• Ausbildung / Jobs

    Seminarprogramm 2025

    Unter dem Motto „Faszination“ präsentiert die Julius Zorn GmbH und die Juzo Akademie das neue Seminarprogramm für 2025. Dabei steht die „Faszination Mensch – unser Körper, unser Denken und unser Handeln“ im Mittelpunkt des neuen Seminarjahres. Nicht nur Wissen, Therapiemöglichkeiten sowie Tipps und Tricks beim Vermessen sollen hier vermittelt werden, die Teilnehmenden werden auch dazu ermutigt, sich multidisziplinär auszutauschen und zu vernetzen. Denn nur durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit können optimale Therapieergebnisse erzielt und den Betroffenen eine bestmögliche Lebensqualität geboten werden. Um dieses Wissen zu erweitern, Therapie zu verstehen und Vernetzung zu leben, bietet die Juzo Akademie Fachkräften in Sanitätshäusern, Ärzteschaft und therapeutischen Fachkräften auch im Jahr 2025 ein abwechslungsreiches Programm…

  • Medizintechnik

    Juzo setzt Fokus auf Unfall-Prävention

    Juzo unterstützt Paulinchen e.V. zum Tag des brandverletzten Kindes, hat seine Unfallpräventionskampagne erweitert und motiviert junge Patientinnen und Patienten mit neuen Bügelbildern für die Narbenversorgung. In der Weihnachtszeit drohen Verbrühungen und Verbrennungen durch Unfälle. Vor allem Kinder sind gefährdet. Juzo unterstützt auch in diesem Jahr Paulinchen e.V., die Initiative für brandverletzte Kinder, bei der Aufklärungsarbeit zum Tag des brandverletzten Kindes. Dieser steht 2024 unter dem Motto „Tee tut weh“. Über die heißen Gefahren der Weihnachtszeit informiert Juzo sowohl Endverbraucherinnen und -verbraucher als auch den Fachhandel. Als Hersteller für Kompressionsversorgungen in der Narbentherapie klärt Juzo mit einer Online-Präventationskampagne gegen Verbrennungen, Verbrühungen und Verletzungen auf. Diese Kampagne wurde im Sommer 2024 auf…

  • Medizintechnik

    11. Narbensymposium in Salzburg

    Am Samstag, den 16. November 2024 fand das 11. Narbensymposium unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Bernd Hartmann, Univ. Prof. Dr. med. Lars-Peter Kamolz, MSc und Univ.-Prof. Dr. med. Frank Siemers statt. Zum ersten Mal war Salzburg der Veranstaltungsort. Im Fokus des Symposiums standen die Verbrennungschirurgie, Handchirurgie sowie Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie viele Aspekte, die in der interdisziplinären und interprofessionellen Teamarbeit verbinden. Das Symposium war in drei Themenschwerpunkte unterteilt. Nach dem Vortragsprogramm wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, an Workshops teilzunehmen. Dabei konnten in einem Workshop die Experten Dr. Hartmann, Univ. Prof. Kamolz und Dr. Ziegenthaler befragt werden. In einem weiteren Workshop referierten Lisa Mezger, Guido Sinram und…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildungsstart 2024

    Letzte Woche startete das Ausbildungsjahr 2024 und Juzo freut sich, insgesamt 13 neue Auszubildenden begrüßen zu dürfen. Die jungen Erwachsenen konnten dabei zwischen 16 vielfältigen Ausbildungsberufen bei Juzo wählen: Acht der neuen Azubis werden in den nächsten drei Jahren eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich absolvieren. Zwei der Berufsneulinge haben sich dazu entschieden, Berufe in unserer IT-Abteilung zu erlernen, und drei der Auszubildenden werden zukünftig den gewerblichen Bereich unterstützen. In den kommenden drei Jahren warten neue und spannende Aufgaben auf die Berufsanfängerinnen und -anfänger. „Zusammen mit den Ausbilderinnen, Ausbildern und den Auszubildenden, welche schon länger im Unternehmen sind, werden wir die Zeit gut und mit großer Freude meistern. Die aktuellen Azubis…

  • Medizintechnik

    1. Földiklinik-Tage Hinterzarten

    Zum ersten Mal fanden die Földiklinik-Tage am 7. und 8. Juni 2024 in Hinterzarten und am Titisee im Hochschwarzwald unter der Leitung von Dr. med. Tobias Bertsch, Dr. med. Michael Oberlin und Prof. Dr. med. Thomas Dieterle statt. Im Mittelpunkt des Symposiums stand die Behandlung des Lymphödems wie auch des Lipödem-Syndroms und dass eine erfolgreiche Behandlung eine interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachrichtungen und Berufsgruppen erfordert. Diese Interdisziplinarität spiegelte sich auch in den einzelnen Vorträgen wider, in denen Referierende aus Deutschland, der Schweiz, Schweden und den USA die Komplexität und Vielfältigkeit des Faches unterstrichen. Die 1. Földiklinik-Tage wurden mit einem Tribut an die Heimat des Europäischen Zentrum für Lymphologie, dem Schwarzwald, eingeläutet.…

  • Medizintechnik

    9. Lymphkliniktag Wolfsberg

    Am 19. und 20. April 2024 fand der 9. Lymphkliniktag Wolfsberg im KUSS Kongress & Eventcenter in Wolfsberg, Österreich, unter der Leitung von Prim. Dr. med. Christian Ure, em. Prim. Dr. med. Walter Döller und OÄ Dr. med. Berit Seeland statt. Die Behandlungsmöglichkeiten und -maßnahmen der konservativen Therapie des Lymphödems standen zur Diskussion und es galt aufzuzeigen, wie sie mit chirurgischen Maßnahmen kombiniert werden können. Ergänzend referierten die Vortragenden aus Österreich, Belgien, Deutschland und Italien darüber, welche Konzepte und Therapien bewährt sind, welche neuen Ansätze es in der Medizin und Forschung gibt und wie sich diese mit den Teilhabezielen der Patientinnen und Patienten vereinen lassen. Der Lymphkliniktag wurde mit einem…

  • Firmenintern

    Juzo unterstützt die Pflegeschulen des Diako in Augsburg

    Vor ein paar Wochen war Nicole Miehle, Dozentin an den Pflegeschulen des Diako in Augsburg, bei Juzo in Aichach zu Besuch. Da in der Ausbildung für angehende Pflegekräfte auch das Thema Kompression im Lehrplan steht und die Schulen nicht immer mit den besten Anschauungsmaterialien für den Unterricht versorgt sind, hat Juzo sich dazu entschieden, mit einigen Kompressionstrümpfen auszuhelfen. In einem interessanten Gespräch verriet Nicole Miehle einiges über die Ausbildung in der Pflege und den Einsatz von Kompression. Juzo: Wie kam der erste Kontakt zustande? Miehle: Sprichwörtlich kinderleicht. Denn mein Kind geht gemeinsam mit dem Kind eines Juzo Mitarbeiters in die Schule. Die Kids haben uns quasi zusammengebracht. Juzo: Was ist…

    Kommentare deaktiviert für Juzo unterstützt die Pflegeschulen des Diako in Augsburg
  • Firmenintern

    Juzo Competence Center in Warschau eröffnet

    Ein neues Diagnosezentrum, das Juzo Competence Center (JCC), hat Ende vergangenen Jahres in Warschau seine Türen geöffnet. Das Zentrum bietet eine hochkompetente Diagnose und eine exakt auf die ermittelte Situation der Behandelten abgestimmte Therapieempfehlung für lymphologische und phlebologische Erkrankungen an. Auf Wunsch wird natürlich auch bei der Vermittlung kompetenter Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Weiterbehandlung geholfen. Fachleute, die sich mit lymphologischen und phlebologischen Erkrankungen gut auskennen, sind in Polen nicht leicht zu finden und Patientinnen und Patienten müssen häufig bis zu einem Jahr auf einen Termin warten. Zudem verfügen viele Praxen schlicht und einfach nicht über die kostspielige Ausrüstung für eine differenzierte Diagnose. Genau hier setzt das JCC mit seiner Leistung…

    Kommentare deaktiviert für Juzo Competence Center in Warschau eröffnet
  • Firmenintern

    Licht aus an der Earth Night 2023: Juzo war dabei

    In der Earth Night sind jedes Jahr Privatleute und Unternehmen aufgerufen, alle unnötigen Lichtquellen auszuschalten und auf diese Weise die Lichtverschmutzung zu reduzieren. Auch dieses Jahr hieß es wieder: Spätestens um 22 Uhr Licht aus! Und die Julius Zorn GmbH war mit dabei. Weniger Lichtverschmutzung durch das Ausschalten unnötiger Lichtquellen hat viele Vorteile für Mensch und Natur: Der geringere Energieverbrauch schont das Klima, der Tag-Nacht-Rhythmus von Pflanzen und Tieren wird durch künstliches Außenlicht nicht gestört und auch wir Menschen schlafen ruhiger und erholsamer. Und was oft vergessen wird: Millionen von Insekten werden durch leuchtende Lichtkegel in der Nacht angezogen und sterben. Damit fehlen sie dann als Bestäuber und als Nahrungsquelle…

    Kommentare deaktiviert für Licht aus an der Earth Night 2023: Juzo war dabei
  • Ausbildung / Jobs

    Azubis starten bei Juzo ins Berufsleben

    Acht Auszubildende haben am 01. September 2023 ihre Ausbildung bei Juzo in Aichach begonnen. Vier von ihnen entschieden sich für den Beruf des Industriekaufmanns bzw. der Industriekauffrau. Die IT-Abteilung wird ab sofort verstärkt durch einen Fachinformatiker für Systemintegration. Ein Azubi unterstützt als Kaufmann für Dialogmarketing das Team des Kundenservice und zwei junge Menschen starten als Industriemechaniker. Zusammen mit den Auszubildenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr verbrachten sie bereits zwei spannende Tage im Unternehmen: Am Freitag erfuhren die neuen Azubis viel Wissenswertes rund um den Start in ihr Berufsleben in der IHK-Schulung „Vom Schüler zum Azubi“. Am Montag lernten sie sich bei kleinen Spielen besser kennen und die beiden Azubi-Sprecherinnen stellten…