $1,09 pro Aktie angegeben, also fast 19% mehr als erwartet. Auch der Umsatz lag deutlich über den Erwartungen.…
-
Wie weit kann die Tesla-Aktie noch steigen?
Die Aktie des bekannten US-amerikanischen Elektroautobauers ist heute vorbörslich um 0,7% gefallen. Am gestrigen Montag war die Aktie zum Wochenstart um fast 4,9% gestiegen und konnte damit den Anstieg seit dem Dienstag vor einer Woche fortsetzen. In diesem Zeitraum hat die Aktie von ca. 165 US-Dollar um fast 15% zugelegt und damit fast 189 US-Dollar erreicht. Der E-Auto-Konzern punktet bei der Kundenfreundlichkeit nicht nur durch Preissenkungen, um die Verkaufsraten zu erhöhen, sondern will offensichtlich sein Angebot nun auch erweitern. So wurde die Entwicklung von einigen neuen, noch kostengünstigeren Modellen angedeutet. Durch günstigere Preise will sich Tesla größere Marktanteile sichern und sich auch gegen die chinesische Konkurrenz durchsetzen. In den kommenden…
-
Wird Activision Blizzard nun doch nicht von Microsoft übernommen?
Der Aktienkurs des Game-Entwicklers Activision Blizzard steht seit Ende April stark in den roten Zahlen. So hat der Kurs, welcher am 25. April noch bei bei fast 87 US-Dollar notierte, in einem weiten Abwärts-Gap zeitweise über 15% verloren. Zwar erholte sich der Kurs seitdem wieder um 7%, konnte aber noch nicht einmal die $80-Marke knacken. Und das, obwohl die Zahlen des ersten diesjährigen Quartals besser als erwartet ausgefallen sind. So lag der am 26.April veröffentlichte Umsatz mit 1,86 Milliarden US-Dollar um 4,7% über den Prognosen, während sich der Gewinn pro Aktie auf über $0,93 statt der erwarteten $0,51 belief. Der Kurseinbruch lag jedoch nicht an den Zahlen, sondern an der…
-
Könnte diese Aktie aus Warren Buffets Portfolio einen Kauf wert sein?
Das Portfolio des US-amerikanischen Starinvestors steht im Interesse vieler Anleger, besonders solcher, welche einen langfristig orientierten Investmentansatz haben. Dabei stehen dann besonders Dividendenaktien im Vordergrund, da diese durch einen passiven Cashflow bei Investments über einen längeren Zeitraum häufig gute Renditen erzielen können. Einer der Dividendentitel aus Buffets Portfolio ist die Louisiana-Pacific Corporation, ein US-amerikanischer Hersteller von Baumaterialien, hauptsächlich aus Holz. Der Dividendentitel weist aktuell eine Dividendenrendite von 1,54% auf, welche im Verlauf der letzten Jahre auch stetig gesteigert wurde. Der Aktienkurs ist aber in den vergangenen 12 Monaten um fast 11% zurückgegangen. Das Unternehmen ist hier besonders von der Entwicklung des Immobiliensektors und der Bau-Situation in den Vereinigten Staaten abhängig,…
-
Droht uns eine neue Finanzkrise wie 2008?
Nachdem immer mehr regionale US-Banken in finanzielle Schwierigkeiten geraten, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Bankensektor und auf den Finanzmarkt hat. Nach den schon länger bekannten Pleiten der Silicon Valley Bank und der Signature Bank wurde kürzlich die First Republik Bank geschlossen und von JP Morgen übernommen. Daraufhin brachen weitere Kurse verschiedener Regionaler Banken ein. So verloren die PacWest Bankcorp und die Western Alliance Bankcorp in den letzten Monaten über 90%, die Metropolitan Bank über 70% und die Valley National Bancorp fast 50% des Aktienwertes. Ebenso büßten die Kurse der First Horizon Corp und der Zions Bancorp jeweils fast 70% seit Ende Januar ein. Eine Erholung der…
-
Ausblick: Wie entwickeln sich die Märkte nach der Zinserhöhung?
Nachdem die Federal Reserve am Mittwoch den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf 5,25% angehoben hat, folgte am gestrigen Donnerstag auch der Zinsentscheid der EZB. Diese erhöhte den Leitzins ebenfalls um 25 Basispunkte auf 3,75%. Damit setzt die EZB die historisch starken Zinserhöhungen weiter fort, die seit der Einführung des Euros beispiellos sind. Ein Grund dafür ist die im April immer noch bei 7% verharrende Inflation in der Eurozone. In den USA dagegen liegt die Inflation nur noch bei 5%. Ziel der beiden Zentralbanken ist jedoch jeweils eine Inflation von 2%. Weitere Zinserhöhungen sind nach der Meinung vieler Analysten eher unwahrscheinlich, da dabei die Märkte zu stark verunsichert werden…
-
Wie lange dauert Apples Höhenflug noch an?
Seit dem Tief zum Jahresbeginn bei ca. 124 US-Dollar hat die Aktie der bekannten amerikanischen Technologiemarke einen Anstieg um zeitweise über 37% auf über 170 US-Dollar hingelegt. Damit ist der Kurs wieder in ein Hoch-Niveau aufgestiegen, das er zuletzt im August 2022 erreicht hatte. Davor hatte er noch vier weitere Hochs, unter anderem das Allzeithoch bei fast 183 US-Dollar, markiert. Mit dem aktuellen Anstieg hat der Kurs auch ein wichtiges Niveau bei 168 US-Dollar überwunden, was eine Grundlage für weitere positive Entwicklungen bieten könnte. Außerdem sollten besonders die für den morgigen Donnerstag angekündigten Quartalszahlen im Auge behalten werden. Dabei werden aktuell $1,44 Gewinn pro Aktie erwartet, was einen Rückgang von…