-
Langlebig und hochwertig
Bereits im Jahr 1995 begann die Zusammenarbeit zwischen dem St.-Johannes-Hospital in Dortmund und KLEUSBERG – mit einem Projekt, das bis heute als Beweis für die Langlebigkeit und Qualität des modularen Bauens steht. Damals wurden mehrere hochinstallierte OP-Räume errichtet, die auch heute noch im täglichen Betrieb der Augenklinik genutzt werden. Ein starkes Statement für die Dauerhaftigkeit und Stabilität modularer Gebäudestrukturen – insbesondere im sensiblen medizinischen Bereich. Parallel dazu startete im gleichen Jahr der Umbau und die Sanierung des Hauptgebäudes. Seitdem ist dieser Bereich über Jahrzehnte hinweg mit dem Klinikum gewachsen, und wurde fortlaufend an neue Anforderungen angepasst – stets im laufenden Betrieb. Hier zeigt sich eine weitere Stärke des Modulbaus in…
-
Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept
Die Anforderungen an Nachhaltigkeit gehen über den reinen Energieverbrauch hinaus. KLEUSBERG setzt auf ein ganzheitliches Konzept – von der Reduzierung der CO2-Emissionen über den Einsatz von wiederverwendbaren Materialien bis hin zu Aspekten wie Wohlbefinden, Raumklima, Barrierefreiheit, Komfort und Sicherheit. Dabei wird die Wiederverwendbarkeit der Module als zentrales Element hervorgehoben, da sie den Energiebedarf für die Herstellung von Baustoffen auf verschiedene Lebenszyklen verteilt und so signifikante Vorteile gegenüber herkömmlichen Bauweisen bietet. KLEUSBERG denkt und plant die Zirkularität seiner Bauten von Anfang an mit. Projekte im Fokus: Erfolgreiche Umsetzung in Modulbauweise Harzwasserwerke Der modulare Neubau im Auftrag der Harzwasserwerke setzt auf eine moderne Arbeitswelt in Modul-Hybrid-Bauweise. Die Architektur des Gebäudes folgt einem…
-
Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept
KLEUSBERG setzt mit modularen Projekten auf höchste Nachhaltigkeitsstandards und beweist, dass ökologisch Bauen nicht nur im Trend liegt, sondern eine klare Verpflichtung für die Zukunft darstellen. Mit der Ausrichtung auf nachhaltig Bauweisen, die durch verschiedene Zertifikate wie DGNB und BNB validiert werden, beweist KLEUSBERG, dass die Gebäude höchste Anforderungen an Energieeffizienz, Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen erfüllen. DGNB-Zertifizierung für Nachhaltigkeit Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat mit ihrer 2009 entwickelten Zertifizierungsmethodik ein System etabliert, das den ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales fördert. Die DGNB legt bei ihrer Zertifizierung besonderen Wert auf die ökologische Bilanz, die Lebenszykluskosten sowie die soziale Verantwortung eines Bauprojekt. Für den…
-
Zikularität und Mehrfachnutzung dank Modulbau
Auch 2025 wird KLEUSBERG wieder auf der BAU in München vertreten sein. In Halle B2 an Stand 311 freuen wir uns auf den Austausch und Besucher zu unseren Vorträgen rund um das Thema Modulbau und zukunftsfähige Raumlösungen. Eine Symbiose aus traditionellem Handwerk und innovativer Bauweise KLEUSBERG GmbH & Co KG setzt verstärkt auf eine nachhaltige Holz- und Hybridmodulbauweise, die traditionelle Handwerkskunst mit moderner Bauweise verbindet. Holz bindet CO₂ während des Wachstums und weist eine positive Umweltbilanz auf, selbst nach der Nutzung. Die Kombination aus Holz- und Stahlmodulbau erlaubt es KLEUSBERG, Bauprojekte zu realisieren, die ästhetisch ansprechend und gleichzeitig zukunftsweisend und nachhaltig sind. Die Holz- und Hybridmodulbauweise von KLEUSBERG bietet vielfältige…
-
Modulare Wohnunterkünfte
Das Unternehmen KLEUSBERG hat in Hamburg einen modernen Gebäudekomplex fertiggestellt, der sowohl als Wohnunterkunft als auch als Verwaltungsgebäude dient. Der Neubau umfasst neun dreigeschossige Wohnhäuser und ein eingeschossiges Verwaltungsgebäude auf einer Gesamtfläche von 4.900 m². In den Wohnhäusern befinden sich mehrere abgeschlossene Wohnungen, die jeweils über Küche, Badezimmer sowie Schlaf- und Wohnräume verfügen. Besonders hervorzuheben ist die Barrierefreiheit, da vier der Wohnhäuser speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert wurden. Auch Gemeinschaftsräume für die Nutzung von Waschmaschinen und Trocknern wurden integriert, um den Bewohnern zusätzlichen Komfort zu bieten. Sauber und leise gebaut dank hoher Vorfertigung Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat in kürzester Zeit durch KLEUSBERG ein modernes, achtgeschossiges Unterkunftsgebäude erhalten,…
-
DGNB Gold für KLEUSBERG Modulbau
Das innovative Modulgebäude der Bundesagentur für Arbeit in Chemnitz vereint auf beeindruckende Weise Tradition und Moderne. Errichtet von KLEUSBERG, überzeugt es durch seine durchdachte Bauweise und setzt Maßstäbe in Funktionalität und Nachhaltigkeit. Ein zentrales Ziel dieses Projekts war die Investition in die Arbeitsqualität der 500 Beschäftigten. Das 8-förmige Gebäude, das aus insgesamt 310 Modulen besteht, bietet auf einer Fläche von 12.500 Quadratmetern genügend Raum für moderne Arbeitskonzepte wie "New Work". Zusätzlich zu den Arbeitsplätzen wurde eine unterkellerte Kantine geschaffen, die ausreichend Pausenflächen bietet und den Austausch zwischen den Mitarbeitern fördert. Ein technisches Highlight des Gebäudes ist die innovative Eisspeichertechnik, die in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ein energieeffizientes und eigenständiges Klimatisierungssystem…
-
Modernisierung und Neubau für eine bessere Patientenversorgung
Das Klinikum Esslingen hat in den kommenden 15 Jahren große Pläne: Rund 270 Millionen Euro sollen in Neu- und Umbaumaßnahmen investiert werden, um die Infrastruktur und die Patientenversorgung erheblich zu verbessern. Ein wichtiger Schritt in dieser umfassenden Modernisierung ist bereits getan: Ein Ausweichgebäude, das 2023 in Modulbauweise von KLEUSBERG fertiggestellt wurde, schafft den nötigen Raum, um andere Gebäude neu zu bauen oder zu modernisieren. Dieses temporäre Modulgebäude, das aus 148 Modulen besteht, bietet Platz für über 150 Patient:innen und wurde in Rekordzeit errichtet. Dank des hohen Vorfertigungsgrads im Werk konnte die Fertigstellung des Gebäudes bis zu 50 Prozent schneller erfolgen als bei konventionellen Bauweisen. Ein weiterer Vorteil der Modulbauweise im…
-
Holz-Hybrid Modulbau als Bauweise der Zukunft
Um zusätzliche Bürofläche bereitzustellen, hat KLEUSBERG seine eigenen Verwaltungsgebäude in Holz-Hybrid-Modulbauweise erweitert. Das neue Holz-Hybrid Modulgebäude wurde speziell für die Firmenzentrale in Wissen (Rheinlandpfalz) konstruiert. Um den Mitarbeitenden mehr Raum zu bieten, wurde ein bestehendes Stahlmodulgebäude erweitert, und zwar mithilfe der Holz-Hybrid Modulbauweise. Dank einer nahtlosen Fassade ist die Erweiterung kaum erkennbar. Der dreigeschossige Neubau fügt sich fließend an das zweigeschossige Bestandsgebäude an und erweitert somit die vorhandenen Büro- und Besprechungsräume harmonisch. Perfekte Artbeitsumgebung Das neue Bürogebäude umfasst Tageslicht durchflutete Einzel- und Mehrfachbüros sowie Sanitäranlagen, eine Kaffeeküche, ein großzügiges Treppenhaus und breite Flure mit Aufenthaltsmöglichkeiten. Des Weiteren wurden Räume mit Lagerflächen geschaffen. Große Fensterfronten in allen Räumen sorgen für eine…
-
Hochschule Augsburg realisiert wegweisendes Nachhaltigkeitsprojekt
Die Hochschule Augsburg setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauwesen mit der erfolgreichen Fertigstellung ihres innovativen Campus-Gebäudes am Brunnenlech. In nur vier Monaten Bauzeit wurde das dreistöckige Hochschulgebäude mit modernster Holz-Massiv-Tafelbauweise von KLEUSBERG realisiert. Das Projekt wurde im Rahmen der Hightech Agenda Bayern (HTA-Plus Programm) durchgeführt und ermöglichte die Schaffung dringend benötigter Räume für Forschung und Lehre sowie die Unterstützung der Innovationsbemühungen der bayerischen Staatsregierung. Unten parken, oben studieren Das 1.000 Quadratmeter umfassende Gebäude wurde nach dem Prinzip "unten parken, oben studieren" gestaltet, um Flächenversiegelung zu vermeiden und die natürliche Umwelt zu schützen. Staatsminister Christian Bernreiter, verantwortlich für Wohnen, Bau und Verkehr, hebt die Bedeutung dieses Projekts hervor, das nicht nur…
-
KLEUSBERG setzt auf nachhaltige Holz- und Hybridmodulbauweise: Eine Symbiose aus traditionellem Handwerk und innovativer Bauweise
KLEUSBERG GmbH & Co KG steht für Bauqualität und Innovationskraft in der modularen Baubranche. Während das Unternehmen in der Vergangenheit vor allem für seinen Stahl-Modulbau bekannt war, hat sich KLEUSBERG in den letzten Jahren verstärkt den Wurzeln des Firmengründers, Willi KLEUSBERG, einem leidenschaftlichen Holzhandwerker, zugewandt. Die Rückbesinnung auf nachhaltige Baustoffe wie Holz ist dabei Ausdruck eines tief verwurzelten Engagements für Umweltschutz und Ressourcenschonung. Schon seit über fünf Jahrzehnten verwendet KLEUSBERG den nachwachsenden Rohstoff Holz als Basis für die Bausysteme. Nach einer erfolgreichen Fokussierung auf den Stahl-Modulbau in den 1990er und 2000er Jahren ist KLEUSBERG zu den Wurzeln des Unternehmens zurückgekehrt. Die Erfahrung im Stahl-Modulbau, kombiniert mit dem traditionellen Handwerk im…