-
In-depth understanding of customer machines: new production line coaching from KHS
With its new production line coaching service, KHS GmbH provides its customers with extensive expert knowledge of their filling lines. Individually tailored to the respective participants, the courses convey a comprehensive understanding of the production environment, thus speeding up troubleshooting and helping to avoid unplanned downtime. Training courses for machine and system operators have long been a fixed feature of the KHS GmbH product portfolio. With its new production line coaching service, the Dortmund systems supplier is now taking this another step further. Being able to operate your machine properly is one thing; understanding its role in the context of an entire line with its vast number of interdependent processes…
-
Tiefgreifendes Verständnis rund um die eigenen Maschinen: das neue Production Line Coaching von KHS
Mit dem neuen Production Line Coaching vermittelt die KHS GmbH ihren Kunden geballtes Expertenwissen rund um ihre Abfülllinie. Individuell auf den Teilnehmer zugeschnitten, schafft das Coaching ein umfassendes Verständnis der Produktionsumgebung, beschleunigt dadurch die Fehlerbehebung und hilft, ungeplante Maschinenausfälle zu vermeiden. Schulungsangebote für Maschinen- und Anlagenführer sind schon lange fester Bestandteil des Produktportfolios der KHS GmbH. Mit dem Production Line Coaching geht der Dortmunder Systemanbieter noch einen Schritt weiter – denn die korrekte Bedienung der Maschinen ist das eine. Das andere ist ihre Rolle im Zusammenspiel einer gesamten Linie und ihrer Vielzahl von sich gegenseitig beeinflussenden Prozessen. Waren- und Materialströme, laufende Instandhaltungsmaßnahmen und die Zusammenarbeit der Produktionsmitarbeitenden: All diese Faktoren…
-
Next-level virtual learning: VTC with new content on the market
With KHS Campus Virtual, further training becomes an experience. Instead of dry theory, students immerse themselves in a digital world, explore machines as avatars and gain knowledge through play – flexibly, interactively and whenever it best suits them. As part of KHS Campus, the extensive training program from the Dortmund systems supplier, KHS Campus Virtual facilitates playful self-study: users explore single machines or entire beverage lines with the help of an avatar and move to what are known as interactive learning points on a digital machine twin. Here, they discover instructive learning nuggets i.e. small, compact teaching units. They then collect points in each study unit that are saved like…
-
Virtuelles Lernen auf dem nächsten Level: VTC mit neuen Inhalten am Markt
Mit KHS Campus Virtual wird Weiterbildung zum Erlebnis. Statt trockener Theorie tauchen Lernende in eine digitale Welt ein, erkunden Maschinen als Avatare und sammeln spielerisch Wissen – flexibel, interaktiv und jederzeit verfügbar. Als Teil von KHS Campus, dem umfassenden Trainingsangebot des Dortmunder Systemanbieters, ermöglicht KHS Campus Virtual spielerisches Selbstlernen: Nutzer erkunden mittels Avataren einzelne Maschinen oder ganze Getränkelinien und steuern sogenannte Lerninteraktionspunkte am digitalen Zwilling einer Maschine an. Hier finden sie interaktive Learning Nuggets, kleine und überschaubare Lerneinheiten. In jeder Übung sammelt man Punkte, die wie ein Highscore im Spiel gespeichert werden, wenn man fertig ist. Learning Nuggets für Dosen-, Glas- und PET-Linien Vor drei Jahren auf der drinktec erstmals…
-
Sequential overhaul of filling valves: KHS makes maintenance faster, more flexible and more reliable
Even less downtime, even greater performance: The KHS Group has consistently further developed the sequential overhaul of filling valves, also known as rolling maintenance. This means that customers can significantly reduce the downtime of their fillers, work more flexibly, and permanently increase the availability of their systems. The sequential overhaul of filling valves is based on a simple but effective principle, which translates directly into measurable benefits for the customer, as Torben Brill, Service product manager at KHS GmbH explains. “Instead of shutting down the entire filling machine for a time-consuming full overhaul, at plannable intervals only as many filling valves are removed at once as there are in a…
-
Sequenzielle Füllventilüberholung: KHS macht Wartung schneller, flexibler und sicherer
Noch weniger Stillstand, noch mehr Leistung: Die KHS Gruppe hat die sequenzielle Füllventilüberholung, auch rollierende Wartung genannt, konsequent weiterentwickelt. So können Kunden die Stillstandszeiten ihrer Füller deutlich verkürzen, flexibler arbeiten und die Verfügbarkeit ihrer Anlagen nachhaltig steigern. Die sequenzielle Füllventilüberholung basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip, das sich direkt in messbare Vorteile für den Kunden übersetzt, erklärt Torben Brill, Produktmanager Service bei der KHS GmbH. „Anstatt die komplette Füllmaschine für eine zeitaufwendige Komplettüberholung stillzulegen, werden in planbaren Intervallen nur so viele Füllventile gleichzeitig ausgebaut, wie ein Ersatz-Set umfasst – typischerweise rund 20 Stück.“ KHS-Füller sind – je nach Behälterkategorie und Maschinentyp – mit durchschnittlich 125 Füllventilen ausgestattet. Um alle…
-
¡Calma! – Envasado de botellas con mínima pérdida de producto
Cuando las altas velocidades de llenado provocan derrames, la eficiencia y la higiene se ven comprometidas. Gracias a cálculos precisos, KHS previene este problema. Cuando se trata de un llenado seguro y con mínimas pérdidas, entra en juego la física: debido a la velocidad de rotación y los cambios de dirección, particularmente en la transición de la estrella de transferencia al taponador, se generan altas fuerzas centrífugas que actúan sobre el contenido de los envases. Esto puede hacer que el líquido se derrame de la botella. Aunque en cada caso solo se pierdan unas pocas gotas, con hasta 90.000 ciclos de llenado por hora, la cantidad de producto desperdiciado se…
-
Keeping it calm
If, at high filling capacities, beverages slosh out of the bottle, levels of efficiency and hygiene suffer. KHS prevents this by drawing up extensive calculations. If beverage filling is to be safe with little loss, physics comes into play: given the rotation speed and change in direction, especially at the transition from the transfer star to the closure system, high levels of centrifugal force act on the content of the containers. This can cause liquid to slosh out of the bottle. This may only comprise a few drops of spillage at a time – but with up to 90,000 fills an hour, the amount of product lost soon mounts up.…
-
Ruhig bleiben!
Wenn angesichts hoher Abfüllleistungen Getränke aus der Flasche schwappen, leiden Effizienz und Hygiene. KHS verhindert das dank umfassender Berechnungen. Wenn es um sichere und verlustarme Getränkeabfüllung geht, kommt Physik ins Spiel: Angesichts von Rotationsgeschwindigkeit und Richtungsänderung, insbesondere am Übergang vom Transferstern zum Verschließer, wirken hohe Zentrifugalkräfte auf den Inhalt der Behälter. Das kann dazu führen, dass die Flüssigkeit aus der Flasche schwappt. Zwar mögen jeweils nur wenige Tropfen austreten, angesichts von bis zu 90.000 Füllvorgängen pro Stunde summiert sich der damit verbundene Produktverlust jedoch schnell. Ein weiterer Aspekt ist die Hygiene. Man kann sich leicht vorstellen, dass ein Überschwappen zuckerhaltiger Getränke einerseits die Behälter an Hals und Verschluss verunreinigt. Es…
-
EcoVadis: KHS recibe la medalla de platino
Por vez primera en la historia de la empresa, KHS GmbH ha recibido la medalla de platino de EcoVadis. Esta distinción certifica el excelente desempeño del proveedor de sistemas en el ámbito de la sostenibilidad, así como los avances logrados en este campo. En comparación con el año anterior, KHS logró mejorar aún más su puntuación, alcanzando 86 de 100 puntos. Con este galardón, KHS se encuentra entre el uno por ciento de las mejores empresas evaluadas por EcoVadis que ya suman más de 150.000 en todo el mundo. La evaluación tiene en cuenta hasta 21 criterios de sostenibilidad, en función del tamaño y del sector de la empresa. Estos…