-
art KARLSRUHE 2022 (7. – 10. Juli 2022)
Mit ihrer 19. Ausgabe feiert die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst vom 7. bis 10. Juli ihr kunstvolles Comeback auf dem Karlsruher Messegelände. Nach der Digitalausgabe „art KARLSRUHE selections“ im vergangenen Jahr ist die reale Begegnung mit der Kunst in Karlsruhe nun endlich wieder möglich. Insgesamt verwandeln 215 Galerien aus zwölf Ländern die vier hohen, lichtdurchfluteten Messehallen für vier Tage zum Schau- und Marktplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren. Kunstinteressierte können der Sommerausgabe der art KARLSRUHE bis in die hellen Abendstunden einen Besuch abstatten. Diese öffnet ihre Tore von 11 bis 20 Uhr. Internationale und nationale Galerien Herzstück der Messe ist das Programm der…
-
Einblicke in die Kunst des Einzelnen
Sie gehören untrennbar zum Erfolgskonzept der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst: Die One-Artist Shows. Auf mindestens 25 Quadratmetern widmet eine Galerie ihr Programm hierbei einem ausgewählten Künstler beziehungsweise einer ausgewählten Künstlerin. Im Fokus steht der vertiefte Einblick in das künstlerische Schaffen des Einzelnen. Insgesamt 180 solcher Installationen wird es vom 7. bis 10. Juli 2022 auf der diesjährigen Sommeredition der Karlsruher Kunstmesse zu sehen geben. Ein Streifzug durch die Kunstgeschichte Wie das gesamte Messeprogramm versprechen auch die 180 One-Artist-Shows einen anregenden Gang durch die Kunstgeschichte der vergangenen 120 Jahre: Von klassischen Werken bis hin zu jüngsten Positionen frisch aus den Ateliers. So werden verstorbene Informel-Altmeister wie Karl Otto…
-
Der Traum vom kleinen Eigenheim – individuell und flexibel
Europas größtes Tiny House Festival findet vom 01. bis 03. Juli 2022 in der Messe Karlsruhe statt. Hier treffen sich die Tiny House Fans um die Vielfalt der kleinen Wohnform zu entdecken. Das NEW HOUSING – Tiny House Festival wird durch ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm begleitet. Die Ausstellenden zeigen, wie sich jeder Besuchende seinen Traum vom kleinen Eigenheim erfüllen kann. Flexible Wohnmodule für jede Lebenssituation Von Rohbau bis schlüsselfertig baut die Heinz Diekmann GmbH hochwertige Tiny Houses in Holzrahmenbauweise auf Pkw-Trailern. Der bewusste Verzicht auf alles Überflüssige schafft ein Mehr an Möglichkeiten. Die Häuser sind mobil und individuell gestaltbar. Angeboten werden kleine autarke Ferienhäuser bis hin zu baugenehmigten Doppel-Häusern. „Das Tiny…
-
Fachmesse als Schaufenster für Innovationen
In drei Wochen öffnet die REHAB Karlsruhe ihre Tore: Nach dreijähriger Pause veranstaltet die Messe Karlsruhe die 21. Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion vom 23. bis 25. Juni auf ihrem barrierefreien Gelände. Da in den letzten Jahren viele Veranstaltungen, auf denen Hilfsmittel live und vor großem Publikum gelauncht werden, Pandemie-bedingt ausfielen, werden auf der REHAB Karlsruhe sowohl Produkt-, Live- und Messepremieren als auch viele Weiterentwicklungen erwartet: unter anderem von Branchengrößen wie Permobil, Meyra, Paravan, Made for Movement und Humanelektronik. „Eine Präsenzmesse wie die REHAB ist eine starke Vertriebsplattform und ein Schaufenster für Innovationen in der Hilfsmittelbranche: Hier stehen die reale Erfahrung, das Testen und eine persönliche, individuelle…
-
Beliebte Weinmesse RendezVino ab 2023 mit erweitertem Konzept am Start
Somit wird sich die RendezVino gestärkt und erweitert und ab 2023 als eigenständige Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Wein präsentieren. Den Ausstellenden in den Branchen, die sonst in der Frühjahrsmesse Inventa ausgestellt haben, wird die Teilnahme an weiteren, im Portfolio der Messe Karlsruhe verankerten Messen angeboten – sowohl im Endverbraucher als auch im Fachmesse-Segment. Frank Thieme, Bereichsleiter Eigenmessen, dazu: „Wir stehen mit den Marktteilnehmenden weiterhin in gutem Austausch. Viele haben in den letzten Jahren mit viel Engagement zum Gelingen der Inventa INVENTA beigetragen, was eine gute Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit ist. Neben den einzelnen Ausstellenden werden wir auch unsere Beziehungen zum Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. in…
-
Karlsruher Meisterkonzerte 2022/23
Nach langer Durststrecke kann die Musik den Platz im Leben der Menschen in nahezu unveränderter Form wieder einnehmen: Und so steht – auch programmatisch – in der neuen Saison der Karlsruher Meisterkonzerte alles für sich und hängt doch zusammen. Die ab November bevorstehenden Meisterkonzerte spannen den Bogen von der großen klassisch-romantischen Orchesterliteratur über Werke der Alten Musik und der Moderne bis hin zu zeitgenössischen Eigenarrangements. Auch in der bevorstehenden Saison sind die drei festen Partnerorchester der Meisterkonzerte mit großem Engagement und herausragenden Besetzungen mit dabei: Der Finne Pietari Inkinen leitet nicht nur den Bayreuther Ring 2022 sondern auch sein Orchester, die Deutsche Radio Philharmonie, zum Saisonstart auf einer länderübergreifenden „Nordlandreise“…
-
Messe Karlsruhe bilanziert: Verbesserung des Betriebs-Ergebnisses um 2,3 Millionen Euro
Die Messe Karlsruhe weist zum Stichtag der Bilanzierung für das Jahr 2021 ein Betriebsergebnis aus, das um 2,3 Millionen Euro besser ausfällt als es der Planansatz vorsah. Zum Zeitpunkt der Ergebnis-Planung im Sommer 2020 war die pandemische Situation durch wenig Ansteckungen und niedrige Hospitalisierungsinzidenzen gekennzeichnet. Die Messe Karlsruhe plante vor diesem Hintergrund ein „abgeschwächtes“ Messe- und Kongressjahr 2021. Aufsichtsratsvorsitzende und Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz äußert sich zum Geschäftsverlauf der Messe Karlsruhe im Jahr 2021 wie folgt: „Auch das Geschäftsjahr 2021 war von der Pandemie geprägt. Jedoch hat die Geschäftsführung die Chance ergriffen, aktiv bei Organisation, Planung und Betrieb der Impfzentren mitzuwirken. Dies brachte positive Effekte für die Beschäftigten mit sich,…
-
Finanzielle Entlastung für Galerien
Im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms Neustart Kultur hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Fördermittel für den Kulturbereich zur Verfügung gestellt. Als bedeutsame Branchenmesse kann sich die 19. Ausgabe der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst (7.- 10. Juli 2022) über einen positiven Förderbescheid freuen. Von dieser Nachricht profitieren in Karlsruhe die ausstellenden Galerien in Form von rabattierten Standmieten, denn die Fördersumme wird vollständig an die Aussteller weitergegeben. „Es freut mich sehr, dass wir unseren Ausstellern dank Neustart Kultur verbesserte Konditionen bieten können. Besonders die Galerien, Künstlerinnen und Künstler hatten in den letzten Monaten mit finanziellen Einbußen zu kämpfen. Wir hoffen, dass die rabattierten Standmieten…
-
Endlich wieder REHAB: Vorfreude auf das Branchen-Wiedersehen in der Messe Karlsruhe
Sich interdisziplinär austauschen, Kollegen treffen, Neuheiten und Innovationen kennenlernen, Ideen und Lösungsansätze für die eigenen Bedarfe erhalten – die Vorfreude auf die REHAB Karlsruhe hat viele Facetten. Vom 23. bis 25. Juni 2022, nach dreijähriger, Corona-bedingter Pause, treffen sich Fachleute, Menschen mit Behinderung und Angehörige auf der 21. Europäischen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion in der Messe Karlsruhe. Erwartet werden rund 350 ausstellende Unternehmen, Institutionen und Dienstleister aus rund 18 Ländern. Parallel findet der neu aufgelegte Therapeutenkongress CON.THERA statt. Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, wird als Schirmherr zur Eröffnung anwesend sein. Nähere Informationen und Tickets sind unter www.rehab-karlsruhe.com erhältlich. „Der…
-
Future Mobility Award 2022 verliehen
AWAKE Mobility ist der diesjährige Preisträger des Future Mobility Award! Das Münchner Start-up, das sich auf Fahrzeuganalysen für Busse spezialisiert hat, wurde heute im Rahmen der Regionalkonferenz Mobilitätswende in Ludwigshafen feierlich von Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe, bekanntgegeben. Unterstützt wurde er dabei von einem Roboter des Forschungszentrum Informatik Karlsruhe (FZI), der ihm den Umschlag mit dem Preisträgernamen überreichte. „Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung“, sagt AWAKE-CEO und Co-Founder Daniel Tyoschitz, der den Preis in Ludwigshafen entgegennahm. „Für uns ist der Future Mobility Award eine Bestätigung unserer Vision und zeigt uns einmal mehr, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Dafür möchten wir uns herzlich bei…