• Events

    13. Münchner Lymph-Symposium

    Am 22. Juli 2023 veranstaltete die Juzo Akademie unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Michaela Knestele, Kaufbeuren, in der Münchner Wappenhalle das 13. Münchner Lymph-Symposium. Unter dem Leitthema „Ödeme in verschiedenen Lebensphasen“ wurden die vier Kapitel Kindheit, Adoleszenz, Erwachsenenalter und Senium besprochen. Zum Auftakt der Veranstaltung standen erblich bedingte Ödeme und Therapie-Optionen bei Kindern mit lymphatischen Malformationen im Fokus. Im Anschluss wurden Lipödeme bei Teenagern und Störungen des Essverhaltens bei Jugendlichen thematisiert. Der dritte Teil widmete sich dem erwachsenen Behandelten. Hier wurden Ödeme durch Bewegungsmangel, Ödeme bei onkologischen Erkrankungen und die Auswirkungen eines Ödems auf die Erwerbstätigkeit beleuchtet. Im abschließenden Themenblock wurden die Herausforderungen der Kompressionstherapie bei älteren Menschen…

  • Firmenintern

    Juzo Familientag

    111 Jahre Juzo – Am 15. Juli feierte das familiengeführte Unternehmen vor allem den herzlichen Zusammenhalt, das erstklassige Teamwork und die gemeinschaftlichen Erfolge aller Angestellten. Das Besondere am Familientag: Neben der großen Juzo Familie waren auch die Familienmitglieder und engsten Vertrauten der Belegschaft willkommen. Diese konnten die Firma Julius Zorn GmbH und den jeweiligen Arbeitsplatz ihrer Angehörigen vor Ort entdecken. Neben Klaus Metzger, dem Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg, statteten auch Bürgermeister Klaus Habermann sowie der Bundestagsabgeordnete Maximilian Funke-Kaiser dem Juzo Familientag einen Besuch ab. Ein großes Highlight waren erwartungsgemäß die Führungen durch den laufenden Produktionsbetrieb. Hier konnten die Gäste live miterleben, wie die medizinischen Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Orthesen…

  • Medizintechnik

    8. Lymphkliniktag Wolfsberg

    Am 14. und 15. April 2023 fand der 8. Lymphkliniktag Wolfsberg unter der wissenschaftlichen Leitung von em. Prim. Dr. med. Walter Döller, Wolfsberg, Österreich, statt. Der diesjährige Lymphkliniktag stand unter dem Leitthema „Lymphödem – Lipödem – Adipositas – Der Wert biometrischer Daten“. Wie Kongressleiter und Abteilungsvorstand der Lymphklinik im Landeskrankenhaus Wolfsberg, Österreich, Prim. Dr. med. Christian Ure, in seinem Programm-Vorwort bereits angekündigt hatte, sei der Nachweis einer Effizienz der eingesetzten Mittel aufgrund der Herausforderungen bei der Versorgungsqualität und der Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems eine durchaus nachvollziehbare Forderung an die Gesundheitsdienstleister. Leider sei der Wert biometrischer Daten, die für die Diagnostik und Outcome-Dokumentation bei Lymphödem, Lipödem und Adipositas erhoben würden, nicht immer…

  • Forschung und Entwicklung

    Preisverleihung „Innovationspreis Lymphologie“

    Im Rahmen des 12. Berliner Lymphologischen Symposiums verlieh das Unternehmen Julius Zorn GmbH zusammen mit dem Arbeitsbereich Physikalische Medizin der Charité-Universitätsmedizin Berlin am 22.4.2023 den ersten „Innovationspreis Lymphologie“ an Dr. med. Jana Schäfer, Bonn, und ihre Arbeit zum Vergleich von KI-basierten MRT-Daten und optisch gemessenen 3D-Daten. Aus den 13 eingereichten Arbeiten wählte die internationale, hochkarätig besetzte Jury das Projekt von Dr. Jana Schäfer mit dem Titel „Evaluation eines KI-basierten Volumetriealgorithmus für MRT-Daten der unteren Extremitäten von Patienten mit Volumenvermehrungen der Beine im Vergleich zur optischen 3D Messtechnologie“. Der mit 5.000,- Euro dotierte international ausgeschriebene Forschungspreis solle das Interesse an der Lymphologie stärken, so Uwe Schettler, Beiratsvorsitzender und ehemaliger, langjähriger Geschäftsführer…

    Kommentare deaktiviert für Preisverleihung „Innovationspreis Lymphologie“
  • Medizintechnik

    12. Berliner Lymphologisches Symposium

    „Ödeme in verschiedenen Lebensphasen“ lautete das Leitthema des 12. Berliner Lymphologischen Symposiums am 22.04.2023. Unter der wissenschaftlichen Leitung von PD Dr. med. Anett Reißhauer, Leitung Arbeitsbereich Physikalische Medizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, standen von der Genetik, Diagnostik und Behandlung lymphatischer Malformationen, über begleitende Haut- und Nagel-Erkrankungen bis zu rheumatisch, kardiologisch und nephrologisch verursachte Schwellungen im interdisziplinären Fokus. In den Pausen zwischen den Vortragsblöcken boten Therapeut*innen die „Therapie zum Anfassen“. Erstmals wurde der „Lymphologische Innovationspreis“ verliehen. Nach den Vorträgen fanden am Nachmittag praxisnahe Workshops statt. Vor dem ersten Themenblock präsentierte Prof. Dr. med. Dieter Blottner, Berlin, im „Journal Club – Blitzlicht aus der Forschung“ eine neue Struktur in der Hirnhaut, die im Tiermodell…

  • Medizintechnik

    2. Münsteraner Gefäß-Symposium

    Getreu dem Leitthema "Die Vielfalt der Phlebologie praxisnah erleben" fand am 25.03.2023 in inspirierender Atmosphäre das 2. Münsteraner Gefäß-Symposium statt. Die Veranstaltungsreihe „Xperience meets Enthusiasm – Begeisterung trifft Erfahrung“ hat zum Ziel, interessierte angehende Mediziner*innen aller Disziplinen mit erfahrenen Kolleg*innen zusammenzuführen.    Die Phlebologie ist ein attraktives Fach im interdisziplinären Kontext. Durch die Fachverankerung in der Dermatologie, Angiologie und Gefäßchirurgie ist eine besondere Herausforderung, ihre vielfältigen Themen in kompakten Fortbildungsformaten unterzubringen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Tobias Görge, Münster, wurden viele Facetten dieser Fachbereiche diskutiert. Dazu konnten fast 100 Präsenz- und über 70 Online- Teilnehmer*innen begrüßt werden. Die Veranstaltung überzeugte durch namhafte Referent*innen aus Deutschland, Österreich und…

  • Medizintechnik

    Neu bei lymphologischen Kompressionsstrümpfen von Juzo: Die Funktionszone Rist

    Nach der erfolgreichen Einführung der Funktionszone Knie im Oktober 2022 ist ab Anfang April 2023 zusätzlich die Funktionszone Rist erhältlich. Die neue Funktionszone bietet sich bei Patient*innen mit empfindlichem Ristbereich, prominenter Extensorensehne, ausgeprägter Ferse oder einer Hautfalte im Ristbereich an. Das optionale Ausstattungsmerkmal sorgt bei allen Beinversorgungen mit offener oder geschlossener Fußspitze für mehr Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Juzo Expert: Angenehm weich und vielseitig Die flachgestrickten Juzo Expert Kompressionsstrümpfe und –strumpfhosen  kommen vor allem im Rahmen der Erhaltungstherapie bei Lymphödemen, bei Lipödemen oder bei schweren Venenleiden mit Ödemneigung zum Einsatz. Dank ihrer weichen Struktur, dem dezenten Maschenbild und den zahlreichen Möglichkeiten zur Individualisierung sind die Juzo Expert Kompressionsversorgungen ideal für Flachstrick-Einsteiger*innen…

    Kommentare deaktiviert für Neu bei lymphologischen Kompressionsstrümpfen von Juzo: Die Funktionszone Rist
  • Medizintechnik

    NEU: Kürzbare, postoperative Narbenversorgung von Juzo

    Die Juzo ScarPrime Light Produkte wurden speziell für die direkte Versorgung nach einer Operation entwickelt. Sobald die Wunde vollständig geschlossen ist, können diese eingesetzt werden. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen und helfen dabei, das Operationsergebnis zu stabilisieren. Neues Clean-Cut Material für eine noch individuellere Versorgung: Die Ärmel und Leggins sind an den unteren Enden individuell zuschneidbar. So lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge Ihrer Patient*innen anpassen. Das angenehm weiche, leichte und sehr elastische Material vereint Bewegungsfreiheit und Tragekomfort und besticht durch seine dezente alltagstaugliche Optik. Die Ärmel verfügen über einen Haftrand für optimalen Halt und lassen sich individuell links und rechts…

    Kommentare deaktiviert für NEU: Kürzbare, postoperative Narbenversorgung von Juzo
  • Medizintechnik

    7. Phlebologisches Symposium

    Am 12. November 2022 veranstaltete Juzo das 7. Phlebologische Symposium in Böblingen als hybride Fortbildung mit den Schwerpunktthemen: Differentialdiagnostik, invasive und physikalische Therapie sowie die Behandlungsformen bei chronischen Wunden. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Anke Strölin und Dr. med. Dr. med. univ. Dominic Mühlberger wurde von namhaften Referent*innen ein interdisziplinärer Bogen gespannt und dabei phlebologische Krankheitsbilder und ihre Behandlung aus unterschiedlichen medizinischen Perspektiven beleuchtet. Zur Begrüßung und Einführung zeigte Dr. med. Dr. med. univ. Dominic Mühlberger, Herne, die Bedeutung von Venenleiden als Volkskrankheit auf. So seien insgesamt fast 20 % der Bevölkerung betroffen, wobei die Fallzahlen mit zunehmendem Alter sogar zunähmen. In Deutschland gäbe es jährlich zwischen…

  • Medizintechnik

    Auftaktveranstaltung 2023: 12. Bochumer Lymphtag

    Am 28. Januar 2023 eröffnete der von der Juzo Akademie der Julius Zorn GmbH veranstaltete Bochumer Lymphtag unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Stücker, Bochum, das Veranstaltungsjahr von Juzo. Der diesjährige Lymphtag stand unter dem Leitthema „Ödeme in verschiedenen Lebensphasen“. Unterteilt in die drei Kapitel Kindheit, Adoleszenz und Erwachsenenalter wurden im ersten Teil erblich bedingte Ödeme und Therapie-Optionen bei Kindern mit lymphatischen Malformationen beleuchtet. Der zweite Abschnitt widmete sich Lipödemen bei Teenagern und Störungen des Essverhaltens bei Jugendlichen. Der dritte Teil spannte einen Bogen vom Einfluss von Ödemen auf die Arbeit über durch Medikamente ausgelöste Ödeme bis hin zu Ödemen in der Pflege und Palliativ-Versorgung. Einblicke zu…

    Kommentare deaktiviert für Auftaktveranstaltung 2023: 12. Bochumer Lymphtag