• Gesundheit & Medizin

    Wie Mitarbeitende aus dem Klinikum Darmstadt die Corona-Pandemie erleben

    Die Überforderung des Gesundheitssystems verhindern – das ist unter anderen das Ziel der Maßnahmen, die die Bunderegierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie verhängt hat. Die vergangenen Monate haben von den Beschäftigten in Krankenhäusern auch viel Flexibilität erfordert, denn immer wieder musste umorganisiert werden, um auf steigende Patientenzahlen reagieren zu können. Aber wie sieht es wirklich in den Krankenhäusern aus? Das erzählen zwei Pflegekräfte, die auf einer Normalstation arbeiten, auf der Patient*innen versorgt werden, die an Covid-19 erkrankt sind, ein Pfleger, der auf der Covid-Intensivstation eingesetzt ist, und die Direktorin der Zentralen Notaufnahme des Klinikums Darmstadt. Edith Peschel und Katharina Abich, Pflegekräfte auf der Corona-Normalstation „Wir sind normalerweise das Team der interdisziplinären…

    Kommentare deaktiviert für Wie Mitarbeitende aus dem Klinikum Darmstadt die Corona-Pandemie erleben
  • Gesundheit & Medizin

    Eröffnungsfeier Zentraler Neubau – digital auf neues.klinikum-darmstadt.de

    Am heutigen Donnerstag, den 28. Januar, haben Oberbürgermeister Jochen Partsch, Klinikdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender André Schellenberg gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern der Klinikum Darmstadt GmbH, Clemens Maurer und Prof. Dr. Nawid Khaladj, coronagerecht den Zentralen Neubau offiziell eröffnet: Seit 17 Uhr ist das Ereignis auf der Internetseite neues.klinikum-darmstadt.de mitzuerleben. Der hessische Minister für Soziales und Integration Kai Klose übermittelt seine Glückwünsche zur Inbetriebnahme in einer Videobotschaft. „Mit der Eröffnung wird eine der größten Baumaßnahmen an einem der größten und bedeutendsten Krankenhäuser in Hessen abgeschlossen. Damit schafft das Klinikum Darmstadt ein modernes Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter*innen und eine hochmoderne medizinisch-technische Raumausstattung mit den besten Versorgungsmöglichkeiten für die Bevölkerung in der Region. Der…

    Kommentare deaktiviert für Eröffnungsfeier Zentraler Neubau – digital auf neues.klinikum-darmstadt.de
  • Events

    Offizielle Eröffnungsfeier des Zentralen Neubaus des Klinikums Darmstadt (Pressetermin | Darmstadt)

    Offizielle Eröffnungsfeier des Zentralen Neubaus des Klinikums Darmstadt auf dem Gesundheitscampus in der Innenstadt am 28. Januar um 14 Uhr Sechs Jahre nach der Grundsteinlegung eröffnen Oberbürgermeister Jochen Partsch und Aufsichtsratsvorsitzender André Schellenberg offiziell den 195 Millionen Euro teuren Zentralen Neubau des Klinikums Darmstadt auf dem Gesundheitscampus in der Innenstadt am Donnerstag, den 28 Januar um 14 Uhr auf dem Vorplatz des Zentralen Neubaus Klinikum Darmstadt Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt. Zur Eröffnung laden wir Sie herzlich ein. Neben Jochen Parsch und André Schellenberg stehen Ihnen die Geschäftsführer Clemens Maurer und Prof. Dr. Nawid Khaladj für Ihre Fragen zum Neubau zur Verfügung.  Wir freuen uns über Ihr Kommen! Bitte beachten Sie:…

    Kommentare deaktiviert für Offizielle Eröffnungsfeier des Zentralen Neubaus des Klinikums Darmstadt (Pressetermin | Darmstadt)
  • Gesundheit & Medizin

    2561 Babys sind 2020 im Klinikum Darmstadt auf die Welt gekommen

    Das Klinikum Darmstadt freut sich über einen deutlichen Geburtenzuwachs im Jahr 2020: Insgesamt wurden in der Geburtsklinik bei 2448 Geburten 2561 Kinder geboren – in 2019 waren es 1900 Geburten und 1992 Kinder. Der Anteil an Zwillingsgeburten lag bei 3,85 Prozent (190 Zwillinge). Wie in 2019 sind einmal mehr Jungs auf die Welt gekommen: der Anteil lag bei 52% (48 % Mädchen). Leicht gesunken ist der Anteil der Frühgeborenen: in 2020 waren 15,1% Frühchen, in 2019 17,7%. Frühgeborene sind alle Babys, die vor der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen. „Ich persönlich freue mich sehr, diese positive Entwicklung in meinem ersten Darmstädter Jahr mitgestalten zu können“, sagt Dr. Maike…

  • Gesundheit & Medizin

    Ein ganzes Netzwerk für die Gesundheit: Klinikum Darmstadt GmbH sichert alle Mitarbeitenden mit einer Zusatzversicherung über das Gesundheitsnetzwerk für Qualitätsmedizin „Wir für Gesundheit“ ab

    Das Klinikum Darmstadt ist seit Sommer Mitglied im größten deutschen Gesundheitsnetzwerk für Qualitätsmedizin. Das Netzwerk umfasst 300 ausgewählte Kliniken sowie eine Vielzahl ambulanter Einrichtungen in ganz Deutschland mit überdurchschnittlich hoher Behandlungs- und Servicequalität. Basis für die Aufnahme in das Netzwerk ist eine erfolgreiche freiwillige Teilnahme an externen Qualitätsprüfungen wie der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Zum 1. Januar 2021 zündet die zweite Stufe der Kooperation mit „Wir für Gesundheit“: Noch vor Weihnachten erhält jeder Mitarbeitende des Klinikums und aller Tochterunternehmen per Post seine/ihre persönliche PlusCard. Die Kosten der betrieblichen Krankenzusatzversicherung, die das Qualitätsnetzwerk gemeinsam mit dem Debeka Krankenversicherungsverein a. G. entwickelt hat, übernimmt die Arbeitgeberin. Mit der PlusCard haben alle Mitarbeitenden im…

    Kommentare deaktiviert für Ein ganzes Netzwerk für die Gesundheit: Klinikum Darmstadt GmbH sichert alle Mitarbeitenden mit einer Zusatzversicherung über das Gesundheitsnetzwerk für Qualitätsmedizin „Wir für Gesundheit“ ab
  • Gesundheit & Medizin

    Aktion Weihnachtswichteln in der Emilia Seniorenresidenz

    Das war kein einfaches Jahr für die Bewohnerinnen und Bewohner der Emilia Seniorenresidenz. Aufgrund der Pandemie mussten sie auf so manche liebgewonnene Aktion und auf so manches Fest im Laufe des Jahres verzichten. Aber eine Tradition hat Bestand: die Wichtelaktion in der Emilia Seniorenresidenz. „Für uns ist es wichtig, den Menschen, die hier bei uns leben, eine gute Lebensqualität zu bieten – auch unter Abstands- und Hygieneregeln“, betont Einrichtungsleiterin Patricia Roßbach-Jauernik. Im Jahr 2017 hatte sie die Idee, den Bewohnerinnen und Bewohnerinnen mal etwas anderes zu Weihnachten zu schenken. Und so nahm die Wichtelaktion Gestalt an: Bereits seit Anfang November gestaltet der Sozialdienst Plakate, die im ganzen Martinviertel, im Klinikum…

  • Gesundheit & Medizin

    Haut-, Augen- und HNO-Kliniken am Standort Innenstadt

    Das Klinikum Darmstadt weist darauf hin, dass die Haut-, die Augen- und die HNO-Kliniken sich nur noch am Standort Innenstadt, Gesundheitscampus Grafenstraße befinden. Das gilt auch für die Notfall-Ambulanzen. Am Standort Eberstadt behandelt und therapiert nur noch die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ihre Patientinnen und Patienten, bis zum März 2021. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Klinikum Darmstadt GmbH Grafenstraße 9 64283 Darmstadt Telefon: +49 (6151) 107-0 Telefax: +49 (6151) 107-5449 http://www.klinikum-darmstadt.de Ansprechpartner: Eva Bredow-Cordier Pressesprecherin und Leiterin Telefon: +49 (6151) 107-6709 Fax: +49 (6151) 107-5009 E-Mail: eva.bredow-cordier@mail.klinikum-darmstadt.de Weiterführende Links Originalmeldung der Klinikum Darmstadt GmbH Alle Meldungen der Klinikum Darmstadt GmbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der…

  • Gesundheit & Medizin

    „Wir wissen, dass ihr gut seid“ – Arbeitsverträge für Hebammenschülerinnen

    Einen Arbeitsvertrag neun Monate vor Prüfung und Ausbildungsende – diesen bekamen acht Hebammenschülerinnen des dritten Lehrjahres am Klinikum Darmstadt schon jetzt überreicht. „Ich freue mich so sehr, dass wir  unserem ersten Ausbildungsjahrgang Arbeitsverträge übergeben dürfen“, sagt Grit Kraushaar, Personalleiterin am Klinikum Darmstadt. „Es ist ein Signal: Ja, wir wollen Euch gerne hier haben, denn wir wissen, dass Ihr gut seid.“ Insgesamt 24 Hebammenschülerinnen absolvieren ihre dreijährige Ausbildung am Klinikum. „Der Bedarf an Hebammen ist groß. Wir wollen Euch damit auch ein Stück Planungssicherheit geben, Ihr werdet stark umworben werden, aber wir wollen Euch lieber hier haben“, sagt PD Dr. Sven Ackermann, Leiter der Frauenklinik am Klinikum. „Hebammenschülerinnen werden traditionell an…

    Kommentare deaktiviert für „Wir wissen, dass ihr gut seid“ – Arbeitsverträge für Hebammenschülerinnen
  • Gesundheit & Medizin

    Das KDA reagiert auf steigende Patientenzahlen

    Das Klinikum Darmstadt schränkt ab sofort die Zahl der planbaren medizinischen Eingriffe ein. „Das Klinikum Darmstadt ist Maximalversorger und Krankenhaus der höchsten Stufe der Notfallversorgung für Südhessen und als solcher müssen wir die Versorgung von Covid-Patient*innen und Non-Covid-Patient*innen in Einklang bringen“, sagt Geschäftsführer Clemens Maurer. „Wir haben einen medizinischen Versorgungsauftrag, den wir erfüllen und sicherstellen müssen“, ergänzt der Medizinische Geschäftsführer Prof. Nawid Khaladj. Um diesen Versorgungsauftrag sicherzustellen und besonders für alle Notfälle, wie Schwerstverletzte, Schlaganfälle, Herzinfarkte, Gefäßnotfälle, Geburten, aber auch onkologische Eingriffe und Therapien weiter da sein zu können und um das stark beanspruchte Personal zu entlasten, hat sich die Krankenhauseinsatzleitung dazu entschlossen, elektive, also planbare Eingriffe zu reduzieren, vorausgesetzt,…

  • Gesundheit & Medizin

    HYTEQ in der Sichtungsstelle

    Das Klinikum Darmstadt setzt auf einen neuen voll automatischen Helfer beim Einlass, den Hygiene-Checkpoint – „LIWARD“ entwickelt von der HY-TEQ GmbH, einem Tochterunternehmen der CWS Gruppe: Seit Anfang November werden Patientinnen und Patienten in der Screeningstelle am Eingang in den Zentralen Neubau und vor dem Betreten des Krankenhauses durch eine bis auf ca. 0,3°C genaue Temperaturmessung im Augeninnenlid gescreent. Der LIWARD gibt dabei audiovisuelle Hinweise und unterstützt durch die Meldung von auffälligen Körpertemperaturen die Sichtungsstellen beim Einlass. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Klinikum Darmstadt seine Eingänge in das Krankenhausgebäude minimiert und Sichtungs- und Screeningstellen eingerichtet. Jeder Patient und jeder Besucher wird vor dem Betreten nach Corona-Risiken befragt: nach Fieber, Husten…