• Kunst & Kultur

    Heiterkeit und viel Applaus: Die 32. Leipziger Lachmesse ging heute erfolgreich zu Ende

    Als renommiertes Ereignis im Leipziger Kulturkalender hat das Humor- und Satirefestival wieder gezeigt, dass es auch in bewegten Zeiten ein wichtiges Podium des Austausches und der Besinnung bietet. Zu erleben war die Kunst von nahezu vier Generationen. Gezeigt wurden dabei alle Spielarten, die auf die kleine Bühne passen. Wie jedes Jahr begann die Lachmesse mit der Verleihung des „Leipziger Löwenzahns", der im ausverkauften academixer-Keller an den Puppenspieler und Comedian Michael Hatzius ging. Ausverkauft waren immerhin 15 von 76 Veranstaltungen, darunter die mit Lisa Eckhart im Schauspiel Leipzig wie auch die „Jürgen-Hart-Satire-Matinee" mit Alfons, Anny Hartmann, Tom Pauls und Rolf Miller im Haus Leipzig. Auch ein volles Haus hatte die Leipziger…

    Kommentare deaktiviert für Heiterkeit und viel Applaus: Die 32. Leipziger Lachmesse ging heute erfolgreich zu Ende
  • Kunst & Kultur

    Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie „Nummern schieben“

    Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie begeistern seit 10 Jahren mit ihrer eigenen Form der Kleinkunst. Wenn sich das real-fiktive Liebespaar nicht gerade ebenso unterhaltsam wie virtuos verquatscht, tragen sie sprachjonglierende Lieder und Gedichte vor. Dabei schaffen sie mit erstaunlicher Leichtigkeit den Spagat zwischen Komik und gesellschaftskritischem Tiefsinn. Friedolin Müller und Wiebke Eymess sind "fantastische Musiker, urkomische Komödianten und Situationskomiker, Sprachakrobaten und Vieldiskutierer und vollführen zusammen eine ganz wundervolle Parodie auf das junge Akademiker-Paar von heute. Loriot im 21. Jahrhundert.“ (Passauer NP) Im Jubiläumsprogramm Nummernschieben zeigt das Duo all seine Lieblingsstücke. Dazu nie gespielte Texte und Lieder aus dem Giftschrank. Zumindest theoretisch. Denn die beiden sind sich über die…

  • Kunst & Kultur

    Matthias Deutschmann „Mephisto Consulting“

    Über Mangel an Themen müsse sich heute kein Satiriker beklagen, meint Matthias Deutschmann. Nur lägen sie nicht mehr auf der Straße, sondern flögen uns um die Ohren, befindet der Badener und ruft "Notwehr für alle" aus. Den Ernstfall dazu möchte man sich nicht vorstellen, zumindest nicht im echten Leben. Auf der Bühne allerdings wird’s interessant! Vor allem wenn einer wie Deutschmann mit über 40 Jahren Erfahrung im Rücken der "Lust am Untergang" von der Schippe springt. 1979 gründete er das Kabarett "Schmeißfliege", zehn Jahre später mauserte er sich zum Solisten. Programme mit vielsagenden Titeln wie "Blinder Alarm", "Einer flog übers Grundgesetz" oder "Amokkoma" folgten, und das Cello wurde zum ständigen…

  • Kunst & Kultur

    Bermuda Zweieck gewinnt den „Kupferpfennig“-Wettbewerb der 32.Lachmesse

    Zum 9. Mal ging am 19. Oktober 2022 im Rahmen des 32. Leipziger Satirefestivals der Kabarettnachwuchs-Grand Prix über die Bühne des academixer-Kellers. Der Newcomer-Wettbewerb ist inzwischen ein wichtiger Termin im Lachmesse-Kalender. Gastgeberin Anke Geißler begrüßte auch diesmal wieder drei vielversprechende Neulinge, die mit ihren Darbietungen überzeugten: Christine Zeides, Kabarettistin aus Berlin, Marie Diot, die gekonnt Musik und Quatsch miteinander verband, sowie Bermuda Zweieck: Daniel Gracz und Fabian Hagedorn, die nach eigener Aussage Lärm für gehobene Ansprüche machen. Das Publikum im ausverkauften academixer-Keller honorierte alle Wettbewerbsbeiträge mit viel Beifall, entschied sich aber letzten Endes für die Herren von Bermuda Zweieck. Sie erhielten die meisten der kupfernen Pfennigstücke, die das Publikum vergab.…

  • Kunst & Kultur

    32. Lachmesse eröffnet

    Im ausverkauften academixer–Keller feierte das Publikum den Lachmesse-Preisträger 2021. Michael Hatzius und seine Echse erhielten den „Leipziger Löwenzahn“ für das beste Programm des vergangenen Jahrgangs. Ausschnitte daraus zeigte der ausgezeichnete Puppenspieler noch einmal, bevor er sich dann am 23. Oktober im Kupfersaal dem Lachmesse-Publikum mit seinem aktuellen Programm „Die Echse“ vorstellt. Die Laudatio auf den Sieger hielt der Direktor vom Zoo Leipziger, Prof. Dr. Jörg Junhold Hatzius und seine Echse nahmen den Leipziger Löwenzahn, den die Leipziger Messe stiftet, aus den Händen der Kulturamtschefin Leipzigs Dr. Anja Jackes und vom Unternehmenssprecher der Leipziger Messe Dr. Andreas Knaut entgegen. Das 32. „Internationale Humor- und Satirefestival“ lädt vom 16. bis 23. Oktober…

  • Kunst & Kultur

    Eröffnung Leipziger Lachmesse am 16.10.2022

    Das „Internationale Humor- und Satirefestival“ vom 16. bis 23. Oktober 2022 mit insgesamt 74 Veranstaltungen – auf elf Bühnen werden 124 KünstlerInnen aus zwölf Ländern zu erleben sein. Sie bieten Kabarett und Comedy, Lied und Musik, Gedichtetes und Improvisiertes wie auch Clownerie oder Puppenspiel. Michael Hatzius mit seiner Echse erhält in diesem Jahr den „Leipziger Löwenzahn“. Mit dem Anliegen der Lachmesse, für den Charme der Künste für die kleine Bühne zu werben, wurden seit Beginn des Festivals von 32 Jahren bestimmte Schwerpunkte gesetzt. Als Kabarettstadt hat Leipzig dabei das politische Kabarett in den Mittelpunkt gestellt. Künstler aus Ost und West sind gleichermaßen vertreten. Alle Generationen kommen mit ihrem besonderen Blick…

  • Kunst & Kultur

    Neue Latenightshow bei den academixern

    Nach dem Essen will nicht jede/r schnurstracks nach Hause oder ins Hotel, manch eine/r möchte die Geselligkeit ausdehnen, noch etwas Überraschendes erleben und fragt: "Ist hier noch irgendwo was los?" Ja, ab sofort in der Spätverkaufsstelle (Späti) Spätzünder. Da ist selbst dann noch was los, wenn vor Fernsehgeräten schon die Augen zufallen, da ergeben sich ungeplante Begegnungen und da gibt’s auch ein letztes Fläschchen Limo, Sekt oder Bier, zur Not auch ein allerletztes. Zum Spätzünder mutiert die academixer-Kneipe ab 12. September. In der Erprobungswoche beginnt der Spätzünder früh, nämlich um 19.30 Uhr, ab 16. September soll er dann jeden Freitag ab 22.30 Uhr für circa eine Stunde zum amüsanten Treffpunkt…

  • Kunst & Kultur

    Achtung – krankheitsbedingte Änderungen des Spielplans der academixer

    . Am Freitag, den 23.09,. und Samstag, den 24.09. jeweils 19:30 Uhr „wollen Sie wippen“ Eine Deutsch- / Schweizer Satire mit Elisabeth Hart und Rhaban Strautmann Am Freitag, den 23.09. 22:30 Uhr „Spätzünder“ entfällt! Sonntag, den 25.09. 11:00 Uhr die Buchvorstellung „Sächsische Höhepunkte“ mit Katrin Hart und Henner Kotte Sonntag, den 25.09. 16:00 Uhr findet die vom 20.09. verschobene VA zu Ehren Jürgen Harts 80. Geburtstag „Hart bleibt Hart“ statt. Die Vorstellungen „Mutti kann es besser“ vom 23. – 25.09. entfallen. Donnerstag, den 29.09. 19:30 Uhr das Gastspiel mit Onkel Fisch entfällt. Dafür spielt das Kneipenprogramm „Spätzünder“ 19: 30 Uhr   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kabarett "academixer" GmbH Kupfergasse…

  • Kunst & Kultur

    Programm Extrawurst entfällt

    . Die Staffel „Extrawurst“ muss vom 17.-19.09.2022 muss krankheitsbedingt entfallen.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kabarett "academixer" GmbH Kupfergasse 2 04109 Leipzig Telefon: +49 (341) 217878-78 Telefax: +49 (341) 217877-00 http://www.academixer.com Ansprechpartner: Dörte-Solveig Waurick Geschäftsführerin Telefon: +49 (341) 21787878 Fax: +49 (341) 21787700 E-Mail: waurick@academixer.com Weiterführende Links Originalmeldung der Kabarett "academixer" GmbH Alle Meldungen der Kabarett "academixer" GmbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei…

  • Kunst & Kultur

    Gankino Circus: Bei den Finnen

    Mystische Melodien, magische Klänge  und die schnellsten Polkas der Welt – die vier Franken von Gankino Circus waren ganz oben im Norden und wissen nun, wie die Finnen wirklich sind, was sie antreibt und wie man sie trotz ihrer Neigung zur Depression zum Lachen bringt. Sie bereisten ein Land, das Monster zum ESC schickt (Lordi) und dann auch noch gewinnt! Aber auch wer noch nie in Finnland gewesen ist, hat seine Vorstellungen, denkt an tausend Seen, Millionen Mücken und weiße Wälder sowie an Heavy Metal, Wodka und Filme von Kaurismäki oder an die 36jährige Ministerpräsidentin, von der unlängst ein Partyvideo durchs Netz geisterte. Tanzte Sanna Marin da etwa zu Musik…