• Gesundheit & Medizin

    Telefonsprechstunde für Diabetiker

    Diabetiker gehören angesichts der Corona-Erkrankungssituation zur Gruppe der Risikopatienten. Viele Diabetiker sind verunsichert und darüber hinaus gestaltet es sich zurzeit schwierig, in Ruhe mit dem Hausarzt über die Stoffwechselsituation zu sprechen. Um in dieser Lage Entlastung zu schaffen, richtet das Diabeteszentrum Schopfheim vorläufig im April und Mai dienstags von neun bis zwölf Uhr eine telefonische Sprechstunde ein. Hier können Fragen rund um das Thema Diabetes Mellitus gestellt werden. Patienten können sich unter der Telefonnummer 07622/395-1392 melden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Spitalstrasse 25 79539 Lörrach Telefon: +49 (7621) 416-0 Telefax: +49 (7621) 4168823 http://klinloe.de Ansprechpartner: Marion Steger Marketing & PR Telefon: +49 (7621) 416-8341 Fax:…

  • Gesundheit & Medizin

    Telefonsprechstunde und E-Mail-Anfragen

    Angesichts der Corona-Welle bietet die Klinik für Orthopädische Chirurgie im Kreiskrankenhaus Rheinfelden verstärkt Patientenkontakte per Telefon und E-Mail an. Ab dem kommenden Montag bietet die Klinik für Orthopädische Chirurgie unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Stefan Endres ihren Patienten auch bei ärztlichem Erstkontakt eine Telefonsprechstunde oder eine Kontaktaufnahme per E-Mail an. Das Gespräch läuft ähnlich ab wie in der Praxis, mit dem Unterschied, dass sich Arzt und Patient an unterschiedlichen Orten befinden. Vor allem aufgrund der aktuellen Corona-Situation (Covid-19), aber auch in Zeiten von Erkrankungswellen wie Influenza (Grippe) kann eine Telefonsprechstunde oder eine E-Mail-Anfrage helfen, Fragen zu beantworten und das Infektionsrisiko zu minimieren. Daneben erlaubt es aber auch, den…

  • Gesundheit & Medizin

    Kliniken erweitern Corona-Kapazitäten

    Angesichts des verantwortungslosen Verhaltens und dadurch noch höherer zu erwartender Fallzahlen ist man bei den Kliniken des Landkreises Lörrach in Sorge. Die Corona-Welle rollt nun auch im Landkreis Lörrach und nimmt täglich mehr Fahrt auf. Erste Patienten liegen auf einer eigens eingerichteten Isolierstation in den Kliniken des Landkreises. Von zwei Personen, die sich unter Beatmung auf der Intensivstation befinden, ist eine Person erst Mitte Fünfzig und hat keine relevanten Vorerkrankungen. Da weiterhin mit steigenden Fallzahlen zu rechnen ist, erweitern die Kliniken sukzessive ihre Kapazitäten für die Versorgung von Corona-Patienten und widmen über das Wochenende eine größere Station zur Isolierstation um. Während soeben die Freigabe des Medizinprodukteherstellers für die Umnutzung von…

  • Gesundheit & Medizin

    Appell der Kliniken

    Durch das Coronavirus werden viele Menschen erkranken. Wir rechnen in unseren Kliniken hier im Landkreis Lörrach, wie andernorts auch, mit vielen schweren Verläufen bis hin zur Beatmungspflicht, was nicht nur ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen treffen kann, sondern auch jüngere. Es gilt nun für ALLE Bürger, sich verantwortungsvoll zu verhalten, sich nicht in Gruppen zusammenzufinden, sich an Hygiene- und Abstandsregeln zu halten und vorübergehend mal auf die ein oder andere lieb gewonnene Gewohnheit zu verzichten. Nicht nur, um eine Ausgangssperre zu verhindern, wie sie zum Beispiel in Italien und Frankreich verhängt werden musste, weil sich die Menschen nicht an die Regeln gehalten haben. Nein, jeder einzelne hat auch eine…

  • Gesundheit & Medizin

    Kliniken rüsten sich für Corona-Welle

    Ein Krisenstab mit Untergremien wurde eingerichtet. Die Herausforderungen reichen von Kinderbetreuung über Ausfallkonzepte bis hin zu Schutzausrüstung. Nicht unmittelbar notwendige Operationen werden verschoben, die Versorgung von Notfall-, Intensiv- und dringlichen Patienten sowie die Geburtshilfe laufen selbstverständlich weiter. Noch liegen in den Kliniken des Landkreises Lörrach und im St. Elisabethen-Krankenhaus keine Corona-Patienten. Doch verschafft der Blick nach Süden, Westen oder Norden Gewissheit: die Corona-Welle rollt und sie wird auch die hiesigen Kliniken erreichen. Angesichts der hohen Dynamik und Geschwindigkeit der Situation fahren die Kliniken nun den üblichen Betrieb stufenweise zurück, um Kapazitäten für eine möglicherweise sprunghaft ansteigende Zahl schwerkranker Patienten kurzfristig bereitstellen zu können. So wurden Operationen in fünf Dringlichkeitskategorien eingestuft.…

  • Gesundheit & Medizin

    Vorträge Gesundheitsforum abgesagt

    Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus finden die kommenden Veranstaltungen, die im Rahmen des Gesundheitsforums geplant waren, vorerst bis Ende April nicht statt. Die Kliniken des Landkreises Lörrach haben im Zuge der aktuellen Situation rund um das Coronavirus die kommenden Vorträge des Gesundheitsforums, die im Kreiskrankenhauses Lörrach hätten stattfinden sollen, vorerst bis Ende April abgesagt. Ersatztermine für die entfallenden Vorträge werden kommuniziert, sobald diese feststehen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Spitalstrasse 25 79539 Lörrach Telefon: +49 (7621) 416-0 Telefax: +49 (7621) 4168823 http://klinloe.de Ansprechpartner: Valeska Dubbert Marketing & PR Telefon: +49 (7621) 416-8747 Fax: +49 (7621) 416-8823 E-Mail: dubbert.valeska@klinloe.de Weiterführende Links Originalmeldung der…

  • Gesundheit & Medizin

    Krankenhäuser für Besucher geschlossen

    Zum Schutz gegen das Coronavirus schließen die Kliniken des Landkreises Lörrach ihre vier Krankenhäuser für Besucher. In definierten Ausnahmefällen können Externe über einen kontrollierten Zugang hineingelangen. Die Notfall- und die Regelversorgung der Kliniken läuft bis auf weiteres ohne Einschränkungen, Operationen finden wie geplant statt, geplante ambulante Termine – auch in den niedergelassenen Praxen in den Häusern – können wahrgenommen werden. Was die Kliniken bereits in Vorbereitung hatten, kam heute Nachmittag auch als Auftrag von Sozialminister Lucha: Angesichts der aktuellen Lage rund um das Coronavirus müssen Krankenhäuser als besonders sensible Einrichtungen geschützt und für Besucher von außerhalb geschlossen werden. So soll einem Eintragen von Keimen vorgebeugt und die Patientenversorgung gesichert werden.…

  • Gesundheit & Medizin

    Vortrag Wirbelsäulenchirurgie abgesagt

    Angesichts der aktuellen Situation haben sich die Kliniken des Landkreises Lörrach dazu entschieden, die kommende Veranstaltung, die im Rahmen des Gesundheitsforums geplant war, abzusagen. Die Kliniken des Landkreises Lörrach haben sich im Sinne ihrer besonderen Verantwortung als Gesundheitseinrichtung dazu entscheiden, den Vortrag „Wirbelsäulenchirurgie“, der am Donnerstag, dem 12. März, um 18.30 Uhr im 5. OG des Kreiskrankenhauses Lörrach hätte stattfinden sollen, vorsorglich abzusagen. Ein Nachholtermin soll gefunden werden und wird kommuniziert, sobald er feststeht. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Spitalstrasse 25 79539 Lörrach Telefon: +49 (7621) 416-0 Telefax: +49 (7621) 4168823 http://klinloe.de Ansprechpartner: Valeska Dubbert Marketing & PR Telefon: +49 (7621) 416-8747 Fax: +49 (7621)…

  • Gesundheit & Medizin

    Kliniken bitten um Verzicht auf Besuche

    Angesichts der Grippewelle und der Situation rund um das Corona-Virus appellieren die Kliniken an die Eigenverantwortung eines jeden und bitten vorsorglich darum, auf Besuche im Krankenhaus möglichst zu verzichten. So kann jeder bei der Hemmung der Keimverbreitung helfen. Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus sehen sich für eventuelle mit dem Corona-Virus infizierte Patienten weiterhin gut aufgestellt. Mitarbeiter wurden über alle vier Standorte eigens für den Umgang mit Verdachts- und bestätigten Fällen geschult und es wurde eine eigene Isolierstation eingerichtet, die jederzeit Patienten mit Erkrankungen der Atemwege aufnehmen kann. Die hauseigene Abteilung Klinikhygiene ist im Dauereinsatz, steht als Ansprechpartner für Mitarbeiter zur Verfügung und leitet, wo notwendig, Maßnahmen…