-
Was bedeutet der Kollaps der First Republic Bank für den Bankensektor?
Der Kurs der Kalifornischen Geschäftsbank war schon im Zuge des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank seit seinem letzten Hoch Anfang Februar bei ca. 146 US-Dollar um fast 90% auf zunächst 14 US-Dollar abgestürzt. Doch nachdem die Bank für das vergangene Quartal äußerst schlechte Quartalszahlen vorlegte, zogen Kunden in der vergangenen Woche mehr als 100 Milliarden US-Dollar Einlagen ab. Daraufhin konnten auch bisherige Zuschüsse anderer Großbanken von 30 Milliarden US-Dollar nicht helfen, wodurch der Kurs ins Bodenlose fiel. Aktuell lag er nach Börsenschluss am Freitag nur noch knapp über $3,50. Über das Wochenende gab JPMorgan Chase als größte Bank der USA bekannt, die First Republic Bank übernehmen zu wollen und als…
-
Zahlen der Earnings-Season und Sorgen um US-Banken bewegen Märkte in den USA
Zum gestrigen Börsenschluss hat der US-Index S&P 500 eine Konsolidierung begonnen und nach positiven Kurswerten seit Monatsmitte eine deutliche Abwärtsbewegung hingelegt. Dabei brach der größte der drei bekanntesten Aktienindizes der USA um fast 1,6% ein. Der Nasdaq 100, der Tech-Index, verlor am gestrigen Handelstag sogar fast 1,9%. Auch der Dow Jones korrigierte am gestrigen Dienstag um über 0,8% nach unten. Einer der Gründe für die Korrektur des US-Aktienmarktes lässt sich in erneut wachsenden Sorgen um den US-Banken-Sektor finden. So besorgte hier der Quartalsbericht der US-Regionalbank First Republic Bank die Anleger. Doch auch die Unsicherheit über die weitere Finanzplanung der großen US-Konzerne wie Microsoft und Google aufgrund ihrer jeweiligen Geschäftsberichte ließen…
-
Steht dem Goldpreis eine Korrektur bevor?
Der Goldpreis hat zuletzt am 13.04. ein neues 1-Jahres-Hoch bei ca. 2048 US-Dollar erreicht. Dies war zumindest teilweise auf die Nachwirkungen der Bankenkrise zurückzuführen. Da für kurze Zeit viel Unsicherheit über die Auswirkungen der 3 Bankenpleiten aus den USA und der Übernahme der Credit Suisse verbreitet wurde, flüchteten viele Anleger in das Edelmetall. Auch die hohe Staatsverschuldung der USA dürfte für den aktuell immer noch hohen Preis eine Rolle spielen. Doch durch den starken Rückgang der Inflation in den USA und die gleichzeitigen Zinserhöhungen könnte das Edelmetall bald wieder in den roten Zahlen stehen. So liegt die US-Inflation aktuell nur noch bei 5% für den Monat März im Vergleich zum…
-
Bestehen für Aktien aus dem Bankensektor jetzt gute Kaufmöglichkeiten?
Nach dem Crash am Bankenmarkt im März hat sich die Lage inzwischen etwas beruhigt. Jedoch konnten viele der betroffenen Aktien nicht mehr an die vorherigen Anstiege anknüpfen. So befindet sich beispielsweise die Aktie der UBS Group wieder in einer starken Abwärtsbewegung und fiel wenige Tage in Folge um über 8%. Kaum besser steht es auch um die Aktien von Banken wie der spanischen Banco Santander oder der deutschen Commerzbank. Auch Aktien der Unicredit und Wells Fargo legten nach Erholungsbewegungen im zweistelligen Prozentbereich Verschnaufpausen ein. Von den eben erwähnten Banken konnte jedoch lediglich die Unicredit-Aktie durch die Aufwärtsbewegung ein neues Hoch erreichen, welches zudem ein 7-Jahre-Hoch für den Kursverlauf darstellt. Somit…
-
Heutiger Ausblick auf die europäischen Aktienmärkte
Der deutsche Leitindex Dax hielt sich am heutigen Mittwoch ohne erwähnenswerte Bewegung bei 15.861 Punkten. Dabei ist er heute 0,12 Prozent gefallen und konnte bisher nicht an die positiven Entwicklungen der letzten Woche anknüpfen. Der MDax dagegen hat heute eine etwas stärkere Abwärtsbewegung verzeichnet. Der Midcap-Dax ist hierbei um ca. 0,3 Prozent auf 27.886 Punkte gefallen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 hielt sich mit wenig Bewegung bei 4.389 Punkten und hat lediglich einen Rückgang von 0,1 Prozent verzeichnet. Der britische Index FTSE 100 hat sich heute ebenfalls nur um 0,2% auf 7.897 Punkte nach unten bewegt. Für die aktuelle Handelswoche gibt es einige Wirtschaftstermine, die sich auf die europäischen Märkte auswirken…
-
Heutiger Ausblick auf den US-Aktienmarkt
Der S&P500 notiert am heutigen Dienstag aktuell bei ca. 4158 Punkten. Dabei ist er um ca. 0,2 Prozent gestiegen, wobei weitere positive Entwicklungen nach letzter Woche noch offen sind. Der Nasdaq 100 dagegen erreichte heute erneut das Jahreshoch vom 04. April bei ca. 13200 Punkten, kam danach jedoch wieder etwas zurück. Der Dow Jones ist heute dagegen um ca. 0,4 Prozent auf ca. 33855 Punkte gefallen, an die Aufwärtsbewegung aus letzter Woche konnte der Index noch nicht anknüpfen. Für die aktuelle Handelswoche gibt es einige Wirtschaftstermine, die sich auf die US-Märkte auswirken könnten. Dabei werden am Mittwoch um 16:30 Uhr MEZ die Daten zu den Rohöllagerbeständen der USA veröffentlicht, welche…
-
Wells Fargo – Doch keine Bankenkrise?
Das erste Quartal 2023 ist beendet und somit veröffentlichen Unternehmen ihre Verdienstberichte. Wells Fargo sticht bis jetzt heraus. Mit einem Umsatz von $20,7 Mrd. (Anstieg von 17%) und vor Steuern umgesetzter Provisionen von $7,1 Mrd. (Anstieg von 82%), ist die Bank unter den Gewinnern. Die Bank konnte aufgrund der Entwicklung der Zinslage 32% mehr Gewinne erwirtschaften können. Wells Fargo war darüber hinaus unter den Banken, die der First Republic Bank insgesamt $30 Mrd. geliehen haben. Dazu kommt, dass Einzahlungen bei Wells Fargo um 2% gefallen sind. Auf der anderen Seite hingegen ist das Nettozinseinkommen um 45% auf $13,34 Mrd. angestiegen. (Reuters via PiQSuite.com/Suite) Charttechnisch Seit Anfang 2023 befindet sich die…
-
Gute Quartalszahlen von Fastenal
Der Hersteller von Verbindungsmitteln hat heute den Abschluss für das erste Quartal 2023 bekannt gegeben. Erfreulicherweise hat das amerikanische Unternehmen die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das EPS (earnings per share) beträgt $0,52 pro Aktie, womit der Konsens von $0,49 übertroffen wurde. Mit einem Umsatz von $1,9 Mrd. ist dies ein guter Start in den Frühling. Aussicht: Im Chart ist ein klarer Bruch des Abwärtstrends seit dem letzten Hoch erkennbar. Aktuell befindet sich der Aktienkurs in einer Konsolidierungsphase zwischen etwa $50 und $55. Investoren werden sich fragen, inwiefern die Zinspolitik der Fed die Branche von Fastenal und somit deren Umsätze beeinflussen kann. Charttechnisch stellt der 200er Durchschnitt (lila) jedoch eine solide…
-
Von Google und indischen Start-ups
Nicht nur ein Start-up aus Indien, sondern viele fordern, dass Googles In-App-Rechnungssystem vorübergehend suspendiert wird. Unternehmen zahlen hohe Gebühren, selbst wenn Drittanbieter als Zahlungsmöglichkeiten angegeben wurden. Auch nach den neuen Wettbewerbsrichtlinien wünschen sich die Unternehmen eine weitere Untersuchung. Ein neues System soll erst Ende April implementiert werden. Aus Sicht von Google ist das Problem mit dem User Choice Billing System (UCB) gelöst, jedoch sehen die Start-ups das anders. Sie möchten das indische Kartellamt daher erneut bitten, eine Untersuchung zu starten und sich dem anzunehmen. Charttechnisch betrachtet hat die Google Aktie seit dem letzten Hoch bei ca. $151 ein Tief bei $83 erreicht, was einem Rückgang von ca. 45% entspricht. Seit…
-
Ford Motors mit Einstiegsmöglichkeit
Der amerikanische Automobilhersteller hat in Detroit bekannt gegeben, dass ein neuer elektrischer Courier Van auf den europäischen Markt etabliert wird. Heute wurde der Van vorgestellt und soll 2024 nach Europa kommen. Das gesamte Lineup solle 9 Autos enthalten, wovon der Van als erster vorgestellt wurde. Die Zielgruppe sind Unternehmen und Start-ups in Metropolen, die darauf bedacht sind, Ihren CO2-Ausstoß zu verringern. Aussicht auf dem Chart Der Wochenchart gibt positive Aussichten auf lange Sicht und eine gute Einstiegsmöglichkeit. Das absteigende Dreieck und ein Kursrückgang von über 50 % seit dem letzten Hoch bei $25.90 Sind in erster Linie keine guten Zeichen, jedoch wird die Aktie hiermit zu einem guten Discount angeboten.…