• Essen & Trinken

    Zum Tag des Faulenzens am 22. März: Woher kommt der Begriff Couch-Potato?

    Wer am 22. März noch nichts vor hat, sollte auch keine Pläne schmieden. Denn dann ist der internationale Tag des Faulenzens. Warum regelmäßiges Nichtstun die Gesundheit fördern kann und warum die Kartoffel in dem Wort „Couch-Potato“ eigentlich gar nichts mit dem Faulenzen zu tun hat, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH.   Couch-Potato wider Willen Zum Thema Faulenzen kommt dem einen oder der anderen sicherlich auch das Wort „Couch-Potato“ in den Sinn. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Sofa-Kartoffel“ und bezeichnet laut Duden eine Person, die „sich nicht sportlich betätigt, sondern vorwiegend [fernsehend] auf der Couch sitzt oder liegt“. Aber welche Rolle spielt die Kartoffel dabei? Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Die…

    Kommentare deaktiviert für Zum Tag des Faulenzens am 22. März: Woher kommt der Begriff Couch-Potato?
  • Essen & Trinken

    Neues Jahr, neue Ziele: Abnehmen leicht gemacht mit der Kartoffel

    Auf der Liste der guten Vorsätze steht das Thema Abnehmen bei vielen weiterhin ganz oben. Im Jahr 2021 wohl ganz besonders. Denn laut einer Forsa-Studie vom September 2020 des Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin (EKFZ) haben 27 Prozent der befragten Erwachsenen Corona-bedingt zugenommen. Grund dafür ist unter anderem, dass viele während der Corona-Pandemie im Homeoffice arbeiten und sich insgesamt weniger bewegen. Wer seinen überschüssigen Kilos den Kampf ansagen möchte, kann es einmal mit einer kartoffelreichen Ernährung versuchen. Die schlanke Knolle ist mit wenig Fett, einer überschaubaren Kalorienzahl und guten Sattmachereigenschaften eine geeignete Zutat, um im neuen Jahr fit und gesund durchzustarten. Runde Knolle für die schlanke Linie Um die Pfunde auf…

  • Essen & Trinken

    Samen, Kerne, Knollen: Power-Food zum Selbermachen

    Ob auf Bowls, in Salaten oder im Brot: Kerne, Nüsse und Saaten begegnen uns gerade überall – und das nicht ohne Grund. Denn die kleinen Körnchen stecken voller Ballaststoffe, ungesättigter Fettsäuren, Vitamine und Mineralien – somit sind sie regelrechte Power-Foods. In Kombination mit der nährstoffreichen Kartoffel lassen sich aus den Zutaten leckere Cracker ganz einfach zu Hause herstellen. Kleine Körner, große Wirkung Zu einer ausgewogenen Lebensweise gehört eine gute Ernährung einfach dazu. Ein praktischer Weg, um täglich gesunde Nährstoffe aufzunehmen, sind selbstgemachte Kartoffel-Saaten-Cracker. Sie schmecken als Brotersatz zum Frühstück oder Abendbrot und auch als Snack für zwischendurch – so lässt sich der Tag voller Power meistern. Zu Hause gebacken werden…

  • Essen & Trinken

    Zum Valentinstag: Liebe geht durch den Magen

    Liebe geht durch den Magen: Während frisch Verliebte dies häufig mit einem Kribbeln im Bauch fühlen, hat das Sprichwort jedoch eine ganz andere Bedeutung. Die Kartoffel-Marketing GmbH erklärt, was mit „Liebe geht durch den Magen“ ursprünglich gemeint war und verrät, wie sich zum Valentinstag am 14. Februar romantische Gnocchi in Herzform zubereiten lassen.   Gutes Essen für eine gute Beziehung Ob beim ersten Date oder bei einem romantischen Abend zu zweit: Wer zu einem leckeren Essen einlädt, macht selten etwas falsch. Denn gemeinsames Schlemmen weckt positive Gefühle und schafft Nähe. Dass wir häufig sagen „Liebe geht durch den Magen“, hat jedoch einen anderen Ursprung. Schriftlich erwähnt wird das Sprichwort bereits im…

  • Essen & Trinken

    Kartoffelsalat – der beliebteste Klassiker an Heiligabend

    Kartoffelsalat mit Würstchen gehört in Deutschland immer noch zu den beliebtesten Gerichten an Heiligabend. Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2019* wurde die tolle Knolle vergangenes Jahr während der Feiertage sogar am häufigsten aufgetischt: nämlich bei rund 35 Prozent der Befragten. Der Kartoffelsalat liegt damit gut 10 Prozent über dem zweitplatzierten Gericht – Ente. Warum der Kartoffelsalat bis heute so beliebt ist und wie sich der Klassiker besonders winterlich zubereiten lässt, wissen die Expertinnen und Experten der Kartoffel-Marketing GmbH.   Vom Fastenessen zum Festschmaus Kartoffelsalat an Heiligabend hat in Deutschland eine lange Tradition. Sie lässt sich vermutlich darauf zurückführen, dass früher in Deutschland das Weihnachtsfest erst am 25. Dezember groß…

  • Essen & Trinken

    Neues Jahr, neue Ziele: Abnehmen leicht gemacht mit der Kartoffel

    Auf der Liste der guten Vorsätze steht das Thema Abnehmen bei vielen weiterhin ganz oben. Im Jahr 2021 wohl ganz besonders. Denn laut einer Forsa-Studie vom September 2020 des Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin (EKFZ) haben 27 Prozent der befragten Erwachsenen Corona-bedingt zugenommen. Grund dafür ist unter anderem, dass viele während der Corona-Pandemie im Homeoffice arbeiten und sich insgesamt weniger bewegen. Wer seinen überschüssigen Kilos den Kampf ansagen möchte, kann es einmal mit einer kartoffelreichen Ernährung versuchen. Die schlanke Knolle ist mit wenig Fett, einer überschaubaren Kalorienzahl und guten Sattmachereigenschaften eine geeignete Zutat, um im neuen Jahr fit und gesund durchzustarten. Runde Knolle für die schlanke Linie Um die Pfunde auf…

  • Essen & Trinken

    Tradition: Weihnachtsgebäck

    Gerade zur Adventszeit überfällt sie einen: die Lust auf Plätzchen, Stollen und Früchtekuchen. Denn der Duft von Zimt, Muskatnuss und Nelke lauert an jeder Ecke und lädt zum weihnachtlichen Naschvergnügen ein. In vielen Haushalten hat auch Selbstgebackenes zur Adventszeit immer noch eine feste Tradition. Woher der weihnachtliche Brauch des Backens kommt und wie sich aus Kartoffeln schmackhafte Plätzchen zubereiten lassen, verraten die Experten der Kartoffel-Marketing GmbH. Weihnachtliche Plätzchen mit der tollen Knolle: Bischofsmützen aus Kartoffel-Mürbeteig. Quelle: KMG/die-kartoffel.de (bei Verwendung bitte angeben) Die Geschichte der Weihnachtsbäckerei Die Tradition, zu besonderen Anlässen zu backen, soll bis in die vorchristliche Zeit zurückreichen. So brachten bereits die Kelten Gebäck in Tierform als Opfergabe dar,…

  • Essen & Trinken

    Vielseitigkeit auf Vorrat: So bleiben Kartoffeln lange frisch

    Die Kartoffel hat viele Vorteile: Sie ist ein kulinarisches Multitalent, für das es nahezu unzählige Zubereitungs- und Verwendungsmöglichkeiten gibt. Darüber hinaus ist sie gesund, kalorienarm und nährstoffreich. Ein weiteres Plus: Hat man einmal zu viel gekauft, lässt sie sich auch sehr gut aufbewahren. Bei richtiger Lagerung halten sich Kartoffeln sogar über viele Wochen. Kartoffeln mögen es dunkel und trocken Zur Aufbewahrung von Kartoffeln eignet sich am besten ein dunkler und trockener Kellerraum. Wer den nicht hat, kann Kartoffeln auch in der Speisekammer aufbewahren. Lichteinwirkung und Feuchtigkeit lassen sich hier reduzieren, indem die Kartoffeln beispielsweise mit Papier oder Tüchern abdeckt werden. Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing Gesellschaft, empfiehlt: „Kartoffeln mögen es…

  • Essen & Trinken

    Silvester mit der tollen Knolle – Käsefondue und Raclette à la Kartoffel

    Käsefondue und Raclette sind mit Silvester fast so untrennbar verbunden wie Feuerwerk und Wunderkerzen. Daher kommen die beliebten Klassiker am 31. Dezember in vielen Familien immer wieder gerne auf den Tisch. Wer sein Käsefondue in diesem Jahr einmal etwas anders zubereiten möchte oder an Neujahr nicht weiß, was er mit dem übriggebliebenen Raclettekäse vom Silvesterabend anfangen soll, findet mit den Rezepten der Kartoffel-Marketing GmbH zwei knollige Gerichtideen für den Jahreswechsel. Geschmacksfeuerwerk: Käsefondue à la Kartoffel  Würzig zerlaufender Käse, knackiges Gemüse und feine Kartoffeln mit knusprigem Bacon – Käsefondue à la Kartoffel ist das ideale Gericht für gemütliche Abende zu Hause. Denn die herzhafte Speise lässt sich – gemeinsam mit der…

    Kommentare deaktiviert für Silvester mit der tollen Knolle – Käsefondue und Raclette à la Kartoffel
  • Essen & Trinken

    Bunte Kartoffelgerichte: So schmeckt der Herbst

    Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und das Laub der Bäume sich verfärbt, beginnt in Deutschland die Haupterntezeit der Kartoffel. Mit der tollen Knolle lassen sich viele bunte Gerichte zubereiten, die nicht nur das Farbenspiel der Blätter nachahmen, sondern an den kühleren Tagen auch richtig aufwärmen. Die Kartoffel-Marketing GmbH verrät zwei schmackhafte Rezepte für die dritte Jahreszeit. Orientalische Kartoffeln: Geschmacksvielfalt im heißen Tongefäß Vor allem ab dem Herbst freuen wir uns besonders über warme Speisen. Ein farbenfroher Magenwärmer, der gleichzeitig auch zu Hause in Urlaubsstimmung versetzt, ist ein orientalischer Kartoffeltopf. Neben den leckeren Knollen entführen uns Kichererbsen, Auberginen und Joghurtsoße geschmacklich in die Welt von Tausendundeine Nacht. Original in…