• Essen & Trinken

    Rezeptidee für Silvester: Kartoffelsalatschnitten

    An Silvester kommen wir mit Freunden, Bekannten oder der Familie zusammen – und jedes Mal treffen viele unterschiedliche Geschmäcker aufeinander. Buffets zum Jahreswechsel sind besonders beliebt, damit für jeden etwas dabei ist. Ein Klassiker, der gerne serviert wird, ist Kartoffelsalat. In diesem Jahr kann man mit dem Kartoffelsalat mal etwas Neues ausprobieren: Kartoffelsalat als Fingerfood. Dieser lässt sich auf besonders praktische Art auftischen: als snackfertiges Fingerfood. Wie das geht, und worauf bei der richtigen Wahl der Kartoffel zu achten ist, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH. Fingerfood – ein Fest für alle Ob die Silvesternacht in gemütlicher Runde oder als wilde Party gefeiert wird, eins darf nie fehlen: Fingerfood. Dieses bietet nicht nur eine…

  • Essen & Trinken

    Oh du köstliche Knolle – darum gehören Kartoffeln zur Weihnachtszeit

    Die Deutschen lieben die Kartoffel – auch zur Weihnachtszeit. Auf fast jeder Festtafel kann man sie in den unterschiedlichsten Varianten finden. Oft mit dabei: Der Kartoffelknödel. Die Kartoffel-Marketing GmbH verrät Knödel-Fans ein leckeres Rezept, das das Weihnachtsmenü geschmacklich und optisch zum Hingucker macht.  Kartoffeln und Weihnachten: ein Dream-Team Nichts kommt an Weihnachten in Deutschland so häufig auf die Teller wie Kartoffeln[1]. Die Tradition, an Heiligabend Kartoffeln zu essen, kommt daher, dass es eine zweite Fastenzeit bis 1917 in Deutschland gab, die von Mitte November bis zum ersten Weihnachtsfeiertag ging. Und die sättigende und nährstoffreiche Kartoffel war in der Fastenzeit ein ideales Nahrungsmittel – und anders als Fleisch, Fisch und Milchprodukte,…

  • Essen & Trinken

    Heiße Gerichte für kühle Tage: Herbstzeit ist Auflaufzeit

    Heiß, käsig und unglaublich lecker – im Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um den Ofen wieder in Betrieb zu nehmen und sich einen köstlichen Auflauf zu zaubern. Denn sobald es draußen kalt wird, schmecken herzhafte Ofengerichte gleich doppelt so gut. Warum das so ist und wie sich mit Kartoffeln ein besonders leckerer Auflauf in einer Pfanne zubereiten lässt, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH. Soulfood gegen den Herbstblues Wenn die Tage kürzer werden, haben viele das Gefühl, dass auch der Magen wieder häufiger knurrt. Das kann einfache Gründe haben: Im Herbst und Winter, wenn es wieder früher dunkel wird, produziert der Körper mehr Melatonin. Dieses Hormon sorgt dafür, dass wir müde werden…

  • Essen & Trinken

    Deftig durch die kalte Jahreszeit – warum wir im Winter weniger Appetit auf Salat haben

    Sobald die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, haben wir plötzlich wieder vermehrt Appetit auf deftige und kalorienreiche Nahrung, statt auf leichte Kost. Die Kartoffel-Marketing GmbH kennt die Gründe für die winterlichen Vorlieben beim Essen und verrät zudem ein leckeres Rezept, das den Hunger auf Deftiges stillt und zugleich viele Vitamine liefert. Deftiges wärmt den Körper Während wir bei Hitze im Sommer eher versuchen, unseren Körper abzukühlen, möchten wir ihn im Winter warmhalten. Dafür benötigen wir Energie. Denn wenn wir frieren, wird ein Teil der Nahrungsenergie in Wärme umgewandelt, damit wir die Körpertemperatur aufrechterhalten können. Und da Deftiges in der Regel viele Kalorien hat, hilft es uns auch, gegen die…

    Kommentare deaktiviert für Deftig durch die kalte Jahreszeit – warum wir im Winter weniger Appetit auf Salat haben
  • Essen & Trinken

    Oktoberfest-Leckerei: Die Geschichte des Lebkuchenherzens

    Ob mit einer süßen Botschaft versehen, einem frechen Spruch oder einfach dem eigenen Namen – Lebkuchenherzen sind eine beliebte Süßigkeit und ein schönes Mitbringsel von Festen. Bekannt wurden sie durch das Oktoberfest, das jährlich traditionell im Herbst in München stattfindet. Wer in diesem Jahr nicht bei der Wiesn dabei ist, kann sich die herzige Leckerei selbst backen. Besonders saftig werden die Lebkuchenherzen dabei mit Kartoffeln. Wie sie sich zubereiten lassen, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH.  Das Lebkuchenherz: vom Oktoberfest in die Welt Auch wenn für die meisten Menschen Lebkuchenherzen von Straßenfesten, Weihnachtsmärkten oder dem Oktoberfest nicht mehr wegzudenken sind, haben die süßen Herzen erst eine relativ kurze Tradition. Entwickelt wurden sie…

  • Essen & Trinken

    Kartoffelsuppe und Kartoffeleintopf: Das ist der Unterschied

    Heiß, deftig und einfach lecker – eine selbst gekochte Kartoffelsuppe oder ein Kartoffeleintopf wärmen an kalten Tagen Magen und Seele. Die Zubereitung ist zudem gar nicht schwer, denn beide Gerichte gelingen mit wenigen Zutaten im Handumdrehen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kartoffelsuppe und -eintopf und wie werden sie am besten zubereitet? Das verrät die Kartoffel-Marketing GmbH.  Kartoffelsuppe oder Kartoffeleintopf? Auch wenn Kartoffelsuppe und Kartoffeleintopf sehr ähnlich klingen mögen, unterscheiden sie sich: Während der Eintopf meist feste Bestandteile wie Kartoffelstücke, weiteres Gemüse oder Fleischeinlagen wie Würstchen enthält, ist die Kartoffelsuppe oftmals püriert, cremiger oder je nach Rezept, auch etwas dünnflüssiger. Welche Kartoffel wofür?  Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH,…

  • Essen & Trinken

    Fakten-Check zum Tag der Kartoffel: Am 19. August werden Erdäpfel gefeiert

    Am 19. August ist der Tag der Kartoffel. Er wurde in den USA ins Leben gerufen und soll dazu anregen, die schmackhafte Knolle in all ihren Facetten zu feiern. Zu Recht, denn die Kartoffel ist nicht nur vielseitig und lecker, sondern steckt auch voller guter Inhaltstoffe und ist nachhaltig. Warum? Das zeigen fünf wissenswerte Fakten rund um die Kartoffel. Kartoffeln enthalten mehr Vitamin C als ein Apfel Kein Scherz, sondern wahr: Mit Schale gekochte Kartoffeln enthalten mehr Vitamin C als ein Apfel – um genau zu sein 5 mg. So kommt eine gekochte Kartoffel auf 17 mg pro 100 Gramm, ein Apfel hingegen auf 12. Aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts wird…

    Kommentare deaktiviert für Fakten-Check zum Tag der Kartoffel: Am 19. August werden Erdäpfel gefeiert
  • Essen & Trinken

    Herzhaft-süße Kombi mit viel Vitamin C: Kartoffeln und Äpfel

    Auch wenn Äpfel das ganze Jahr über in den Supermarkt-Regalen zu finden sind, hat das knackig-süße Obst bei uns erst von August bis November Saison. Kein Wunder, dass die grün-, rot- oder gelbbackigen Leckerbissen zu diesem Zeitpunkt ganz besonders gut schmecken. Gesund und vor allem lecker kombinieren lässt sich das vitaminhaltige Obst mit der nahrhaften Kartoffel, die ebenfalls ab Ende August ihre Haupterntesaison hat. Zusammen schmecken Äpfel und Kartoffeln nicht nur gut, sondern versorgen den Körper auch mit jeder Menge Vitamin C für die bevorstehende kalte Jahreszeit. Gesunde Liebe: Kartoffeln und Äpfel „Kartoffeln und Äpfel sind ein echtes Dream-Team“, weiß Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH. „Denn sie lassen sich…

  • Essen & Trinken

    Brauhaus-Leckerei für zu Hause: Wenn Bier und Kartoffeln auf Brot treffen

    Helles, Pils und Weizen – die Deutschen lieben ihr Bier. Wer neben dem kühlen Getränk auch die deftige Brauhausküche schätzt, kann beide Geschmäcker jetzt in einem Brauhausbrot einfangen. Worauf es bei der Zubereitung zu achten gilt und warum das Brauhausbrot mit Kartoffeln nicht nur lecker, sondern auch besonders saftig wird, verrät der Landesverband der Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen e.V. (LV R-W). Brauhaustradition – die Liebe zum Bier Egal, ob Brauhaus, Pannhaus oder Bräustüberl, gemeint ist immer dasselbe: eine Brauerei mit angeschlossener Gaststätte. Dabei steht vor allem der Ausschank des selbstgebrauten Bieres im Vordergrund. Bereits im Mittelalter gab es städtische und höfische Brauhäuser, in denen Bürger oder Hofbedienstete unter Anleitung eines Brauers das…

    Kommentare deaktiviert für Brauhaus-Leckerei für zu Hause: Wenn Bier und Kartoffeln auf Brot treffen
  • Essen & Trinken

    Kartoffel international: So wird die tolle Knolle in anderen Ländern gegessen

    Die Kartoffel gehört zu Deutschland wie kaum ein anderes Lebensmittel. Neben Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder Reibekuchen gibt es viele weitere Gerichte mit Kartoffeln, die sich in der typisch deutschen Küche finden. Doch die tolle Knolle ist nicht nur hierzulande ein Hit. Auch in anderen Ländern der Welt werden zahlreiche beliebte Speisen mit dem vielfältigen Nachtschattengewächs zubereitet. Mit der Knolle Richtung Osten Das aus der Türkei stammende Gericht „Kumpir“ erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit und ist von Streetfood-Märkten mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Kumpir besteht aus gegarten mehligkochenden Kartoffeln, aus denen das Kartoffelinnere herausgeschabt, mit Butter sowie geriebenem Käse vermischt und anschließend wieder zurück in die Kartoffelschale gegeben wird. Toppen…

    Kommentare deaktiviert für Kartoffel international: So wird die tolle Knolle in anderen Ländern gegessen