-
Klassik Stiftung Weimar restituiert drei Kunstobjekte
Die Klassik Stiftung Weimar hat einen weiteren Fall von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut abgeschlossen und zwei Druckgrafiken sowie eine Zeichnung an die Erbin des österreichisch-amerikanischen Kunsthistorikers Dr. Heinrich Schwarz restituiert. Die Objekte waren im Zuge systematischer Provenienzrecherchen in den Sammlungsbeständen der heutigen Klassik Stiftung Weimar entdeckt worden. Zuvor hatten sie zur Sammlung Heinrich Schwarz gehört, der vom NS-Regime aufgrund seiner jüdischen Herkunft verfolgt und in die Emigration gedrängt worden war. Bei den Objekten handelt es sich um eine Zeichnung von Heinrich Reinhold (1788–1825), 1941 erworben durch die ehemaligen Staatlichen Kunstsammlungen zu Weimar, sowie um zwei Druckgrafiken aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die das Goethe-Nationalmuseum 1942 ankaufte. Dr. Heinrich Schwarz…
-
Wolfgang Holler verlässt die Klassik Stiftung Weimar
Wolfgang Holler, Generaldirektor der Museen, ist heute in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 1956 in Koblenz am Rhein geborene Kunsthistoriker vollendet damit eine erfolgreiche und inhaltlich herausfordernde Karriere im Museums- und Wissenschaftsbetrieb der Klassik Stiftung. Zu den Meilensteinen seiner Amtszeit zählt die Weiterentwicklung der Museumskonzeption mit den neuen Schwerpunkten Bauhaus und Quartier der Moderne. Holler setzte maßgebliche Impulse in den Bereichen Digitalisierung, Restaurierung und Bestandserhaltung und konzipierte wegweisende Ausstellungen wie „Lebensfluten – Tatensturm“ im Goethe-Nationalmuseum (2012), die Thüringer Landesausstellungen „Cranach in Weimar“ (2015) und „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ (2016) oder „Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800“ (2019). Im deutschen Kulturbetrieb ist es eine ganz besondere…
-
Kultur- und Bildungseinrichtungen wehren sich gegen Instrumentalisierung der Pandemie
Antisemitismus, Beleidigungen, Nazi-Vergleiche – die Gedenkstätte Buchenwald erfuhr in E-Mails und Anrufen zuletzt einen bisher nicht dagewesenen „Shitstorm“ an Hass und böswilligen Unterstellungen. Anlass sind die Corona-Schutzmaßnahmen von Bund und Land, denen auch die Gedenkstätte verpflichtet ist. „Als Unterzeichnende der Weimarer Erklärung sehen wir mit großer Sorge, was der Gedenkstätte Buchenwald in den vergangenen Wochen widerfährt“, erklärt Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, und fährt fort: „Wir zeigen uns solidarisch mit den Mitarbeiter*innen der Gedenkstätte und wehren uns gegen eine Instrumentalisierung der Pandemie durch Geschichtsrevisionisten und Demokratiefeinde, die darauf aus sind, unsere Gesellschaft zu spalten.“ Ulrike Lorenz spricht für die Bündnispartnerinnen und -partner der Weimarer Erklärung für demokratische Bildungsarbeit,…
-
Franz Liszt digital | Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Langzeitprojekt zur Erarbeitung eines Quellen- und Werkverzeichnisses des Komponisten
Im April startet ein institutionenübergreifendes Forschungs- und Erschließungsprojekt zum Leben und Werk von Franz Liszt (1811 bis 1886). Innerhalb von zwölf Jahren entsteht ein digitales Liszt-Portal, das eine zentrale Lücke in der Musikforschung zum 19. Jahrhundert schließt: Erstmals werden sämtliche Quellen und Werke des Komponisten verzeichnet. Das Projekt „Digitales Liszt Quellen- und Werkverzeichnis (LisztQWV)“ ist eine Kooperation der Universität Heidelberg, der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar. Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar ist die zentrale bestandshaltende Institution für Liszts Musikautographe. Nach dem Tod des Komponisten wurde der Nachlass in seinem ehemaligen Wohnhaus, dem heutigen Liszt-Haus in Weimar aufbewahrt und dort stetig ergänzt.…
-
18.000 Gesteine, Mineralien und Fossilien – @Goethe_Rocks twittert täglich ein Objekt aus Goethes geowissenschaftlicher Sammlung
>> @Goethe_Rocks auf Twitter >> Zu den Digitalen Sammlungen der Museen In etwa 50 Jahren sammelte Johann Wolfgang von Goethe rund 18.000 Gesteine, Mineralien und Fossilien. Seine geowissenschaftliche Sammlung gehört damit zu den umfangreichsten geologischen Privatsammlungen des 18. Jahrhunderts, die in nahezu ursprünglichem Zustand erhalten sind. Auf dem neuen Twitter-Kanal @Goethe_Rocks teilt die Klassik Stiftung Weimar nun einmal täglich eines dieser Objekte mit Zusatzinfos zur Sammlung und zu Goethes naturwissenschaftlichen Arbeiten. Ein Granit, ein Fossil, ein Malachit – Tag für Tag entsteht so ein Schaufenster an der Schnittstelle von Ausstellungspraxis, Wissenschaft und digitaler Transformation. Die geowissenschaftliche Sammlung diente Goethe als Arbeits- und Belegsammlung für seine geologischen Studien. Aufbewahrt wird sie…
-
Marcel Lepper zum Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung berufen
Der Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs in der Klassik Stiftung Weimar, Marcel Lepper, wird neuer Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Lepper, 43, folgt damit auf den seit 1985 amtierenden Philosophen Heinrich Meier. Stiftungspräsidentin Ulrike Lorenz gratuliert Marcel Lepper zu der Berufung und zieht eine überaus positive Bilanz seines Wirkens in der Klassik Stiftung Weimar: „Angetreten mit einem überzeugenden Zukunftskonzept für das älteste Literaturarchiv Deutschlands, hat Marcel Lepper mit intellektuellem Elan und strategischer Präzision Leitplanken für wesentliche Entwicklungsperspektiven gesetzt: für den digitalen Goethe in einer Neuen Weimarer Ausgabe und die Öffnung des Archivs für ein diverseres Publikum. Unsere enge persönliche Zusammenarbeit hat den strategischen Aufbruch der gesamten Stiftung bestärkt…
-
„Landschaften im Licht“ – Ausstellung im Schiller-Museum entdeckt den deutschen Impressionisten Ludwig von Gleichen-Rußwurm
Flirrendes Sonnenlicht, die sommerlichen Strände der Normandie und sanfte Hügel vor weitem Horizont – die Ausstellung „Landschaften im Licht“ entdeckt einen der ersten deutschen Impressionisten wieder: Ludwig von Gleichen-Rußwurm (1836–1901), einen Enkel Friedrich Schillers. Als erste große Überblicksschau zeigt die zweite Hauptausstellung des Themenjahrs „Neue Natur“ vom 23. Oktober 2021 bis 16. Januar 2022 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Vor dem Hintergrund einer aktuellen Neubewertung des deutschen Impressionismus wird Gleichen-Rußwurm als einer der herausragenden Künstler seiner Zeit wieder umfassend sichtbar. Die Ausstellung im Schiller-Museum ist in Zusammenarbeit der Klassik Stiftung Weimar mit dem Museum im Kulturspeicher Würzburg und dem Deutschen Literaturarchiv Marbach entstanden, die einen…
-
„Wie geht gutes Leben im Anthropozän?“
. >> Zum Live-Stream aus dem Bauhaus-Museum Weimar (13. Oktober, 18 Uhr) Am kommenden Mittwoch, 13. Oktober 2021, um 18 Uhr findet die sechste Debatte der „Weimarer Kontroversen. Mensch – Natur – Beziehungskrise“ im Bauhaus-Museum Weimar statt. Ausgehend von der Frage „Wie geht gutes Leben im Anthropozän?“ diskutieren der Wachstumskritiker Niko Paech und der Philosoph Robert Pfaller, wie unsere Gesellschaft auf die ökologische Krise reagieren kann und ob es möglich ist, ein genussreiches Leben mit weniger Konsum zu führen. Die „Weimarer Kontroversen“ sind Teil des Themenjahrs „Neue Natur“ und finden in Kooperation mit dem MDR statt. Die Moderation des Gesprächs übernimmt Helmut Heit, Leiter des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik…
-
Friederike von Rosenberg übernimmt die Direktion Schlösser, Gärten, Bauten der Klassik Stiftung Weimar
Friederike von Rosenberg wird neue Direktorin der Schlösser, Gärten und Bauten der Klassik Stiftung Weimar. Am 4. Oktober berief der Stiftungsrat die 47-jährige Architektin und Spezialistin für das Bauen in historischer Umgebung und folgte damit den Empfehlungen der Findungskommission. Friederike von Rosenberg wird die aktuell vakante Position der Baudirektion so bald als möglich antreten. „Mit Frau von Rosenberg gewinnt die Klassik Stiftung eine hochstrukturierte und dynamische Expertin für Baudenkmalpflege, die zugleich eine starke Affinität für die historischen Parklandschaften und konkrete Berufserfahrungen im Liegenschaftsmanagement mitbringt“, sagte Thüringens Kulturminister und Stiftungsratsvorsitzender Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff nach der Sondersitzung des Stiftungsrats der Klassik Stiftung. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, vor allem auch…
-
Annette Ludwig wird neue Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar – Stiftungsrat beruft Nachfolgerin von Wolfgang Holler
Annette Ludwig wird neue Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar. Am 4. Oktober berief der Stiftungsrat die 58-jährige Kunsthistorikerin an die Spitze der 21 Museen der Stiftung und folgte damit den Empfehlungen einer u.a. mit der Frankfurter Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig und der Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Prof. Dr. Marion Ackermann, hochrangig besetzten Findungskommission. Annette Ludwig tritt die Nachfolge von Wolfgang Holler an, der zum 1. Februar 2022 in den Ruhestand wechselt. „Mit Annette Ludwig erhält die Klassik Stiftung Weimar eine erfahrene Museumsexpertin. Ich freue mich auf die kreative Entwicklung der vielfältigen Museumslandschaft in Weimar und auf wichtige Ausstellungsprojekte für Thüringen“, sagte Thüringens Kulturminister und Stiftungsratsvorsitzender Prof. Dr.…