-
Mit Hochdruck wird am letzten Tunnelblock gearbeitet
Am Karlstor wird daran gearbeitet, dass auch die letzten zwei von 152 Tunnelblöcken im Zeitplan fertiggestellt werden. Im Mai sollen alle Decken betoniert sein und dann auf den zuvor hergestellten Außenwänden sowie der die Fahrbahnen trennenden Mittelwand ruhen. Nach dem Aushärten wird der Beton dann gegen Wasser und Korrosion von oben geschützt – und die Arbeiten an der endgültigen Oberfläche des Karlstors können dann starten. Mit den noch zu erledigenden Betonarbeiten am Karlstor ist der Rohbau fast ausschließlich auf diesen Bereich ganz im Westen der umzubauenden Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunterliegenden Autotunnel begrenzt. An den Stützwänden der Ein- und Ausfahrtsrampen zwischen Karlstraße und Ritterstraße stehen noch…
-
Unter dem Karlstor sind die Betonbauer am Werk
Von Osten und von Westen sind die Betonbauer in den vergangenen Wochen dem Karlstor immer nähergekommen. Die Sohle des Autotunnels entstand abschnittsweise, dann die die Fahrbahnen trennende Mittelwand sowie die Außenwände und schließlich auch die Tunneldecke. Jetzt stehen die allerletzten Meter Rohbau beim Autotunnel auf dem Programm der Arbeiter: Die bisher die Kriegsstraße überspannenden Hilfsbrücken sind entfernt, der Weg für das Bewehren und Schalen in die Höhe bis knapp unter die „Geländeoberkante“ ist frei. Ein wichtiges Stück Vorarbeit ist bereits geleistet: Unter den bis vor etwas mehr als einer Woche dort befindlichen Hilfsbrücken ließ sich die Tunnelsohle einbauen. Insofern sind jetzt „nur“ noch Mittelwand und Außenwände und abschließend der Deckel…
-
Die Hilfsbrücken am Karlstor sind ausgehoben – jetzt beginnt der Rohbau am letzten Abschnitt des Autotunnels
Im April 2017 war Spatenstich für den Autotunnel unter den neuen Gleisen in der Kriegsstraße – und vier Jahre später ist der Rohbau der 1,6 Kilometer langen unterirdischen Strecke auf den buchstäblich letzten Metern angekommen: Die beiden Hilfsbrücken – jede 24 Meter lang und 60 Tonnen schwer -, die die Kreuzung der Karlstraße mit der Kriegsstraße seit Anfang September des vergangenen Jahres überspannten, damit die Stadtbahnen und Straßenbahnen die Karlstraße entlang fahren konnten, sind in der Nacht auf den heutigen Freitag (9. April) in nur 90 Minuten ausgehoben und auf LKW verladen worden. Dadurch können die Arbeiter den Rohbau vollenden, was sie bereits unter den Hilfsbrücken begonnen haben: Die Bewehrungen…
-
Nächste Woche verschwinden die Brücken am Karlstor
In einer Woche wird der nächste große Schritt beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse oben und dem darunter liegenden Autotunnel vollzogen: In der Nacht von Donnerstag (8. April) auf Freitag (9. April) werden die beiden einzelnen Gleishilfsbrücken am Karlstor entfernt. Erneut werden zwei große Autokräne eingesetzt, um die beiden Stahlkonstruktionen, über die derzeit noch die Stadtbahnen und Straßenbahnen entlang der Karlstraße verkehren, von der Baugrube Kriegsstraße zu entfernen. In den Nächten zuvor wird nach Einstellung des Bahnbetriebes in den frühen Morgenstunden des 6. April bereits die Oberleitung über den Gleisen samt Masten und Querverspannungen entfernt, damit sie den Kränen beim Ausheben der Brücken nicht im Wege sind. Mit…
-
Probebetrieb beginnt bald beim Stadtbahn- und Straßenbahntunnel
In den ersten Tagen des April ist es – endlich – soweit: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nehmen im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung den Probebetrieb auf. Der Unterschied zu den bisher absolvierten Fahrten des Testbetriebs: Die in den Tunnel einfahrenden Triebwagenführer und Straßenbahnfahrer können unterirdisch fahren wie oberirdisch – allerdings signalisiert und nicht wie beim Straßenbahnbetrieb in der Innenstadt üblich „auf Sicht“. Um das zu ermöglichen, waren zwischen den beiden städtischen Unternehmen VBK und der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) exakte Absprachen notwendig: Die Bahnen beziehungsweise deren Fahrer müssen davon ausgehen können, dass der Fahrweg „frei“ ist, also keine Baustelle mehr: Nichts darf mehr auf den Schienen oder in der Nähe der…
-
Beim Stadtbahn- und Straßenbahntunnel läuft im Innenausbau der Endspurt
Der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels ist auf der Zielgeraden – unabhängig davon, dass das eigentliche Inbetriebnahme-Prozedere unter realen Bedingungen auch noch seine Zeit benötigen wird. So beschäftigen sich eine Reihe von Handwerkern derzeit in den sieben unterirdischen Haltestellen und den dazwischenliegenden Tunnelabschnitten mit dem Feinschliff. Da werden in den Abgängen zu den Zwischenebenen und von dort hinunter auf die Bahnsteigebene an Gehtreppen Handläufe montiert, die eine sichere Führung der Fahrgäste unter Berücksichtigung sämtlicher Regularien für Mindestbreiten garantieren. Auch der für das „Stocken“ – das Aufrauen des vom Rohbau mit einer glatten Oberfläche hinterlassenen Betons an den Wänden – zuständige Handwerker ist derzeit erneut unterwegs: Er arbeitet Stellen nach, damit…
-
Umbau am Ettlinger Tor schränkt Autoverkehr ein
Am Dienstag und Mittwoch (16./17. März) erfolgen in der Kriegsstraße Umbauarbeiten der provisorischen Verkehrsführung an der Kreuzung Ettlinger Tor, um den Autoverkehr auch direkt östlich der Kreuzung in die Mitte der Kriegsstraße zu verlegen und ohne Verschwenk über die Kreuzung zu führen. Damit können die Arbeiten zur Herstellung der endgültigen Oberfläche der Kriegsstraße von Osten her direkt an die Karl-Friedrich-Straße und die Ettlinger Straße heranrücken. Mit den Umbauarbeiten der Verkehrsführung muss auch die Lichtsignalanlage abgeschaltet und dann umgebaut werden. Daher ist an diesen beiden Tagen – und eventuell noch am Donnerstag (18. März) – die Durchfahrt für Autos von Norden nach Süden sowie umgekehrt und das Linksein- und -abbiegen an…
-
Drei Viertel der Fahrbahnen im Straßentunnel sind fertig asphaltiert
Der Innenausbau des Autotunnels unter der Gleistrasse der „neuen“ Kriegsstraße nimmt an Fahrt auf: Im bereits im Rohbau hergestellten Autotunnel sind die Fahrbahnen bereits auf ungefähr 1100 Meter – von insgesamt ungefähr 1400 Meter – Tunnelstrecke fertig asphaltiert, sodass nun die betriebstechnische Ausstattung des Straßentunnels Fahrt aufnehmen kann. Die Umgestaltung der Kriegsstraße macht auch an der Oberfläche sichtbare Fortschritte: Zwischen Mendelssohnplatz und Ettlinger Tor werden an den äußersten Straßenrändern Leitungen ver- sowie Gehwege und Parkbuchten angelegt. Auf der Südseite zwischen Mendelssohnplatz und Adlerstraße erfolgte bereits der Bau der endgültigen Fahrbahn. Deshalb wird dieser Abschnitt am Montag (8. März) auch gleich in Betrieb genommen. Damit ist auch die Zufahrt vom Mendelssohnplatz…
-
Feuerwehr Karlsruhe übt erneut im Autotunnel Kriegsstraße und im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel
Die Karlsruher Berufsfeuerwehr übt erneut im Autotunnel Kriegsstraße und erneut auch im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel: Nachdem im Dezember des vergangenen Jahres die Löschwasserversorgung mittels der bereits eingebauten Löschwasserleitungen und der Hydranten erfolgreich getestet wurde, ist am Montagvormittag in der Südröhre eine Erprobungsübung angesagt: Dabei werden einzelne Elemente eines Rettungskonzepts für unterirdische Bauwerke an der Ostrampe im Bereich der Ludwig-Erhard-Allee getestet. Bei dieser Erprobungsübung wird aber ebenso kein Löschwasser zum Einsatz kommen wie bei einer weiteren Übung am Montagnachmittag: In der Haltestelle Marktplatz werden dann erneut Elemente des künftigen Rettungskonzepts auf ihre Eignung hin überprüft. Im Oktober des vergangenen Jahres hatte die Berufsfeuerwehr in derselben unterirdischen Haltestelle bereits das Bergen von…
-
Die Osthälfte der Kriegsstraße erhält ihr endgültiges Gesicht
Seit einer knappen Woche schon laufen die Arbeiten an einem weiteren langen Abschnitt an der Oberfläche der Kriegsstraße: Zwischen dem Mendelssohnplatz und dem Ettlinger Tor haben die Arbeiter damit begonnen, die endgültigen Fahrbahnen der Kriegsstraße an deren südlichem und nördlichen Rand – also ganz „außen“ zu bauen. Der normalerweise hier fließende Verkehr ist direkt auf der Tunnelröhre auf einer provisorischen Asphaltfahrbahn unterwegs, so dass genügend Platz bleibt, die noch notwendigen Leitungsverlegungen im Tiefbau und anschließend Geh- und Radwege sowie die Autospuren anzulegen. Im nächsten Schritt wird der Individualverkehr seine provisorische Fahrbahn räumen und Platz machen für den Bau der Gleise zwischen Mendelssohnplatz und Ettlinger Tor. Direkt westlich vom Mendelssohnplatz entsteht…