-
Baby-Erstausstattung: Tipps, Tricks und 1 Checkliste, die dich optimal auf das schönste kleine Wunder der Welt vorbereiten
Erst einmal: Glückwunsch! Wenn du auf dieser Seite gelandet bist, dann wird bald ein kleines Wunder wahr: Ein Kind wird bald geboren. Eine unglaublich aufregende Zeit beginnt. Die Vorfreude soll nicht getrübt werden, indem Du Dich überwältigt fühlst von allen anstehenden To Dos. Wer zum ersten Mal Mama oder Papa wird, ist oft etwas ratlos: An was muss gedacht werden? Aber natürlich erwartet niemand von dir, dass du alles auf Anhieb weißt und richtig machst. Und auch beim zweiten oder dritten Kind kann etwas Hilfe nicht schaden. Für Euch haben wir hier alles gesammelt, was dein Baby für einen erfolgreichen Start in ein glückliches Leben braucht. Inklusive Tipps, Tricks und…
-
Aufklärung von Kindern: Hilfe, ein heikles Gespräch steht an
Den eigenen Körper entdecken – das finden schon die Kleinsten unglaublich spannend. Und eigentlich ist das auch einleuchtend: Kinder sind extrem neugierig und sinnlich. Sie wollen erkunden, ertasten, erschmecken. Und was steht ihnen dafür quasi jederzeit zu Forschungszwecken zur Verfügung? Richtig, der eigene Körper. Dabei machen sie keinen Unterschied zwischen Füßen, Haaren oder eben den Geschlechtsteilen. Aber wie gehen wir damit um, wenn das bisher so unschuldige Kind anfängt, den eigenen Körper und den der anderen zu entdecken? Eltern kennen das: Die eigene Tochter zieht sich beim Zuckowski-Hit „Nackidei“ alle Klamotten aus und tanzt mit ihrem kleinen nackten Popo fröhlich durch die Gegend. Aber dann liegt sie plötzlich vor der…
-
KMK Kinderzimmer vereinbart Partnerschaft mit Haniel, einem führenden Familienunternehmen mit konsequent nachhaltiger Ausrichtung
Die Franz Haniel & Cie GmbH („Haniel“) hat mit Karina und Melf Kruse, den Gründern und Gesellschaftern der KMK Kinderzimmer GmbH („das kinderzimmer“) eine langfristige Partnerschaft vereinbart, in dessen Rahmen Haniel eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen erwirbt. Dabei bleiben die Gründer weiterhin Gesellschafter und werden das Unternehmen unverändert als operative Geschäftsführer führen. Das kinderzimmer ist ein dynamisch wachsender Anbieter für frühkindliche Bildung und betreibt mit rund 600 Mitarbeitern Krippen und Kindertagesstätten in Hamburg und München. Derzeit werden über 4.000 Kinder mit den unterschiedlichsten sozialen Hintergründen in den Einrichtungen des 2011 gegründeten Unternehmens betreut. Als privater Träger unterstützt das kinderzimmer Städte und Kommunen auf Grundlage der öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, den staatlich zugesicherten…
-
Kennenlernen, Klönen, Kaffeetrinken: Willkommen im online kiziCafé (Webinar | Online)
Unser kiziCafé bietet allen Eltern eine Gratis-Auszeit vom Alltag – ganz ohne Anfahrtsweg und stressiger Parkplatzsuche. Wir heißen alle Eltern online herzlich willkommen, die sich gern aufschlauen und austauschen wollen. Eins ist sicher, es ist nicht das 1000. Zoom-Meeting. Versprochen! Unser erstes Thema, das wir mit Euch diskutieren wollen: der Mittagsschlaf. Die Teilnahme ist kostenlos und für unsere Pilotveranstaltung auf 20 Teilnehmer begrenzt. Wir freuen uns auf Dich! Erfahre mehr und melden Dich schnell für den 30.06.2021 um 12:30 Uhr an: https://www.kita-kinderzimmer.de/veranstaltungen/ Eventdatum: Mittwoch, 30. Juni 2021 19:31 – 19:31 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: KMK kinderzimmer GmbH & Co. KGJürgen-Töpfer-Str. 4422763 HamburgTelefon: +49 (40) 87406666http://kita-kinderzimmer.de Weiterführende Links…
-
Homöopathie bei Kindern – alle Pros und Kontras zur Alternativmedizin
Ist Homöopathie gut für mein Kind? Homöopathie spaltet nicht nur die Gesellschaft, sondern oft auch Familien. Zu Recht, denn unsere Gesundheit sollten wir auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Vor allem, wenn es um das Wohlbefinden unserer Kinder geht. Fürsprecher trauen Globuli und Co. alles zu, wohingegen ihre Kritiker sie als ernstes Gesundheitsrisiko betrachten. Auf jeden Fall ist die Homöopathie ein Thema, bei dem es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Homöopathie – wie wirkt das überhaupt? Im Grunde geht es bei der Homöopathie darum, das eigene Immunsystem zu motivieren, sich selbst zu stärken. Nach dem Motto „Hilf dir selbst!” soll sie die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Dazu extrahieren…
-
„Töpfchen Hallo! Windel Ade!“ Töpfchentraining Weltmeister werden.
Rauf aufs Töpfchen, raus aus der Windel. Manchen Eltern kann es gar nicht schnell genug gehen. Doch wann und wie Töpfchentraining beginnen? Wie funktioniert es und wie lange dauert es, bis das Kind trocken ist? Und: Geht’s nicht auch ohne? Alles rund ums Töpfchen und wie Du Dein Kind bestmöglich dabei unterstützen kannst, windelfrei zu werden. Töpfchentraining – was bringt‘s? Töpfchentraining oder neudeutsch Pottytraining meint nichts anderes als Sauberkeitserziehung. Es ist der Versuch, Kleinkinder dabei zu unterstützen trocken zu werden und der Windel endgültig Lebewohl zu sagen. Ein Prozess, den man nicht übers Knie brechen kann und sollte. Und den man auch nicht beschleunigen kann, nur gut gestalten. Behutsamkeit ist…
-
Kindertag ist im kinderzimmer jeden Tag. Aber am 1. Juni ganz besonders.
Der Kindertag stellt die Bedürfnisse der Kleinen in den Mittelpunkt. Er wird in vielen Ländern richtig gefeiert. In Manchen gibt es sogar schulfrei. In der ehemaligen DDR beispielsweise freuten sich die Kinder über den unterrichtsfreien Feiertag und erhielten sogar Geschenke. Schon gewusst? Im Oktober ist Tag des Kuscheltiers. Im April ist der Tag der Banane. Und am 1. Juni ist der Internationale Kindertag. Aber warum gibt es einen Kindertag und was feiern wir da eigentlich? Und überhaupt: Wieso gibt’s den Kindertag gleich zweimal im Jahr? Der Reihe nach. Ein guter Tag für alle Kinder. Auf der Weltkonferenz in Genf steht 1925 ein besonderer Programmpunkt auf der Tagesordnung: eine gemeinsame Erklärung…
-
Immunität ist kein Corona Trendthema, sondern ein Evergreen für Eltern
Gerade im Vorschulalter werden Kinder viel häufiger krank als die Erwachsenen. Das ist völlig normal. Genauso wie sich die geistigen und motorischen Fähigkeiten von Kindern entwickeln, lernt der Körper auch, mit Krankheitserregern umzugehen, die uns Erwachsene nicht mehr schwächen. Sie trainieren ihr Immunsystem. Wie werden Kinder immun gegen Krankheiten? Das kann Eltern ganz schön nerven: Kaum hat das Kind einen Schnupfen überstanden und geht wieder in die Kita, kündigt sich die nächste Erkältung an. Zwischen sechs und acht Infektionen im Jahr sehen Ärzte bei Kindern als durchaus normal an. Kinder bauen nämlich das im Körper vorhandene System zur Abwehr von Krankheitserregern erst auf. Die Krankheiten trainieren somit das Immunsystem. Was heißt…
-
Für Kinder ist ein Haustiere der beste Freunde – für Eltern häufig ein Konflikt
Die meisten Kinder haben ein Herz für Tiere. Aber sie müssen auch verstehen, dass es eigenständige Wesen sind, die Pflege und Zuwendung brauchen. Entscheidend dafür ist das richtige Alter. Ein Exkurs ins Haustierreich. Sind Haustiere überhaupt kindergeeignet? Clara hält den Hund fest. Ganz fest. Die Ärmchen schlingen sich um den robusten Körper der siebenjährigen Australian-Shepherd-Hündin Jala. Der Hundehalter, der Nachbar von Claras Familie, wird nervös: „Nicht so fest, Clara. Lass den Hund los“, ermahnt er die Kleine. Aus Angst vor dem Hund oder um den Hund? Wahrscheinlich beides. Und Jala? Sitzt stoisch, knurrt nicht, schnappt nicht, lässt die Liebkosung über sich ergehen. Irgendwann geht sie einfach los, und der Vierjährigen…
-
Macht Mittagsschlaf Kinder schlauer?
Eltern lieben Mittagsschlaf, Kinder mit zunehmendem Alter weniger. Viel zu spannend ist doch die Welt außerhalb des Bettchens. Schließlich gibt es so viel Neues zu entdecken. Wie wichtig Schlaf für Körper und Geist ist, wissen wir alle. In der Welt der Erwachsenen ist regelrecht ein „Schlaf-Kult” ausgebrochen. Fitnesstracker und Smartwatches protokollieren die Schlafphasen auf die Minute genau. Und Arbeitsmediziner fordern immer wieder, auch im Büro ein Nickerchen zu halten. Aber wie sieht es bei den Kindern aus? Braucht jedes Kind einen Mittagsschlaf? Auch Kinder kennen das Leistungstief am Mittag Wohl jeder ist schon aus seiner Mittagspause an den Schreibtisch zurückgekehrt und fühlte sich schlapp und müde. Das hat mit der…