-
Single Cask Rum für Sea Shepherd
Sea Shepherd kämpft für den Schutz der Weltmeere und seiner Bewohner. Gleichzeitig ist keine Spirituose der See stärker verbunden als der Rum. Das passt. Die Schleswig-Holsteiner von FRC füllen in Zusammenarbeit mit den Tierschutzaktivisten und Kirsch Import Single Cask Rums für einen guten Zweck ab – dem Buckel-, Beluga- und Blauwal sowie Orca zu Ehren. Die Meere sind das weltweit größte zusammenhängende Ökosystem. Alles Leben auf unserem Planeten hängt von ihnen ab. Die gemeinnützige Organisation Sea Shepherd hat sich seit der Gründung in den USA im Jahr 1977 dem leidenschaftlichen Kampf für den Schutz der Weltmeere und Meerestiere verschrieben. Denn auf hoher See, fern internationaler Behörden, verblassen Schutzgesetze. Mit der…
-
Gaumenschmeichler aus Indien
Amrut steht weltweit für indischen Whisky nach schottischem Vorbild. Mit dem bisher limitierten Amrut Bagheera begrüßt die Core Range jetzt ein neues, dauerhaftes Mitglied aus Sherryfässern und mit einem Hauch Torf. Um die Jahrtausendwende wurden die ersten Zeilen in der Geschichte indischen Whiskys auf schottischem Niveau geschrieben. Und zwar von Amrut. Indiens Vorzeigebrennerei setzte als landesweit Erste auf die Produktion von echtem, unverfälschtem Single Malt. Die ambitionierten Brenner nutzen dafür kleinkörnige und dadurch süßere Gerste vom Fuße des Himalajas, Quellwasser aus dem Gebirge sowie schottisches Torfmalz für rauchige Varianten. Amrut Bagheera wird aus 99 Prozent ungetorfter Gerste und einem Prozent Torfmalz hergestellt. Zuvor als limitierte Edition verfügbar, erweitert der Single…
-
Buttrig, fruchtig und limitiert: Master Blend zum Black Tot Day 2024
Heute vor 54 Jahren beendete der Black Tot Day eine Ära: Rum gehörte nicht mehr zur Bordverpflegung der britischen Flotte. Zur Ermunterung werden die Jubiläen gefeiert. Denn die britischen Elixir Distillers schufen Black Tot Rum und zelebrieren die Jahrestage mit limitierten Abfüllungen: den Master Blender‘s Reserves! Seit 2021 zelebriert die Premium-Marke Black Tot aus dem Hause Elixir Distillers eine legendäre Zeit, die mit dem Black Tot Day am 31. Juli 1970 endete. Ihren Anfang hatte sie im Jahr 1731 genommen, als man begann, der gesamten britischen Flotte offizielle Rumrationen anzubieten. Auf den langen Überfahrten hielt der Zuckerrohrschnaps schlicht länger als Wein, Bier oder Wasser, das schnell verdarb. Die Navy wurde…
-
Niederländische Whisky-Wahrzeichen: Millstone Single Casks für Kirsch-Kunden
Seit fast einem halben Jahrhundert stellt die Familie Zuidam niederländisches Können bei der Produktion von Spirituosen unter Beweis. Neben Genever und Gin sorgt ihr Whisky Millstone international für Aufsehen. Für Kunden von Kirsch Import sind jetzt zwei exklusive Single Cask Abfüllungen erhältlich: das Debüt der neuen Dutch Windmills Collection sowie die torfige, dritte Dutch Tulip Collection. Der kleine niederländische Ort Baarle-Nassau in der Provinz Noord-Brabant, unweit der belgischen Grenze, beheimatet eine seit 1975 aktive und breit aufgestellte Stätte der Spirituosen- und Likörherstellung. Ihr Name geht auf den Gründer zurück: Fred van Zuidam. Auf 300 Quadratmetern begonnen, ist seine Brennerei heute über zehnmal so groß und in den Händen seiner Söhne…
-
Fielden from the Fields: Englischer Rye Whisky aus Urgetreide
Die englische Oxford Artisan Distillery erfindet ihre junge Geschichte neu, zieht nach Yorkshire um und nennt sich ab sofort Fielden. Der Name ist Programm, denn die Whiskys verändern die Landwirtschaft durch ihre Rückbesinnung auf ursprüngliche Getreidesorten. Flüssig verdeutlicht dies das Flaggschiff der Brennerei: Fielden Rye Whisky. Die 2017 gegründete Oxford Artisan Distillery hat sich in Fielden Whisky of England umbenannt und ihre Produktion aus Kapazitätsgründen an einen neuen Standort in Goole, Yorkshire, verlegt. Denn: Der Whisky kommt gut an – nicht nur bei Genießerinnen und Genießern, sondern auch bei der Natur. Anders als der Großteil an Brennereien arbeitet die Marke mit ausgewählten Betrieben zusammen, die Englands Felder wiederbeleben: Sie bauen…
-
Goldig-Gutes von Benromach: Whisky des Jahres & neue Contrasts
Der leicht rauchige Charakter von Benromach lässt sich erneut in Gold aufwiegen – bei Meininger’s International Spirits Award räumte der renommierte Scotch Single Malt mit seinen zehn- und fünfzehnjährigen Klassikern ab. Und jenseits des Tellerrandes tischen die Speysider jetzt neues, experimentell-torfiges der Contrasts-Reihe auf. Als schottische Gerste noch leicht über lokalem Torf gedarrt wurde, hatten Speyside Single Malts einen ganz anderen Charakter als heute. Die 1898 erbaute Benromach Distillery ist stolz darauf, dieses Erbe mit dem zart rauchigen Charakter ihrer handgemachten Whiskys zu bewahren. Genießende sind begeistert, wie zuletzt etwa Prämierungen bei Meininger’s International Spirits Award belegten: Benromach 10 y.o. und Benromach Cask Strength freuen sich über Goldmedaillen, während der…
-
Erste (vegane) Sahne: Der neue rein pflanzliche Franzi Franzbrötchenlikör
Mit Franzi haben die norddeutschen Spirituosenschöpfer von Nork für den krümelfreien Franzbrötchengenuss gesorgt, auf den Feinschmecker gewartet haben. Jetzt ist der hanseatische Likör bereit, auch die Herzen von veganen Franzbrötchenfans im Sturm zu erobern – und liegt dabei voll im Trend. Franzbrötchen sind ein Stück Hamburg aus dem Ofen. Längst hat das mit Zucker und Zimt gebackene Plunderstück Kultstatus erreicht – in der Hansestadt, aber auch darüber hinaus. Tausende Einheimische und Touristen erfreuen sich jeden Tag an dem platten, klebrigen Gebäck, um dessen Erfindung sich viele Mythen ranken. Seit drei Jahren gibt es das Franzbrötchen auch in der Flasche – krümelfrei, dafür mit Alkohol. Franzi hat sich als Creme-Likör auf…
-
Ehrentag eines tropischen Welterfolgs: Die Piña Colada
Heute, am 10. Juli, ehren die US-Amerikaner wie alljährlich einen ihrer Lieblingscocktails: die Piña Colada. Die Welt stößt mit an. Denn: Als einer der weltweit beliebtesten Cocktails steht die cremige Kokos-Ananas-Erfrischung auf Rum-Basis wie kaum eine andere für tropisch-karibische Urlaubsgefühle, Strand und Sonne. Der Drink, der vor fast 80 Jahren erschaffen, von der Seefahrt befeuert und von Charles Schumann perfektioniert wurde, findet heute viele Interpretationen. Geschichte zum Mitmixen. Gerührt oder geschüttelt? Geblendet! Cocktails sind in Deutschland nach Bier die zweitliebsten alkoholischen Getränke. 19 Prozent der Bundesbürger zogen 2022 sie in einer Statista-Umfrage anderen alkoholischen Getränken vor. In der jungen Generation Z sind Cocktails und/oder Longdrinks sogar die erste Wahl. Unter…
-
Rauch-Rebellion bei Kirsch Import: Smokehead – jetzt neu im Portfolio
Über 80 Jahre Erfahrung, Handwerkskunst und Können vereint in einem Whisky, der schwache Geschmacksknospen herausfordert: Smokehead von den schottischen Ian MacLeod Distillers macht seinem Namen alle Ehre. Der berühmt-berüchtigte Islay Single Malt wechselt in Deutschland den Vertrieb hin zu Kirsch Import. Jedem gefallen? Das ist nichts für Smokehead. Von dem rebellischen Auftreten der Erfolgsmarke mit dem Totenkopflogo sollte sich aber nur abschrecken lassen, wer nicht auf Torfwhiskys steht. Denn: Fans schwerer Raucharomen kommen mit dem temperamentvollen Islay Single Malt Scotch voll auf ihre Kosten. Und zwar ohne dabei viel ausgeben zu müssen. Kreiert wurde der kräftige Kult-Whisky von den Ian MacLeod Distillers. Das 1933 gegründete, unabhängige schottische Familienunternehmen blickt auf…
-
Zu Ehren einer Erfolgsgeschichte: Tag des Deutschen Whiskys
Whisky aus Deutschland ist auf dem Vormarsch und wird alljährlich am letzten Samstag im Juni mit einem Ehrentag gefeiert. Einst vorwiegend für Frucht- und Kornbrände bekannt, stehen in der Bundesrepublik heute mehr Whiskydestillerien als in Schottland. Zu den bekanntesten und erfolgreichsten gehört die Hercynian Distilling Co. im Harz mit ihrer Flaggschiff-Marke Elsburn. Die Geschichte des deutschen Whiskys ist jung, aber erfolgreich. Ihren Anfang nahm sie in Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Die Alliierten hatten den Getreidebrand im Gepäck, der hierzulande schnell beliebt wurde. 1958 kam der erste deutsche Whisky als „Racke Rauchzart“ auf den Markt – ein Verschnitt aus schottischem Whisky und deutschem Korn. In den 1970er- und 1980er-Jahren wuchs die…