-
Das Schienennetz wächst in der Kriegsstraße
Und jetzt sind die Schienenleger im Einsatz: Die neue Gleistrasse entlang der Kriegsstraße wächst über die Kreuzung Ettlinger Tor von Osten in Richtung Westen und bald, parallel dazu, vom Karlstor in Richtung Osten, wo noch bei laufendem Autoverkehr das Gleisdreieck abschnittsweise in der Kreuzung der Karl- mit der Kriegsstraße hergestellt wird. Am Karlstor steht das nächste Ziel des Bauplans an: Mit dem Ferienende werden die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihre Bahnen wieder entlang der Karlstraße rollen lassen können. Seit Montag (23. August) sind bereits alle Fahrbahnen für den Autoverkehr an den äußeren Rändern der Kriegsstraße unter Verkehr, damit sich nun die provisorische Autotrasse in der Kriegsstraßen-Mitte zur Gleisbautrasse verwandeln kann. Wie…
-
Gleise überqueren bald die Kreuzung Ettlinger Tor
Die Straßenbauer waren in den vergangenen Wochen seit Beginn der Sommerferien fleißig: Am Ettlinger Tor sind die bisher noch nicht umgesetzten endgültigen Fahrbahnen, die Verkehrsführung mit den Abbiegespuren, den Fußgängerüberwegen und auch mit den Radstreifen auf den Asphaltfahrbahnen inzwischen deutlich erkennbar. Die Kreuzung hat in ihren Einmündungsbereichen jetzt den finalen Zuschnitt erhalten, so dass die Autos jetzt westlich und östlich vom Ettlinger Tor, aber eben auch im direkten Bereich des Verkehrsknotenpunktes auf die äußeren Ränder der Kriegsstraße umgelegt werden können. Dazu gehören auch die Masten für die Lichtsignalanlage und die Beleuchtung der Kreuzung – alles hat seinen Platz gefunden. Das ist die Voraussetzung für die Gleisbauer: Wo bisher noch in…
-
Am Ettlinger Tor geht es rund
In die dritte Woche gehen die Arbeiten am Ettlinger Tor schon – und die Bauarbeiter geben trotz Sommer und trotz Ferienzeit alles, um der Kreuzung ihr endgültiges Aussehen zu verleihen. Dazu gehört zunächst einmal der Zuschnitt der in die Kriegsstraße von Norden einmündenden Karl-Friedrich- und von Süden einmündenden Ettlinger Straße. Die Radwege werden künftig – abgetrennt durch Markierungen – auf den Fahrbahnen sein, die Gehwege führen über Verkehrsinseln auf die jeweils andere Straßenseite. Auf diesen Inseln werden die Masten für die endgültigen Lichtsignalanlagen platziert, die notwendigen Leerrohre und Kabelschächte für die elektrischen Zuleitungen mussten im Vorfeld im Erdreich verlegt werden. Ist dieser Bauabschnitt abgeschlossen, folgt in den nächsten vier Wochen…
-
Unten im Autotunnel gehen die Arbeiten geräuschärmer voran
Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunter liegenden Autotunnel ist es „unten“ geräuschärmer geworden: Monteure, Installateure und Handwerker setzen ihre schon vor Monaten begonnene Arbeit fort, während die schweren Geräte für den Rohbau verschwunden sind. Der Einbau der Tunnelausrüstung schreitet mit jedem Tag voran, immer mehr komplettiert sich die Technik, die später das Durchfahren des Tunnels mit Autos auf 1,6 Kilometer Länge zu einer unspektakulären Sache mit im Hintergrund wirksamen Sicherheitsvorkehrungen macht. Auf voller Länge eingebaut sind die LED-Leuchten an der Tunneldecke. Ist erst einmal die provisorische Baubeleuchtung abgebaut, werden schon vor der Tunnel-Eröffnung die Lichtverhältnisse sichtbar. Vorgesehen ist natürlich auch, dass im Bereich der…
-
Ettlinger Tor gehört für die nächsten sieben Wochen fast alleine den Bauarbeitern
Kaum ist mit dem Asphaltieren der Fahrbahn der westlichen Zwischenrampen des Autotunnels in der Kriegsstraße auf Höhe des Bundesgerichtshofs nach etwas mehr als vier Jahren die Ära des Tunnelrohbaus in der Kriegsstraße termingerecht zu Ende gegangen, steigen die Bauarbeiter „oben“ am Ettlinger Tor in die Vollen: Seit gestern (29. Juli) ist im Bereich des Ettlinger Tors die Kreuzung in Nord-Süd- und Süd-Nord-Richtung für die kommenden sieben Wochen komplett gesperrt. Auch ein Ab- oder Einbiegen in oder aus der Ettlinger Straße und der Karl-Friedrich-Straße ist in dieser Zeit nicht möglich. Fahrzeuge aus der Stadtmitte Richtung Süden können bereits vom Rondellplatz an nicht in die Karl-Friedrich-Straße einfahren, Fahrzeuge nach Norden können ab…
-
Die Kriegsstraße nähert sich dem endgültigen Aussehen
Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunter liegenden Autotunnel sind insbesondere in der östlichen Hälfte des Großprojektes inzwischen die Ziele des 2002 per Bürgerentscheid und Gemeinderatsbeschluss auf den Weg gebrachten Vorhabens deutlich sichtbar: Beginnend in der Ludwig-Erhard-Allee ziehen sich die Gleise über den Mendelssohnplatz bis nahezu schon zum Verkehrsknoten Ettlinger Tor. Entlang der Gleise sind die vor etwas mehr als einem Jahr bereits gepflanzten Bäume angewachsen, zwischen und neben den Schienen wächst teilweise schon das Gras des Grüngleises. Daneben wiederum sind die neuen, die endgültigen Fahrbahnen gebaut und abschnittsweise auch bereits mit der Markierung für den Radweg versehen. Überall ist erkennbar, dass für Autos künftig…
-
Arbeiter, Handwerker und Techniker im Dauereinsatz
Die Kombilösung geht der für den 12. Dezember vorgesehenen Inbetriebnahme entgegen, die für den Schienen- und den Autoverkehr in den vergangenen zwölf Jahren gebauten Tunnel und die völlig umgebaute Oberfläche der Kriegsstraße werden von Arbeitern, Handwerkern und Technikern auf ihre künftigen Funktionen hin vorbereitet. Während der kontinuierliche Baufortschritt am Gleis- und Straßenbau in der Kriegsstraße gut erkennbar ist, läuft die Vorbereitung auf den Dezember in den Tunneln im Verborgenen. Allerdings kämpft der Bauherr der Kombilösung, die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) derzeit auch mit zwei Widrigkeiten: Zum einen ist die Witterung derzeit von extremer Nässe beherrscht, so dass manche Arbeiten an der Oberfläche der Kriegsstraße zeitlich nach hinten verschoben werden. Und zum…
-
Das Karlstor erhält sein neues Gleisdreieck
Ab der übernächsten Woche ist es auch am Karlstor soweit: Dann werden, nachdem die Betontragplatte eingebaut ist, die Weichen für das Gleisdreieck in Einzelteilen eingehoben. Stück für Stück oder besser: Meter für Meter setzen die Arbeiter dann das Gleisdreieck zusammen, dass es in dieser Form an dieser Stelle noch nie zuvor gegeben hat: In der Vergangenheit befuhren die Bahnen die Karlstraße ausschließlich nord- oder südwärts. Doch nach dem Liniennetzplan des Karlsruher Verkehrsverbunds, der mit der Inbetriebnahme der Kombilösung gültig sein wird, werden die Straßenbahnlinien 4 und 5 die neue oberirdische Trasse in der Mitte der Kriegsstraße nutzen. Die Linie 4 (Oberreut – Waldstadt) kommt vom beziehungsweise fährt zum Europaplatz, die…
-
Die letzten beiden Zwischenrampen erhalten ihre Fahrbahndecke
Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse „oben“ und einem Autotunnel „unten“ nimmt der Umfang der Arbeiten „unten“ immer mehr ab. Die oberirdische Bautätigkeit befindet sich dagegen in einer intensiven Phase. Während die Betonarbeiten am Tunnelbauwerk schon abgeschlossen wurden, sind die Straßenbauer noch in den beiden unmittelbar östlich vom Karlstor auf der Nordseite nach unten beziehungsweise auf der Südseite nach oben führenden Zwischenrampen damit beschäftigt, die Fahrbahnen und deren Unterbau einzubauen. Bereits in der übernächsten Woche wird der Autotunnel in diesem letzten, westlichen Abschnitt mit dem eigentlichen Tunnelbau und dem Innenausbau abgeschlossen sein. Dann steht nur noch die technische Ausrüstung des Straßentunnels an. Ganz am westlichen Tunnelende wird die…
-
In der Kriegsstraße wächst der Gleisstrang nach Westen
„Oben“ werden Gleise verlegt, „unten“ sind bereits die Beleuchtung und die Fluchtweg-Beschilderungen angebracht, die ebenso zu einem Autotunnel gehören wie beispielsweise die ebenfalls bereits installierten Feuerlöschhydranten: Der Umbau der Kriegsstraße mit einer in Ost-West-Richtung verlaufenden neuen Gleistrasse sowie einem darunter liegenden Autotunnel geht jede Woche kontinuierlich weiter. Auch oberirdisch macht der Bau gute Fortschritte: Zwischen Mendelssohnplatz und Ettlinger Tor wird die Gleistrasse gebaut, seitlich fährt der Autoverkehr in den meisten Bereichen bereits auf den endgültigen Fahrbahnen, während noch weiter an den äußeren Rändern der Kriegsstraße immer mehr Quadratmeter Gehwege gepflastert werden. Auffallend ist hierbei, dass die Gehwege nun breiter sind als zuvor – die „alte“ Kriegsstraße gehorchte, als sie vor…