-
Mehr Durchsicht für mehr Mobilität
Mit der zunehmenden Bedeutung elektrischer Fahrzeuge in Bezug auf die Mobilitätswende stellt sich auch die Frage nach der passenden Ladetechnik. Eine vielversprechende Lösung bietet das Konzept des induktiven Ladens, das in Bad Staffelstein im Rahmen einer Teststrecke autonomer Shuttles genutzt wird. Die innovative Technologie der INTIS Integrated Infrastructure Solutions GmbH ermöglicht eine Energieübertragung mit über 90 Prozent Effizienz, während Glasfaserverbund-Schachtabdeckungen von KHK das Magnetfeld nicht stören und einen leichten Zugang zur darunterliegenden Technik bieten. Statistiken zufolge lag Bayern im Jahr 2023 mit 22.400 Ladepunkten auf dem ersten Platz im Ranking der Bundesländer zu Ladestationen. Und auch wenn elektrische Fahrzeuge inzwischen Teil der Mobilitätswende sind, schrecken Themen wie Reichweite oder das…
-
FibreEco-Abdeckung für den Sanierungsfall passgenau ergänzt
Innovative Weiterentwicklung für den Garten- und Landschaftsbau: Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH hat mit der FibreEco-Abdeckung eine dauerhafte und einfache Lösung für Privatanwender und Landschaftsbauer im Sortiment. Diese wird nun um einen neuen PE-Ausgleichsring ergänzt. Er ermöglicht im Bedarfsfall den Austausch veralteter und schwerer Deckel. Dabei bleiben bestehende Beton-Guss-Rahmen erhalten. Der Ring gleicht den Höhenunterschied zwischen Rahmen und FibreEco-Abdeckung aus. Diese Kombination ermöglicht eine ressourcenschonende Modernisierung ohne den Austausch des gesamten Rahmens. KHK schafft damit eine leichte, umweltfreundliche Lösung und bietet eine passgenaue, langlebige Option für private und öffentliche Anwendungsfälle. Ob für Inspektions- und Abwasserschächte, Regenwasserzisternen oder andere unterirdische Infrastruktur: Um diese zu schützen und zugleich einen schnellen…
-
Glasfaserverbund zur vielseitigen Anwendung
Mit Glasfaserverbund als Material für Schachtabdeckungen ist die Umsetzung verschiedenster Anwendungsfälle möglich. Das zeigt auch die Zusammenarbeit des Abwasserwerks Frankenberg und der KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH. Der städtische Betrieb hat für den Ausgleich unterschiedlicher Höhen stabile Edelstahlrahmen und Sonderabdeckungen aus GFK-Material entwickelt. Darüber hinaus kommt auch eine Sonderabdeckung von KHK vor Ort zum Einsatz. Die Konstruktionen zeichnen sich durch Korrosionsbeständigkeit und Belastbarkeit sowie einen unkomplizierten Zugang zur unterirdischen Infrastruktur aus. Laut Bundesministerium für Digitales und Verkehr gibt es aktuell rund 830.000 Kilometer Straßen in Deutschland. Neben dem allgemein großen Sanierungsbedarf der Infrastruktur stellen auch Veränderungen am Fahrbahnverlauf eine Herausforderung dar – insbesondere, wenn hier Schachtabdeckungen berücksichtigt werden müssen. So…
-
Stark, stabil, sicher
Sie werden mit Füßen getreten und täglich befahren: Schachtabdeckungen sind oft unauffällig, doch aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Denn sie tragen zur Aufrechterhaltung der Versorgung mit Strom, Gas und Wasser sowie zur Digitalisierung bei. Nur über sie sind Kontroll-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten von Ver- oder Entsorgungskanälen möglich. Wie sie dabei selbst anspruchsvollen Anforderungen gerecht werden – ohne ihr leichtes Handling zu verlieren – zeigen die GFK-Produkte von KHK-Kunststoffhandel. Ob auf dem Gehweg, der Straße oder auf Flughäfen und Industrieflächen wie beispielsweise in Chemieparks – Schachtabdeckungen sind nahezu überall zu finden. Und das aus gutem Grund: Denn sie ermöglichen den schnellen Zugang und Einblick in die unterirdische Infrastruktur. Damit tragen…
-
Flächenbündige Schachtabdeckung, ohne Höhen und Tiefen
Abdeckungen aus Glasfaserverbundmaterial überzeugen in der Praxis durch Qualität, lange Haltbarkeit und einfache Handhabung. Doch auch der fachgerechte Einbau bei verschiedenen Untergründen ist wichtig. So wird eine dauerhafte Nutzung auf Bürgersteigen, Radwegen oder Industrieflächen gewährleistet und das Unfallrisiko für Verkehrsbeteiligte minimiert. Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH bringt Schachtabdeckungen flächenbündig im Fahrbahnbelag, auf Betonflächen und Verbundpflaster ein. Dabei setzt das Unternehmen auf FlexyPox-Epoxidharz. Rund 16 Millionen Schachtabdeckungen gibt es in Deutschland. Diese werden an vielfältigen Einsatzorten eingebaut und schützen die darunter liegende Infrastruktur wie Leitungen, Abwasserkanäle oder Schächte. An der Erdoberfläche werden die Abdeckungen täglich belastet. Seien es Fußgänger, Radfahrer, Fahrzeuge oder sogar Flugzeuge – die Abdeckungen dürfen unter…
-
Kein Kraftakt – dank GFK
Schachtabdeckungen gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien: Von Beton-Guss-Abdeckungen, über Edelstahl bis hin zu Kunststoffen bietet der Markt eine große Vielfalt. Dabei erweisen sich – insbesondere bei häufigen Wartungsaufgaben – oder in viel befahrenen Bereichen leichte Materialien als arbeitserleichternd. In diesem Kontext überzeugen die Schachtabdeckungen der KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH mit dem Einsatz von Glasfaserverbund. Denn dadurch reduziert sich das Gewicht und das Ein- und Ausdeckeln gestaltet sich wesentlich einfacher. Im Arbeitsschutz ist das richtige Heben und Tragen von Gewichten ein wichtiges Thema. Verschiedene Faktoren wie die Hebedauer, die Körperhaltung und das Lastgewicht fließen bei den gesetzlichen Regelungen ein. So legt die Hettinger-Tabelle von 1982 Maximallasten fest. Beispielsweise sind…
-
Schluss mit Schlittern auf Schachtabdeckungen
Schachtabdeckungen sind in den unterschiedlichsten Bereichen verbaut und werden dort – egal ob in Turnschuhen, Arbeitsschuhen oder barfuß – tagtäglich durch Personen betreten. Durch fehlende Rutschsicherheit kann es allerdings gerade in Kombination mit flüssigen und/oder pastösen Stoffen leicht zu Unfällen kommen. Abdeckungen aus Glasfaserverbundmaterial überzeugen durch ihre Oberflächenstruktur, das verwendete Harz im Material und dem sich dadurch bietenden Verdrängungsraum. Hier setzt die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH direkt in der Herstellung an, um eine rutschhemmende Wirkung zu garantieren und das Betreten der Abdeckungen sicher zu gestalten. Mit dem Begriff „SRS-Unfälle“ bezeichnet der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband (DGUV) den Unfallbereich der Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle. Im Jahr 2022 fielen 165.420…
-
GFK an ganzer Strecke
Individuell anpassbarer Glasfaserverbund als deutlich langlebigere Lösung: Entlang der Bahnschienen im Schweizer Kanton Freiburg wurden unlängst die ausgedienten Schachtabdeckungen aus Stahlbeton ersetzt. Zum Einsatz kamen hochwertige FibreIndustrial-Reihenabdeckungen der KHK Cromm & Seiter GmbH. Diese überzeugen mit Passgenauigkeit, Witterungsbestehen und einem leichten Eigengewicht. Eine Zugreise durch den Kanton Freiburg in der Schweiz erinnert mehr an eine beeindruckende Sightseeing-Tour als an eine reine Fortbewegung: Die zwischen Bern und Lausanne verlaufende Bahnstrecke überrascht mit einer märchenhaften Kulisse und gelegentlichen Ausblicken auf die Saane. Schwer ins Bild fielen jedoch die unzeitgemäßen Schachtabdeckungen aus Stahlbeton entlang der Schienentrasse. Das Material entspricht mit seinem hohen Eigengewicht längst nicht mehr den aktuellen Anforderungen an die Arbeitssicherheit bei…
-
Unterirdischer Einsatz
Stehende Luft, sich ansammelnde Schadstoffe und Feuchtigkeit: Die Anforderungen an im Tunnel verbaute Schachtabdeckungen sind hoch. So müssen sie nicht nur über eine robuste Materialbeschaffenheit verfügen, sondern auch schnell und unkompliziert zu bedienen sein, um lange Sperrungen zu vermeiden. Denn oftmals bilden Tunnel alternativlose Strecken, die von vielen Pendlern und Reisenden genutzt werden. Auch für diesen speziellen Einsatzbereich bietet die KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH innovative Schachtabdeckungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff an. Tunnel findet man überall dort, wo die örtlichen Gegebenheiten keine andere Straßenführung erlauben. Sie schützen Mensch und Natur vor Lärm und Abgasen, kürzen Wege ab und unterqueren jegliche Art von Hindernissen. In Deutschland gibt es rund 270 Kilometer Straßentunnel.…
-
Glasfaserverbund: Lösung für den Härtefall
Studien zufolge sind über ein Viertel der Schachtabdeckungen in Deutschland sanierungsbedürftig. Die Gründe dafür sind vielseitig. Häufig werden bereits beim Einbau handwerkliche Fehler gemacht. Doch auch Schäden durch aggressive Medien im Umfeld machen oftmals einen Austausch notwendig. In vielen Fällen bieten sich individuell anpassbare Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund von KHK an. Sie lassen sich auch in vorhandene Rahmen einsetzen und sind dauerhaft korrosionsbeständig sowie langlebig. Aufgrund des leichten Gewichts punkten sie zudem bei späteren Wartungsvorgängen. In Deutschland wurden in den vergangenen Jahrzehnten weit über 16 Millionen Schachtabdeckungen verbaut. Davon sollen – aktuellen Studien zufolge – über 25 Prozent Schäden aufweisen, die kurz- oder mittelfristig behoben werden müssen. Eine frühzeitige Erkennung dieser…