-
Senatorin Franziska Giffey trifft Kieback&Peter: Wie Gebäudeautomation bei der Klimawende hilft
Auf ihrer Sommertour hat die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, am Mittwoch, 23. August 2023, drei Berliner Unternehmen besucht, die für eine erfolgreiche Klimawende arbeiten. Der Pionier im Bereich Gebäudeautomation Kieback&Peter ist eines davon. Das mittelständische Unternehmen zeigte bei der Begehung der Referenz Friedrichstadt-Palast Berlin, wie durch den Einsatz von Gebäudeautomation die CO2-Emissionen auch von Bestandsgebäuden erfolgreich reduziert werden können. Bis 2030 soll Berlin 70 Prozent der CO₂-Emissionen senken, spätestens 2045 klimaneutral sein. Um die Energie- und Wärmewende erfolgreich umzusetzen, ist besonders auch die deutsche Wirtschaft gefordert. „Wir sind stolz, zu den drei auserwählten Betrieben zu gehören und wissen die Wahrnehmung von Kieback&Peter als Unternehmen, das sich…
-
Kieback&Peter ist neuer Hauptsponsor der Füchse Berlin
Kieback&Peter ist offizieller Haupt- und Trikotsponsor der Füchse Berlin. Der nachhaltigste Handballverein der Welt und der Pionier der Gebäudeautomation haben eine wegweisende Zusammenarbeit besiegelt, die auf gemeinsamen Werten und Zukunftsvisionen basiert. Die Kooperation gilt zunächst für 5 Jahre. Christoph Ritzkat, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Kieback&Peter: „Kieback&Peter und die Füchse Berlin zeichnen sich durch ihren starken Fokus auf zukunftsrelevante Themen im Kontext der Nachhaltigkeit aus. In ihren jeweiligen Bereichen gelten beide Partner als Vorreiter und setzen Maßstäbe im Klimaschutz, im Gesundheitsschutz und im sozialen Bereich. Handball ist ein dynamischer, fairer und familiärer Sport, bei dem die Mannschaft im Vordergrund steht. Das sind auch die Werte, die uns als mittelständisch geprägtes Familienunternehmen…
-
Kieback&Peter stellt BIM-Daten für die digitale Gebäudeplanung bereit
Als Grundlage für die digitale Planung von Neubau- und Modernisierungsprojekten stellt Kieback&Peter ab sofort „Building Information Modeling“-Daten (BIM) für seine Aktoren und Messwertgeber online zur Verfügung – abrufbar in allen gängigen Dateiformaten auf Deutsch und Englisch. Damit lassen sich die Komponenten mit allen relevanten Produktdaten und -eigenschaften frühzeitig als Planungsgrundlage in ein ganzheitliches BIM-Konzept integrieren. Gleichzeitig wachsen Planungssicherheit und Produktivität hinsichtlich Kosten und Ressourcen über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg. BIM als Optimierungsgrundlage Building Information Modeling (BIM) ist eine intelligente softwarebasierte Modellierungsmethode, mit deren Hilfe sämtliche an Planung, Bau und Betrieb eines Gebäudes beteiligten Akteure zusammenarbeiten können. Mit BIM-Modellen als „digitale Zwillinge“ von Gebäuden lassen sich wichtige Parameter für die Betriebsphase…
-
Kieback&Peter zählt erneut zu den besten Arbeitgebern Deutschlands
Für Kieback&Peter könnte das neue Jahr kaum besser beginnen: Das internationale Familienunternehmen mit weltweit 1.500 Mitarbeitenden erhält die Auszeichnung „Top Company 2023“. Auch für dieses Jahr hat kununu.com unter allen, inzwischen über eine Million auf der Bewertungsplattform angemeldeten Arbeitgebern, die Besten ermittelt: Nur 5 % erfüllen die im Vergleich zum Vorjahr noch strengeren Kriterien. Kieback&Peter zählt dazu. Strenge Bewertungskriterien erfüllt Kieback&Peter hat es erneut geschafft, die strengen Bewertungskriterien zu erfüllen und darf das Siegel „Top Company 2023“ führen. Seit 2011 haben unter anderem 261 Mitarbeitende sowie Bewerberinnen und Bewerber den Arbeitgeber im Branchenvergleich überdurchschnittlich gut mit 4,0 Punkten bewertet. Die Einschätzung, dass Kieback&Peter interessante Aufgaben (4,2 Punkte) bietet, ist dabei…
-
Digitalisierte Gebäude für eine bessere Welt
Kieback&Peter nimmt erstmals vom 7.-9.11.2022 am VISION 2045 SUMMIT teil. Das Gipfeltreffen in Sharm el Scheich (Ägypten) findet anlässlich der UN-Klimakonferenz 2022 statt. Es gilt weltweit als wichtige Plattform, um sich mit gleichgesinnten Meinungsführern und Partnern aus Politik und Gesellschaft sowie den unterschiedlichsten Organisationen zu vernetzen. Auf dem Gipfeltreffen «VISION 2045» (https://vision2045.com) entwickeln führende Vertreter aus Wirtschaftsunternehmen und Politik gemeinsam Strategien für eine nachhaltige Zukunft und arbeiten an deren Umsetzung. Im Fokus stehen Podiumsdiskussionen rund um die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Welt. Erstmals legen die Veranstalter auch den Fokus auf Smart Cities und Gebäude, denn fast alle Immobilien sind stand heute wesentliche CO2-Emmitenten – vor allem…