• Sport

    Der Segel-Nachwuchs drängt nach Kiel

    Die Kieler Woche steht unter besonderen Vorzeichen. Zum zweiten Mal nach 2020 findet die Kieler Woche (4.-12.) im September statt. „Wir haben gemeinsam mit der Stadt Kiel die Entscheidung getroffen; denn der Regattasport und das Festival gehören einfach zusammen, damit es eine ‚richtige‘ Kieler Woche wird“, so der Organisationsleiter der Kieler Woche, Dirk Ramhorst. Auch wenn die Pandemie noch immer Einfluss auf Veranstaltungen hat, sieht es deutlich besser aus als im Jahr zuvor. So sind in der Stadt und Schilksee auch an Land viele Programmpunkte geplant. „Natürlich behalten wir dabei die Entwicklung der Pandemie im Blick, aber wir sind wirklich optimistisch“, so Ramhorst. Auf dem Wasser sind die Vorzeichen nach…

  • Sport

    Ein Hauch von America’s Cup, Ocean Race und Olympia

    Die Starboot-Weltmeisterschaft kehrt zurück nach Kiel. Nach 1939, 1966, 1977 und 1993 treten die weltbesten Kielbootsegler in der schleswig-holsteinischen Landeshautstadt an, um ihre Weltmeister zu küren. Durch die Verschiebung der Kieler Woche auf den 4. bis 12. September wurde die WM (4. bis 11. September) dort integriert und die Junioren-WM (31. August bis 3. September) im Vorfeld angedockt. „Wir freuen uns sehr, die Starboot-WM bei uns auszurichten“, so der Organisationsleiter der Regatten der Kieler Woche und des Kieler Yacht-Clubs, Dirk Ramhorst. Zuletzt hatte der 2020 verstorbene ehemalige Starboot-Weltpräsident, DSV-Präsident und KYC-Kommodore Dierk Thomsen eine Starboot-EM nach Kiel geholt. „Es war sein Boot, seine Klasse, wir werden bei der Veranstaltung an…

  • Freizeit & Hobby

    Die Klasse der Segellegenden

    Die Starboot-Weltmeisterschaft kehrt zurück nach Kiel. Und im September dieses Jahres stehen gleich zwei Veranstaltungen auf dem Programm. Zur Junioren-WM der Stare (31. August bis 3. September) werden 40 Boote erwartet und zur Starboot-WM (4. bis 11. September) gleich 80 der Zweimann-Kielboote. Durch die Verlegung der Kieler Woche vom Juni in den September ist die Starboot-WM damit Teil der Kieler Woche 2021. Der 2020 verstorbene ehemalige Starboot-Weltpräsident, DSV-Präsident und KYC-Kommodore Dierk Thomsen (Kiel) hatte zuletzt die Starboot-EM nach Kiel geholt, jetzt tritt die Star-Flotte nach 1939, 1966, 1977 und 1993 bereits zum fünften Mal zur WM in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt an. Und in Gedenken an Thomsen, der sich stets für…

  • Sport

    Zusammenhalt für die gemeinsame Kieler Woche

    Auch 2021 wird es keine Kieler Woche (4. bis 12. September) in gewohntem Format geben. Stand die Ausgabe 2020 noch unter der Kernaussage „Segeln first“, ist 2021 jedoch eine gemeinsame Kieler Woche von Segelsport und Festival das große Ziel. Natürlich alles unter Beachtung der Pandemie-Regeln zum Schutz der Aktiven, der Organisation und der Gäste. Die Kieler Woche 2020 stand ganz und gar im Zeichen des Segelsports, der nach langer Corona-Pause der Kieler Woche kollektiv entgegenfieberte. Zahlreiche Qualifikationen für die Olympischen Spiele (nicht nur der deutschen Nationalmannschaft) standen im Blickpunkt einer Kieler Woche, die sehr hochkarätig besetzt war. Doch auch die Bauzäune mit Hinweisen zu Abstandsregeln und Hygiene-Vorschriften, das Kohorten-Prinzip, abgegrenzte…

  • Freizeit & Hobby

    Kieler Woche 2021: In guten wie in schlechten Zeiten

    Die Planungen für die Kieler Woche 2021 laufen auf Hochtouren – und das gleich mehrgleisig, denn die Pandemie verlangt Flexibilität auch bei der Planung von Großveranstaltungen. „Wir planen vielschichtig und bleiben extrem flexibel. Zwar konnten wir 2020 zeigen, was trotz Corona möglich war, aber wir wissen natürlich nicht, wie sich die Pandemie und das Virus entwickeln“, so der Organisationsleiter der Kieler-Woche-Regatten, Dirk Ramhorst. Der Termin im Juni (19.- 27.) steht fest, die Klassen sind ausgeschrieben, die Ausschreibung (NOR) steht im Netz, die Partner sind an Bord und die Kieler Woche ist von den Aktiven gewollt. Bereits nach vier Tagen lagen über 600 Meldungen vor.  Dennoch der genaue Ablauf kann sich…

  • Freizeit & Hobby

    Rekordserie und heiße Finalduelle

    Erwartete Siege, heiße Titelkämpfe und überraschende Wendungen: Der Abschlusstag der ersten Kieler-Woche-Hälfte hielt bei den zehn internationalen Klassen noch einmal alle Varianten der Entscheidungsfindung bereit. Dazu gab es die neue Rekordmarke durch Wolfgang Hunger: Der Strander gewann auf seinem Hausrevier zum 23. Mal einen Kieler-Woche-Titel – zum inzwischen neunten Mal an der der Seite von Holger Jess im 505er. Insgesamt holten sich sechs deutsche Crews, zwei dänische und jeweils eine niederländische und polnische die Siegertrophäen ab. „Mein Strahlen bleibt“, resümierte Regatta-Organisationsleiter Dirk Ramhorst. „Nach dem Morgen im Nieselregen entwickelte sich das Wetter wie von Meeno Schrader vorhergesagt noch sehr gut. Wir hatten einen super Segeltag. Die Segler und Seglerinnen hatten…

  • Freizeit & Hobby

    Kieler Woche 2020: Hunger baut Kieler-Woche-Rekord aus – IDM-Titel vergeben

    Noch vor dem Abschluss der Wettfahrten sind die großen Entscheidungen in der ersten Hälfte der Kieler Woche gefallen. Ein zweiter Platz im vorletzten Rennen reichte den Dominatoren der 505er-Klasse, um ihren Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Wolfgang Hunger/Holger Jess holten sich den überlegen den Titel bei den „Fiven“. Für Wolfgang Hunger ist es nach Serienerfolgen im 470er und 505er vor Kiel ein weiterer Eintrag ins Historienbuch der Kieler Woche. Der Strander Arzt baute seinen Kieler-Woche-Rekord auf nunmehr 23 Erfolge aus. Frühzeitig sind auch die Würfel im Titelkampf der deutschen Seesegler gefallen. Im achten von neun Rennen landete die „Sportsfreund“ um Skipper Gordon Nickel (Stade) einen weiteren Sieg in…

    Kommentare deaktiviert für Kieler Woche 2020: Hunger baut Kieler-Woche-Rekord aus – IDM-Titel vergeben
  • Freizeit & Hobby

    Iver Ahlmann erster Sieger der internationalen Klassen

    Grau, nass und windig präsentierte sich der Olympiahafen in Schilksee am vierten Tag der Kieler Woche 2020. Auf über 40 Knoten peitschten die Böen am Kieler Leuchtturm am frühen Morgen hoch, so dass Seebahn-Wettfahrtleiter Eckart Reinke für die teilnehmenden Yachten an der Deutschen Meisterschaft eine einstündige Startverschiebung verkündete. Derweil durfte Iver Ahlmann bei den Musto Skiffs bereits seinen Kieler-Woche-Sieg feiern. Für die Akteure auf den Dreiecksbahnen stehen zum Abschluss noch einmal zwei Rennen auf dem Programm. Eine Herausforderung bei den Bedingungen gerade für die kippeligen Klassen. „Das wird spannend da draußen bei dem Wind“, sagte Max Billerbeck, Weltmeister der Contender. Wenn die Bedingungen für die Contender schwierig werden, dann würde…

  • Gesundheit & Medizin

    Kieler Woche 2020: Kieler Woche unter genauer Beobachtung

    „Do it like in Kiel!“ Dieser Ausspruch des ehemaligen Präsidenten des Weltseglerverbandes Paul Henderson ist in der Landeshauptstadt zum geflügelten Wort geworden und hat die Augen der Segelwelt auf das organisatorische Geschick der Kieler gelenkt. In 2020 erfährt diese jahrzehntelange Erkenntnis neue Bedeutung. Segelveranstalter weltweit, aber auch Politiker, Ticketingunternehmer, Messeorganisatoren sowie medizintechnische Dienstleister beobachten genau, wie zur Kieler Woche der Umgang mit der Corona-Pandemie funktioniert. „Das ist sicherlich die ungewöhnlichste Herausforderung, die ich in meinen 19 Jahren bei Point of Sailing erlebt habe“, gesteht Sven Christensen, Geschäftsführer der Vermarktungsagentur der Kieler Woche. Und es waren schon viele Aufgaben, derer sich POS gestellt hatte bzw. mit denen sich die Agentur auseinandersetzen…

  • Freizeit & Hobby

    Kieler Woche 2020: Spaß zur Kieler Woche, Fokus auf Tokio

    Die Kieler Woche 2020 verzichtet auf die 470er, aber die besten deutschen 470er-Seglerinnen verzichten nicht auf die Kieler Woche. Die Olympia-Aspiranten Frederike Loewe/Anna Markfort gehen indes getrennte und ganz unterschiedliche Wege, um zum größten Segelevent der Welt auf das Wasser zu kommen. Während Frederike Loewe in der Itzehoer J/70-Crew von Julian Ramm angeheuert hat, nahm Anna Markfort am Wochenende die Chance wahr, als Moderatorin auf dem Wasser den Zuschauern bei Kieler-Woche-TV den Segelsport näher zu bringen. Die Kieler Woche 2020 verzichtet auf die 470er, aber die besten deutschen 470er-Seglerinnen verzichten nicht auf die Kieler Woche. Die Olympia-Aspiranten Frederike Loewe/Anna Markfort gehen indes getrennte und ganz unterschiedliche Wege, um zum größten…