-
Beta-Release von KISSsoft jetzt verfügbar!
Am 18. Juni erscheint unser neuer KISSsoft-Release 2021. Sie haben schon jetzt die Möglichkeit, sich mit unseren neuesten Entwicklungen vertraut zu machen, und zwar mit dem Beta-Release, der ab sofort verfügbar ist. Der Beta-Release gibt Ihnen einen ersten Eindruck in die Neuerungen von KISSsoft und beinhaltet zahlreiche neue Funktionalitäten unserer Software – unter anderem: • Lagerberechnung mit innerer Geometrie in der "SKF Cloud" • Kollisionsprüfung beim Honen und "Power Skiven" • Import des Messgitters für Stirnradflanken • Systemzuverlässigkeit auf einen Blick gemäss AGMA 6006-B20 • Varianten von Verzahnungsmodifikationen definieren und vergleichen • und viele mehr Fordern Sie unter www.KISSsoft.com eine kostenlose Beta-Testversion an. Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Anregungen und…
-
KISSsoft passt sich Ihren Bedürfnissen an!
Einer der Schlüsselaspekte in der modernen Softwareentwicklung besteht darin, den Endbenutzern ausreichend Freiheit zu geben, um ihre Arbeitsumgebung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dies sichert eine einfache und intuitive Handhabung, was wiederum effiziente Arbeitsabläufe begünstigt. In KISSsoft stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen man die Bedienung personalisieren und auf die eigenen Anforderungen abstimmen kann. Es lassen sich beispielsweise benutzerdefinierte Werkzeuge und andere Einträge in die KISSsoft-Datenbank hinzufügen. Auch kundenspezifische Berichte sind einfach zu implementieren oder zu bearbeiten und Fertigungszeichnungen können in weiten Grenzen modifiziert werden. Durch das Erstellen von benutzerdefinierten Regeln und Ausgabedateien wird der ganze Arbeitsprozess vereinfacht. Darüber hinaus lassen sich KISSsoft-Berechnungen leicht in andere Programme integrieren. Diese…
-
Nachweisführung in KISSsoft mit der ANSYS Extension Fast+More
Schrauben gehören zu den am häufigsten verwendeten Verbindungselementen und werden daher oft in hoher Zahl eingesetzt, um Bauteile miteinander zu verbinden. Die Herausforderung besteht darin, sehr viele Schrauben möglichst effizient, für den Software-Anwender komfortabel und zuverlässig über die gesamte Lebensdauer zu bewerten. Aus diesem Grund wurde die ANSYS® Anwendung Fast+More von Ingenieuren aus der Berechnungspraxis für Ingenieure entwickelt, wobei sie das Beste aus zwei Welten zusammenbringt: die FEM-Software des Markführers ANSYS und die detaillierte Nachweisführung in KISSsoft®. Fast+More ist eine ANSYS Extension, die einfach und schnell über die ACT Konsole installiert wird. Sie ist vollkommen in die ANSYS Oberfläche integriert und daher rasch erlernbar. Grosse Modelle gehören zur Stärke von…
-
Kunststoffzahnräder und Aspekte der Zahnform
Bei gespritzten Kunststoffzahnrädern hat der Konstrukteur eine grosse Freiheit in der Bestimmung der Zahnform, weil diese nicht – wie bei den meisten Metallzahnrädern – das Ergebnis eines Abwälzvorgangs ist. Die Durchführung von Modifikationen bei Kunststoffzahnrädern, sowie der Umgang mit nicht-evolventischen oder hybriden Flanken und mit Toleranzen, sind einige der anspruchsvollen Aufgaben, mit denen der Getriebekonstrukteur konfrontiert ist. Der Einfluss des Spritzprozesses auf die endgültige Zahngeometrie spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle, insbesondere bei Kunststoffmaterialien mit hohem Schwund. Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, dann registrieren Sie sich noch heute für unsere kostenlose Webdemo am 23. Februar 2021. Darin präsentieren Ihnen Dipl.-Ing. Hanspeter Dinner und M.Sc.Eng. Ilja Tsikur die Funktionen…
-
Neue Lizenzmodelle von KISSsoft
Die Berechnungsprogramme von KISSsoft verfügen über eine modulare Struktur, welche beispielsweise Systemkinematik, Wirkungsgrad und die Auslegung von Wellen, Lagern, Zahnrädern sowie anderen Elemente abdecken. Rund 100 Module stehen zu Ihrer Auswahl und Sie können neu aus einer Reihe von verschiedenen Lizenz- und Preismodellen wählen: Unbefristete Lizenz, mit jährlichem Wartungsvertrag Unbefristete Lizenz, Zahlung in drei Jahresraten, mit jährlichem Wartungsvertrag Kurzfristige Mietlizenz Kurzfristige Mietlizenz, mit anschliessendem Kauf einer unbefristeten Lizenz Drei-Jahres-Abonnement, inklusive Support und Updates Fünf-Jahres-Abonnement, inklusive Support und Updates Unbegrenzter Zugang, "Flatrate"-Lizenz Sie entscheiden, wie Sie KISSsoft einsetzen möchten. Wir bieten Ihnen ein passendes Lizenzmodell an. Weitere Informationen zu den Lizenzmodellen finden Sie hier. Für einen kostenlosen Beratungstermin setzen Sie sich…
-
NVH-Berechnungen mit KISSsoft
Für Getriebe in EV-Antrieben ist die Lärmproblematik wesentlich grösser als bei Verbrennungsmotoren, bei denen der Motor die Geräusche vom Getriebe überdeckt. Das tendenziell hochfrequente Geräusch bei elektrischen Achsen wird durch elektromagnetische Kräfte des Motors, Verzahnungs- und Lagerkräfte aus dem Getriebe sowie durch den DC/AC-Wandler erzeugt. Für das Getriebe ist die Simulation des NVH-Verhaltens – Noise, Vibration und Harshness – die Grundlage zur Optimierung der Verzahnungen. Hierfür werden die im Antriebsstrang durch die Anregung in der Verzahnung erzwungenen Schwingungen mit KISSsoft berechnet, womit die veränderlichen Kräfte und Momente an den Lagerungen bestimmt werden. Diese Werte werden anschliessend in das Mehrkörpersimulationsprogramm RecurDyn als Anregung für das Gehäuse übertragen. Für das Gehäuse wird…
-
Erweiterte Funktionalität des SKF Lagermoduls in KISSsoft
Das SKF Lagermodul in KISSsoft bietet nun zusätzliche Ausgabeparameter der Lagerberechnung (Modul WPK und WB1): Lagerreibung und Leistungsverlust, Fettgebrauchsdauer und Nachschmierintervall, Lagerfrequenzen, statische Sicherheit und angepasste Referenzdrehzahl. Zudem beinhaltet es die Berechnung nach der neuen SKF Lagerlebensdauer-Methode für Hybridlager, GBLM. Die Berechnungsergebnisse des SKF Lagermoduls können leicht mit den Ergebnissen gemäss ISO 281 verglichen werden. Die SKF Lebensdauer liefert realistischere Ergebnisse und ermöglicht daher Studien zur Optimierung des Maschinendesigns und gegebenenfalls eine Verkleinerung der Lager, welche in der Folge zu einer Kosteneinsparung führt. Die Aktivierung der SKF Lagermodulberechnung erfolgt einfach über die Berechnungseinstellungen von KISSsoft. Neben der Berechnung der Lagerleistung gewährleistet das Modul auch den direkten Zugriff auf eine vollständige…
-
Integrierte FEM-Auswertung in KISSsoft
Der Ingenieur steht beim Entwurf einer Maschine immer vor der Aufgabe, die einzelnen Bauelemente zu dimensionieren. Es stehen hierfür zwei Konzepte für die Analyse von Maschinenelementen zur Verfügung: Die Finite Elemente Methode (FEM) oder die Maschinenelemente Methode (oder auch analytische oder standardisierte Methode) basierend auf standardisierten Rechenvorschriften. Dabei stehen die beiden Methoden nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich. Die Berechnungsprogramme KISSsoft und KISSsys kombinieren standardisierte Methoden mit FEM-Berechnungen auf verschiedenen Ebenen der Analyse. Dieses Zusammenspiel hat den Vorteil, dass die sehr schnellen standardisierten Methoden ohne zusätzlichen Modellierungsaufwand Eingabedaten für die FEM-Berechnung generieren. Die Resultate von den FEM-Berechnungen der Radkörperdeformation sowie der 2D- und 3D- Zahnfussspannungen werden neu zusätzlich direkt…
-
Design/Manufacturing Closed-Loop für Stirnräder
"Closed-Loop" ist ein Begriff, welcher in der Kegelradfertigung zum Stand der Technik gehört, in der Stirnradwelt bisher – zu mindestens als Begriff – wenig verbreitet ist. Der "Closed-Loop" in der Fertigung hat zum Ziel, die Herstellungsabweichungen zu minimieren, indem die Abweichungen zur Sollgeometrie mit einer Auswertungssoftware die erforderlichen Korrekturwerte für die Einstellung der Fertigungsmaschine ermittelt. Damit wird der Fertigungsprozess optimiert, so dass die hergestellten Teile die vorgeschriebene Genauigkeit erreichen. Im von KISSsoft entwickelten "Design/Manufacturing Closed-Loop" für Stirnräder wird eine Rückkoppelung der Herstellungsabweichungen auf die gewünschten Eigenschaften der Auslegung (z.B. NVH-Verhalten unter Last) vorgenommen. Sind die kumulierten Abweichungen zu hoch, muss die Fertigung Massnahmen ergreifen oder eine Ausschuss-Selektion vorgenommen werden. Diese…
-
Toolox-Stähle von SSAB in KISSsoft
Im aktuellen KISSsoft-Release 2020 sind die Toolox-Stähle des schwedischen Spezialstahlherstellers SSAB als neue Option für Vergütungsstähle enthalten. Toolox wird bereits wärmebehandelt geliefert auf Zugfestigkeiten bis 1450 MPa und wird sowohl in Stäben als auch in Platten mit zugeschnittenen Stücken hergestellt. Die Kombination der Festigkeit mit einer hohen Zähigkeit und ausgezeichneter Ermüdungsbeständigkeit macht Toolox zur richtigen Wahl auch für anspruchsvolle Anwendungen. Laut SSAB kann durch Oberflächenhärtung wie Lasern, Nitrieren und Induktion die Bauteilleistung weiter verbessert werden. Die Stähle werden mit einem sehr niedrigen Grad an Eigenspannungen geliefert – dadurch ist es möglich, bei der Verarbeitung enge Toleranzen zu erreichen, auch bei Grosskomponenten, wie beispielsweise grossen Zahnstangen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…