-
Sustainable energy savings
The concept of saving energy and reducing costs through efficient compressed air generation is nothing new, but today is more important than ever. Heat recovery is a game-changer in this regard, and at Hannover Messe, Kaeser Kompressoren will showcase solutions that take efficiency to a whole new level. Kaeser considers compressed air stations as complex systems in which, alongside the compressor, compressed air treatment, exhaust heat utilisation, and efficiency monitoring using innovative measuring technology all play a crucial role. Interactive heat recovery solutions The exhaust heat generated by rotary screw compressors, boosters, and blowers offers significant yet often overlooked potential for energy savings. Kaeser’s innovative heat recovery systems combine efficiency…
-
Nachhaltig Energie sparen
Es ist nicht neu, aber in dieser Zeit wichtiger denn je: Durch effiziente Drucklufterzeugung Energie und Kosten zu sparen. Wärmerückgewinnung (WRG) ist dabei ein echter Game Changer. Auf der Hannover Messe präsentiert Kaeser Kompressoren Lösungen, die Effizienz auf eine ganz neue Ebene heben. Kaeser betrachtet Druckluftstationen als komplexe Systeme, bei denen neben dem Kompressor auch die Druckluftaufbereitung, die Abwärmenutzung und die Effizienzüberwachung durch innovative Messtechnik eine entscheidende Rolle spielen. Interaktives System für maßgeschneiderte WRG-Lösung Die Nutzung der Abwärme von Schraubenkompressoren, Nachverdichtern und Gebläsen bietet ein nach wie vor oft unterschätztes großes Potenzial zum Energiesparen. Dabei kombinieren die innovativen Wärmerückgewinnungssysteme von Kaeser Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Die gewonnene Wärme lässt sich vielseitig…
-
Heizen mit dem Kompressor
Wenn es darum geht, Energiebedarf und -kosten zu senken, sind Kompressoren-Betreiber im Vorteil. Für sie liegt das Geld sprichwörtlich auf der Straße; sie müssen es nur aufheben – mit Hilfe von Wärmerückgewinnung: Bis zu 96 Prozent der Kompressor-Antriebsenergie stehen als Wärme zur Zweitnutzung bereit. Nicht weniger als 100 Prozent der einem Kompressor zugeführten Antriebsenergie werden in Wärme umgewandelt. Für eine möglichst umfassende Rückgewinnung und weitere Nutzung dieser Energie sind luft- und fluidgekühlte Schraubenkompressoren hervorragend geeignet. Bei ihnen finden sich ca. 76 Prozent der eingesetzten Energie als Wärme im Kühlfluid und werden diesem im Fluidnachkühler entzogen. Weitere 15 Prozent dieser Energie können als Wärme über den Druckluftnachkühler zurückgewonnen werden. Bis zu…
-
Innovative Lösungen für die ganze Welt
Auf der bauma in München präsentiert Kaeser Kompressoren eine Vielzahl innovativer Ausstellungsstücke für den weltweiten Markt: Neue Modelle, neue ergänzende Ausrüstung und eine Studie zu einem batteriebetriebenen Baukompressor zeigen den Weg in die Zukunft der Baukompressoren. Ein zentrales Highlight sind die verschiedenen Antriebskonzepte, mit denen die Kompressoren der Mobilair-Baureihen punkten. Es gibt für jeden Bedarf eine Lösung: Von Baukompressoren mit Elektromotoren über Benzinmotoren bis zu abgasarmen Dieselmotoren. Die Bandbreite reicht vom kompakten, handziehbaren Baukompressor M10E mit 5,5 kW Elektromotor, der knapp 1 m³ Druckluft liefert, bis hin zum leistungsstarken, dieselgetriebenen ölfreien Industriekompressor mit 447 kW und einer beeindruckenden Leistung von über 45 m³/min Druckluft. Besonders hervorzuheben ist die Neuheit M50E…
-
Maximale Leistung für anspruchsvolle Einsätze
Mit der M480 präsentiert die Mobilair-Serie ihren leistungsstärksten öleingespritzten Baukompressor speziell für den nordamerikanischen Markt. Mit einem beeindruckenden Volumenstrom von bis zu 48 m³/min setzt die Anlage neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Vielseitigkeit. Herzstück der M480 ist der leistungsstarke Cummins-Motor mit 12 Litern Hubraum und einer Leistung von 343 kW. Er erfüllt die strengen Emissionsanforderungen der Abgasstufe Tier 4 und sorgt für eine umweltfreundliche und kraftvolle Performance. Dank zweier stufenlos einstellbarer Druckstufen (6 – 8,6 bar und 6 – 14 bar) bietet der M480 maximale Flexibilität. Die innovative pV-Regelung sorgt dafür, dass sich der Volumenstrom automatisch erhöht, wenn ein niedrigerer Betriebsdruck gewählt wird. Dies garantiert eine bedarfsgerechte und energieeffiziente…
-
Zukunftsweisende Lösung für anspruchsvolle Baustellen
In der Klasse der 7,5 bis 8 m³ Baukompressoren gibt es spannende Neuigkeiten. Aus eins wird zwei. Die Baukompressoren M76 und M81 ersetzen das Modell M82 und erfüllen die aktuellen Emissionsstandards: Abgasstufe V für die EU und Tier 4 für Nordamerika. Mit den neuen Modellen setzt die Mobilair-Serie auf Effizienz, Servicefreundlichkeit und Bedienkomfort. Optisch sind die beiden neuen Modelle identisch, ebenso ähnelt sich die Technik. Dennoch schlagen in ihnen unterschiedliche Motorenherzen: Die M76 wird von einem Kubota-Motor angetrieben, während die M81 auf einen Hatz-Motor setzt. Beide Kompressoren verzichten auf ein SCR-System und AdBlue, was die Abgasnachbehandlung vereinfacht. Die Flexibilität in der Druckluftbereitstellung ist ein weiteres Highlight: Beide Modelle bieten zwei…
-
Flexibles Multitalent
Die bewährte 5 m³ Anlage M50E aus der e-power Serie erhält eine neue Variante mit innovativer Steuerung: Neben der bisherigen Ausführung mit robustem Stern-Dreieck-Anlauf steht nun die M50E SFC (Sigma Frequency Controlled) mit Frequenzumrichter zur Verfügung. Diese Technologie erhöht die Flexibilität des mobilen Baukompressors erheblich und bringt entscheidende Vorteile für verschiedene Einsatzbereiche. Dank des Frequenzumrichters kann der Maximaldruck nun flexibel zwischen 6 und 11 bar eingestellt werden. Dies ermöglicht eine passgenaue Anpassung an unterschiedliche Anwendungen, wie zum Beispiel Verschalungen ausblasen mit 7 bar oder Trockeneisreinigung mit 10 bar. Gleichzeitig sorgt der Frequenzumrichter für einen reduzierten Anlaufstrom. Dies ist besonders vorteilhaft in sensiblen Stromnetzen, beim Betrieb an Generatoren oder für zukunftssichere…
-
Mobile Druckluft aus der Batterie
Akku statt Kabel? Im Zuge der allgemeinen Elektrifizierung bei Antrieben stellt sich auch bei Baukompressoren die Frage, ob ein batteriebetriebener Kompressor Sinn macht und wie dieser aussehen kann. Kaeser Kompressoren präsentiert auf der bauma die Studie eines mobilen Kompressors, die Antworten auf diese Fragen gibt und zur Diskussion auffordert. Äußerlich sieht der akkubetriebene M50B aus wie ein gängiger Baukompressor. Innerlich unterscheidet er sich aber deutlich. Ein 300 Kilogramm schwerer Akku sorgt dafür, dass der Baukompressor mit kabelloser e-power läuft. Die akkubetriebene Maschine ist ausgelegt an der weltweit gängigsten Kompressorgröße 5,2 m³/min (185 cfm) mit einem Betriebsdruck, der zwischen 6 und 14 bar eingestellt werden kann. Der Akku ist so konzipiert,…
-
Efficient and food-safe
With rising energy prices, the brewing and beverage industry faces significant challenges, making energy-efficient compressed air supply more crucial than ever. Kaeser Kompressoren offers tailored solutions for operations of all sizes, from large beverage producers to small craft breweries, ensuring that compressed air generation is both economical and reliable. At Brau, Kaeser Kompressoren will demonstrate how compressed air can be generated and treated to achieve the highest quality standards, all while ensuring sustainability and future readiness. Visitors will discover energy-efficient reciprocating and rotary screw compressors, highly effective rotary lobe blowers, and comprehensive compressed air solutions for PET container production. Additionally, Kaeser’s latest generation of oil-free compression rotary screw compressors from…
-
Space-saving, efficient compressed air production
No matter whether for a smaller business where space is at a premium, or a larger business requiring a decentralised compressed air supply, Kaeser’s compact Aircenter systems are the perfect choice for an efficient and environmentally-friendly source of quality compressed air. With a minimal footprint of approximately 1m², these energy saving systems are available for flow rates from 0.26 to 2.7 m³/min and also provide application-specific compressed air treatment and storage. All Aircenter models are characterised by their exceptional efficiency. At the heart of the two largest models, the Aircenter 22 (11 kW) and the Aircenter 25 (15 kW). is an optimised SK series rotary screw compressor from Kaeser. With…