-
Moderne Büros, offene Kommunikationszonen
Der Schweißmaschinen-Hersteller EWM bekennt sich mit dem neuen Bürogebäude langfristig zu seinem Gründungsstandort in Mündersbach im Westerwald. Gerade einmal 4 Monate vergingen von der Anlieferung des ersten Moduls bis zur schlüsselfertigen Übergabe und schließlich dem Bezug der Räumlichkeiten. Aus insgesamt 32 vorgefertigten Elementen errichtete KLEUSBERG den 1.600 m² großen Neubau. Das hochmoderne Gebäude bietet 100 zusätzliche Büroarbeitsplätze. Eine Symbiose am EWM-Standort Zur optimalen Ausnutzung der zum Teil deutlich abfallenden Grundstücksfläche und Einsparung aufwendiger Erdbewegungen, wurde das Modulgebäude, gemeinsam mit der ebenfalls neu entstandenen Logistik- und Lagerhalle auf einer niedrigeren Ebene gebaut als die Bestandsgebäude. Damit die Zuwege trotz Höhenunterschied möglichst barrierefrei bleiben, erhielt der modulare Neubau von KLEUSBERG im 1.…
-
Bezahlbare Wohnungen für Azubis
Die Gesellschaft wird mobiler, doppelte Wohnsitze sind keine Seltenheit mehr. Seit Jahren steigt die Nachfrage an Wohnraum in deutschen Großstädten und Metropolregionen. Gleichzeitig werden die Mietpreise angehoben, was die Wohnungssuche insbesondere für Menschen in Ausbildung schwierig und zum Teil unbezahlbar macht. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesbauministerium Ende 2015 im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau das Förderprogramm für Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Wohnungen aufgesetzt. Man richtet sich hier speziell an zukunftsfähige Wohnungsbauprojekte für Studierende und Auszubildende. Schon bei der Planung wird berücksichtigt, dass eine Nachnutzung, beispielsweise für Senioren oder Familien, möglich ist. Räumliche Umstrukturierungen sind ohne tragende Wände, wie es bei der modularen Bauweise von KLEUSBERG der…
-
Inklusive Schule in Modulbauweise
Die Janusz-Korczak-Schule stellt die einzige Förderschule im Kreis Heinsberg dar. Mit dem Schwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“ richtet sich das pädagogische Konzept an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-10, die bei ihrem persönlichen Werdegang, der beruflichen Eingliederung und schließlich einer selbständigen Lebensgestaltung unterstützt werden sollen. Um bestmöglich auf unterschiedlichste Lernsituationen eingehen zu können, bedarf es einem modernen Raumarrangement, das die vielfältigen Formen des Lernens und des Austausches zulassen. KLEUSBERG konnte diesem Anspruch mit dem 2-geschossigen Modulgebäude gerecht werden und zusätzliche Klassenzimmer sowie Fachräume zur Verfügung stellen. An nur 8 Tagen wurde der Rohbau aus 52 Modulen errichtet. Diese entsprechen einem Gewicht von mehr als 600 Tonnen. Insgesamt kamen 245 Tonnen…
-
KLEUSBERG investiert 3,5 Million und spart damit jährlich über 580 Tonnen CO2 ein
Schon weit vor der aktuellen Klimadiskussion hat das Familienunternehmen die Zeichen der Zeit erkannt und in den vergangenen 5 Jahren über 3,5 Million € in modernste Technologien zur CO2-Reduktion und Primärenergie-Einsparung investiert. Mittlerweile steuert der erfolgreiche Modulbau-Anbieter mit dem Slogan „Wir geben Zukunft Raum“ auf 1.000 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland zu. Davon sind alleine 65 Auszubildende. Man ist sich als mittelständisches Familienunternehmen mit über 70-jähriger Tradition seiner großen Verantwortung für Menschen und Umwelt bewusst und unternimmt dazu große Anstrengungen. So zum Beispiel ist ein großer Teil der über 120.000 Quadratmeter umfassenden Produktions- sowie Büro-Dachflächen an den Standorten des Unternehmens bereits mit Photovoltaik-Anlagen in der Größenordnung von knapp 2.000…