-
Offene Denkmale lockten in Karlsruhe und der KulturRegion die Menschen
Mehrere Millionen Menschen haben sich am vergangenen Sonntag in ganz Deutschland aufgemacht, um sich am Tag des offenen Denkmals, der jedes Jahr am zweiten Septembersonntag stattfindet, auf Spurensuche zu begeben. Auch in Karlsruhe und der gleichnamigen Kulturregion waren unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ sehr viele Menschen unterwegs und sorgten bei den institutionellen wie ehrenamtlichen Denkmalschützern, die tolle Angebote für die Bevölkerung zu diesem Tag geschaffen hatten, für glückliche Gesichter. „Der Tag des offenen Denkmals 2022 war ein wirklich voller Erfolg“, vermeldete beispielsweise aus der KulturRegion der Leiter der Kulturabteilung der Stadt Bruchsal, Thomas Adam. „Unsere Angebote waren mit rund 1.300 Besuchern sehr gut besucht.“ Auch…
-
Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe laden zum AUSKLANG
Gut gestärkt gehen die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in die letzte Woche der diesjährigen Spielzeit. Tausende haben am Wochenende die Gelegenheit genutzt, sich bei der fünften Foodtruck Convention Karlsruhe auf dem Schlossplatz zu verköstigen. Die rollenden Küchen boten vom Burger über Spätzle, Currys in allen Variationen bis zur Waffel – auch vegetarisch und vegan – allerhand Leckeres an, und waren sehr zufrieden mit dem Zuspruch der Besucher, die am Abend dann auch die SCHLOSSLICHTSPIELE noch genießen konnten. Diese finden noch bis zum 18. September allabendlich statt. In dieser Woche beginnen die Shows bereits um 20:15 Uhr. 17 unterschiedliche Werke aus acht Spielzeiten SCHLOSSLICHTSPIELE stehen dann auf der Playlist, darunter natürlich auch…
-
SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe laden zur Begegnung
Seit knapp zwei Wochen läuft die diesjährige Spielzeit der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe. Ab Mittwoch ist die Stadt Karlsruhe Gastgeberin für die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen. Unter dem Motto „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ kommen mehr als 4.000 Delegierte von rund 350 Kirchen in Karlsruhe zusammen. Extra für dieses Welttreffen hat Peter Weibel, Kurator der SCHLOSSLICHTSPIELE und künstlerischer Vorstand des ZKM|Karlsruhe, gemeinsam mit Nikolaus Völzow ein Projection Mapping geschaffen, das zum Auftakt des Welttreffens seine Premiere erfahren wird. „Wir Menschen sind Fische im Exil“ lautet der Titel der musikalischen Erzählung, die sich dem ewigen Kreislauf von Schöpfung und Zerstörung widmet. „Wir Menschen sind Fische im…
-
Karlsruhe begleitet Weltkirchentreffen mit vielfältigem Kultur- und Begegnungsprogramm
Mit einem großen Kultur- und Begegnungsprogramm begrüßt Karlsruhe die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die sich in den kommenden zwei Wochen anlässlich der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) auf den Weg ins Badische machen. Denn auch, wer nicht für eines der wichtigsten Arbeitstreffen des internationalen Christentums akkreditiert ist, findet in Karlsruhe nicht nur eine weltoffene Willkommenskultur vor, sondern vom 31. August bis zum 8. September auch zahlreiche offene und kostenfreie Kultur- und Begegnungsangebote rund um das Ereignis auf dem Festplatz. Thematisch an der Vollversammlung des ÖRK orientiert sich das Begegnungsprogramm der Evangelischen Landeskirche, die in insgesamt neun Begegnungsorte zu Ausstellungen, Workshops, Diskussionsrunden und Gesprächen einlädt. Das Programm zu…
-
Spektakuläre Medienkunst bringt Schloss und Augen zum Leuchten
„Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe gehören trotz ihres jungen Alters bereits zum kulturellen Erbe Karlsruhes, sie gehören unverzichtbar zum Kulturkalender“, sagte Albert Käuflein, Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe, anlässlich der Premiere der achten Spielzeit. Die Veranstaltung auf Grund der Energiekriese abzusagen, kam für ihn nicht in Frage: „Zum einen wird hier modernste und sparsame Technik verwendet, zum anderen aber schalten wir in diesen schwierigen Zeiten nicht das ab, was die Menschen zusammenbringt“, so der Kulturbürgermeister weiter. Prof. Peter Weibel, Kurator der SCHLOSSLICHTSPIELE und künstlerischer Vorstand des ZKM Karlsruhe fügt hinzu: „Karlsruhe ist nicht nur die Hauptstadt der BRD, das heißt der Bildungsrepublik Deutschland, sondern die Hauptstadt der Medienkunst wie die Verleihung des Titels…
-
Für Denkmaldetektive: Broschüre zum Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe und der KulturRegion veröffentlicht
„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz.“ Unter diesem Motto findet am 11. September in ganz Deutschland der Tag des offenen Denkmals statt. Allein in Karlsruhe und der gleichnamigen KulturRegion öffnen über 70 Akteure ihre Einrichtungen und gehen der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg und viele Zeitschichten hindurch hinterlassen? Welche „Taten“ wurden im und am Bau verübt? Und welche Schlüsse zieht die Denkmalpflege daraus? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es unter anderem beim Tag des offenen Denkmals, wenn viele Denkmale ihre Tore öffnen. Gut, wenn man beim stetig wachsenden…
-
SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe laden zum abwechslungsreichen Premierenabend
In einer Woche ist es soweit: Die achte Spielzeit der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe feiert am 18. August ab 21:15 Uhr bei freiem Eintritt ihre Premiere. Den Auftakt in die vier Medienkunstwochen vor dem Karlsruher Schloss macht dabei ein Werk von Antonin Krizanic aus dem Jahr 2021: „Synthetic Sonnets“, passend zum diesjährigen Motto „Music4Life“. Direkt im Anschluss werden alle neuen Shows am Premierenabend zu sehen sein, darunter auch drei Werke, die aus dem BBBank-Award hervorgegangen sind und dessen Sieger am Premierenabend ausgezeichnet werden. Auch die Show „Wir Menschen sind Fische im Exil“ von Peter Weibel und Nikolaus Völzow, die extra für die Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen, die vom 31. August…
-
SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe kehren mit vollem Programm zurück
In der Rotunde des 1874 eröffneten Karlsruher Vierordtbades fand gestern die Pressekonferenz zum SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe statt. Der unter Denkmalschutz stehende Rundbau – ehemals zentraler Eingang in die älteste Badeanstalt Karlsruhes – ist Spot moderner Medienkunst. „Medienkunst ist hier“ – unter diesem Slogan wirbt die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe und mit den SCHLOSSLICHTSPIELEN kehrt in diesem Jahr vom 18. August bis 18. September wieder ein absolutes Highlight der hiesigen Medienkunst in alter Form zurück: „Dieses Jahr können wir wieder das volle Programm starten“, sagte der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. „Wir haben zwei Jahre hinter uns, in denen wir etwas eingeschränkt waren. Nun können wir den Schlossplatz…
-
Mitten in Karlsruhe gab es einen Ausflug nach Indien
Lebensfreude, musikalisch, farbenfroh und fröhlich: Die INDIA SUMMER DAYS 2022 knüpften mit ihrem vielfältigen Angebot nach der Zwangspause nahtlos an die Vorjahre an. Ob Musik, Tanz, Theater, Kulinarisches, Yoga oder die zahlreichen Informationsangebote: Das neue Konzept eines indischen Dorfes und der neue Standort auf dem Aktiv-Spielplatz parallel zu DAS FEST kamen bestens an. Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, mitten im vielfältigen Angebot des größten Familien- und Kulturfestival Süddeutschlands einen Ausflug nach Indien zu unternehmen. Die INDIA SUMMER DAYS Karlsruhe seien ein Highlight in den deutsch-indischen Beziehungen, betonte der indische Generalkonsul Mohit Yadav. Das kreative und kulturelle Angebot in Sachen Indien sei in Karlsruhe jedes Mal wieder verblüffend,…
-
Karlsruher Musiksommer: Musik liegt in der Luft
In der Karlsruher Innenstadt erschallen wieder sanfte Klavierklänge und energiegeladene Akkorde und machen das Einkaufen zu einem besonderen musikalischen Erlebnis: Bei „Bahn frei! meets Spiel mich!“ lassen zum fünften Mal die Klaviere die City – insbesondere die bahnfreie Kaiserstraße – erklingen. Die diesjährige Sonderedition lädt noch bis zum 1. August alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich an eines der neun Klaviere zu setzen und für stimmungsvolle Musikuntermalung zu sorgen. Ob Shoppingqueen oder Student auf dem Weg zur Uni, ob Laie oder Vollblutmusikerin: Jeder und jede ist eingeladen, sich an den „Spiel mich!“-Klavieren, die vor den Geschäften der Klavier-Paten auf ihre Meister warten, zu versuchen. Der Karlsruher Sommer steht…