• Essen & Trinken

    Bio-Tag der Europäischen Union: Erste Whiskyhersteller setzen auf „Organic“

    Vor zwei Jahren rief die Europäische Union erstmals den 23. September als EU-Bio-Tag aus, um die ökologische Wirtschaftsweise voranzubringen. In diesem Kontext lohnt ein Blick auf das Konsumverhalten rund um Bio-Lebensmittel und das beginnende Umdenken der ressourcenintensiven Whiskyindustrie. Der 23. September ist als Datum für den EU-Bio-Tag nicht zufällig gewählt: Er ist das Herbst-Äquinoktium, an dem Tag und Nacht gleich lang sind. Dieser Tag soll das Gleichgewicht zwischen Landwirtschaft und Umwelt symbolisieren, so wie es zu der ökologischen Produktion von Lebensmitteln passt. Deren Wertschätzung ist hoch. Die Hauptgründe dafür sind laut dem Öko-Barometer des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von 2022 die artgerechte Tierhaltung, die Naturbelassenheit der Produkte sowie ihre…

    Kommentare deaktiviert für Bio-Tag der Europäischen Union: Erste Whiskyhersteller setzen auf „Organic“
  • Essen & Trinken

    Zweite erfolgreiche Hausmesse von Kirsch Import im Bremer Stadion am Osterdeich

    Kirsch Import ist seit 47 Jahren unweit von Bremen zu Hause. Zu den Wahrzeichen der Hansestadt gehört seit jeher das imposante Stadion. Dort veranstaltete das Familienunternehmen am 10. und 11. September mit seiner eigenen Hausmesse zum zweiten Mal ein erfolgreiches Heimspiel der besonderen Art. 52 Spirituosenmarken und -hersteller aus der ganzen Welt hatten am 10. und 11. September im VIP-Bereich des Bremer Wohninvest Weserstadions eine Verabredung mit über 800 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie. Kirsch Import, seit fast einem halben Jahrhundert fest am Markt als Importeur und Distributor etabliert, hatte zum zweiten Mal zu seiner Hausmesse geladen. Nachdem der erste Anstoß im Vorjahr mit knapp der Hälfte an…

    Kommentare deaktiviert für Zweite erfolgreiche Hausmesse von Kirsch Import im Bremer Stadion am Osterdeich
  • Essen & Trinken

    Exotisch, explosiv und temperamentvoll: Mit der Core Range schlägt Turntable neue Töne an

    Die Gebrüder Stevenson zeigen mit Turntable eindrucksvoll, welches Potenzial in Blended Whisky steckt. Mit kunstvoll vermählten Destillaten aus edlen Fässern regen sie dazu an, Scotch neu zu denken und auch musikalisch zu erleben. Nach dem Kick-Off mit limitierten Abfüllungen im Frühjahr präsentieren die beiden jetzt ihr Core-Range-Trio. Alasdair „Ally“ und Gordon Stevenson verbindet vieles: Sie sind Brüder, sie teilen sich mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Spirituosenbranche, sie sind passionierte Whiskykenner – und gemeinsam verleihen sie Blended Whisky eine neue Stimme. Als Turntable Blending House folgen die beiden Glasgower dem eigenen Rhythmus. Und der ist bestimmt von einer Überzeugung: Blended Whisky wird zutiefst unterschätzt. Den Beweis dafür traten die…

    Kommentare deaktiviert für Exotisch, explosiv und temperamentvoll: Mit der Core Range schlägt Turntable neue Töne an
  • Essen & Trinken

    Meilenstein nach 47 Jahren des Erfolges: Kirsch Import startet Vertrieb in Österreich

    Das seit 1976 bestehende Familienunternehmen Kirsch Import expandiert: Ab sofort vertreiben die Niedersachsen die über 4.500 Spirituosen in ihrem Portfolio auch in Österreich. Seit fast 50 Jahren beliefert Kirsch Import aus Stuhr bei Bremen verlässlich Kunden aus der Gastronomie, dem Einzel- und Fachhandel mit mehr als 4.500 Spirituosen. 1976 starte Dieter Kirsch mit seinem VW-Bully einen Einzelhandel, der zum Großhandel für Miniaturen heranwuchs. Seit 2015 leitet sein Sohn Christoph Kirsch in zweiter Generation die Firma. Das heute mittelständische Unternehmen ist zu einem Vollsortimenter im Bereich Premium-Spirituosen herangewachsen. Es wurde bereits dreimal in Folge, 2021, 2022 und 2023, von Meininger’s International Spirits Award (ISW) zum „Spirituosenimporteur des Jahres“ gekürt. Jetzt läuten…

    Kommentare deaktiviert für Meilenstein nach 47 Jahren des Erfolges: Kirsch Import startet Vertrieb in Österreich
  • Essen & Trinken

    Der Herbst ist der Frühling des Whisk(e)y-Winters: Lúnasa aus der Dingle-Serie „Wheel of the Year“

    Die irische Dingle Distillery präsentiert die vierte limitierte Abfüllung ihrer „Wheel of the Year“-Serie: Lúnasa. Gereift in Bourbon Casks, mit einem Finish in Bourbonfässern von Widow Jane aus Brooklyn, New York, steht der dreifach destillierte Irish Single Malt Whiskey für das gleichnamige Fest. Dies richtete die keltische Gottheit Lugh im Andenken an seine Ziehmutter Tailtiu aus. Auf der Dingle-Halbinsel im Südwesten Irlands ist das keltische Erbe bis heute spürbar – dank der Dingle Distillery nicht nur in Form von Relikten. Die handwerklich arbeitende Brennerei lässt die tausende Jahre alte Geschichte ihrer Heimat mit einer Serie von Sonderabfüllungen aufleben. Die „Wheel of the Year“-Serie orientiert sich am keltischen Rad des Jahres.…

    Kommentare deaktiviert für Der Herbst ist der Frühling des Whisk(e)y-Winters: Lúnasa aus der Dingle-Serie „Wheel of the Year“
  • Essen & Trinken

    Lochlea bringt die Whisky-Ernte ein: Harvest Edition mit hohem Port-Cask-Anteil

    Mit Lochlea ist die schottische Brennereilandschaft um eine unabhängige, familiengeführte Farm Distillery gewachsen. Nun präsentiert die in den Lowlands ansässige, junge und innovative Marke ihren neuen Whisky aus der Reihe der Seasonal Releases: Lochlea Harvest Edition Second Crop. Für den unverkennbaren Stil der Lochlea Single Malts ist nicht nur der ehemalige Laphroaig Distillery Manager und jetzige Lochlea Production Director und Master Blender, John Campbell, verantwortlich. Als eine von nur wenigen Whiskybrennereien Schottlands verwendet Lochlea ausschließlich Gerste aus eigenem Anbau, destilliert und reift ihren Whisky vor Ort. All das prägt den unverwechselbaren Charakter der Marke. Mit der Lochlea Harvest Edition (Second Crop) wachsen die „Seasonal Releases“ 2023 um eine neue Abfüllung.…

    Kommentare deaktiviert für Lochlea bringt die Whisky-Ernte ein: Harvest Edition mit hohem Port-Cask-Anteil
  • Essen & Trinken

    Master Blender’s Reserve 2023 zum Black Tot Day

    Rum gehörte einst zur Bordverpflegung der britischen Flotte, doch am 31. Juli 1970, dem Black Tot Day, endete diese Tradition. Statt zu trauern, werden die Jubiläen gefeiert: Die britischen Elixir Distillers schufen Black Tot Rum und zelebrieren die Jahrestage mit limitierten Abfüllungen: den Master Blender‘s Reserves! Seit 1731 wurden in der gesamten britischen Flotte offizielle Rumrationen angeboten. Auf den langen Überfahrten hielt der Zuckerrohrschnaps schlicht länger als Wein, Bier oder Wasser, das schnell verdarb. Die Navy wurde durch ihre Einkaufsmanier unfreiwillig zum Blending-Pionier, kaufte sie doch hauptsächlich Rum in Barbados, Jamaika, Guyana und später Trinidad sowie in anderen Ländern, falls die Vorräte knapp waren. Insgesamt etwa 18 Millionen Liter dieses…