-
Aus dem Fundus für den Fundus
Am Sonntag, dem 25.06.2023 öffnen wir von 11 – 16 Uhr die Türen und bieten Schätze aus unserem Fundus feil. Ob Vintage- und Second-Hand Kleidung, Kostümen, Requisiten und DDR-Originalen, von der Uniform bis zur Baby-Bekleidung ist alles dabei! Nach Lust und Laune können Sie stöbern. Und das Beste? Alle Einnahmen des Flohmarkts werden den Freiwilligen Fundus des BKJ und Zugabe e.V. gespendet und unterstützen so junge Menschen, die als Freiwillige in Deutschland arbeiten (mehr Infos unter freiwilligen-fundus.de). Getränke & Kleinigkeiten zu Essen bietet die Gaststätte im academixer-Keller an. Sonntag, 25.06.2023 11-16 Uhr academixer-Keller, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig EINTRITT frei Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kabarett "academixer" GmbH Kupfergasse 2 04109…
-
Melanie Haupt: Hauptsache Theater – Politisch motivierter Swing
„Ist das nicht irre, wie der leere Raum sich mit Gedanken füllt? Und zwei Stunden werden wir auch nicht mit Werbung zugemüllt!“ So freut sich Melanie Haupt oben auf der Bühne, wahrscheinlich hat sie schon eine Stunde durch den Vorhang gelugt, denn die Vorfreude ist bekanntlich die schönste. Die Sängerin und Kabarettistin hat bereits zweimal den Löwenzahn der Leipziger Lachmesse zugesprochen bekommen, 2009 mit dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen und 2012 mit dem Proseccopack. Diesmal reist sie beinahe allein an, wenn da nicht ihr treuer Gitarrist Jonathan Bratoëff wäre, mit dem sie übrigens auch Hildegard-Knef-Abende bestreitet. „Das Theater ist der beste Ort der Welt. Jedenfalls für mich. Immerhin ist es der Ort,…
-
Gastspiel am 22.04.2023 Ilka Hein & Andreas Reimann im academixer-Keller
Am 22.04.2023 um 19.30 Uhr gastieren im academixer-Keller Ilka Hein, Andreas Reimann mit dem Programm „Mit Dracula auf der Titanic“. Ilka Hein, die sympathische Sängerin und Moderatorin, und Andreas Reimann, der feinsinnige Pianist, nicht der Dichter, stellen es äußerst geschickt an. Sie schnappen sich die Filmhits und Titelmelodien der letzten 50 Jahre, also alle, an die wir uns erinnern können, und machen aus diesen Bekanntheiten etwas Neues, indem sie ohne falsche Scheu quietschvergnügte, schräge oder auch romantische deutsche Texte auf die alten Ohrwürmer setzen. Endlich verstehen wir wirklich, was "Goldfinger" wollte und ob das "Eye oft the Tiger" nun offen oder geschlossen ist. Hier wird unbekümmert umgebaut, "Dirty Dancing" zu…
-
Gastspiele im Mai 2023
. Gerd Dudenhöffer: Deja vu 2 30.04. 18:00 Uhr academixer-Keller 01.05. 18:00 Uhr academixer-Keller 17.05. 19:30 Uhr academixer-Keller (Nachholetermin vom 20.03.2023) Gerd Dudenhöffer spielt seine Figur Heinz Becker so perfekt, dass der eine für den anderen gehalten wird. Er weiß alles besser und bietet uns Ein-Personen-Stücke zwischen Theater und Komik-Kabarett, in denen sich nicht etwa nur Saarländer/innen wiedererkennen. In "Deja vu 2" präsentiert der Vorzeige-Kleinbürger Höhepunkte aus 18 Programmen, Szenen, die nichts an Brisanz und visionärer Aktualität eingebüßt haben. Déjà-vu (französisch für schon gesehen) bedeutet in diesem Falle also nicht Erinnerungstäuschung oder falsche Doppelwahrnehmung, welche, wie wir alle wissen, beim gesunden Menschen ab und zu unvermittelt, im Zustand der Erschöpfung…
-
Thomas Freitag am 13.04.2023 zu Gast im academixer-Keller
. Thomas Freitag. liest, spielt und erzählt Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem neuen Programm, das den Titel seiner Audiobiografie trägt, versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden. Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbar, dass die politischen Fehlentwicklungen rundum schon früh erkennbar waren. Aber nichts oder zu wenig wurde dagegen getan. So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne. Seine Quintessenz ist eine ganz persönliche, denn er hat die Geschichte des deutschen Kabaretts maßgeblich mitgeschrieben. Er hat vier Kanzlerschaften parodistisch in die Knie gezwungen…
-
Politische Witze in der Telefonzelle
Zum wiederholten Male teilen sich Bernd-Lutz Lange und Uwe Stöß eine Lesebühne. Lange beschäftigt sich in seinen Büchern gern mit dem spezifisch sächsischen Humor, Stöß eher mit Leuten vom Rande der Gesellschaft, zu denen er jahrelang selbst gehörte. Der eine kam vor Menschengedenken als gelernter Gärtner und Buchhändler von Zwickau nach Leipzig, der andere als Agrotechniker aus Plauen, um hier ein neues Leben zu beginnen. Beide wohnen heute im Süden der Stadt. Wenn sie gemeinsam lesen, wird das doppelt gut! Denn sie ergänzen sich auf unterhaltsamste Art und Weise. „Uwe Stöß schreibt sehr humoristisch und satirisch“, erklärt Bernd-Lutz Lange. „Ich halte ihn für einen Geheimtipp, einen zu entdeckenden Entertainer!“ Langes…
-
Gastspiele im academixer-Keller April 2023
. Mathias Tretter: Sittenstrolch 06.04.2023 19.30 Uhr academixer-Keller Sittenstrolch Tretter gerät auf offener Bühne in einen Disput mit seinem alten Freund Ansgar. Es geht um Mao und Nietzsche, um Essen mit Geschichte und sogar um Kellner in der Szenegastronomie – denn alles hat mit allem zu tun. Das ist ja die Kunst! Bernd-Lutz Lange & Uwe Stöß: Kabarettistische Lesung 11.04.2023 19.30 Uhr academixer-Keller Bernd-Lutz Lange wuchs in Zwickau auf, Uwe Stöß in Plauen, seit Ewigkeiten leben beide in Leipzig. Der eine als Kabarettlegende, der andere als ausdauernder Geheimtipp – eine tolle Kombination voller Tiefgang, Sprachwitz und unglaublicher Beobachtungsgabe. Katrin Hart, Henner Kotte: Skandale in Leipzig 12.04.2023 18 Uhr academixer-Keller Zwei…
-
Katrin Harts letzter Auftritt
Am 19. März 2023 absolviert Katrin Hart ihren letzten Auftritt in einem Ensemblestück der academixer („Mutti kann es besser“, läuft ab 17. März). Die Lesungen bzw. Plaudereien mit Henner Kotte im Keller des Kabaretts gehen allerdings weiter („Sachsen um sechse“ am 8. März, 12. April, 10. Mai und 14. Juni). Außerdem bleibt sie dem Publikum als die Frau am Einkaufswagen, für die sie einst Modell gestanden hatte, auf der Treppe hinunter zur Spielstätte präsent. Katrin Hart gehört seit 1969 zu den academixern. Am 11.11.1950 in Rostock geboren und aufgewachsen in Berlin, kam sie mit 18 zum Studium der Kultur- und Theaterwissenschaften nach Leipzig. Zum Studienbeginn drückte man ihr wie allen…
-
Gastspiele im academixer-Keller März 2023
Han’s Klaffl: Eine Art Best of 02.03.2023 19.30 Uhr academixer-Keller Seneca irrte. Und zwar gewaltig! Es gibt nämlich Menschen, die nur für die Schule lernen – Lehrer! In Han’s Klaffls "Best of" geht es weit darüber hinaus natürlich auch um Schüler und um Eltern, kurz gesagt: auf eine sehr amüsante Art und Weise um uns alle. Wilfried Schmickler: Es hört nicht auf 03.03.2023 19.30 Uhr academixer-Keller Dieser Balladendichter und Schnellsprecher von altem Schrot und Korn hat jede Menge mitzuteilen und bemerkenswerte Gedanken und Formulierungen zu bieten. Und zwischendurch singt der Großkabarettist auch noch wie ein Chansonnier – unglaublich! Matthias Egersdörfer: Nachrichten aus dem Hinterhaus 10.03.2023 19.30 Uhr academixer-Keller Sein größter…
-
Andreas Rebers & Band: Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen
Besser spät als nie! So wie manche Gerhard Gundermanns faszinierendes Werk erst nach Erscheinen des Films über ihn entdeckten, könnte es für andere zur Offenbarung werden, wenn der Kabarettist Andreas Rebers den Liedermacher Franz Josef Degenhardt mit einem eigenen Abend würdigt. "Rumpelstilzchen" und "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" hießen dessen erste Langspielplatten. Rebers bekam als Elfjähriger eine Degenhardt-Doppel-LP in die Hände. "Innerhalb einer Woche konnte ich jedes Chanson auswendig, und ich sang das Lied vom Weintrinker und von den Wölfen im Mai. Das war vor fünfzig Jahren, und es wird Zeit, sich dieser Zeit wieder anzunehmen." Rebers, der eine Zeit lang Mitglied der Lach- und Schießgesellschaft gewesen ist, singt, spielt…