-
Ödipus – Endlich verständlich
Tragödie eine klasse Komödie! Die academixer zeigen das Stück in einer Inszenierung von Volker Insel als Sommertheater bzw. -kabarett im Paulaner Palais (Klostergasse 5). 14 Rollen sind dabei zu besetzen, die beiden Charakter-Spaßvögel Claudius Bruns und Armin Zarbock werden sich diese amüsante Aufgabe teilen und ihr Publikum zurück ins antike Griechenland versetzen. Schließlich ist Ödipus Herrscher von Theben, Bezwinger der Sphinx und Ehemann der eigenen Mutter. Doch dafür kann er nichts, sein Vater hatte Schuld auf sich geladen und wurde dafür von einem Kollegen verflucht. Bodo Wartke übertrug dieses Stück Weltliteratur in unsere heutige Sprache und macht es auch dadurch endlich verständlich. jeweils 20 Uhr, Paulaner Palais www.academixer.com Firmenkontakt und…
-
Eine Woche vor der Wahl
In Erinnerung an die konstruktiven politischen Gespräche von 1989 laden die academixer eine Woche vor der Wahl zum sächsischen Landtag verschiedene Leipziger Kandidaten in ihren Keller, um allen Interessierten eine andere Art der Wahlvorbereitung zu bieten. Hier sollen keine langweilenden Phrasen zu hören sein, hier dürfen wir die Menschen hinter den Parteiprogrammen kennenlernen. Die so gerecht wie möglich aufgebaute Befragung übernimmt die Fernseh- und Radio-Journalistin Henriette Fee Grützner (MDR, PSR), welche im Umgang mit politischen Gästen erfahren ist und über das notwendige Feingefühl verfügt. Ihr zur Seite gesellt sich eine Theater- bzw. Kabarettfigur, die die erwartbar ernste Situation spielerisch auflockern wird. Zugesagt haben Sebastian Gemkow (CDU), Katharina Krefft (Grüne), Dirk…
-
Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel: Das Lachen des Grünspechts
Da sich die Menschen mittlerweile bis zu ihrem 40. Geburtstag wie Jugendliche aufführen, darf man Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel getrost als Erwachsene ankündigen. Die zwei Franken vom Jahrgang 1969 haben einiges erlebt. Dank ihrer Neigung zu Musik, Formulierungskunst und Unterhaltungsgabe wissen sie gekonnt davon zu erzählen. Stammgäste sowohl im Wirtshaus als auch auf der Bühne gründeten sie vor einem Vierteljahrhundert ihre Band Fast zu Fürth, in der der Eine singt und der Andere am Akkordeon aktiv ist. Ihr Programm „Das Lachen des Grünspechts“ feiert die Freundschaft, die Kunst und den Wahnsinn in der fränkischen Provinz und bestätigt ganz nebenbei die Erkenntnis des von dort stammenden Dichters Jean Paul: „Humor…
-
Spielplan Juni 2024
Tatort 110 01.-03.07.2024 20 Uhr Paulaner-Palais Dieser Kabarettkrimi ist komplex wie ein handgewebter Teppich, bloß viel lustiger als ein solcher und spannend wie ein Spannbettlaken! Wir haben es mit einer Leiche zu tun, die nackt wie ein griechischer Gott am Zwenkauer See gefunden wurde. Warum? Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel: Das Lachen des Grünspechts 04.07.2024 20 Uhr Paulaner-Palais Zwei Franken vom Jahrgang 1969 feiern die Freundschaft, die Kunst und den Wahnsinn in der Provinz. Und ganz nebenbei bestätigen sie die Erkenntnis des aus ihrer Ecke stammenden Dichters Jean Paul: „Humor ist überwundenes Leiden an der Welt.“ Anke Geißler: Küchenschluss und zum Nachtisch Migräne 05.07.2024 20 Uhr Paulaner-Palais In ihren…
-
academixer-Keller: Gastspiele Mai 2024
Katrin Hart & Henner Kotte: Sachsen um sechse 01.05.2024 18 Uhr academixer-Keller Direkt am internationalen Kampftag der Arbeiterklasse feiern Katrin Hart und Henner Kotte mit Nelken, Marschmusik und wehenden Fahnen alte Erinnerungen und deren Bezüge zur Gegenwart. „Einst kämpfte man um den Achtstundentag“, sagen die sympathischen Plaudertaschen, „heute um ein ‚ausgewogenes Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und den privaten Bedürfnissen einer Person‘.“ Eine angemessene Work-Life-Balance sei in aller Munde. Dazu genügten früher Bier und Bockwurst auf improvisierten Freisitzen, heute scheint das um einiges komplizierter zu sein. Doch darauf ruhen sich die verdiente Kabarettistin und der leidenschaftliche Archivwühler mit Hang zur Kriminalistik nicht aus! Sie demonstrieren anhand von Tatsachen und Texten,…
-
Jonas Greiner: Greiner für alle!
Tuttlinger Krähe, Wertheimer Affe und Leipziger Kupferpfennig – Jonas Greiner hat all diese Preise gewonnen und noch Jahrzehnte an Karriere vor sich! Der Riese aus der „Glasaugenstadt“ Lauscha zählt zu den jungen Fachkräften für Humor. Mit 2,07 Metern Körpergröße hätte er auch gut Basket- oder Volleyballer werden können, entschied sich aber frühzeitig für die Disziplinen Stand-Up-Comedy und Kabarett. Mittlerweile gehört er zu den Stammgästen bei NightWash, im Quatsch Comedy Club oder der Lachnacht. m academixer-Keller haben wir die Freude, ihn solo erleben zu dürfen, in voller Länge und mit dem neuesten Programm "Greiner für alle!“. Da wird die Lage in Thüringen – seiner Heimat – ebenso beleuchtet wie das Geschehen…
-
Live gespielter Kabarett-Krimi
1970/71 begannen die Fernsehsender von BRD und DDR die Krimireihen „Tatort“ bzw. „Polizeiruf 110“ auszustrahlen. Sie laufen bis heute, gesehen von Millionen Zuschauern. Am 1. April 2024 fassen die academixer beide Formate zusammen und bringen den „Tatort 110“ auf die live bespielte Kabarettbühne. Ohne Schnitt, aber mit Action und Effekten ermitteln dann Hauptkommissarin Marie Ringelbahn (Melanie Haupt), Kommissar Kurt Ballab (Thomas Schuch) und die Rechtsmedizinerin Dr. Dr. Elena Albricht (Hannah Blank). Selbstverständlich spielt das Ganze in unserer Gegend. Eine beinahe unbekleidete Leiche liegt am Zwenkauer See. Wieso? Weshalb? Warum? Das müssen die Fachleute herausfinden, die sich allerdings nicht ganz grün sind. Hauptkommissarin Ringelbahn wurde für drei Fälle vom „Tatort“-Team…
-
Gastspiele im academixer-Keller März 2024
Schaller ist Beuler, Radebeuler, außerdem Teil einer berühmten sächsischen Kabarettistenfamilie mit Vater Wolfgang und Schwester Ellen Schaller. Er hat Texte u.a. auch für die Berliner Distel und das Hamburger Theaterschiff geschrieben sowie bislang sieben politische Programme speziell für Gisela Oechelhaeuser. Mit der einstigen academixerin arbeitet er seit dem Jahr 2000 eng zusammen. In den academixer-Keller kommt der künstlerische Leiter der Herkuleskeule nun aber mit seinem Soloprogramm „Sie mich auch!“, das nicht nur von Dresdner Medien stark bejubelt wurde. So meinte die Sächsische Zeitung: „Bei Schaller heißt es aufpassen, ohne Vorwarnung wechselt er zwischen Ironie und Ernst hin und her“ sowie „Schallers schwarzer Humor kann einen in seiner Bitterkeit umhauen“, während…
-
Gastspiele Februar 2024
. Katrin Weber: Nicht zu fassen – abgesagt. Die Gäste werden über Ersatztermine informiert. 06.02.2024 19.30 Uhr academixer-Keller Katrin Weber spielte große Rollen auf großen Bühnen, war aber recht bald auch mit Kabarettisten in kleineren Häusern unterwegs, außerdem macht sie Fernsehen und ist zum Glück regelmäßig bei den academixern zu erleben – humorvoll, klamaukig, divenhaft. Chin Meyer: Grüne Kohle 08.02.2024 19.30 Uhr academixer-Keller Was ist besser, als Stroh zu Gold spinnen zu können? Grüne Kohle! Chin Meyer weiß alles darüber, er ist der neue Zaubermeister. Zunächst stellt er die richtigen Fragen, dann gibt er die richtigen Antworten, Finanz- und Wirtschaftsminister werden ihn stalken. Pigor & Eichhorn: Volumen X 13.02.2024 19.30 Uhr…
-
André Bautzmann spielt bei den academixern
André Bautzmann hat einmal in der Bautzmannstraße im Leipziger Osten gewohnt, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pension Bautzmann, für deren Inhaber er folgerichtig nicht selten gehalten wurde. Die Gäste klingelten bei ihm … Doch André Bautzmann war und ist kein Pensionär, sondern ein junger Kabarettist, der sich jedem Publikum in Windeseile in die Herzen spielt. Ab sofort tut er das auch bei den academixern. In „Hasch mich, ich bin der Frühling“ wird er an der Seite von Hannah Blank bzw. Anna Hopperdietz, die sich in der weiblichen Hauptrolle abwechseln, auftreten und den Vorstellungen seinen überaus komischen, einzigartigen Stempel aufdrücken. Manch eine/n erinnert der 1990 kurz vor Inkrafttreten der Währungsunion in Leipzig…