-
3-fach stark in der Region
KLEUSBERG ist seit über 7 Jahrzehnten als wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region Wissen (an der Sieg) etabliert und zählt zu den Spezialisten für individuelle Gebäude- und Raumlösungen. Aktuell sind rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, über 400 allein an den Standorten Wisserhof, Frankenthal und Hövels. Neben modernen Arbeitsplätzen und einer ansprechenden Vergütung bietet KLEUSBERG beispielsweise eine steuerfreie Guthabenkarte, die zum Tanken oder Einkaufen bei bundesweiten Partnern verwendet werden kann. Im vergangenen Jahr ist das arbeitgebergeförderte Bike-Leasing hinzugekommen, welches seither regen Anklang findet. Um potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam zu machen und die eigenen Mitarbeiter bei der Gewinnung miteinzubeziehen, hat KLEUSBERG vor einiger Zeit bereits die Aktion…
-
Hochschulgebäude in Modulbauweise
Seit der COVID-19-Krise und den damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungen tritt eine Frage noch deutlicher zutage: Sind die riesigen und dennoch chronisch überfüllten Hörsäle überhaupt noch zeitgemäß und in Zukunft notwendig? Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Digital-Hub-Initiative (de-hub) sieht für neuartige Studiengänge rund um die Digitalisierung sogar eine „Abkehr vom Hörsaal“. Laut des de-hub wird man zukünftig volle Hörsäle vergebens suchen. Die Zukunft liege vielmehr in Konzepten, die kleine, kreative Einheiten vorsehen. Der moderne Modulbau kann hier maßgeblich zur Lösung beitragen, denn insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung sind damit neue flexible Gebäude- und Raumkonzepte möglich. Bietet die Modulbauweise tragfähige Zukunftslösungen? Was prädestiniert die Modulbauweise für die 394…
-
Ansteckungsrisiko durch Aerosole in Schulen vermeiden
Das regelmäßige Lüften aller Räume ist eine der zentralen Infektionsschutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus. Alle Fenster auf und dauerlüften ist daher vielerorts die Devise, seitdem nach den Sommerferien der Schulbetrieb – teilweise mit oder ohne Maskenpflicht – wieder begonnen hat. So lange außen und innen ein Temperaturunterschied herrscht, stellt das zunächst kein Problem dar. Nach einer Weile versagt jedoch auch dieser physikalische Mechanismus und der gewünschte Effekt bleibt aus. In den kommenden Herbst- und Wintermonaten erschweren zudem niedrige Außentemperaturen das Dauerlüften. Schulen mit moderner Lüftungs- und/oder Klimatechnik sind dann klar im Vorteil. Ganz gleich ob dezentral oder zentral eingebaut, moderne Lüftungsanlagen bieten gerade vor dem Hintergrund der Kontamination der Klassen-Raumluft mit…
-
Neues „Innovation Office“ für OSRAM
Die Business Unit Opto Semiconductors (OS) der OSRAM Group zählt zu einem der weltweit führenden Anbieter von optischen Halbleitern. Diese werden für Beleuchtung-, Visualisierung- und Sensortechnik genutzt. Durch die deutliche Erweiterung der Produktionskapazitäten stieg der Bedarf an Büro- und Verwaltungsflächen. Daher entschloss sich OSRAM dazu, am Innovations- und Produktionsstandort Regensburg einen Neubau zu errichten. KLEUSBERG erhielt im Rahmen eines Vergabeverfahrens den Zuschlag für das Projekt und realisierte das „Innovation Office“ als Totalübernehmer in modularer Bauweise. Mehr als 300 zusätzliche Arbeitsplätze sind in dem 5-geschossigen Gebäude entstanden. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Hauptpforte, welche auch als Empfangsbereich für Kunden dient, legte das Unternehmen großes Augenmerk auf eine ansprechende, repräsentative Gesamtgestaltung. Die vorgehängte Fassade aus horizontalen…
-
Von der Bleistiftskizze bis zum letzten Wachsmalstift
Bis zum Einzug sind zahlreiche Gewerke vonnöten, damit am Ende ein vollfunktionsfähiges Gebäude dasteht. So wird der Rohbau meist von Maurern und Zimmerleuten ausgeführt, für Dach- und Fassadenarbeiten kommen weitere Firmen hinzu und am Innenausbau sind zumeist eine Vielzahl von Handwerksunternehmen beteiligt, die teilweise nacheinander, oftmals aber auch zeitgleich und Hand in Hand arbeiten müssen. Eine Koordinationsaufgabe für Bauherren und Planer, die nicht zu unterschätzen ist – insbesondere wenn klar ist, dass der Neubau zum vorher festgelegten Stichtag fertig sein muss. Wie man den Aufwand für die Beteiligten massiv reduzieren kann, verdeutlicht dieses Beispiel eindrucksvoll. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung erhielt KLEUSBERG den Zuschlag und damit die Aufgabe, den Neubau…
-
Sekundarschule in Wickede
Im Zuge der Initiative der Landesregierung „NRW 4.0: Lernen im Digitalen Wandel“ entstand in Wickede 2017 eine Schulerweiterung, die allen Anforderungen eines zeitgemäßen Lehrgebäudes gerecht wird. Die Schülerinnen und Schüler bezeichnen den Neubau als „Laborgebäude“. Als einer von mehreren Gebäudetrakten fügt der Baukörper sich gut in das bestehende Umfeld ein. Das Anforderungsprofil sah ein magisches Viereck aus „Wissen gewinnen, Werte erfahren, Wirtschaft verstehen und Weitblick bekommen“ vor. Der Schulplaner gpe-projekt aus Meschede brachte mit seinem Entwurf pädagogische Architektur und lernfördernde Gebäudetechnik zusammen. KLEUSBERG ist die Umsetzung des modernen, 1.200 m² großen Modulgebäudes eindrucksvoll gelungen. Und zwar so gut, dass die Einrichtung seither als Referenzprojekt für kommunale Interessenten dient. Insbesondere die…
-
50 Module für eine neue Kita
Der Bedarf an Betreuungsplätzen in der Stadt Ludwigshafen ist durch anhaltend hohe Geburtenzahlen und Zuzüge sowie durch den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für 0-6-Jährige nachhaltig gestiegen. Seitens des Bauherrn besteht der Anspruch, dass die Planung der Kindertageseinrichtungen, welche heute und in Zukunft errichtet werden, durch einen qualitativen Standard die pädagogischen Ziele und Konzepte wiederspiegeln, wirtschaftlich und nachhaltig errichtet werden und sich möglichst sich wandelnden Nutzeranforderungen anpassen lassen. Bei der Beauftragung sprachen gleich mehrere Aspekte für die Modulbauweise von KLEUSBERG. Angefangen bei der Umsetzung pädagogischer Konzepte, unter Berücksichtigung des geforderten Raumbuchs, bleibt durch zahlreiche Ausführungs- und Gestaltungsmöglichkeiten kein Wunsch offen. Auch die Betrachtung von modularen Gebäuden über den gesamten Lebenszyklus hinaus…
-
Modulare Intensivstationen
Die aktuelle Corona-Lage zeigt, dass Deutschland vielerorts gut gerüstet ist, um auch bei stark ansteigenden Krankheitsausbrüchen ausreichende intensivmedizinische Kapazitäten bereitstellen zu können. Da das jedoch nicht in allen Regionen gleichermaßen der Fall ist, und laut Experten künftig verstärkt mit derlei Pandemien zu rechnen ist, bietet KLEUSBERG als Spezialist für schlüsselfertige Intensivstationen und modular gebaute Gesundheitsimmobilien seine Expertise an. In Zusammenarbeit mit Architekturbüros entwickelt das Modulbauunternehmen auf den Kunden zugeschnittene Gebäudekonzepte. Dabei hat der Planer viel Spielraum seine Vorstellung 1:1 umzusetzen. Boden-, Decken- und Dachrahmen sowie Eckstützen bilden das Tragwerk eines Moduls. Diese Raumzellen werden frei von Rastervorgaben in der Länge, Breite und Höhe im Werk produziert und vor Ort nebeneinander…
-
Was lange währt, wird endlich gut
Begonnen haben die Projektplanungen seitens der Stadt Wiesloch bereits 2013 mit den ersten Standortuntersuchungen. Bei einem offenen Planungswettbewerb, an dem sich 271 Architekturbüros beteiligten, konnte ein Entwurf sich schließlich durchsetzen und 2016 eine europaweite Ausschreibung in die Wege geleitet werden. Bezeichnet wurde der Neubau als „Gebäude in Modulbauweise mit dem Vorteil einer deutlich verkürzten Bauzeit“. KLEUSBERG erhielt den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung. Nach zwischenzeitlicher Verschiebung des Baubeginns von Seiten der Stadt Wiesloch und nach dem Teilabriss eines bestehenden Realschulgebäudes auf dem Grundstück, konnte im November 2018 der lang ersehnte Spatenstich erfolgen und die Bauarbeiten beginnen. Durch den Modulbau nahm das Projekt Fahrt auf Um die räumliche Situation zu entspannen…
-
Modulare Corona-Intensivstationen und mobile Corona-Teststationen
Um Länder, Städte, Gemeinden und medizinische Einrichtungen bei ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu unterstützen, hat KLEUSBERG als Hersteller von modularen Gebäuden und als einer der leistungsfähigsten und größten deutschen Anbieter modularer Raumlösungen und mobiler Mietcontainer kurzfristig verfügbare Sonderlösungen entwickelt. Dabei handelt es sich um Corona-Testzentren aus mobilen Mietcontainern und schlüsselfertige Intensivstationen in Modulbauweise. Über 20 Jahre Erfahrung mit medizinischen Gebäuden und Raumlösungen Der Vorteil bei diesen Lösungen ist die große Erfahrung von KLEUSBERG im Gesundheitswesen. Seit über 20 Jahren realisiert das seit 1948 bestehende Unternehmen anspruchsvolle Klinikgebäude, Betten- und Intensivstationen, Labore und weitere medizinische Einrichtungen schlüsselfertig in solider modularer Bauweise. Gleichzeitig stellt KLEUSBERG mit seinen hochwertigen Mietcontainern temporäre Interimslösungen…