• Finanzen / Bilanzen

    NetEase: Starker Anstieg dank BBoC

    . Starker Anstieg der NetEase-Aktie: Gründe für den jüngsten Kursgewinn Die Aktie von NetEase Inc. hat in den letzten zwei Wochen einen deutlichen Anstieg verzeichnet, was vor allem auf positive Entwicklungen in der chinesischen Wirtschaft und ein kürzlich angekündigtes Konjunkturprogramm der chinesischen Zentralbank zurückzuführen ist. Dies hat das Vertrauen in chinesische Technologieunternehmen gestärkt. Finanzen und Ausblicke: Ein Blick auf die finanzielle Lage von NetEase zeigt ca. 1,9 MRD USD an totalen Verbindlichkeiten und ca. 16,9 MRD USD an verfügbare Liquidität. Das Unternehmen ist somit finanziell sehr gut aufgestellt. Die Prognosen für das Jahr 2025 bezüglich des Umsatzes sowie des Gewinns pro Aktie zeigen eine positive Erwartung. Für beide Werte wird…

  • Finanzen / Bilanzen

    Erholung um 20% – Wird Steel Dynamics nun interessant für Anleger?

    Nachdem die Steel Dynamics Aktie (Ticker: STLD) Anfang April Höchststände im Bereich von knapp $150 erreicht hatte, rauschte die Aktie über die Sommermonate nach unten. Nach Erreichen des Tiefs Mitte Dezember hatte die Aktie ca. 30% ihres Wertes verloren. Das Tief bei ca. $105 wurde jedoch direkt durch eine anschließende Erholungsbewegung verlassen. Gestern stieg die Aktie trotz der schwachen Marktlage des S&P500 und des Nasdaq 2,5%. Das ist nur ein Teil der Erholung seit dem letztem Tief, nachdem die Aktie bereits 23% stieg. Interessant ist, das die Aktie des US-amerikanischen Stahlkonzerns diese positive Entwicklung zeigt, obwohl sich der Stahlpreis aktuell auf einen eher niedrigen Niveau befindet. Das beeinflusst auch die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Dell Technologies: Sollte man die Aktie nach dem KI-Hype kaufen?

    Der Tech-Sektor wurde in den volatilen Spätsommermonaten August und September besonders getroffen. Die Aktie Super Micro Computer hat beispielsweise nach relativ hohen Niveaus über die Sommermonate von Mitte Juli bis Mitte September zeitweise ca. 60% verloren. Auch andere Aktien aus dem KI- und Chipsektor wie ASML, Intel oder Arm Holdings haben im gleichen Zeitraum jeweils Kurswert im zweistelligen Prozentbereich abgegeben. Besonders Dell Technologies erfreut sich jedoch einer fundamental stabilen Aufstellung ihres Geschäfts, da das Unternehmen in den vergangenen Quartalen konstant starke Umsätze und Nettogewinne einfährt. Für die nächsten Quartale werden Steigerungen des Gewinns und ein stabiler Umsatz erwartet. Seit 2022 schüttet Dell zudem eine Dividende an Aktieninvestoren aus, aktuell liegt…

  • Finanzen / Bilanzen

    Fallende Zinsen: Hochdividenden-Titel im Fokus – Hafnia Ltd.

    Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) Zinssenkungen vorgenommen hat, folgte auch die US-Zentralbank Federal Reserve kürzlich mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte. Die Aktienmärkte reagierten sehr positiv auf diese Entscheidung: Sowohl der deutsche Leitindex DAX als auch der US-amerikanische S&P500 verzeichneten in den letzten Tagen neue Allzeithochs. Deutsche als auch US-amerikanische Staatsanleihen schwächelten in der Zeit nach der Zinsentscheidung und viele Banken übertrugen die niedrigeren Zinsen direkt an die Anleger. Investoren, die mit ihrem Depot auf ein regelmäßigen Cashflow setzen, sind nun mit Staatsanleihen und verzinsen Cashbeständen nicht mehr so gut bedient, da sich zudem die Rendite bei den Aktien verstärkt. Hierbei könnte man einen Blick auf Dividendentitel werfen, da diese…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVMH explodiert nach der Erholung chinesischer Werte

    LVMH, also der Luxuskonzern Louis Vuitton SE, hat in den letzten Monaten fast 35% verloren. Der bis vor kurzem kontinuierliche Abwärtstrend, vom letzten Hoch bei 886,40€ bis zum Tief bei 582,10€, bestand bereits seit März diesen Jahres. Gegen Anfang September wies der Kurs kurzfristige Stärke auf und versuchte bei ca. 685€ den Abwärtstrend zu durchbrechen, nur um danach ein weiteres Tief zu verzeichnen. Doch nach diesem Tief, welches noch am Montag erreicht wurde, explodierte der Kurs innerhalb der letzten Tage um zeitweise insgesamt 14% und testet nun damit wieder den Abwärtstrend. Alleine heute steht die Aktie über 6% im Plus. Ein Grund dafür könnte indirekt die massive Erholung auf dem…

  • Finanzen / Bilanzen

    Palantir: Aufnahme in den S&P 500

    Aufnahme in den S&P500: Palantir Technologies wird am 23. September 2024 in den S&P 500 Index aufgenommen, was die Aktie um 14 % auf ein neues 52-Wochen-Hoch von über 36 USD steigen ließ. Dies spiegelt das Vertrauen in die KI-Fähigkeiten und die anhaltende Profitabilität des Unternehmens wider, das in den letzten vier Quartalen konstant Gewinne erzielte. Analysten erwarten verstärkte institutionelle Investitionen, da viele ETFs den S&P 500 abbilden. Palantirs Fokus auf künstliche Intelligenz und seine Rolle im US-Verteidigungssektor machen das Unternehmen zukunftssicher. Finanzielle Lage und Erwartungen: Palantir befindet sich in einer soliden finanziellen Lage. Mit Schulden von etwa 258 Mio. USD und Liquiditätsreserven von rund 4 Mrd. USD übersteigt die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Tesla: Robotaxi-Revolution

    Tesla bleibt ein führender Akteur im Elektrofahrzeugmarkt und verzeichnete kürzlich die Produktion seiner 100-millionsten 4680-Batteriezelle, die in den kommenden Cybertruck-Modellen verwendet wird. Die Aktie nähert sich ihrem Jahreshöchststand von rund 248 USD, während Analysten das Unternehmen als Vorreiter in autonomen Fahrzeugen und künstlicher Intelligenz sehen. Der erwartete Start von Tesla’s Robotaxi könnte die Transportbranche revolutionieren. Trotz positiver Entwicklungen bleibt die Aktie volatil, Analysten zielen zwischen 115 und 300 USD. Tesla Chart Der Tesla-Chart zeigt, dass sich die Aktie derzeit in einer Dreiecksformation bewegt. In den vergangenen Tagen hat sie versucht, die Abwärtstrendlinie dieser Formation zu durchbrechen. Vorbörslich verzeichnete Tesla heute einen Anstieg von etwa 3 % auf 233,95 USD. Mit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Drastische Zinssenkung der FED erwartet

    5,25% Leitzins – Ob dies der neue Leitzins für den US-Dollar wird, festgelegt von der US-Zentralbank Federal Reserve, sollte sich heute Abend gegen 20:00Uhr MEZ bestätigen. Möglich wäre auch eine noch stärkere Zinssenkung um 50 Basispunkte statt der aktuell erwarteten 25 Basispunkte. Die Wahrscheinlichkeit für diesen Schritt ist in den letzten Wochen gestiegen. Bisher liegt der Leitzins der FED noch bei satten 5,5%. Sollte die FED ihren Zinssenkungskurs langfristig fortsetzen, könnten Sparer und konventionelle Anleger die Möglichkeit verlieren, wie z.B. durch Tagesgeldkonten ausreichende Renditen zu erzielen, welche zumindest die US-Dollar-Inflation ausgleichen. Im August lag die Inflation in den USA bei 2,5%. Für den Aktienmarkt und andere Anlageklassen bedeutet das grundsätzlich:…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bald wieder Erholungskurs bei der Intel Aktie?

    Die Intel Corporation (INTC) steht derzeit vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Das Unternehmen kämpft mit Problemen bei seinen Prozessoren der 13. und 14. Generation, die aufgrund fehlerhafter Firmware zu Überhitzung und Systemabstürzen führen. Diese Probleme haben dazu geführt, dass Intel teilweise keine Ersatz-CPUs liefern kann und stattdessen Bargelderstattungen anbietet. Wirtschaftliche Probleme:Intel hat im zweiten Quartal 2024 einen Verlust erzielt und einen Umsatz von 12,8 Milliarden US-Dollar verzeichnet.  Als Reaktion darauf hat Intel angekündigt, 15.000 Mitarbeiter zu entlassen und plant Einsparungen von insgesamt 10 Milliarden US-Dollar. Auch der Plan, ein Werk in Magdeburg aufzubauen, steht aktuell auf der Kippe und könnte unter Anbetracht der wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Konzerns gestrichen werden. Militärische Zuschüsse:Trotz dieser Herausforderungen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Chancen liegen in allen Anlageklassen

      Ist Europa wieder in Aktion? Gestern gab die Europäische Zentralbank (EZB) bekannt, dass sie den Zinssatz um 25 Basispunkte auf 3,5% senkt. Diese lang erwartete Entscheidung kam nach der Erwartung, dass die Amerikanische Notenbank am kommenden Mittwoch (18.09.2024) den Zinssatz senken wird. Der Hauptgrund der Zinsänderung ist der Rückgang der Inflation in der Eurozone von 2,6 % auf 2,2 % innerhalb nur eines Monats, wobei die EZB-Vorsitzende Lagarde bekräftigte, dass die jüngsten Daten die Zuversicht (der EZB) stärken, dass sie sich „an ihrem Ziel nähern“.  Was bedeutet dies für die Märkte? Abgesehen davon, dass der Anleihemarkt aufgrund des niedrigeren Abzinsungssatzes für Staats- und Unternehmensanleihen höhere Preise erzielen wird, wird…