• Fahrzeugbau / Automotive

    „Gemeinsam den ÖPV auf das nächste Level heben“

    Drei Tage lang drehte sich Anfang Juni auf dem UITP Global Public Transport Summit in Barcelona alles um Trends und Neuheiten, die das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln noch effizienter, nachhaltiger und kundenzentrierter machen. Mit dabei: das Karlsruhe Mobility Lab, ein Zusammenschluss aus 15 Partnern aus der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK), Key Playern der Branche ebenso wie Verkehrsbetrieben und -verbünden sowie Forschungseinrichtungen. Im Zentrum des Gemeinschaftsstandes unter Federführung der TRK und der Messe Karlsruhe stand vor allem, Maßnahmen im öffentlichen Personenverkehr vorab im IT-Modell testen zu können, bevor Entscheidungen zur Umsetzung gefällt werden. Das stieß in Barcelona auf großes Interesse, insbesondere bei kommunalen Entscheidungstragenden und Verkehrsbetrieben. TRK-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz fasste den erfolgreichen Auftritt…

  • Gesundheit & Medizin

    Wichtige Impulse und neueste technische Lösungen: REHAB überzeugt als Schaufenster für Innovationen der Hilfsmittelbranche

    Impulse, Innovationen und interdisziplinärer Austausch: Die REHAB 2023 erhielt viel positives Echo – seitens der Besuchenden wie Ausstellenden. Bereits nach einem Jahr öffnete die Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion aufgrund einer vorangegangenen, corona-bedingten Terminverschiebung vom 15. bis 17. Juni wieder ihre Tore in der Messe Karlsruhe. Drei Tage lang wurde hier eindrucksvoll gezeigt, welche Möglichkeiten und Chancen neue Technologien für Menschen mit Behinderung bieten, um Teilhabe und Selbstbestimmung zu verbessern. Rund 12.000 Fach- und Privatbesuchende kamen nach Karlsruhe, um sich persönlich beraten zu lassen und sich über aktuelle Trends sowie neueste Hilfsmittel zu informieren. In drei barrierefreien Hallen präsentierten 300 Ausstellende aus 17 Nationen ihre vielfältigen Innovationen aus…

  • Bauen & Wohnen

    Von Abwasserentsorgung, über Energieversorgung, bis zur neuen Industrienorm für Tiny Houses

    Die NEW HOUSING – Europas größtes Tiny House Festival – bietet neben mehr als 30 Minihäusern und Zubehör auch viele Vorträge rund um das Leben im Tiny House. An den drei Festivaltagen 30. Juni sowie 1. und 2. Juli können Besuchende in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe in entspannter Atmosphäre den Expertinnen und Experten zuhören. Jeder Vortrag dauert eine halbe Stunde, im Anschluss gibt es die Möglichkeit, den Referierenden Fragen zu stellen. Das Festival-Forum ist jeweils von 10 bis 17 Uhr besetzt. Hier sind einige Highlights des Forums Am 30. Juni spricht Dr. Andreas Kämpf ab 13 Uhr über das Thema Abwasserentsorgung. Diese ist in Tiny Houses häufig schwierig. Oft fehlt der…

  • Kunst & Kultur

    Diese Bands sorgen für Stimmung im Musikdome

    Die NEW HOUSING bietet in diesem Jahr noch mehr Festival-Charakter. Passend dazu werden an den drei Öffnungstagen, 30. Juni sowie 1. und 2. Juli, hervorragende Musikerinnen und Musiker für ordentlich Stimmung sorgen – und das sind sie. Von Indie bis Rap Den Auftakt machen Chantel Torres und Leonhard Bley am Freitag, 30. Juni, von 12 Uhr bis 14.30 Uhr. Bley ist Newcomer und kommt aus Pforzheim. Seine Musik orientiert sich eigenen Angaben zufolge an Bands wie Provinz, AnnenMayKantereit und Mayberg. Bley ist in den Musikbereichen Indie, Pop und teilweise auch Rap zu Hause. Derzeit arbeitet Bley an der Veröffentlichung seiner ersten Singles, die unter anderem in Kollaboration mit der Musikerin Chantel Torres…

  • Events

    Karlsruhe stellt sich der weltweiten Mobilitätsbranche vor

    Bühne frei für Knowhow aus der TechnologieRegion Karlsruhe beim Welttreffen der Verkehrsunternehmen, dem UITP Global Public Transport Summit: Vom 4. bis zum 7. Juni 2023 ist die Region unter der Bezeichnung „Karlsruhe Mobility Lab“ nicht nur mit einem Gemeinschaftsstand, sondern auch mit einer 35-köpfigen Fachdelegation vor Ort und gestaltet das Rahmenprogramm für die 15.000 Fachbesuchenden mit. Dabei stellen die 15 Partner, Verkehrsunternehmen ebenso wie Vertretende aus Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand, ihre wegweisenden aktuellen Projekte vor. Unter anderem informieren die Beteiligten, wie moderne Technologie das öffentliche Verkehrswesen optimieren kann, sei es, um intermodales Reisen durch eine effiziente Steuerung zur verbessern, oder um Nutzenden mit Beeinträchtigung mehr Teilhabe am öffentlichen Verkehr zu…

  • Events

    REHAB Karlsruhe startet in zwei Wochen

    Ab Donnerstag, 15. Juni, öffnet die REHAB Karlsruhe auf dem barrierefreien Gelände der Messe Karlsruhe wieder für drei Tage ihre Tore. Bis einschließlich Samstag werden rund 300 Anbieter aus 17 Ländern auf 35.000 Quadratmetern ihre neuesten Produkte und Services für die Rehabilitation, Therapie und Pflege präsentieren. Anfassen, Ausprobieren, sich Austauschen:Das ist das Motto der drei REHAB-Tage vom 15. bis 17. Juni 2023 auf dem barrierefreien Gelände der Messe Karlsruhe. Rund 300 Ausstellende aus 16 Ländern stellen in drei Messehallen ihre Produktneuheiten und Dienstleistungsangebote vor, vom Aktiv-Rollstuhl bis zum Zusatzantrieb. Bereits zum 22. Mal treffen sich auf der Europäischen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion sowohl Fachbesuchende wie Therapeuten, Mediziner, beruflich Pflegende und…

  • Bauen & Wohnen

    Fotoausstellung zeigte Tiny-House-Bewohnende hautnah

    Die NEW HOUSING ist der Treffpunkt der Tiny House Community. Einen Teil dieser Gemeinschaft hat Fotograf Ludolf Dahmen portraitiert. Die Bilder stellt er nun erstmals aus – während des Tiny House Festivals in der Messe Karlsruhe. Egal ob allein lebend, zu zweit oder im Familienbund – Tiny-House-Bewohnende sind so verschieden wie ihre Häuser. Was Menschen, die sich für ein Leben im Minihaus entschieden haben, unterscheidet und wo sie sich ähnlich sind, hat Ludolf Dahmen herausgearbeitet – in Form von Fotografien. Während der NEW HOUSING vom 30. Juni bis 2. Juli wird der Kölner Fotograf seine Porträts erstmals ausstellen. „Der Zeitmillionär“ „Es gab vor einiger Zeit eine Aktion unseres Berufsverbands mit…

  • Firmenintern

    Parkfläche an der Messe erhält neues Gesicht

    Wo eben noch Deutsch-Rapper der Spitzenklasse zu Gast waren und zehntausend zumeist jugendliche Zuschauer feierten, rollen nun die Bagger. Am 26. Mai starteten die Bauarbeiten an der Messe Karlsruhe, die die Ertüchtigung des Parkplatzes 3 zu einer Multifunktionsfläche zum Ziel haben. Diese Baumaßnahme steht in Zusammenhang mit dem vertraglich geregelten Rückbau der alten Landebahn, die noch aus Zeiten des Messeneubaus vor 20 Jahren resultiert. Bis zum Mai 2024 werden, nach aktuellem Stand, die Bauarbeiten beendet sein. Die zu ertüchtigende Fläche misst in Summe etwa 80.000 Quadratmeter. Nach dem Umbau ist eine vielschichtige, ganzjährige Nutzung möglich. Beispielsweise sieht das Nutzungskonzept Messen wie die RecyclingAktiv I TiefbauLive oder eine erweiterte Außengeländepräsentation bei…

  • Kunst & Kultur

    Nur noch wenige Tage bis zum Hook Up Festival 2023!

    Das größte Deutschrap-Festival Deutschlands, das Hook Up Festival 2023, findet am 19. und 20. Mai auf der Multifunktionsfläche an der Messe Karlsruhe statt. Das Festival wird die bekanntesten Namen der deutschen Rap-Szene vereinen: Darunter Luciano, Bonez MC und RAF Camora, SSIO, Kool Savas, Jamule, Katja Krasavice, Nimo, Dardan, Fler, Schwesta Ewa und viele mehr. Mit diesem Line-Up auf zwei großen Bühnen bietet das Festival eine einzigartige Erfahrung für alle Besuchenden. Das Festivalgelände öffnet an beiden Tagen um 11 Uhr und schließt um 23 Uhr. Der Einlass ist ab 16 Jahren gestattet, in Begleitung eines erwachsenen Erziehungsbeauftragten ab 12 Jahren. Die Multifunktionsfläche an der Messe Karlsruhe bietet ein großzügiges Gelände für…

  • Kunst & Kultur

    Loth-Skulpturenpreis an Künstler Klaus Münch und Galerie Albert Baumgarten verliehen

    Klaus Münch und sein Freiburger Galerist Albert Baumgarten können sich in diesem Jahr über den mit 20.000 Euro dotierten Loth-Skulpturenpreis – gestiftet von der L-Bank – freuen. Noch bis Sonntag (7. Mai) sind die preisgekrönten Objekte auf der art KARLSRUHE am Skulpturenplatz der Galerie in Halle 2 zu sehen. In den verschiedenfarbigen Plexiglasobjekten lassen sich stark vergrößerte Präparate aus der Zellforschung erkennen, die mitunter eine Nähe zu Mondlandschaften haben. Die halbplastischen Objekte haben eine überraschende räumliche Tiefe durch eingebaute Spiegel. Preisverleihung im ARTIMA art Forum Die Preisverleihung fand am Freitagnachmittag im ARTIMA art Forum statt. Der von der L-Bank gestiftete Preis wurde von einer Fachjury vergeben. Zu den Mitgliedern der…