-
Karussell bei den academixern
Mindestens ein Lied von Karussell kennt jeder, den 1986er Superhit „Als ich fortging“ (Komposition: Dirk Michaelis, Arrangement: Karussell, Text: Gisela Steineckert), vielleicht auch eines der folgenden: „McDonald“, „Ehrlich will ich bleiben“, „Autostop“, „Das einzige Leben“ und „Wie ein Fischlein unterm Eis“. 1976 hatte Wolf-Rüdiger Raschke die Band in Leipzig gegründet. Mit dabei waren Reinhard “Oschek” Huth, Claus Winter, Lutz Kirsten und Bernd “Jazzer” Schumacher, kurze Zeit später dann auch Peter “Cäsar” Gläser und Jochen Hohl. Die Wurzeln der Band liegen Wolf-Rüdiger Raschke zufolge in Leutzsch, dort gab es die ersten Treffen sowie die ersten Proben. „Im damaligen Kulturhaus ‚Schwarzer Jäger‘ existierte eine sehr lebendige Musikszene, es war ein wichtiger Ort für kulturelle Begegnungen aller…
-
Für mich soll’s rote Rosen hageln
Franziska Wanninger hält was aus. Für sie soll’s rote Rosen hageln – nicht etwa regnen. Und für das Publikum hagelt es bei ihren Auftritten Lacher, Kracher und Pointen. Der Münchner Merkur stellte die junge Künstlerin in eine Reihe mit Luise Kinseher und Monika Gruber, die Süddeutsche meinte über sie: „… geboren im Sternzeichen Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau“. Und ihre Familie musste schon früh mit Franziskas ununterbrochenem Rededrang und ihrem Hang zum Dramatischen umgehen lernen. Auf der Bühne machen sich solche Sachen hervorragend. Aufgewachsen auf einem Einödhof in Oberbayern, erlernte sie das Schauspielhandwerk in Los Angeles. Zum Glück ist die Frau nicht in Amerika geblieben! Sie schaut den Leuten aufs Maul, singt…
-
„Grübelt nicht! Seid einfach dabei!“
Wahrscheinlich beginnt die Mehrzahl der Magazin-Leserinnen und -Leser das Heft von hinten zu lesen. Auf der letzten Seite nämlich, sieht man einmal vom Umschlag ab, befindet sich seit Jahr und Tag die Kolumne von Stefan Schwarz. Und der Mann schreibt einfach zu köstlich über all das, was ihm in seinem ganz normalen Leben widerfährt. Das zu lesen, macht Spaß, erweitert den Horizont und tröstet bisweilen sogar. Wenn Stefan Schwarz die Sachen vorliest, wird es noch besser! „Menschen aus Leipzig und Umgebung“, gibt der Autor über die Internet-Netzwerke, „kund und zu wissen“, dass er aus seinem „überaus stimmungsaufhellenden Buch … im einschlägig bekannten Academixer-Keller lesen werde. Und zwar am 04.01.2024, dem…
-
Wenn der Heiland 2x bimmelt Märchenhaftes Weihnachtskabarett
Weihnachten macht Spaß! Jedenfalls dann, wenn eine sternenfunkelnde kabarettistische Bescherung bei den academixern stattfindet. Der humoristische Gabentisch ist mehr als üppig gefüllt. Ausgepackt werden unsere herrlich verrückten szenischen Märchen der Gebrüder Grimm, und jede Menge Weihnachtsmänner und Weihnachtsfrauen. Wir erleben, wie sie am Heiligabend die lamettalastigen Wohnzimmertische ihrer konsumgesteuerten Auftraggeber zum Bersten bringen, um danach zu ihrer Agentur "Weihnachtsmänner*innen & Co" zurückzukehren, um sich erstmal wieder Luft unterm Bart zu verschaffen. Die Geschichten, die sie dabei zu erzählen haben, bringen nicht nur Wein zum Glühen. Doch wie feiern eigentlich Weihnachtsmänner Weihnachten? Wer bringt denen die Geschenke? Und was ist unter dem roten Mantel? Antworten auf all diese Fragen gibt es…
-
Peter Ufer & Frank Fröhlich: Feixen im Advent
In seinem Buch und Bühnenprogramm „Feixen im Advent“ erzählt Peter Ufer von einem Sachsen, der den Advent kaum aushält. Auf dem Wunschzettel stehen Glühwein mit Halleluja, Mietomas aus dem Altersheim, Kartoffelsalat mit Gift und Räuchermänner, die die Auferstehung erleben sollen. Das ist ja lachhaft bzw. zum Feixen! Der Dresdner Autor, Journalist und Moderator tourt regelmäßig mit Bernd-Lutz-Lange, Gunter Böhnke und Tom Pauls, damit wir Sachsen unsere Sprache nicht vergessen und alle anderen sie schätzen lernen. Diesmal bringt er den Gitarristen Frank Fröhlich – ebenfalls aus Dresden – mit, welcher seinem Nachnamen alle Ehre macht und zwischen den witzigen Geschichten unterhaltsame Weihnachtslieder spielt. „Die Gitarre kann alles“, ist sich der gelernte…
-
Gastspiele academixer Keller 2023
Gunter Böhnke, Kristina vom Dorf: Säggs’sch fast vergessen 02.11. 19.30 Uhr academixer-Keller „Wir wollen wieder Sächsisch reden“, erklärt die Bloggerin Kristina vom Dorf. Die junge Frau gibt sogar Sächsischunterricht auf Instagram! Gemeinsam mit Gunter Böhnke, der nie anders geredet hat, stellt sie ihr taufrisches Buch „Made in Sachsen“ vor. Zuvor verrät sie: „Eine schönere und behütetere Kindheit als ich hatte, kann man wohl gar nicht haben. Ich bin in Sachsen groß geworden …, besser gesagt in Langenreinsdorf. Das ist ein Kuhdorf nahe der ‚großen‘ Kreisstadt Crimmitschau, die in der Nähe von Zwickau liegt, also eigentlich bei Leipzig.“ Inzwischen hat Kristina Erfahrungen in Dänemark und auf Zypern gesammelt, mehrere Bücher…
-
Ein Festival der Vielfalt und der Weltsichten
Vielfalt und Humor sind seit 1991 die Markenzeichen der Lachmesse in Leipzig. Seit heute läuft sie wieder. Auf elf Bühnen mit 72 Veranstaltungen sind 105 Damen und Herren aus 11 Ländern zu erleben, die sich allesamt der Kunst im kleinen Rahmen verschrieben haben, um letztlich über ihre Sicht auf die Welt zu reden. Eröffnet haben André Bautzmann und Robert Günschmann im ausverkauften Academixer-Keller die 33. Ausgabe der Lachmesse burschikos wie feierlich und der Preisträgerin des Leipziger Löwenzahns ´22, Nessi Tausendschön, würdig die Bühne bereitet. Anschließend zeigte die Preisträgerin die perfekte Art ihrer Kleinkunst und begeisterte, unterstützt vom Vollblutmusiker William Mackenzie, das Lachmessepublikum. Das war schon einmal ein grandioser Start. Dazu…
-
„Immer unter Hochspannung“
„Gebt doch den Aktivisten von heute einen Ministerposten in der Regierung – schneller wird kein Aktivist wieder inaktiv“, witzelt Mathias Richling unvergleichlich einleuchtend und erklärt: „Vor 40 Jahren saßen die Grünen noch in Baumhäusern …“ Heute arbeitet sich der großartige Parodist an ihnen und ihren Ampelkoalitionären ab. Dazu braucht der Mann keine Gäste, er kann sie alle selbst spielen, sogar König Charles, Boris Becker und selbstverständlich Ricarda Lang. Und schon wieder schießt er eine Frage in den Raum: Sollten wir „Habeck, Scholz und Merz durch KI ersetzen?“ Richlings Antwort darauf dürfte sehr interessant und zum Lachen sein. Bei ihm geht es Schlag auf Schlag. Sein Heimatsender, der SWR, erklärt: „Es…
-
GASTSPIELE IM ACADEMIXER-KELLER außerhalb der Lachmesse
. Onkel Fisch: Wahrheit, die nackte und die ungeschminkte 01.10. 19.30 Uhr academixer-Keller Wenn „zwei gewiefte Anwälte des Kabaretts“ (Mainzer Allgemeine) sich der Wahrheit, der nackten und der ungeschminkten, widmen, ist eklatanter Erkenntnisgewinn zu erwarten. Die beiden Anwälte hören auf die Namen Adrian Engels und Markus Riedinger, im Duo kurz genannt Onkel Fisch. Seit 1994 liefern sie feinste Satire aus und haben in all den Jahren erkannt: Die Wahrheit ist unumstößlich und absolut, aber irgendwie hält sich keiner dran. Woran liegt das? Wie identifiziert man überhaupt und sicher die Wahrheit? Und was ist, wenn uns die Wahrheit nicht gefällt? In der gesamten Geschichte der Menschheit scheint nichts so umkämpft wie…
-
Lisa Eckhart – KAISERIN STASI DIE ERSTE
. Eine Mischung aus Stalin und Sisi – Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland. Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück. Das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen… Premiere am 3.10.2023 im Haus Leipzig Alle Informationen unter www.lisaeckhart.com Termine unter lisaeckhart.com/termine Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kabarett "academixer" GmbH Kupfergasse 2 04109 Leipzig Telefon: +49…