-
Winter im Nosingglas: Grianstad an Gheimhridh aus der Dingle-Serie „Wheel of the Year“
Die Dingle Distillery aus dem Südosten Irlands präsentiert die fünfte limitierte Abfüllung ihrer „Wheel of the Year“-Serie: Grianstad an Gheimhridh. Gereift in Bourbon Casks und Tawny Port Casks, steht der dreifach destillierte Irish Single Malt Whiskey für das gleichnamige Wintersonnenfest. Auf der Dingle-Halbinsel im Südwesten Irlands ist das keltische Erbe bis heute spürbar – dank der Dingle Distillery nicht nur in Form von Relikten. Die handwerklich arbeitende Brennerei lässt die Tausende Jahre alte Geschichte ihrer Heimat mit einer Serie von Sonderabfüllungen aufleben: Die „Wheel of the Year“-Serie orientiert sich am keltischen Rad des Jahres. Dieser Sonnenkalender zeigt die Zeit sowie Jahreszeiten an und ist in acht Abschnitte eingeteilt. Zu jedem…
-
Hoch hinaus mit dem Isle of Raasay Dùn Cana aus Sherry Quarter Casks
Ein winziges, wunderschönes Eiland vor der Westküste Schottlands schreibt Whiskygeschichte: Seit 2017 wird auf der Isle of Raasay, gegenüber von Skye, erstmals legal Single Malt gebrannt. Jetzt stellt die gleichnamige Brennerei eine neue, limitierte Abfüllung aus dem Sherry Quarter Cask vor: Dùn Cana. Die Isle of Raasay Distillery ist seit ihrer Gründung vor gut sechs Jahren zum Herzstück der Inselgemeinde geworden. Über zehn Prozent der rund 160 Einwohner legen heute bei der Whiskyherstellung Hand an. Ihre Insel dient dabei als stete Inspiration. Zum Beispiel für das neue, limitierte Sherry Quarter Cask Release, Dùn Cana. Der Single Malt ist eine Hommage an seine Heimat auf den Hebriden und den gleichnamigen, ikonischen…
-
Erstmalig mit voller Kraft voraus: Nc’nean in Cask Strength exklusiv für Deutschland
Mit einem kompromisslosen Fokus auf Geschmack und Nachhaltigkeit sorgt Schottlands einzige vollständig ökologische Destillerie, Nc’nean, für Begeisterung. Der leichte und fruchtige Single Malt präsentiert sich jetzt exklusiv in Deutschland imitiert in Fassstärke. Die Nc´nean Distillery ist die einzige vollständig biologische Whisky-Brennerei Schottlands, beheimatet an der Westküste, in der Abgeschiedenheit der Halbinsel Morvern. Gegründet hat sie 2017 die Pionierin Annabel Thomas. Hier arbeiten die beiden Pot Stills im Einklang mit der Natur. Ihren Netto-Null-Status für Kohlenstoffemissionen erreicht die Brennerei, indem sie vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Durch die Nutzung von Flaschen aus recyceltem Glas spart sie zusätzliche 40 Prozent an Kohlenstoffemissionen ein. Seit 2020 erobert der B-Corp-zertifizierte und preisgekrönte Single…
-
Australien trifft Schottland: Turntable vereint zwei Whiskywelten
Turntable ist der neue Stern am Blended-Whisky-Himmel, dessen Horizont Starward jetzt zusätzlichen Glanz verleiht. Das innovative schottische Blending House und die progressive australische Brennerei führen zwei Welten zusammen: Turntable x Starward – Collaboration Drop 01 ist die erste Abfüllung der neuen Reihe Collaborations. Der unterschätzen Kategorie der Blended Whiskys mit Perfektionismus und Transparenz eine starke Stimme zu verleihen, ist Turntables Mission. Mit kunstvoll vermählten Destillaten aus edlen Fässern regen sie dazu an, Scotch neu zu denken und auch musikalisch zu erleben – immer mit dem Ziel, einen harmonischen Mix zu komponieren, der mit konventionellen Erwartungen bricht. Dafür blickt das von Alasdair „Ally“ und Gordon Stevenson gegründete Unternehmen auch über den…
-
Bling-Bling-Blend: Genuss der Extraklasse mit Compass Box Art & Decadence
Seit dem Jahr 2000 räumt der unabhängige Abfüller Compass Box mit dem Image von Blended Whisky auf und hebt die Kategorie mit Perfektionismus und Transparenz auf das höchste Qualitätsniveau. Die limitierte Abfüllung Art & Decadence ist wortwörtlich das neue Glanzstück im herausragenden Sortiment. „So haben wir das schon immer gemacht“, ist kein Argument, das John Glaser für Whisky gelten lässt. Als Mitarbeiter einer großen britischen Brennerei wurde er Augenzeuge für das riesige, aber unangetastete Potenzial von Scotch Whisky. Im Jahr 2000 läutete er für sich und die Blend-Kategorie zugleich die Kehrtwende ein und startete das Unternehmen Compass Box in der Küche seines Londoner Hauses. Von Anfang an war es seine…
-
BrewDog bringt den Wolf zurück aufs Etikett und stellt zwei neue Gins vor
Die BrewDog Distilling Co. ist mit ihrer vielseitigen LoneWolf-Serie unter Gin-Fans mehr als ein Geheimtipp. Jetzt bringen die kreativen Schotten den Wolf zurück auf eine neue, auffällige Flasche. Zum Rudel gehören zudem ab sofort zwei weitere Neuheiten: LoneWolf Bramble & Raspberry Gin sowie Peach & Passionfruit Gin. Kein Wolfsgeheul, sondern ein Aufschrei ging durch die Gemeinschaft an BrewDog-Fans, als die Craft-Brenner Ende 2021 ihr Spirituosendesign an den Bier-Look anpassten. „You asked, we listened”, heißt es jetzt von den Schotten, die mit einem Investment von über sieben Millionen Pfund eine starke Zukunft für ihre Spirituosen bauen. Das neue Firmen-Kapitel wird unter der Führung von BrewDog-Mitbegründer Martin Dickie verfasst, der der BrewDog…
-
Der rebellische Herbst ist da: Nc’nean Quiet Rebels Gordon
Die dritte, jährlich im Herbst erscheinende Sonderabfüllung der schottischen Bio-Destillerie Nc’nean ist da: Quiet Rebels Gordon. Kreiert nach den geschmacklichen Präferenzen einzelner Persönlichkeiten des Nc’nean Teams, ist nach Annabel und Lorna nun Gordon der dritte Single Malt im Bunde, der Lust auf mehr macht. Quiet Rebels, stille Rebellen, das sind die Mitarbeiter der unabhängigen Bio-Whisky-Brennerei Nc’nean wahrhaftig. Gründerin Annabel Thomas setzte sich 2013 kein geringeres Ziel, als die Whisky-Industrie Schottlands zu revolutionieren. In wenigen Jahren verwandelte sie die Farm ihrer Familie auf der wilden und abgelegenen Halbinsel Morvern in Westschottland in eine Whisky-Brennerei. Nc´nean ist der bisher einzige schottische Single Malt, der mit erneuerbarer Energie vollständig klimaneutral und nahezu abfallfrei…
-
Franzi erfüllt gleich drei Wünsche auf einmal: einen Gebrannte Mandel Likör, eine Geschenk-Box mit Socken und eine Werder Bremen Edition
Während der Herbst Fahrt aufnimmt, gerät Weihnachten in Sichtweite. Anlass für die norddeutsche Korn- und Likörschmiede Nork, Genießern gleich drei Wünsche auf einmal zu erfüllen: mit Franzi Gebrannte Mandel Likör, einer Geschenk-Box mit Franzbrötchensocken und der Franzi Werder Bremen Edition. Nork steht seit 2016 für das Comeback einer verkannten Spirituose: Korn. Auf sein mildes, aromatisches Destillat baut das junge hanseatische Unternehmen auch für zeitgeistige Liköre. Nun überrascht die kreative Korn-Schmiede einmal mehr mit neuen und kreativen Ideen, diesmal im Trio mit Franzi Franzbrötchenlikör. Ho, ho, ho: Limitierte Sonderedition Gebrannte Mandel Ein cremiges Denkmal für Lieblingsnaschereien setzen – ganz ohne Krümel und klebrige Finger? Das kann Franzi! Nach dem Franzbrötchen stellt…
-
Welttag des Kaffees: Mit einem Espresso Martini ein Grund zum Zelebrieren
Heute, am 1. Oktober, ist Internationaler Tag des Kaffees. Der perfekte Anlass, das beliebte Koffeingetränk aus einer Cocktailperspektive zu betrachten. Dafür eignet sich ein Espresso Martini hervorragend, findet er sich doch in vielen verschiedenen Versionen auf den Barkarten der Welt. Norddeutsche Interpretationen lassen sich mit NORK Kaffee-Lakritz- oder Franzi Franzbrötchenlikör zubereiten – auch zu Hause. Pro Kopf liegt allein in Deutschland der jährliche Konsum von Kaffee bei 168 Litern*. Das macht ihn hierzulande mit Abstand zum beliebtesten Heißgetränk. Die Entdeckung der dunklen Wunderbohne haben wir – zumindest der Legende nach – einer Ziege zu verdanken. Überlieferungen aus dem 16. Jahrhundert zufolge soll ein Hirte im Äthiopien des 9. Jahrhunderts von…
-
Große Mission: Meikle Tòir zeigt erstmals die rauchige Seite von The GlenAllachie
Als Veteran der Whiskybranche steht Billy Walker wie kaum ein anderer für die Kreation herausragender Single Malts. In seiner Wirkungsstätte an der Spey, der The GlenAllachie Distillery, tüftelte er seit 2018 an einer erstmals torfigen Mission: Meikle Tòir, der neuen Marke mit untypisch rauchigem Charakter. Billy Walker ist eine der Ikonen der Whisky-Industrie, zu deren ehemaligen Wirkungsstätten die Brennereien von BenRiach, Glendronach und Glenglassaugh gehören. Gemeinsam mit Trisha Savage und Graham Stevenson übernahm er die 1967 gegründete The GlenAllachie Distillery im Jahr 2017 und begann eine neue Reise. „GlenAllachie“ ist gälisch und bedeutet „Tal der Steine/Felsen“, doch steinig ist Walkers Weg nicht – ganz im Gegenteil. Er hielt bei The…