-
Neuer Termin: art KARLSRUHE findet vom 7. bis 10. Juli 2022 statt
Die art KARLSRUHE – Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst ist neu terminiert und findet nun vom 7. bis 10. Juli 2022 in der Messe Karlsruhe statt. Die am 20. Dezember 2021 in Kraft getretene, aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg untersagt das Durchführen von Messen in der Alarmstufe II, in welcher sich Baden-Württemberg seit dem 4. Dezember 2021 befindet und deren Maßnahmen laut der momentanen Kommunikation des Landes wahrscheinlich auch bei einer Unterschreitung der Grenzwerte bis auf Weiteres verlängert werden. Hinzu kommt die schnelle Verbreitung der Omikron-Variante, welche gesellschaftlich für Verunsicherung sorgt. Unter diesen Voraussetzungen ist die Planungssicherheit für eine Messe dieser Größenordnung für alle Messebeteiligten – Ausstellende, Dienstleister, Partner…
-
Karlsruher Hochzeits- und Festtage finden nicht statt
Wie die Landesregierung Baden-Württemberg am Freitag bekanntgab, werden die Corona-Maßnahmen zum Infektionsschutz ausgeweitet. Mit der neuen Verordnung, die am 20. Dezember in Kraft getreten ist, werden Messen und Ausstellungen in der derzeit geltenden Alarmstufe II in Baden-Württemberg vorerst untersagt. Die Corona-Verordnung gilt zunächst bis 17. Januar 2022. „Bis zuletzt haben wir daran geglaubt, aufgrund der zuletzt erlassenen Verordnung die Messe durchführen zu können“, sagt Katy Klimesch, Projektleiterin der Karlsruher Hochzeits- und Festtage. „Auch waren wir positiv gestimmt, was den Besucherzulauf angeht, denn wir haben in den letzten Monaten festgestellt, dass die Menschen in unserer Region wieder Lust auf den Besuch von Messen haben“, so Katy Klimesch weiter. „Umso mehr bedauern…
-
Rotary Impfaktion in der Schwarzwaldhalle
Eine offene Impfaktion haben die fünf Rotary Clubs für den 16.12.2021 in der Schwarzwaldhalle organisiert. Über 300 Bürgerinnen und Bürger erhielten ihre Booster-Impfung. Aber auch zahlreiche Erst-Impfungen bei den Anmeldungen konnte Initiatorin Nicole Munk vom Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt verzeichnen: „Wir haben bereits Ende November in kleinerem Rahmen eine Aktion in der Zentral-Apotheke durchgeführt. Die Nachfrage war so groß, dass wir uns entschieden haben, diese Erfahrungen zu nutzen, den Teilnehmerkreis für alle zu öffnen und noch vor Weihnachten zu wiederholen.“ Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für eine Impfaktion größeren Stils war dann leicht. Die Messe Karlsruhe hat in ihren Räumlichkeiten von Dezember bis September 2021 rund 400.000 Impfungen organisatorisch in der…
-
Messe TIERisch gut lässt Hundeherzen höherschlagen!
In fünf Tagen öffnet die Messe TIERisch gut ihre Pforten und verwandelt sich in ein Paradies für Hund und Halter. Über 100 Ausstellende allein für den Hundebedarf präsentieren ein umfangreiches Sortiment an Futter- und Pflegemitteln, Dienstleistungen, Accessoires und Zubehör. Showvorführungen garantieren zudem Abwechslung und Unterhaltung. Das Besondere für Hundebesitzer an der Messe: Zur TIERisch gut dürfen Hunde ihre Halter auf das Gelände begleiten. Voraussetzung ist ein Impfausweis mit gültiger Tollwutschutzimpfung, die mindestens 21 Tage alt ist. Aus Rücksicht gegenüber Ausstellern, Besuchern und Artgenossen müssen die Vierbeiner jedoch während des Messebesuchs angeleint werden. Damit sich die Hunde richtig wohlfühlen, werden Trink-Stationen und ein Löseplatz eingerichtet. Herzstück der Messe ist auch in…
-
Weltstarpianistin Lilya Zilberstein gibt Benefizkonzert im Konzerthaus Karlsruhe am 3.12.2021
Zur Künstlerin Lilya Zilberstein: Ihren ersten internationalen Erfolg feierte Lilya Zilberstein 1987 mit dem Gewinn des Busoni-Wettbewerbs in Bozen. Der Sieg war eine Sensation, erst fünf Jahre später wurde überhaupt wieder ein erster Preis vergeben. Bereits 1988 konnte die in Moskau geborene Pianistin große Tourneen ins westliche Ausland unternehmen. Lilya Zilberstein ist regelmäßiger Gast in den großen Konzertsälen und bei den bedeutendsten Festivals in ganz Europa, den USA, Kanada, Asien, Südamerika und dem Nahen Osten. Vor einigen Jahren unternahm sie ausgedehnte Welttourneen als Kammermusikpartnerin von Maxim Vengerov; mit ihrer Duopartnerin Martha Argerich feierte sie 2019 das zwanzigjährige Bühnenjubiläum. Seit 2015 übernimmt Lilya Zilerbstein als erste Frau den traditionsreichen Lehrstuhl Klavier…
-
offerta-Restart mit kauffreudigem Publikum gelungen
Mehr Raum fürs Schlendern, Einkaufen und Beraten – der offerta-Restart gefiel den Ausstellenden und Besuchenden gleichermaßen. Rund 60.000 Gäste zählten die Veranstalter vom 30. Oktober bis zum 7. November in den Karlsruher Messehallen. „Wir sind sehr glücklich darüber, nun, nach neun Tagen Messe, von einem gelungenen offerta-Restart sprechen zu können und wir sind dankbar über alle Gäste, die, trotz der pandemiebedingten Maßnahmen, Lust auf das Messeerlebnis hatten“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. „Dass die offerta für die regionale Wirtschaft eine bedeutende Rolle einnimmt, zeigt, dass rund 55 Prozent der Ausstellenden aus Baden-Württemberg kommt und damit ist die offerta, auch wirtschaftlich, eine fest verankerte Größe in der Region, die…
-
Karlsruher Meisterkonzerte 2021/22
Liebe Freundinnen und Freunde der klassischen Musik! Es geht weiter! Nach einem Jahr, das das Musik- und Kulturleben vor besondere Herausforderungen gestellt hat, setzen wir die höchst erfolgreiche Tradition der Meisterkonzerte fort, die auf mehr als 50 Jahre Karlsruher Musikleben zurückblicken kann. Am 12. November 2021 starten die Reihe mit einem Klavierabend mit Ragna Schirmer in die neue Saison 2021/22. Seit vielen Jahren erhält Ragna Schirmer höchste Anerkennung von Publikum und Presse. „Ob Bach, Chopin oder Schnittke – immer gelingt ihr eine ganz eigene und erhellende Sicht auf die Stücke“, so das Rondo Magazin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Beschäftigung mit dem lange unterschätzten kompositorischen Werk Clara Schumanns, deren…
-
Mehr Platz für das offerta-Einkaufserlebnis
Noch vor dem offiziellen Beginn des offerta-Restarts um 10 Uhr füllten sich die Hallen der Einkaufs- und Erlebnismesse am Eröffnungssamstag. „Der Besucherzulauf schon am Morgen hat mich emotional sehr berührt“, sagt Melanie Seger, die Projektleiterin der offerta. 500 lange Tage hat auch Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, auf den Startschuss für das Messegeschäft gewartet, der im Juli dieses Jahres seitens des Ministeriums gegeben wurde. „Wir haben alles gegeben und für unsere Kundinnen und Kunden in dieser kurzen Zeit eine offerta konzipiert, wie wir sie nun neun Tage lang erleben dürfen“, betont die Geschäftsführerin beim Eröffnungstalk im Atrium am Samstag. Dass die großzügige Aufplanung der offerta 2021 gut ankommt, zeigen…
-
offerta-Re-Start steht in den Startlöchern
Drei, zwei eins: Die offerta ist eröffnet, heißt es am Samstag um 11 Uhr im Atrium der Messe Karlsruhe. Der Re-Start der Einkaufs- und Erlebnismesse, die vom 30. Oktober bis zum 7. November in die Karlsruhe Messehallen lockt, wird mit einer kleinen Eröffnungsfeier im Festzelt im Atrium gefeiert. „Der Region endlich wieder eine Plattform der Begegnung und der Geschäfte bieten zu können, macht uns sehr glücklich“, freut sich offerta-Projektleiterin Melanie Seger. „Als im Sommer absehbar war, dass es einen Re-Start geben kann, haben wir uns direkt an die Planung gemacht, um eine offerta unter Pandemiebedingungen dennoch zum Erlebnis werden zu lassen“, so Melanie Seger weiter. Rund 450 Ausstellende präsentieren neun…
-
Beirat juriert 213 Galerien aus 12 Ländern
art KARLSRUHE vom 17. bis 20. Februar 2022 National und international renommierte Galerien erwartet Neue Hallenstruktur zur art KARLSRUHE 2022 Sonderschau „Frauen: Sammlung Klöcker“ Endlich ist der persönliche Austausch wieder möglich. Die Rückkehr zu einer realen Begegnung mit der Kunst wird sowohl von Ausstellenden, Sammlern und Sammlerinnen, Kunstschaffenden und Publikum begrüßt. Mit Blick auf die kommende art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst (17. bis 20. Februar 2022) hat nun der siebenköpfige Beirat unter der Leitung von Kurator Ewald Karl Schrade und Messechefin Britta Wirtz die teilnehmenden Galerien juriert. Insgesamt werden 213 national und international renommierte Galerien aus zwölf Ländern ihr Programm auf der Messe präsentieren. National und international renommierte…