• Essen & Trinken

    Kartoffeln statt Mehl: So wird Kuchen besonders saftig

    Ein Stück leckerer Kuchen macht den Nachmittag mit Freunden oder der Familie perfekt. Wenn das Mehl einmal knapp ist, die Gäste eine glutenfreie Variante bevorzugen oder das Gebäck einfach besonders frisch schmecken soll, bietet sich die Geheimzutat Kartoffel an. Denn auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick vermuten lässt: Kartoffeln verleihen Kuchen, Teilchen & Co. ein besonders luftiges und saftiges Backergebnis sowie eine appetitliche zart-gelbe Farbe. Backe, backe Knolle: Weniger Mehl, mehr Kartoffeln Kartoffeln sind die ideale Backzutat: Sie machen Brownies herrlich weich, runden Käsekuchenfüllungen harmonisch ab und sorgen dafür, dass Gebäcke lange frisch bleiben. Damit das Backen mit der Knolle gelingt, empfiehlt Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing…

  • Essen & Trinken

    Der Deutschen liebstes Kind: die Kartoffel

    Gemüse hin oder her: die Kartoffel toppt sie alle. Denn in deutschen Gemüseregalen wird zur tollen Knolle mit Abstand am häufigsten gegriffen.[1]Auch wenn sich trefflich darüber streiten lässt, ob das Nachtschattengewächs überhaupt ein Gemüse ist oder nicht. Der Erdknolle ist das jedoch egal: Sie überzeugt mit gesunden Inhaltstoffen, Nachhaltigkeit und vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten von klassisch bis ausgefallen. Ein Hoch auf die Vielseitigkeit Vor allem ihrer Vielseitigkeit ist es zu verdanken, dass der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln in Deutschland Jahr für Jahr auf nahezu gleichbleibendem Niveau liegt. Mit fast 60 Kilogramm pro Bundesbürger trotzt die Kartoffel modischen Trends und bietet dabei auch der stetig wachsenden Zahl an Vegetariern und Veganern ein breites Portfolio…

  • Essen & Trinken

    Der Picknick-Klassiker: Kartoffelsalat geht immer!

    Nirgendwo schmeckt es so gut wie draußen! Strahlende Sonne, gute Laune, liebe Menschen und ein Korb voller Leckereien – so steht einem gelungenen Picknick nichts im Wege. Zu den Rezept-Evergreens zählt auch der Kartoffelsalat: Er lässt sich leicht vorbereiten und einfach transportieren. In einer erfrischenden Variante mit roter Paprika und einem raffinierten Dressing bereichert er jedes Picknick und wird auch beim nächsten Grillfest seine Fans finden. Immer anders, immer gut Jeder kennt ihn, jeder mag ihn. In unzähligen Varianten genießen die Deutschen „ihren“ Kartoffelsalat. Im Norden des Landes geht der Trend zum Anrichten mit Mayonnaise-Dressing, im Süden hingegen setzt man eher auf eine Essig-Öl-Soße. Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH:…

  • Essen & Trinken

    Pull-Apart-Bread: Trendiges Finger-Food für die Grillsaison

    Der Frühling naht, die Sonnenstrahlen werden wärmer und für viele heißt das: Zeit zum Angrillen. Wer seinen Gästen dazu ein hippes Grill-Buffet servieren möchte, kommt am Food-Trend „Pull-Apart-Bread“ kaum vorbei. Das sogenannte „Zupfbrot“ ist dabei nicht nur optisch ein Hingucker: Mit der Geheimzutat Kartoffel wird das Gebäck besonders saftig und somit auch geschmacklich zum echten Highlight.  Trendbrot für die Grillparty Der Food-Trend „Pull-Apart-Bread“ ist aus den USA schon längst zu uns herübergeschwappt. Die englische Bezeichnung steht für aneinander gebackenen Hefeteig, zum Beispiel in Form von kleinen Brötchen, der sich einfach mit den Fingern auseinanderzupfen lässt. Hierzulande ist es daher auch als „Zupfbrot“ bekannt. Die Gründe für seine Beliebtheit liegen dabei…

  • Essen & Trinken

    Das Kartoffel ABC: Wissenswertes rund um die Kult-Knolle

    Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im 18. Jahrhundert verhalf Preußenkönig Friedrich der Große der Kartoffel zu ihrem kulinarischen Durchbruch. Um die Hungersnot der Bevölkerung zu lindern, erließ er die sogenannten „Kartoffelbefehle“, mit denen die Bauern per Gesetz verpflichtet wurden, Kartoffeln anzubauen. Die Hungersnot konnte überwunden werden und die Knolle startete ihren Siegeszug in Europa, der bis heute anhält. Warum das so ist? Die Kartoffel-Marketing GmbH kennt die wichtigsten Fakten…

  • Essen & Trinken

    Raffinierte Crossover-Falafel

    Falafel-Bällchen haben ihren Siegeszug in Europa angetreten. Vor allem Vegetarier und Veganerinnen kommen bei diesem Fast-Food aus dem Nahen Osten auf ihre Kosten. Die frittierten Kugeln aus Kichererbsen und Bohnen sind nicht nur überaus eiweiß- und ballaststoffreich, sie überzeugen ihre Fans auch mit ihrem zart-cremigen Innern, einer knackig-knusprigen Hülle und ihrem einzigartigen Geschmack. Für Abwechslung sorgt eine orientalisch-deutsche Variante mit Kartoffeln und – wie könnte es anders sein: Sauerkraut!  Orientalische Power-Bällchen  Gestern kannte sie noch niemand, heute sind sie aus der Imbiss-Szene nicht mehr wegzudenken. Falafel treffen den Geschmack vieler Menschen, sind preiswert, gesund, machen angenehm satt und sind einfach superlecker. Wen wundert es also, dass die orientalischen Power-Bällchen mittlerweile…

  • Essen & Trinken

    Die perfekte Verbindung: Spargel und Kartoffeln mal anders

    Im Frühling ist endlich Spargelzeit! Aber muss es eigentlich immer die traditionelle Variante sein? Spargel, Kartoffel, Sauce Hollandaise – das kann was! Ist aber bei Weitem nicht die einzige Zubereitungsart für den gesunden und schmackhaften Asparagus, der ab April wieder vorsichtig seine Spitzen durch den heimischen Frühlingsboden streckt. Warum also nicht einmal die grüne Spargel-Variante mit einem All-Time-Klassiker aus Spanien kombinieren? Eine Kartoffel-Spargel-Tortilla mit Kräuter-Zitronen-Quark überzeugt selbst eingefleischte Spargel-Traditionalisten. Denn sie ist schnell aufgetischt, äußerst schmackhaft und schont bei der Zubereitung die wertvollen Vitamine beider Gewächse. Grün oder weiß? Das ist hier die Frage Spargel ist Kult im Frühling. Ab April greifen hierzulande Fans des kostspieligen Gemüses besonders gern zur…

  • Essen & Trinken

    Putzige Kartoffel-Hasen zum Osterfest

    Ei und Hase: zwei Symbole, die zu Ostern nicht wegzudenken sind. Als Zeichen für neues Leben kommt dem Ei im Christentum eine bedeutsame Rolle zu. Rot eingefärbt wurde es im Mittelalter zum Sinnbild für das Blutvergießen Christi. Die Tradition des Eierfärbens ist bis heute geblieben. Wer diesen Job übernimmt? Der Osterhase! Er hat sich gegen harte Konkurrenz durchgesetzt und wird als Dankeschön zu Ostern in vielfältigen Varianten zubereitet und anschließend verspeist. Als schnell zubereiteter Kartoffel-Hase an einem fluffigen Kräuterquark-Bett entzückt er besonders Kinder und schmeckt nach der aufregenden Ostereiersuche noch einmal so gut. Die Idealbesetzung zu Ostern  Der Hase war nicht schon immer die Nummer eins an Ostern. Fuchs, Storch…

  • Essen & Trinken

    Essen für die Seele: Pommes frites machen glücklich!

    Was braucht der Mensch zum Glücklichsein? Pommes frites! Sie schmecken einfach sensationell, machen satt, zufrieden und erinnern uns an schöne Kindheitstage. Wenn sie dann noch aus eigener Herstellung stammen und mit einem cremigen Erbsen-Dip gereicht werden, ist das Soul-Food-Feeling perfekt.  Soul Food: iss dich glücklich! Die gute alte Pommes frites hält alles, was Soul Food – Essen für die Seele – verspricht: Sie ist heiß, knusprig, duftet unwiderstehlich und schmeckt schlichtweg super-lecker. Der Begriff „Soul Food“ stammt ursprünglich aus der afroamerikanischen Tradition der US-amerikanischen Südstaaten: Reis, Bohnen, Sparerips, Chicken-Wings, Süßkartoffeln, das Wenige, das zur Verfügung stand, wurde in wohlschmeckende, sättigende Speisen verwandelt, die noch immer fester Bestandteil der US-amerikanischen Küche…

  • Essen & Trinken

    Dream-Team: Kartoffeln und Spargel

    Während sich viele Obst- und Gemüsesorten bei uns mittlerweile ganzjährig genießen lassen, stellt der Spargel noch immer eine Ausnahme dar. Umso mehr freuen sich Fans der weißen und grünen Stangen daher auf den Beginn der heimischen Spargelsaison. Sie beginnt ab Mitte April und endet traditionell am 24. Juni. Genug Zeit also, um die köstlichen Gewächse in vielfältigen Variationen zu verspeisen – und das am besten mit Kartoffeln. Warum die tollen Knollen so gut zum Spargel passen und wie sich Kartoffeln mit Spargel ganz klassisch oder modern zubereiten lassen, zeigt die Kartoffel-Marketing GmbH. Leichte Kost mit viel Geschmack Kartoffeln und Spargel gehören einfach zusammen und ergänzen sich geschmacklich besonders gut. Auch…