• Kunst & Kultur

    DAS[neue]WIR – Einladung in Gebärdensprache zum Festival der Bundeskunsthalle Bonn

    Am 26. und 27. Mai findet das performative und barrierefreie Festival „DAS[neue]WIR“ in der Bundeskunsthalle in Bonn statt. Das Festival startet mit einem gemeinsamen Kochen. Hierzu werden Ehrengäste und Besucher eingeladen, um ein großes gemeinsames WIR zu formulieren. Am Schneidebrett und am Suppentopf können sie ihr Wissen und Erfahrungen teilen: Was brauchen eine Gesellschaft und ihre Communities, um zusammen zu leben? Ich den darauffolgenden Programmen werden Künstler, Aktivisten, Wissenschaftler und Besucher, nach dem Motto „die Kunst und ihre Institutionen soll uns allen gehören“, miteinander diskutieren und performen. In den zwei Festivaltagen wird gemeinsam mit Experten und Zeitzeugen eine Bilanz gezogen, was sie aus den vergangenen Jahrzehnten lernen konnten und was…

  • Kunst & Kultur

    Alles Walzer, diesmal im Wiener Rathaus!

    Am Samstag, dem 3. Juni darf wieder divers und barrierefrei beim 15. Diversity Ball in Wien gefeiert werden. Diese bunte und barrierefreie Ballnacht ist jedes Jahr ein Highlight und zugleich ein Fest der gegenseitigen Anerkennung. Jahrelang diente der Wiener Kursalon als Lokation, diesmal dürfen die Ballgäste im Wiener Rathaus das Tanzbein schwingen. „Ich freue mich, dass die Wiener Landespolitik unter Bürgermeister Michael Ludwig diesen Ball ins Wiener Rathaus geholt hat. Damit hat der Ball einen neuen Ort mit starker symbolischer Wirkung. Damit ist er im Herzen der Wiener und Wienerinnen angekommen,“ so Haider. Rückblickend auf die vergangenen 15 Jahre erzählt Monika Haider, dass die Reichweite und die Anerkennung dieser Veranstaltung…

  • Unterhaltung & Technik

    Vibrationskissen für Hörbehinderte von Bellman & Symfon – Produktvorstellung in Deutscher Gebärdensprache

    „Vibio BE 1221“ ist ein vollständig drahtloses Vibrationskissen mit Bluetooth-Funktion, das mit einer kostenlosen App für iOS und Android bedient wird. In der Vibio App kann man verschiedene Alarme erstellen, die Vibrationsleistung optimieren und wahlweise Benachrichtigungen für Anrufe oder Meldungen auswählen. Das Vibrationskissen ist idealerweise der perfekte Wecker für Schwerhörige oder Gehörlose, die beruflich oft unterwegs sind. Weitere detaillierte, barrierefreie Informationen über das Produkt erhalten Gehörlose im Informationsfilm auf dem Portal für Hörbehinderte / Gehörlose www.deafservice.de. Der Film über „Vibio BE 1221“ wird von der tauben Gebärdensprachdolmetscherin Mandy Wyrostek in Deutscher Gebärdensprache gedolmetscht und bis 31. Mai auf dem Portal zu sehen sein. Die schwedische Firma Bellman & Symfon (gegründet…

    Kommentare deaktiviert für Vibrationskissen für Hörbehinderte von Bellman & Symfon – Produktvorstellung in Deutscher Gebärdensprache
  • Kunst & Kultur

    1920er in der Bundeskunsthalle – Einladungsvideo für Gehörlose in Gebärdenpsrache

    Bis zum 30. Juli wird die Ausstellung „1920er! Im Kaleidoskop der Moderne“ in der Bundeskunsthalle in Bonn gezeigt. Die 1920-er Jahre waren in allen gesellschaftlichen Bereichen (Politik, Wissenschaft und Wirtschaft) von einem Innovationsschub geprägt, der auch auf die Kunst und Kultur Auswirkungen hatte. In der Ausstellung der Bundeskunsthalle wird das kaleidoskopartige Bild der 1920er-Jahre in drei großen Themenkomplexen präsentiert: Das Phänomen der Großstadt als Biotop und Zerrbild der Moderne, die Debatte über die neuen Rollenbilder von Frau und Mann sowie die Konstruktion und Wahrnehmung der neuen Lebenswelten. Herausragende Ereignisse dieser Zeit wie Globalisierung, Geschwindigkeit, Experimentierlust, Hinterfragung der Geschlechterrollen, urbane Lebenswelten, die Vielfalt künstlerischer Konzepte, veränderte Sehgewohnheiten, Technisierung, Massenkommunikation werden für…

  • Sport

    Es ist nie zu spät anzufangen – fit in den Frühling mit Gerti Wessel, gehörlose Gesundheitsberaterin

    Seit über 25 Jahren ist Gerti Wessel Trainerin der Leichtathleten, erst im Gehörlosen-Sportverein München, dann bis vor kurzem bei den Gehörlosen Bergfreunden München. Die gelernte Masseurin hat vor einigen Jahren auch ein Fernstudium als Gesundheits- und Präventionsberaterin abgeschlossen. Im Interview erklärt sie, welche Rolle Sport und Bewegung für unsere Gesundheit haben, wie oft man Sport im Alltag einbauen sollte und was dabei beachtet werden soll. Auch für ältere Menschen gibt sie Bewegungstipps. Die bewusste und vielseitige Ernährung spielt auch eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und wird im Interview ebenfalls thematisiert. Als ehemalige Leistungssportlerin hat sich die gehörlose Gerti Wessel immer bewusst ernährt und gibt hierzu gern ihre Tipps. „Für…

    Kommentare deaktiviert für Es ist nie zu spät anzufangen – fit in den Frühling mit Gerti Wessel, gehörlose Gesundheitsberaterin
  • Reisen & Urlaub

    Werner Oestringer Reisen – unvergessliche barrierefreie Reiseerlebnisse für Gehörlose

    Seit 22 Jahren organisiert Werner Oestringer mit seiner Frau Reisen für Gehörlose, Schwerhörige und Freunde. Der Physiker und freiberuflicher Informatiker kam durch seinen Freund auf die Idee, Reisen speziell für Gehörlose zu organisieren. Inzwischen hat er schon über 30 Reisen durchgeführt, erlebte mit Gehörlosen unvergessliche Momente wie Sonnenaufgänge auf der Aussichtsplattform des Empire State Buildings in New York oder auf der großen Mauer in China. Um die Reisen für Gehörlose barrierefrei erlebbar zu gestalten, sind bei allen Touren immer auch Gebärdensprachdolmetscher dabei, die für die Teilnehmer, z.B. bei den Ausflügen usw., dolmetschen. „Die Idealbesetzung sind immer zwei Dolmetscher pro Ausflugsbus. Wichtig ist, dass die Dolmetscher sich abwechseln können, denn es…

  • Bildung & Karriere

    SALO+PARTNER mit guter Erfolgsquote bei der Jobsuche für Gehörlose

    Seit 2000 unterstützt und begleitet SALO+PARTNER in Köln Gehörlose, Schwerhörige, CI-Träger und Ertaubte bei der Arbeitssuche mit dem Ziel einer langfristigen Eingliederung in die Arbeit. Die genauen Inhalte werden in einem Infogespräch oder Beratungsgespräch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) erklärt, individuell abgestimmt und in der Regel von einer gehörlosen Kollegin durchgeführt. Grundsätzlich beherrschen alle Kolleginnen und Kollegen im Hörgeschädigten-Bereich die Deutsche Gebärdensprache und können auch eine Beratung anbieten. Die Maßnahme mit dem Namen „Wege in Arbeit“ beinhaltet unter anderem das Kennenlernen der eigenen Stärken und Schwächen, das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Kontakt zu Firmen, Besuche von Karrieremessen (mit Gebärdensprachdolmetschern), Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Begleitung im Praktikum und vieles mehr. „Wir versuchen alle realistischen…

  • Medien

    13 Jahre www.deafservice.de – das Informationsportal für Hörbehinderte / Gehörlose

    Seit 2010 ist www.deafservice.de mit seiner Auswahl und Vielfalt an Kontaktdaten die führende Anlaufstelle in Deutschland, wenn nach Ansprechpartnern mit Gebärdensprachkenntnissen gesucht wird. Zurzeit sind über 1.000 bundesweite Kontaktdaten aus 300 Branchen zu finden. So sind hier z.B. Beratungsstellen, Rechtsanwälte, Zahnärzte, Gebärdensprachschulen, aber auch Museen oder Städteführungen mit Gebärdensprache aufgeführt. Detaillierte Daten wie, Mailadressen und Chatadressen (Skype, oovoo), Faxnummern ermöglichen Hörbehinderten und Gehörlosen, barrierefrei und selbstständig Termine zu vereinbaren und Informationen in Echtzeit auszutauschen. Bei allen Kontakten wird explizit angegeben, auf welchem Niveau der Arzt, der Therapeut oder der Rechtsanwalt in der Gebärdensprache kommuniziert. In Deutschland leben 16 Millionen Hörbehinderte, etwa 200.000 von ihnen unterhalten sich in Gebärdensprache. Für eine barrierefreie Unterhaltung, gerade…

  • Kunst & Kultur

    Berliner Chamäleon Theater präsentiert zum Jahresauftakt zwei Shows mit Live-Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache

    Zum Jahresanfang können die Zuschauer gleich zwei Stücke des Berliner Chamäleon Theaters, auch mit Gebärdensprache erleben. Am 9. Februar steht „Raven“, das preisgekrönte zeitgenössische Zirkusstück, auf dem Programm. Die Vorstellung wird in Deutscher Gebärdensprache durch Ute-Sybille Schmitz, Erika Müller und Sophia Mushold (Musikperformance) live auf der Bühne gedolmetscht. In „Raven“, angelehnt an den deutschen Begriff der „Rabenmutter“, performen die Darstellerinnen mit Akrobatik und Tanz, Bewegung und Sprache die unterschiedlichen Herausforderungen ihrer eigenen Mutterschaft. Das 60-minütige Stück zeichnet ein unverhohlenes Bild komplexer Gefühlsgegensätze. Am 12. Februar findet die Vorstellung von „Knot“, einem sorgfältig ausgearbeiteten Akrobatik- und Tanzstück, statt. Diese wird ebenfalls live in Deutscher Gebärdensprache durch Ute-Sybille Schmitz, Daniel Meixner und…

    Kommentare deaktiviert für Berliner Chamäleon Theater präsentiert zum Jahresauftakt zwei Shows mit Live-Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache
  • Medien

    150 Interviews rund um die Gehörlosenwelt

    Anfang Januar dieses Jahres ging das 150. Experteninterview auf dem Portal www.deafservice.de online. Diesmal wurde der international erfolgreiche gehörlose Animationsfilmemacher Christopher Buhr interviewt, dessen Animationsfilm „Greta´s Storm“ seit 2021 bereits auf sechs Kontinenten gezeigt wurde. 2010 startete Judit Nothdurft das Informationsportal für Hörbehinderte / Gehörlose www.deafservice.de und monatlich veröffentlicht sie hier die Experteninterviews, die sich immer mit einem aktuellen Thema beschäftigen. In dreizehn Jahren hat sie hier eine bunte Vielfalt an Informationen aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Kultur, Gesundheit, Sport, Reisen usw. gesammelt. „Es gibt so viele interessante Persönlichkeiten in der gehörlosen Community z.B. gehörlose Künstler, Sportler, Filmemacher, taube Gebärdensprachdolmetscher, die in den Mainstream- Medien kaum zu Wort kommen. Einerseits…