-
Transformationsprozess gestartet: art KARLSRUHE zukünftig mit bewährten und neuen Leitungsfunktionen
Nach der zwanzigsten Ausgabe der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst – im Jahr 2023 wird der Kurator und Gründer der Messe, Ewald Karl Schrade, den Staffelstab der Leitung dieser Messe in bewährte und neue Hände übergeben. Bis zu diesem Zeitpunkt werden Ewald Karl Schrade und Britta Wirtz, die Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, gemeinsam den nun eingeleiteten Transformationsprozess gestalten, der die zukünftige Leitung der Kunstmesse neu definiert. Seit 2004 führt Ewald Karl Schrade die art KARLSRUHE als Kurator und Projektleiter und verhalf der Messe zu hochgradiger Anerkennung und Akzeptanz im Kunstmarkt. Bereits 2017 hat Olga Blaß in enger Abstimmung mit dem Kurator die Rolle der Projektleitung für die Veranstaltung…
-
Neue Corona-Verordnung erlaubt mehr Zuschauer
Die niedrigen Inzidenzen der letzten Wochen erlauben mit der neuen Corona-Verordnung nun eine höhere Besucherkapazität bei Open-Air Veranstaltungen. Die vom 09. bis 25.07. stattfindende Kulturbühne an der Messe Karlsruhe kann aufgrund dessen nun neue Kontingente freigeben und mehr Zuschauern als bisher geplant, die Möglichkeit bieten einen Open-Air Konzertsommer zu erleben. Bereits ausverkaufte Konzerte von JOHANNES OERDING, JORIS, BÜLENT CEYLAN und das DAS FEST SPEZIAL mit Großstadtgeflüster werden ebenso wie die noch im Vorverkauf befindlichen Shows um 312 weitere Plätze aufgestockt. Dabei sind neben der bereits vorhandenen sechs-Personen Lodges erstmals auch Lodges für zwei Personen mit im Vorverkauf. Der Vorverkauf mit den zusätzlichen Kontingenten beginnt am Donnerstag, den 01.07. um 10Uhr.…
-
Echte Eventlocation virtuell erleben
Die Messe Karlsruhe baut ihr Angebotsspektrum für Gastveranstaltungen kontinuierlich aus und integriert innovative und digitale Konzepte in ihr vielseitiges Portfolio. Gemeinsam mit den Experten des Technologie-Unternehmens Allseated hat die Messe Karlsruhe die Gartenhalle des Kongresszentrum Karlsruhe visualisiert, sodass eine virtuelle Parallelwelt für hybride und digitale Messe- und Kongressformate sowie Networking- und Firmenevents entstand. Veranstaltungsteilnehmer können sich in der virtuellen Location – ähnlich einem Computerspiel – als Avatare frei bewegen, Messestände erkunden, mit Ausstellern und anderen Teilnehmern in Kontakt treten sowie Vorträge und Workshops verfolgen. Die virtuelle Gartenhalle präsentiert die Messe Karlsruhe am 15. Juli 2021 ihren langjährigen Kunden und Interessenten in einem Online-Kundenevent mit virtueller Site Inspection. „Wir freuen uns…
-
Re-Start für Kulturveranstaltungen im kleinen Rahmen
Dank einer Inzidenz unter 100 mit weiterhin fallender Tendenz seit mehr als 14 Tagen konnten am vergangenen Sonntag, 6. Juni 2021, die Karlsruher Meisterkonzerte im Konzerthaus am Karlsruher Festplatz stattfinden. Unter Beachtung der geltenden Hygieneauflagen bezauberte das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der Leitung von Ivo Hentschel um 18 und um 20:30 Uhr mit Werken von Elgar, Tschaikowski und Haydn das Publikum. Solist des exklusiven Abends für Abonnenten war Gabriel Schwabe am Violoncello. „Nach rund acht Monaten Zwangspause war das Publikum hellauf begeistert, Kultur wieder live erleben zu können, und unsere Musiker überglücklich, vor Publikum spielen zu dürfen“, erklärt Michael Heintz von der veranstaltenden KLASSIK-Agentur. „Das gemeinsam mit der Messe Karlsruhe…
-
Messe Karlsruhe unterstützt neue Testzentren im Kongresszentrum und an der Messe
Zur weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es seit dem 25.05. eine neue Drive-In Schnelltest Station an der Messe Karlsruhe auf dem ausgeschilderten VIP-Parkplatz. Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann man sich hier von geschultem medizinischen Personal testen lassen. Am kommenden Mittwoch, den 02.06., wird eine zweite Teststation im Kongresszentrum – direkt auf dem Festplatz zwischen Vierordtbad und Novotel – ihren Betrieb aufnehmen. Hier kann man sich von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr testen lassen. Dazu Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: „Gerne unterstützen wir…
-
Messe Karlsruhe bilanziert: Corona kann bis zu 9 Millionen Euro kosten
Die Messe Karlsruhe weist zum Stichtag der Bilanzierung ein Betriebsergebnis aus, das 9,2 Millionen Euro schlechter ausfällt als es der Planansatz vorsah und ein worst case Szenario darstellt. Dazu die Erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Karlsruhe, Gabriele Luczak-Schwarz: „Die Planung belief sich für das turnusmäßig schwächere Jahr 2020 auf Gesamtumsatzerlöse von 37,3 Mio. Euro. Sie lag also turnusbedingt etwas unter dem Rekorderlös des Vorjahres. Die in der Bilanz für 2020 ausgewiesenen 17,4 Mio. Euro zeigen deutlich, dass der Geschäftsverlauf geprägt war von Veranstaltungseinschränkungen und Verbotsverfügungen.“ Nur, weil die Messe Karlsruhe umgehend Gegensteuerungsmaßnahmen ergriff, wie die zügige Einführung von Kurzarbeit, die Nichtbesetzung offener Stellen, Einsparungen bei den Sachkosten und insbesondere…
-
art KARLSRUHE selections bringt das Messeerlebnis nach Hause und in die Galerien vor Ort
Eine Selektion, eine inspirierende Auswahl, ein Konzentrat des Messegeschehens: Die diesjährige art KARLSRUHE musste aus bekannten Gründen abgesagt werden. Stattdessen bietet die Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst auf ihrer Website ein Programm, das Kunstinteressierte informiert und unterhält, inspiriert und verbindet. Vom 20. bis 23. Mai hilft art KARLSRUHE selections die Zeit zu überbrücken, bis man sich wieder persönlich begegnen kann. Die 18. art KARLSRUHE findet somit als Onlineprogramm art KARLSRUHE selections statt. Zudem zeigen die teilnehmenden Galerien reale Ausstellungen mit für die art KARLSRUHE vorgesehenen Künstlern und Projekten. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe zum Konzept der art KARLSRUHE selections: „Die art KARLSRUHE ist eine Kunstmesse, die ihre Bedeutung…
-
Messe Karlsruhe unterstützt die Kulturbühne – einzigartige Open-Air-Konzerte in einem ungewöhnlichen Sommer
Die Messe Karlsruhe geht eine Partnerschaft mit Kulturbühne Karlsruhe GmbH ein und unterstützt damit zum zweiten Mal ein Projekt, welches Kulturschaffenden Auftrittsmöglichkeiten in Zeiten von Corona bietet. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, dazu: “Ich war sofort begeistert von einer Neuauflage der Kulturbühne, da Kunst und Kultur besonders von den nun schon lange anhaltenden Corona-Maßnahmen betroffen sind. Gerne zeigen wir uns hier partnerschaftlich und unterstützen mit unserem Know how, unserem Flächenangebot und unseren Netzwerken die Kulturbühne Karlsruhe GmbH.“ Hinter dem Veranstalter Kulturbühne Karlsruhe GmbH steht ein Zusammenschluss verschiedener Firmen aus der Veranstaltungsbranche – Crystal Sound, hell begeistert., Megaforce, Eventtechnik Gleich und Reposit Entertainment – die in Kooperation mit der Messe Karlsruhe das…
-
art KARLSRUHE selections
Neuer Messetermin 2022 steht fest Kostenfreies Digitalprogramm vom 20. bis 23. Mai 2021 Sonderausstellungen der art KARLSRUHE-Galerien Der Termin für die nächste art KARLSRUHE steht jetzt fest: Vom 17. bis 20. Februar 2022 spannt die 18. Ausgabe der Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst den Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte und bleibt damit ihrem gewohnten Termin zu Beginn des Kunstmessejahres treu. Da die diesjährige art KARLSRUHE aufgrund der fehlenden Öffnungsperspektive für das Messe- und Veranstaltungswesen abgesagt werden musste, finden nun die art KARLSRUHE selections rund um den ursprünglich geplanten Messetermin im Mai statt. Die Messe Karlsruhe hat gemeinsam mit Ausstellern und Partnern ein kostenfreies Digitalprogramm entwickelt. Zudem zeigen die…
-
Virtuelle Events im digitalen 3D-Zwilling der Gartenhalle
Teilnehmer, die sich als Avatare frei in der realgetreuen digitalen Nachbildung der Location bewegen, digital rekonstruierte Messestände, spontane Videokonferenzen mit dem virtuellen Gegenüber: Das ist die webbasierte Eventplattform Allseated exVo, die in Zukunft das überzeugende Portfolio digitaler Formate und Angebote der Messe Karlsruhe um eine Möglichkeit ergänzt, bei der Grenzen bisheriger virtueller Angebote überschritten werden. Dafür virtualisieren die Experten des Technologie-Unternehmens Allseated die Gartenhalle des Kongresszentrums Karlsruhe, so dass eine virtuelle Parallelwelt für hybride und digitale Messe- und Kongressformate sowie Networking- und Firmenevents entsteht. „Wir haben die Zeit der Pandemie genutzt, um uns digital in vielfältiger Weise aufzustellen. Allseated exVo gibt Veranstaltungen durch eine realitätsgetreue 3D-Parallelwelt nun Event-Feeling zurück und…