• Kunst & Kultur

    Der Animationsfilm „Greta´s Storm“ erobert die Welt

    Der Animationsfilm „Greta´s Storm“ des gehörlosen Filmemachers Christopher Buhr feiert internationalen Erfolg. Seit Herbst 2021 wurde der Film bereits in verschiedenen Ländern an Filmfestivals gezeigt. In seinem Kurzfilm thematisiert er das heißdiskutierte Thema „Umweltverschmutzung". Der Plastikmüll, der in unseren Meeren herumschwimmt und eine Firma, die nur Aktiengewinne einfahren will, statt Müll entsorgen, werden hier gezeigt. Womit dann niemand rechnen kann, auf einmal kommt ein Hurrikan namens „Greta“ und pustet diesen Müll dorthin zurück, wo die Firma steht. Christopher Buhr ist einer der erfolgreichsten gehörlosen Filmregisseure in Deutschland. 1997 wurde sein Film „Antideaf“ auf dem ersten Deaf-Filmfestival der Gehörlosen in Deutschland als bester Film ausgezeichnet und seitdem gewinnt er einen Preis…

  • Medien

    Weihnachtsgrüße in Gebärdensprache auf www.deafservice.de

    Haben Sie schon mal daran gedacht, statt Weihnachtskarten oder Mails zu versenden, speziell für gehörlose Klienten und Kunden einen kurzen Film in Gebärdensprache zu drehen? Die Firma „equalizent Social Franchise“ hat diese reichweitenstarke und barrierefreie Möglichkeit genutzt und gebärdet ihre Weihnachts- und Neujahrsgrüße auf www.deafservice.de, dem Infoportal für Gehörlose. Es ist eine schöne Aktion die Gebärdensprache zu zeigen und gleichzeitig auch die Gesellschaft für die Gehörlosenkultur zu sensibilisieren. „equalizent Social Franchise“ aus Wien entwickelt pädagogische Konzepte, Schulungen für gehörlose Menschen in Gebärdensprache, Gebärdensprachkurse für Hörende sowie Sensibilisierung für Unternehmen an. Die deutsche Niederlassung, das Kompetenzzentrum in Hamburg, bietet seit 2021 Schulungen für taube Menschen an, vor allem für arbeitssuchende Gehörlose.…

  • Familie & Kind

    Weihnachten sicher mit Kindern – Tipps von Notärztin Dr. Katharina Rieth

    Adventszeit ist Backzeit und die Kinder möchten gern in der Küche mitmachen. Auch die Feiertage und das Festessen mit der Familie stehen bevor, doch vielen Eltern ist die Gefahr, die von manchen Lebensmitteln und Kleinteilen ausgeht, gar nicht bewusst. Wie verhält man sich richtig bei Verbrennungen und Verbrühungen? Was macht man, wenn das Kind etwas verschluckt / eingeatmet hat oder nach dem Essen allergische Reaktionen zeigt. Wie können Eltern dem Kind selbst schnell helfen, wann müssen sie ihr Kind einem Arzt vorstellen und wann sogar einen Notruf abgeben. Hierzu gibt die erfahrene Kindernotärztin Dr. Katharina Rieth ausführliche Antworten im Interview mit Judit Nothdurft.  „Grundsätzlich macht es, unabhängig von der Saison,…

  • Gesundheit & Medizin

    Nichts hören, nichts sehen – ohne Taubblinden-Assistenz keine Teilhabe am Leben

    Menschen, die kaum oder gar nicht sehen oder hören können, werden taubblind bzw. hörsehbehindert genannt. Nach dem Deutschen Taubblindenwerk Hannover leben in Deutschland geschätzt ca. 10.000 Hörsehbehinderte oder Taubblinde. Diese Menschen sind auf Taubblinden-Assistenz angewiesen. Über diesen noch fast unbekannten Beruf berichten die Vorstände, Sabine Gerlach, Barbara Niese und Lars Neuhaus, im Interview mit Judit Nothdurft. Taubblindheit ist erst seit 2016 als eigenständige Behinderung in Deutschland anerkannt und wird im Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen TBL vermerkt. Taubblinde benötigen Assistenz für die Sicherung der Mobilität, bei Orientierung und Kommunikation. Sie werden von Taublinden-Assistenten (TBA) bei vielen alltäglichen Angelegenheiten, zu Arztbesuchen und Veranstaltungen, auf Reisen und in der Freizeit, zu Behördengängen oder…

  • Kunst & Kultur

    Täglich kostenlose Führungen im Porsche Museum mit Gebärdensprache

    Zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung 2022“ bietet das Porsche Museum in Stuttgart kostenlose Führungen für Hörbehinderte in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an. Vom 29. November bis 4. Dezember 2022 werden täglich ab 16:30 Uhr offene Museumsführungen mit Gebärdensprachdolmetschern durchgeführt. Die Führungen dauern etwa eine Stunde und finden sowohl für Einzelpersonen wie auch für Gruppen (max. 10 Personen.) statt. Etwa 95 Fahrzeuge auf 2 Ebenen erzählen die Geschichte des Sportwagenherstellers in spannenden Bereichen. Beim Rundgang durch die Ausstellung ermöglichen Taststationen den Vergleich von unterschiedlichen Materialien, wie Carbon, Aluminium oder Leder. Auch Schriftzüge und Wappen laden zum Erfühlen ein, um das Ansprechen der Sinne in den Mittelpunkt zu stellen. Erste Einblicke…

  • Gesundheit & Medizin

    Jeder Stein im Weg, kann umgangen werden – als Gehörloser erfolgreich in die Führungsposition

    Altenheime für Gehörlose sind rar in Deutschland. Seit August dieses Jahres ist David Demke der Chef des Altenheims der Herber Feuchte Stiftungsverbund gGmbH und damit einer der wenigen Gehörlosen, die es beruflich in eine Führungsposition geschafft haben. Im Interview erfahren die Leser, wie schwierig der Weg des Gehörlosen vom Abitur bin zur Führungsposition war. Ursprünglich wollte er Lehrer werden, aber das zuständige Amt bewilligte die Kosten der Gebärdensprachdolmetscher nicht. So hat er auf Umwegen eine Ausbildung als examinierter Altenpfleger abgeschlossen. Für ein Studium der Pflegewissenschaft an der Uni Hamburg hat das Integrationsamt die Finanzierung der Gebärdensprachdolmetscher wieder verweigert. „Wer nicht versucht, hat verloren“, so Demke und seinem Motto entsprechend, hat…

  • Kunst & Kultur

    „The Mirror“ – australische Zirkusperformance in Deutscher Gebärdensprache

    Die australische Zirkus- und Bewegungstheaterkompanie Gravity & Other Myths (GOM) gastiert im Berliner CHAMÄLEON Theater. Die Gruppe wurde 2009 von jungen Künstler:innen in Adelaide gegründet. Mit konzeptionellen Raffinessen und akrobatischer Virtuosität loten sie die Grenzen des zeitgenössischen Zirkus aus und gleichzeitig fördern sie zwischenmenschliche Verbundenheit. Sie sind bereits in 37 Ländern und vor über 750.000 Zuschauern aufgetreten. Überall wurde die besondere Verspieltheit, Ehrlichkeit und meisterhafte Körperbeherrschung in den Arbeiten der Kompanie mit offenen Armen empfangen. „The Mirror“ ist physisch und konzeptionell die bisher anspruchsvollste Herausforderung der Kompanie. Die 10 Künstler:innen setzen sich mit dem Begriff der Unterhaltung auseinander und hinterfragen mit den Mitteln des zeitgenössischen Zirkus, was der moderne Mensch…

  • Essen & Trinken

    Drei Gehörlose begeistern in der „Höhle der Löwen“ und finden Investor

    Damian Breu, Fabio del Tufo und Dominik Nimar, drei mutige gehörlose Männer gründeten 2017 gemeinsam ein Start-up-Unternehmen um eine Spirituose auf Gin-Basis zu entwickeln und zu produzieren. „Mit viel Enthusiasmus und Hingabe haben wir aus einem altfranzösischen Rezept eine neue Marke mit einem vielfältigen Produkt geschaffen. Mit dem Erbe des Rezeptes setzen wir die lange Tradition der Familie Gillard fort und mit unserer Hörbehinderung setzen wir auch ein Statement in die Welt, dass alles möglich ist“, so Damian Breu. Anfang September traten sie auf VOX in „Die Höhle der Löwen“ auf und konnten Nils Glagau als Investor gewinnen. In kürzester Zeit haben sie mit ihrem Löwen die Ausrichtung der Marke…

  • Bildung & Karriere

    Pädagogische Mitarbeiter_innen mit Gebärdensprache gesucht

    Die Sinneswandel gGmbH sucht ab sofort als Elternzeitvertretung mit der Option auf Verlängerung oder Entfristung eine pädagogische Fachkraft (Erzieher_in/Sozialpädagog_in/vergleichbare Ausbildung) für den Kinder- und Jugendclub. Sehr gute Gebärdensprachkompetenz sollte vorhanden sein.  Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Gestaltung des pädagogischen Alltags in einer Kinder- / Jugendfreizeiteinrichtung, Planung und Durchführung sinnvoller Freizeitangebote sowie die Betreuung nachmittags von gehörlosen und hörgeschädigten Kindern / Jugendlichen.  Weitere interessante Details zum Stellenangebot werden in einem Video in Gebärdensprache und mit Untertitelung ausführlich und barrierefrei erklärt. Das Video und auch die Stellenanzeige ist auf dem Portal für Hörbehinderte / Gehörlose www.deafservice.de zu sehen.  Seit 2007 steht die Sinneswandel gGmbH für barrierefreie Kommunikation. Sie fördern den…

  • Bildung & Karriere

    Monika Haider will weitere Schulungszentren für Gehörlose in Europa aufbauen

    Vor 18 Jahren hat Monika Haider in Wien ihre Vision verwirklicht und das bilinguale Schulungsinstitut für Gehörlose equalizent gegründet, das bis jetzt bereits mit 31 Preisen ausgezeichnet wurde. Das Institut in Wien ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen und ein wichtiger Player in der Gehörlosenszene geworden. Heute arbeiten hier mehr als 40% gehörlose Menschen in allen Bereichen. Der Prokurist ist taubblind, viele Projektleiter und Projektleiterinnen sind gehörlos. Aus Prinzip stehen gehörlose Trainer und Trainerinnen im Unterricht. Als Peers wissen sie viel besser, wie sie Inhalte nachhaltig vermitteln und was die gehörlosen Teilnehmer brauchen. Letztlich sind sie natürlich auch Vorbilder und zeigen, dass es tatsächlich möglich ist, als tauber Mensch…