-
Die Kfz-Innung München-Oberbayern informiert: Elektromobilität gewinnt auch in der Ausbildung an Bedeutung
Die Ausbildung im Kraftfahrzeuggewerbe nimmt wieder Fahrt auf: Nach einem pandemiebedingt schwierigen Jahr 2020 geht es im jetzt beginnenden Ausbildungsjahr wieder bergauf. Mit über 7 Prozent mehr Auszubildenden in oberbayerischen Autohäusern und Kfz-Werkstätten hat die Branche die „Corona-Delle“ überwunden und das Niveau des Jahres 2019 wieder erreicht. Dabei findet die Spezialisierung der Ausbildung für Elektromobilität, aber auch für Nutzfahrzeuge aktuell besondere Beachtung. Nach den Unsicherheiten im Corona-Jahr 2020 ist die Ausbildung im Kfz-Gewerbe wieder stark nachgefragt. Kfz-Werkstätten suchen Nachwuchskräfte und junge Menschen wählen nach wir vor die Autobranche als Garant für persönliche Perspektiven und zukunftssichere Ausbildungsangebote. Aktuell stellen in Oberbayern Kfz-Betriebe 1.100 Auszubildende neu ein. Den Großteil davon im Kfz-Handwerk als Kfz-Mechatroniker…
-
Schwaben meets Oberbayern – 8. Oldtimer-Rallye der Kfz-Innung
Schwaben meets Oberbayern – unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner fand vergangenes Wochenende die achte OBERBAYERISCHE MEISTER-CLASSIC statt. Stattliche 73 Oldtimer und Klassiker, 292 Reifen und 154 Teilnehmer – oder anders ausgedrückt: die OBERBAYERISCHE MEISTER-CLASSIC 2021. Am letzten Samstag war es wieder soweit. Die von der Kfz-Innung München-Oberbayern 2014 ins Leben gerufene Oldtimer-Rallye durfte in die achte Runde gehen. Nicht zuletzt dank eines lückenlosen Hygiene-Konzeptes – wie bereits vergangene Saison bestens bewährt. Startpunkt und "Basislager" war dieses Mal das Best Western Plus Parkhotel Maximilian in Ottobeuren. Von dort ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren automobilen Zeitzeugen auf die mit viel Herzblut gestaltete Strecke, angereichert mit verschiedenen…
-
Ein besonderer Jahrgang – Kfz-Innung München-Oberbayern beglückwünscht 695 erfolgreiche Absolventen
Eine Gesellenfreisprechung ohne große Feier – das ist leider kein Aprilscherz! Die Kfz-Innung München-Oberbayern bedauert es sehr, dass der traditionelle feierliche Akt der Freisprechung bereits zum zweiten Mal in Folge coronabedingt ausfallen muss. Der erfolgreiche Abschluss dieser erschwerten Ausbildungszeit verdient größte Anerkennung! Die Corona-Pandemie hat auch das Prüfungswesen vor große Herausforderungen gestellt. Die Ausbildungszeit der 881 Prüflinge war geprägt von mehrmonatigem Lockdown, damit verbundener Kurzarbeit und digitalisierten Unterrichtsformen. Wer diese wichtige erste Hürde – allen Widrigkeiten zum Trotz – gemeistert hat, darf besonders stolz sein auf seine Leistung. Deshalb möchte die Kfz-Innung München allen frisch gebackenen Kfz-Mechatronikerinnen und Mechatronikern und den Automobilkaufleuten auf diesem Weg herzlich gratulieren. Eine besondere Anerkennung…
-
Geschafft – vom Abitur zum Kfz-Technikermeister in 3 Jahren
Die drei Jahre intensives Lernen haben sich gelohnt. Stolz präsentieren sich die diesjährigen Absolventen des Ausbildungsprojekts "Abi und Auto". Nach der Gesellenprüfung zum Kfz-Mechatroniker und der Prüfung zum Kfz-Servicetechniker haben sie jetzt auch die letzte Hürde zum Kfz-Technikermeister geschafft. Die erste „Abi und Auto“-Klasse startete im Ausbildungsjahr 2009/2010. Die Kfz-Innung München-Oberbayern hat damit ein Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt an technikinteressierte und automobilaffine Abiturienten wendet. Ziel ist, Abiturienten innerhalb einer verkürzten Zeitspanne zur Meisterprüfung zu führen. Hierdurch sollen besonders leistungsstarke Schulabgänger frühzeitig mit den Karrieremöglichkeiten, die das Kfz-Handwerk bietet, vertraut gemacht werden. Das mit dem Hermann-Schmidt-Preis und der Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ prämierte Projekt schafft Gewinner auf beiden Seiten: Jugendlichen…
-
Die erste mehrtägige Oldtimer-Rallye 2020 in Bayern – unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner fand die siebte OBERBAYERISCHE MEISTER-CLASSIC statt
„Und sie bewegen sich doch“ möchte man in leichter Variation des klassischen Zitats sagen. Gemeint sind in diesem Falle die Oldtimer und Klassiker, die am vergangenen Wochenende an den Start zur siebten OBERBAYERISCHEN MEISTER-CLASSIC – der Oldtimer-Rallye der Kfz-Innung München-Oberbayern – gehen konnten. Und das obwohl sich die Vorbereitungen aus bekannten, pandemiegeschuldeten Gründen erheblich aufwendiger gestalteten. Aber ein eigens erstelltes Hygiene- und Sicherheitskonzept und ein paar Variationen in der Rallye-Gestaltung haben es möglich gemacht: 51 Teams wurden am Samstag am Schmelmer Hof von Bürgermeister Stephan Schlier auf die Strecke geschickt, um die wunderschöne Landschaft rund um Bad Aibling zu erkunden. „Um so glücklicher sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und natürlich…
-
Die Zeichen stehen auf Start!
Die allseits bekannte Situation hat uns alle die letzten Wochen in unserem Bewegungsradius eingeschränkt. Die Sehnsucht nach Unternehmungen ist groß. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere beliebte Oldtimer-Rallye – die OBERBAYERISCHE MEISTER-CLASSIC – wie geplant stattfinden kann. Erforderliche Sicherheitsmaßnahmen (Mundschutz, Mindestabstand etc.) können problemlos eingehalten werden. Mit maximal 50 Startern zählt die OBERBAYERISCHE MEISTER-CLASSIC auch nicht zu einer „Großveranstaltung“. Blitzendes Chrom, lockere Atmosphäre und gute Stimmung. Nehmen Sie Auszeit vom Alltag und führen Sie Ihr „Schätzchen“ mal wieder aus! Liebhaber von Old- und Youngtimern sowie automobilen Klassikern kommen im wunderschönen oberbayerischen Voralpenland auf Ihre Kosten. Start und Ziel ist das Vier-Sterne-Hotel „Schmelmerhof“ in Bad Aibling. Am Freitagnachmittag kommen dort…
-
Schlichten statt richten – 50 Jahre erfolgreiche Schiedsstelle der Kfz- Innung München-Oberbayern
Die Schiedsstelle der Kfz-Innung München-Oberbayern feiert sein 50-jähriges Bestehen. Wenn Autokunde und Kfz-Meisterbetrieb auf keinen gemeinsamen Nenner mehr kommen, dann hilft die Schiedsstelle sachkundig, zeitsparend und kostenfrei. In über 90 Prozent der Fälle wird eine außergerichtliche Einigung herbeigeführt. 1970 startete die Kfz-Innung München-Oberbayern neben Hamburg als erste Kfz-Schiedsstelle Deutschlands. Inzwischen gibt es bundesweit 100 solche Einrichtungen. Welche zuständig ist, richtet sich nach dem Geschäftssitz des involvierten Kfz-Betriebes. Wenn die Kommunikation nicht mehr klappt, hilft die Schiedsstelle als neutrale Kommission für den Verbraucherschutz. Privatpersonen und Innungsbetriebe sparen sich Nerven, Zeit und Geld. Das Erfolgsrezept lautet: Man nehme jede Menge Fachwissen, eine Portion Menschenkenntnis und eine gute Prise Einfühlungsvermögen. Dass das Konzept…