• Software

    Neue Beispielmodelle in KISSsys

    Den Kunden werden mit dem neuen KISSsoft-Release und der Installation der 2020 Version neue nützliche Beispielmodelle in KISSsys zur Verfügung gestellt (Modul SYS). Die hinzugefügten Getriebemodelle kommen aus unterschiedlichsten Anwendungen. • Automotive: EV-Getriebe mit Kegelraddifferential und Traktorgetriebe (18 Gänge) • Industrie: Krangetriebe und ein Integral-Kompressor-Getriebe • Planetengetriebe: vollständiger Stufenplanet • Windkraft: Yaw-Antrieb-Modell • Luftfahrt: Flugzeug-Klappen-Aktuator • Schifffahrt: Modell mit Schiffspropellergetriebe Die Modelle können als Vorlage beim Aufbau von ähnlichen Getriebemodellen genutzt werden. Alle Modelle sind so gespeichert, dass nach dem Öffnen im System die Festigkeitsberechnungen durchgeführt werden können. Zusätzlich dienen sie als Grundlage für die weiteren Systemberechnungen, welche z.B. die Definition eines Lastkollektivs, die Analyse des Wirkungsgrades oder die Bestimmung…

    Kommentare deaktiviert für Neue Beispielmodelle in KISSsys
  • Software

    Rainflow-Methode in KISSsoft

    Für Festigkeitsnachweise werden oft prozessabhängige Lastkollektive verwendet. Messdaten als Zeitreihen sind hierfür in ein Verweildauerkollektiv umzuwandeln. Enthalten die Zeitreihen keine Lastumkehr, so findet die "Simple Count"-Methode Anwendung. Treten Wechseldrehmomente auf, wie bei Fahrzeugen zum Beispiel, so wird ihr Einfluss in der ISO 6336 mit dem Mittelspannungseinflussfaktor YM berücksichtigt. Dieser Faktor ist für jedes Element des Kollektivs zu bestimmen. Zu diesem Zweck wird die "Rainflow"-Methode verwendet und mit der ISO 6336 für die Bestimmung des Mittelspannungseinflusses kombiniert. Die "Rainflow"-Methode ist neu im KISSsoft-Release 2020 verfügbar (Modul ZZ9, in Kombination mit ZZ1 Lastkollektive). Falls Sie sich für diese Methode interessieren, fordern Sie noch heute eine kostenlose Testversion an und nehmen Sie an…

  • Software

    SKRIPT für massgeschneiderte Berechnungen

    Für massgeschneiderte Berechnungen wurde die integrierte Programmiersprache SKRIPT (Modul CC3) erweitert und durch einen eigenen Tab besser in die KISSsoft-Oberfläche integriert. Es können nun Skripte aus Dateien direkt geladen und ausgeführt werden oder zu bestimmten Zeitpunkten im Berechnungsablauf (nach dem Datei-Laden, vor dem Speichern, vor oder nach der Berechnung, vor der Protokoll-Erstellung) automatisch aufgerufen werden. Typische Anwendungen sind Parametervariationen wie Toleranzanalysen, Integration von firmeneigenen Rechenmethoden oder auch die Anbindung an externe Programme durch individuelle Schnittstellen. Die effiziente und einfach zu erlernende Programmiersprache SKRIPT ist in allen KISSsoft-Modulen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in unserer technischen Beschreibung zum Thema Skript – Documentation of the Built-in Language in KISSsoft (in Englisch). Kontaktieren…

    Kommentare deaktiviert für SKRIPT für massgeschneiderte Berechnungen
  • Software

    Der KISSsoft-Release 2020 ist verfügbar!

    Der neue KISSsoft-Release 2020 enthält zahlreiche Neuerungen – unter anderem zusätzliche Methoden zur Zuverlässigkeitsbewertung Ihres Getriebekonzeptes. Nachdem neben Sicherheitsfaktoren vermehrt Resultate in Form einer zeitabhängigen Überlebenswahrscheinlichkeit oder Zuverlässigkeit gefordert werden, stehen nun in KISSsoft neben der Rechenmethode nach Bertsche auch die nach AGMA 6006 und VDMA 23904 zur Verfügung. Der Rechengang ist für einzelne Schadensmechanismen, Komponenten, Subsysteme und ganze Getriebe möglich. Damit lassen sich z.B. Wartungspläne erstellen, die Ersatzteilhaltung optimieren oder auch zwei Getriebevarianten mit einem ganzheitlichen Ansatz vergleichen. Weitere Release-Highlights werden wir Ihnen in Zukunft vorstellen. Damit Sie auf dem Laufenden bleiben, registrieren Sie sich noch heute für unsere KISSsoft-News, die Ihnen ca. alle drei Wochen per Mail zugesendet…

    Kommentare deaktiviert für Der KISSsoft-Release 2020 ist verfügbar!
  • Dienstleistungen

    KISSsoft Engineering und Beratung

    Engineering und Beratung sind wichtige Bestandteile unseres Dienstleistungsangebots. Gerade in Zeiten, in denen zwar reichlich Arbeit, aber zuweilen nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen, sind wir in der Lage, unsere Kunden in jeder Phase der Projektentwicklung zu unterstützen. Durch die Ermittlung der bestmöglichen Lösungen und die Beratung von unseren Experten können wir gemeinsam mit unseren Kunden sicherstellen, dass das gewünschte Produkt so effizient und kostengünstig wie möglich realisiert wird. Die Firma KISSsoft verfügt über umfangreiche und bewährte Erfahrungen mit praktisch allen Verzahnungsarten und verschiedenen Systemen wie landwirtschaftlichen Anwendungen, Windkraftgetrieben, elektrischen Fahrzeugantrieben, Kunststoffgetrieben und Planetenanordnungen. In den letzten Jahrzehnten wurden mehrere hundert Projekte von unseren Experten durchgeführt. Die Designs, bei denen…

    Kommentare deaktiviert für KISSsoft Engineering und Beratung
  • Software

    Anwendungsbereiche von KISSsoft und KISSsys

    Das Berechnungsprogramm KISSsoft und sein Systemaufsatz KISSsys kommen in den verschiedensten Bereichen zur Anwendung. Die Software ist in vielen Branchen für ihre Präzision und Effizienz bekannt und konnte sich durch ihre Zuverlässigkeit eine führende Marktposition sichern. KISSsoft wird in der Industrie für Standard- und Schwerlastgetriebe, Bergbau- und Rohstoffhandling, Kräne und Winden, Mühlenantriebe, Servomotoren, Getriebemotoren, Robotik, Spindelgetriebe und offene Antriebe oder Zahnkränze verwendet. Zusätzlich können die Wellen- und Lagerberechnungen nahtlos mit separaten Modulen durchgeführt werden. Auch grosse Automobilunternehmen vertrauen bei ihren Berechnungen auf unsere Softwareprogramme. Sie werden erfolgreich für Getriebe in Autos, Lastwagen, Bussen, Traktoren, Erntemaschinen, Motorrädern, Dreirädern, Wohnmobilen, für namhafte Motorsport-, Militär- sowie Baufahrzeuge, Gabelstapler und Motoren verwendet. I Firmenkontakt…

    Kommentare deaktiviert für Anwendungsbereiche von KISSsoft und KISSsys
  • Produktionstechnik

    Änderungen in der ISO 6336

    Die ISO 6336 ist die wichtigste Norm für die Festigkeitsberechnung von Stirnrädern. Teil 1 (Prinzipien, allgemeine Einflussfaktoren), 2 (Flanke) und 3 (Fuss) wurden überarbeitet und 2019 neu veröffentlicht. Die Änderungen der berechneten Sicherheiten sind im Vergleich zur Vorgängerversion z.T. erheblich und werden in Zukunft die Auslegung von Getrieben und die in Zertifizierungsrichtlinien geforderten Mindestsicherheiten beeinflussen. Die Änderungen, theoretischen Hintergründe sowie die Auswirkungen wurden in unserer vergangenen Webdemo an Beispielen gezeigt – hier kommen Sie zur Aufzeichnung. Darin werden Formeln verglichen und mittels der KISSsoft-Funktionen die Änderungen in den Formeln illustriert. Unsere Experten präsentieren die Auswirkungen der Neuerungen an Beispielen aus der Windkraft, an EV Getrieben etc., wobei die unterschiedlichen Sicherheitsfaktoren…

  • Software

    Zukünftige Ingenieure

    Ein Ingenieurstudium umfasst heute den Umgang mit moderner Software wie sie auch in der Industrie eingesetzt wird. Für Studierende des Maschinenbaus sind dies vor allem Berechnungs- und Konstruktionsprogramme. Es ist uns ein Anliegen, KISSsoft zukünftigen Ingenieuren bereits im Studium zur Verfügung zu stellen. KISSsoft soll zwar das Erlernen der Berechnungsmethoden «von Hand» nicht ersetzen, aber richtig eingesetzt vervielfacht es den Lerneffekt der Vorlesung. Hochschulen können eine Hochschullizenz beantragen, um KISSsoft den Studierenden zugänglich zu machen. Die Hochschullizenzen unterliegen gesonderten kommerziellen und lizenzrechtlichen Bedingungen. Die Studenten erhalten vom zuständigen Lehrkörper der Schule einen Lizenzschlüssel und den Zugang zur Software. Die Verteilung und Administration der Lizenzen ist in einem Hochschulvertrag geregelt und…

  • Software

    KISSsoft und RecurDyn präsentieren gemeinsame Toolkits

    FunctionBay und KISSsoft arbeiten seit mehreren Jahren zusammen, um ihre Kräfte zu bündeln und Synergien zu schaffen: Nun sind wir stolz darauf, unsere gemeinsamen RecurDyn Toolkits GearKS und BearingKS zu präsentieren – siehe auch unsere offizielle Pressemitteilung (in Englisch). Diese neuen Produkte ermöglichen es den Ingenieuren, die Genauigkeit der Getriebe- und Lagermodelle bei der Simulation des dynamischen Verhaltens von Getrieben zu verbessern. Diese Optimierung ist notwendig, um den heutigen Anforderungen an die Reduktion von Geräuschen und Vibrationen in Getrieben sowie Antriebssträngen gerecht zu werden. GearKS bietet einen nahtlosen Zugang zur KISSsoft Kontaktanalyse für Gerad- und Schrägverzahnungen. Während der dynamischen Berechnung in RecurDyn ermittelt GearKS in jedem Iterationsschritt die für die…

    Kommentare deaktiviert für KISSsoft und RecurDyn präsentieren gemeinsame Toolkits