-
Knolliges Osterfest: Mit fluffigem Kartoffel-Karotten-Gugelhupf die ganze Familie begeistern
Am 17. April 2022 ist Ostersonntag. Dann haben gefärbte Eier und bunt eingepackte Schokoladenhasen wieder Hochsaison. Für viele Familien gehören aber auch selbstgemachte Gebäcke zur jährlichen Ostertradition. Wer gemeinsam mit seinen Kindern zur Rührschüssel greifen möchte und noch auf der Suche nach einem passenden Rezept ist, sollte einmal einen Kartoffel-Karotten-Gugelhupf ausprobieren. Er lässt sich einfach zubereiten, bunt verzieren und sorgt dank Kartoffel-Power für ein besonders saftiges Backergebnis, das bei der ganzen Familie gut ankommt. Knolle zum Ei – das passt Eier sind die unangefochtenen Oster-Champions und in vielfältigen Kombinationen beliebt. Dass Eier in Verbindung mit Kartoffeln schmecken, ist vielen bereits bekannt, dass sich Kartoffeln und Eier jedoch auch gemeinsam zu…
-
Regionaler Genuss: die Frühkartoffel
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Immer mehr Menschen setzen bei ihren Lebensmitteln auf regionale Herkunft. Gut, dass Deutschland hier mit vielen schmackhaften Nahrungsmitteln aufwarten kann. Zum Beispiel mit der Frühkartoffel, die zusammen mit Frühlingsquark fit macht oder ideal als Genusspartner zu frischem Spargel passt. Regional einkaufen: deutsche Frühkartoffeln nur von Mai bis August Regional ist in: Laut dem Ernährungsreport 2019 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es 80 Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher wichtig zu wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. So achten auch in Deutschland immer mehr beim Einkauf auf Regionalität. In dieser Hinsicht kann die deutsche Kartoffel auf voller Linie…
-
Kartoffeln und Bärlauch: Frühlingshafte Muntermacher
Zum Frühlingsanfang am 20. März beginnt auch die Zeit des Bärlauchs. Das schmackhafte Lauchgewächs sorgt in vielen Gerichten für eine herrlich frische und aromatische Note. In Kombination mit Kartoffeln ist die würzige Zutat nicht nur sehr gesund, sondern auch ein wahrer Fitmacher, wie die Kartoffel-Marketing GmbH verrät. Aufgeweckter Frühlingsbote Wenn es im Frühjahr beim Spaziergang in der blühenden Natur lauchig duftet, ist ein BärlauchHain womöglich nicht weit entfernt. Das wohlschmeckende Gewächs ist ein wilder Verwandter des Knoblauchs und punktet durch einen würzigen Geschmack. Die Saison des Bärlauchs ist relativ kurz und reicht von Ende März bis Anfang Mai – danach fängt er an zu blühen und verliert sein Aroma. Wer…
-
Lekker Silvester mit Oliebollen
Der Jahreswechsel rückt näher. Zeit, sich Gedanken über das Silvester-Menü zu machen. Wir schauen über die Grenze und finden eine verführerische Anregung bei unseren niederländischen Nachbarn. Ein Silvester ohne Oliebollen ist in den Niederlanden nicht denkbar. Die „Ölbällchen“ bereichern auch jedes deutsche Büffet zum Jahreswechsel, denn sie sind schnell zuzubereiten und einfach unwiderstehlich lecker – besonders in einer speziellen Variante mit Kartoffeln. Teigbällchen als Lebensretter Zu Silvester kommt in den Niederlanden keiner an Oliebollen vorbei. Die frittierten Teigbällchen, die den hierzulande bekannten Krapfen und Quarkbällchen ähneln, haben bei unseren Nachbarn eine lange Tradition. Über den Ursprung der fettigen Kugeln streiten sich die Geister. Einer Sage nach aßen bereits die alten…
-
Raffinierte Crossover-Falafel
Falafel-Bällchen haben ihren Siegeszug in Europa angetreten. Vor allem Vegetarier und Veganerinnen kommen bei diesem Fast-Food aus dem Nahen Osten auf ihre Kosten. Die frittierten Kugeln aus Kichererbsen und Bohnen sind nicht nur überaus eiweiß- und ballaststoffreich, sie überzeugen ihre Fans auch mit ihrem zart-cremigen Innern, einer knackig-knusprigen Hülle und ihrem einzigartigen Geschmack. Für Abwechslung sorgt eine orientalisch-deutsche Variante mit Kartoffeln und – wie könnte es anders sein: Sauerkraut! Orientalische Power-Bällchen Gestern kannte sie noch niemand, heute sind sie aus der Imbiss-Szene nicht mehr wegzudenken. Falafel treffen den Geschmack vieler Menschen, sind preiswert, gesund, machen angenehm satt und sind einfach superlecker. Wen wundert es also, dass die orientalischen Power-Bällchen mittlerweile…
-
Was ist der Unterschied zwischen Kartoffeln und Süßkartoffeln?
Kartoffel oder keine Kartoffel – das ist hier die Frage. Denn wenn es um den Vergleich von Kartoffeln und Süßkartoffeln geht, werden beide Knollen oft gemeinsam in einen Topf geworfen. Doch was unterscheidet oder verbindet sie eigentlich? Das erklärt die Kartoffel-Marketing GmbH und verrät, wie sie sich die beiden Gewächse auch gemeinsam in einer schmackhaften Frühlings-Bowl vereinen lassen. Gleiche Herkunft, unterschiedliche Verwandtschaft Fans der beiden Knollen wissen, dass Kartoffeln und Süßkartoffeln botanisch gesehen rein gar nichts gemeinsam haben. Beide stammen zwar ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, gehören jedoch zu unterschiedlichen Familien. Während Kartoffeln den Nachtschattengewächsen zugeordnet werden, zählen Süßkartoffeln zu den Windengewächsen. Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Beim…
-
Clevere Feiertagsküche: Knödel, Schupfnudeln und Gnocchi aus einem Teig
Alle Jahre wieder kommen zur Weihnachtszeit herzhafte Speisen auf den Tisch. An den Feiertagen besonders beliebt sind zum Beispiel Kartoffelknödel. Diese schmecken nicht nur lecker zu Braten und Rotkohl, sondern gelingen auch zu Hause ganz leicht. Und das Beste: Wer noch etwas Teig übrig hat, verarbeitet den Rest einfach zu Schupfnudeln oder Gnocchi – so lassen sich die Weihnachtstage vielfältig genießen. Das Rezept zum Nachmachen verrät die Kartoffel-Marketing GmbH. Grundteig für Knödel, Schupfnudeln und Gnocchi Damit aus einem Kartoffelgrundteig drei schmackhafte Gerichte entstehen können, ist die Wahl des Kartoffeltypen entscheidend. Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Die Festigkeit der Kartoffel wird durch die enthaltene Stärke bestimmt. Das bedeutet: Je…
-
Frische Frühlings-Kombi: Kartoffel-Dressing zu Bratsalat mit grünem Spargel
Wenn der Winter zu Ende geht und es Frühling wird, sehnen wir uns nach frischen Gerichten, die den ersten Sonnenschein auch geschmacklich auf den Teller bringen. Besonders beliebt sind dann Salate, Kräuter und Gemüse wie Spargel oder Kartoffeln. Wie sie sich in einem kreativen Gericht vereinen lassen, zeigt die Kartoffel-Marketing GmbH. Geheimzutat: Kartoffel-Dressing Dass Salat nicht langweilig sein muss, ist klar. Eine besondere Note erhält ein frischer Frühlingssalat zum Beispiel mit einem Dressing aus Kartoffeln. Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH erklärt: „Mehligkochende Kartoffeln im Frühlingsdressing sind gewissermaßen eine Geheimzutat. Sie lassen sich wunderbar mit Gemüsebrühe, Öl oder anderen Zutaten kombinieren und verleihen der Salatsauce eine schöne sämige Konsistenz. Zudem…
-
Essen für die Seele: Pommes frites machen glücklich!
Was braucht der Mensch zum Glücklichsein? Pommes frites! Sie schmecken einfach sensationell, machen satt, zufrieden und erinnern uns an schöne Kindheitstage. Wenn sie dann noch aus eigener Herstellung stammen und mit einem cremigen Erbsen-Dip gereicht werden, ist das Soul-Food-Feeling perfekt. Soul Food: iss dich glücklich! Die gute alte Pommes frites hält alles, was Soul Food – Essen für die Seele – verspricht: Sie ist heiß, knusprig, duftet unwiderstehlich und schmeckt schlichtweg super-lecker. Der Begriff „Soul Food“ stammt ursprünglich aus der afroamerikanischen Tradition der US-amerikanischen Südstaaten: Reis, Bohnen, Sparerips, Chicken-Wings, Süßkartoffeln, das Wenige, das zur Verfügung stand, wurde in wohlschmeckende, sättigende Speisen verwandelt, die noch immer fester Bestandteil der US-amerikanischen Küche…
-
Schokoweihnachtsmann & Lebkuchen: Darum essen wir im Winter so gerne Süßes
Winterzeit ist Naschzeit. Kein Wunder, denn was gibt es Schöneres, als sich an einem kalten Abend mit einem schokoladigen Kakao und einem süßen Stück Lebkuchen zu verwöhnen? Doch warum haben wir gerade in der dunklen Jahreszeit ein scheinbar unstillbares Verlangen nach Süßem? Und wieso kann ausgerechnet die Kartoffel helfen, Heißhungerattacken auf Zucker zu vermeiden und dazu beitragen, sich langfristig zufriedener zu fühlen? Das verraten die Experten der Kartoffel-Marketing GmbH. Miese Stimmung durch Lichtmangel? Die Kartoffel schafft Abhilfe Im Winter hungert der Körper regelrecht nach Süßem. Doch kommt uns das nur so vor, weil an jeder Ecke Naschwerk lauert oder brauchen wir im Winter tatsächlich mehr von den zuckrigen Köstlichkeiten? Erklären…