-
Süß ernährt sich das Eichhörnchen: Whiskylikör Yellow Squirrel mit Erdnussbutter-Geschmack
Seidig-weich, nussig und süß – für Yellow Squirrel wirft sich schottischer Whisky jetzt in Schale. Genauer gesagt: in die Erdnussschale. Der taufrische Whisky-Likör von Kirsch Import mit Erdnussbutter-Geschmack kombiniert sanften Scotch und natürliche Trend-Aromen zu einer Nuss, die wirklich einfach zu knacken ist. Yellow Squirrel ist genau wie das niedliche Nagetier: fröhlich, lebhaft, süß und mit einer Vorliebe für Nüsse. Das macht den Whisky-Likör zum unkomplizierten Ge-Nuss-Erlebnis. Einfach pur als Shot, wenn sich Freunde oder Familie mal wieder wie Eichhörnchen-Vorräte sammeln, oder gemischt in köstlichen Drink-Variationen von Espresso Martini, Old Fashioned oder Manhattan servieren. Wer steckt dahinter? Der Whisky als Basis lässt es vermuten: Kirsch Import hat mit seiner Whisky-Expertise…
-
Mit der Nikka Perfect Serve Competition nach Hongkong und Japan: 21 Länder mixen mit
Die japanischen Whisky-Pioniere von Nikka rufen erneut zur Perfect Serve Competition auf – dieses Mal in 21 Ländern. Für die Teilnahme gilt es, einen Cocktail zu kreieren, der die Zeitlosigkeit und Universalität der Nikka-Spirituosen würdigt. Zudem ist erneut maximales Improvisationstalent bei der Begegnung mit dem Gast gefragt. Nach dem Finale in Hongkong lockt als Hauptgewinn eine Reise nach Japan. 1934 als Brückenschlag zwischen Schottland und Japan gegründet, stellt die japanische Kultmarke Nikka in zwei Brennereien preisgekrönte Destillate her – Yoichi und Miyagikyo. Neben Single Malts entsteht auch aus der Kombination von verschieden geformten Pot- und Coffey Stills sowie Malt- und Grain-Destillaten die imposante Whisky-Vielfalt, für die Nikka weltweit bekannt ist.…
-
World’s Best Single Malt: The GlenAllachie triumphiert bei den World Whiskies Awards 2025
Den besten Single Malt der Welt hat Kirsch Import im Sortiment – das meinen jedenfalls die Jurorinnen und Juroren der World Whiskies Awards 2025. Sie verliehen The GlenAllachie 12 y.o. am Mittwoch den begehrten Titel. Eine große Ehre für Branchenikone Billy Walker und das kreative Team der Speyside-Brennerei. Zum zweiten Mal ist der von Branchen-Legende Billy Walker geleiteten The GlenAllachie Distillery dieses Kunststück gelungen: Der Single Malt der unabhängigen Speyside-Brennerei wurde zum World’s Best gekrönt. Nach Batch 4 des The GlenAllachie 10. y.o. Cask Strength im Jahr 2021 konnte sich bei den World Whiskies Awards 2025 am Mittwoch der The GlenAllachie 12 y.o. den Gesamtgewinn sichern – über alle anderen…
-
Erste Whisky Live Germany: Der Ticketverkauf startet
Am 11. und 12. Oktober 2025 findet die erste Whisky Live Germany im CCH – Congress Center Hamburg statt. Organisiert von Kirsch Import, verspricht dieses Event einer der Höhepunkte des Jahres für alle Whiskybegeisterten zu werden. Ab sofort können sich Fans und Fachbesucher online ihre Tickets sichern. Die Messe Whisky Live begeistert seit einem Vierteljahrhundert weltweit tausende Whiskyfans – jetzt auch erstmals in Deutschland. Kirsch Import holt die Whisky Live am 11. und 12. Oktober 2025 ins CCH – Congress Center Hamburg. Damit schafft das Familienunternehmen aus Stuhr eine Plattform für die Entdeckung der Whisky-Welt in all ihren Facetten. Am Samstag, dem 11. Oktober, dürfen sich Konsumentinnen und Konsumenten auf…
-
Kirsch Import gewinnt Meininger Award „Spirituosenunternehmen des Jahres 2025“
Zur Verleihung der 19. Meininger Awards des gleichnamigen Verlages kamen am Samstag in Düsseldorf namhafte Vertreter der internationalen Wein- und Spirituosenbranche zusammen. Das niedersächsische Familienunternehmen Kirsch Import erhielt dabei die Auszeichnung zum Spirituosenunternehmen des Jahres 2025. Zum Auftakt der ProWein in Düsseldorf lud der Meininger Verlag vergangenen Samstag zu seinem 19. Meininger Award in das Hotel Kö59. Im Rahmen des Branchentreffs kamen 500 Gäste aus der internationalen Wein- und Spirituosenbranche zusammen – darunter sechs Preisträger, die mit Innovation, Tradition und unternehmerischer Weitsicht die Wein- und Spirituosenwelt nachhaltig prägen. Weinunternehmer des Jahres national ist Christian Ress, international heißt der Gewinner Telmo Rodríguez. Die Weinfamilie des Jahres ist Niepoort Vinhos. Über den…
-
Bühne frei für Charakterdarsteller: Macbeth Whisky Collection führt zweiten Akt auf
In der Welt des schottischen Whiskys finden sich Parallelen zu Shakespeare. Davon jedenfalls ist Lexi Livingstone Burgess überzeugt. Gemeinsam mit den Elixir Distillers öffnet der renommierte Whiskydesigner nun den Vorhang für den zweiten Akt der Macbeth Collection. Ein streng auf 100 Flaschen limitierter Bunnahabhain 45 y.o. führt das Ensemble an. Allianzen und gemeinsame Anstrengungen, die auf rücksichtslosen Ehrgeiz und knallharte Machtkämpfe treffen: In der schottischen Whiskybranche geht es zu wie bei Macbeth, erkannte Lexi Livingstone Burgess und legte damit den Grundstein für die Dramaturgie einer beeindruckenden Whiskysammlung. Gemeinsam mit den Elixir Distillers besetzte der Gründer von Livingstone und dem Burgess Studio, bekannt für kreative Designarbeit im Bereich Scotch, die fantastischen…
-
Echt irisch: Drei Cocktails für den St. Patrick’s Day
Heute, am 17. März, färbt der heilige Patrick die Welt in irisches Grün. An seinem Jahrestag wird zu Ehren des Nationalheiligen mit so manchem Whiskey angestoßen. Wie das auch einfach zu Hause in Cocktail-Form geht, zeigt die kleine Handwerksbrennerei Dingle aus dem Südwesten des Inselstaates. Möglich, dass Irland in der Geschichte des Whiskyes die Nase ein wenig weiter vorn hat. Kommt darauf an, wen man fragt. Fest steht: Die Grüne Insel besitzt eine der ältesten Whiskey-Traditionen. Kein besserer Tag also als an Irlands höchstem Feiertag, um die blühende Irish-Whiskey-Kategorie hochleben zu lassen: Am St. Patrick’s Day, der jährlich am 17. März international gefeiert wird. Wer war das eigentlich, dieser heilige…
-
Lochlea mit Jillian Boyd als neue Master Blenderin und zweitem Age-Statement-Whisky
Unweit von Glasgow gelegen, ist die Lochlea Distillery eine von wenigen unabhängigen, familiengeführten Whiskybrennereien Schottlands. Seit Anfang 2022 der erste Whisky lanciert wurde, steigt die Zahl ihrer Fans stetig an. Jetzt kommt die bisher älteste Abfüllung auf den Markt: Lochlea 6 y.o., mitgestaltet von der neuen Master Blenderin Jillian Boyd. Eine schottische Rarität: Die Lochlea Distillery ist unabhängig, familiengeführt – und baut als eine von wenigen Destillerien des Landes ihre Gerste selbst an. So entstehen authentische Single Malts, geprägt von der Gerste ihrer Region und einem für die Lowlands außergewöhnlichen Geschmacksprofil. Seit Ende letzten Jahres ist Jillian Boyd für den unverwechselbaren Charakter von Lochlea mitverantwortlich. Die ehemalige Master Blenderin der…
-
Grain-Gold: Das neue jährliche Release von Compass Box Hedonism
Vor einem Vierteljahrhundert begann mit Hedonism die Erfolgsgeschichte von Compass Box. Das Limited Annual Release 2025, optisch gestaltet von der Künstlerin Sofia Bonati, kombiniert als Blended Grain lang gereifte Tropfen der Destillerien Cameronbridge und Girvan mit älteren Hedonism-Versionen. Hedonism war vor 25 Jahren der erste jemals von Compass Box veröffentlichte Whisky und ebnete als erster seiner Art den Weg für die Kategorie der Blended Grains aus Schottland. Seit letztem Jahr erscheint der vielfach preisgekrönte Klassiker als limitierte jährliche Abfüllung – und verbindet dabei Whisky-Handwerk und Kunst zu einer Reihe von Sammlerstücken. Für das Limited Annual Release 2025 setzte die in Argentinien geborene Künstlerin Sofia Bonati die ikonische Hedonism-Figur in Szene.…
-
Kurios & komplex: FRC widmet dem Schnabeltier eine australische Sonderedition
Spannend, rar, komplex und unvergesslich – Eigenschaften, die ebenso auf den Premium-Rum von FRC zutreffen wie auf das Schnabeltier. Mit der Platypus Edition widmet der unabhängige Abfüller aus Norddeutschland nun der nächsten australischen Tierart einen eigenen Rum. Was mag das sein? Ein bipolarer Biber, eine seltsame Ente oder doch ein Otter? Sowohl als auch, das ist das Schnabeltier (engl. Platypus). Die Verkörperung eines biologischen Kuriosums gehört zur Klasse der Säugetiere, legt aber trotzdem Eier. Dieser eigensinnigen Praxis folgt das Tierchen mit Paddelfüßen, Pelz und Schnabel ausschließlich im Osten und Südosten Australiens. Die Exotik des Wesens ist wie gemacht für die norddeutsche Rum-Manufaktur FRC. Logische Konsequenz: Nach der Quokka Edition, einer…