-
Knorr-Bremse and Schmitz Cargobull sign multi-year supply agreement for trailer brake and chassis control solutions
. Two companies step up their long-standing partnership in future-oriented technologies Order covers next-generation trailer EBS and new universal trailer HMI (humanmachine interface) New deal spells expansion of Knorr-Bremse’s market share in the trailer brake and chassis control segment Knorr-Bremse, the global market leader for braking systems and a leading supplier of other rail and commercial vehicle systems, and Schmitz Cargobull have concluded a multi-year supply agreement for trailer brake and chassis control solutions. In the future, Knorr-Bremse will also supply premium functionalities such as electro-pneumatic air suspension and RDC ramp distance control. “We are delighted that, going forward, we can continue to supply Schmitz Cargobull with our trailer brake…
-
Knorr-Bremse und Schmitz Cargobull unterzeichnen mehrjährigen Belieferungsvertrag für Trailer Brake & Chassis Control
. Intensivierung der langjährigen Partnerschaft bei Zukunftstechnologien Der Auftrag umfasst die nächsten Generationen des Trailer EBS und des neuen Universal-Trailer HMI (Human-Machine-Interface) Knorr-Bremse baut seinen Marktanteil im Bereich Trailer Brake & Chassis Control damit aus Knorr-Bremse, der Weltmarktführer für Bremssysteme und ein führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, und Schmitz Cargobull haben einen mehrjährigen Belieferungsvertrag für die Trailer Brake & Chassis Control unterzeichnet. Knorr-Bremse liefert in Zukunft auch PremiumFunktionen wie elektro-pneumatische Luftfederung und Rampenanfahrhilfe. „Wir freuen uns sehr, dass wir Schmitz Cargobull auch in Zukunft mit unseren Trailer Brake- und Chassis Control-Systemlösungen beliefern können. Mit diesem Auftrag wird Schmitz Cargobull einer der ersten Kunden für die neuen Generationen…
-
Cologne Public Transport Authority commissions Alstom and Kiepe Electric to supply 64 trams
The Cologne Public Transport Authority (Kölner Verkehrs-Betriebe AG, KVB) has signed a contract with the manufacturer consortium Alstom and Kiepe Electric for the supply of 64 low-floor trams. The order for the new Citadis type trams with special adaptations for the German market is worth 363 million euros. Alstom’s share amounts to 60% of the total value of the contract. Alstom, one of the leading manufacturers of railway technology in Germany, is leading a consortium with partner Kiepe Electric, a subsidiary of Knorr-Bremse AG, the global market leader for braking and other systems for rail and commercial vehicles, that will build the new trams for Cologne’s Public Transport Authority. The…
-
Kölner Verkehrs-Betriebe beauftragen Alstom und Kiepe Electric mit der Lieferung von 64 Straßenbahnen
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben mit dem Herstellerkonsortium Alstom und Kiepe Electric einen Vertrag über die Lieferung von 64 Niederflurstraßenbahnen geschlossen. Der Auftrag für die neuen Straßenbahnen vom Typ Citadis mit Sonderanpassungen für den deutschen Markt hat einen Wert von 363 Millionen Euro. Alstoms Anteil am Gesamtvolumen des Auftrages beträgt 60 Prozent. Alstom, einer der führenden Hersteller von Bahntechnik in Deutschland, und sein Konsortialpartner Kiepe Electric, ein Tochter-unternehmen der Knorr-Bremse AG, Weltmarktführer für Bremssysteme und weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahr-zeuge, werden die neuen Straßenbahnen für die Kölner Verkehrs-Betriebe bauen. Ende 2023 sollen die ersten Vorserienfahrzeuge an die KVB ausgeliefert werden. Die Serienfahrzeuge folgen ein Jahr später Ende 2024. Der…
-
Knorr-Bremse AG sees revenues, profitability, and cash flow surge in the third quarter of 2020
Business performance in the first nine months of 2020 very robust despite impact of the pandemic Robust profitability levels: EBITDA margin in the first nine months of 2020 of 17.5% compared with 18.5% in the prior-year period Free cash flow in Q3 increases almost fourfold versus Q2 2020 to EUR 181.8 million (EUR 47.5 million); at the same time, increased, selective investment in strategic, forward-looking innovation and technology projects Order intake up 3.6% and order book up 1.2% on the prior-year level again in Q3 due to strong increase in demand for commercial vehicles RVS division records 3.1% increase in the order book on the prior-year level in Q3…
-
Knorr-Bremse AG steigert im dritten Quartal 2020 deutlich Umsatz, Profitabilität und Cashflow
Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2020 trotz der Einflüsse durch die Covid-19-Pandemie sehr widerstandsfähig Widerstandsfähiges Margenniveau: EBITDA-Marge in den ersten neun Monaten 2020 von 17,5 % im Vergleich zu 18,5 % im Vorjahreszeitraum Free Cashflow in Q3 mit 181,8 Mio. EUR gegenüber Q2 2020 (47,5 Mio. EUR) nahezu vervierfacht; gleichzeitig gesteigerte und gezielte Investitionen in strategische und zukunftsorientierte Innovations- und Technologieprojekte In Q3 dank deutlich gestiegener Nachfrage bei Nutzfahrzeugen Auftragseingang mit +3,6 % und Auftragsbestand mit +1,2 % wieder über Vorjahresniveau Division RVS steigert ggü. Vorjahreszeitraum in Q3 Auftragsbestand um 3,1 % und verbessert EBITDA-Marge von 20,6 % auf 21,6 % Division CVS wächst in Q3 2020 deutlich…
-
Regional mobility: Knorr-Bremse to supply braking systems for more than 120 Alstom regional trains
. ▪ Knorr-Bremse and Alstom extend contract to supply braking systems for Coradia Lint and Coradia iLint regional trains until 2025 ▪ The contract, in the low double-digit million-euro range, covers braking systems for 129 trains, with options for up to 350 more ▪ The global market leader has already supplied braking systems for more than 1,000 vehicles from the earlier Coradia Lint generation – helping to make regional transportation safer, more efficient and more available Knorr-Bremse, the global market leader for braking and other systems for rail and commercial vehicles, and Alstom have agreed to extend their existing framework contract for 129 Coradia Lint and Coradia iLint regional trains.…
-
Regionale Mobilität: Knorr-Bremse liefert Bremssysteme für mehr als 120 Regionalbahnen von Alstom
. ▪ Knorr-Bremse und Alstom verlängern Vertrag über die Lieferung von Bremssystemen für Regionalzüge vom Typ Coradia Lint und Coradia iLint bis 2025 ▪ Der Auftrag im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich umfasst Bremssysteme für 129 Züge mit Optionen auf Bremssysteme für weitere 350 Fahrzeuge ▪ Der Weltmarktführer hat bereits über 1.000 Fahrzeuge früherer Generationen des Coradia Lint mit Bremssystemen ausgerüstet – und leistet so einen Beitrag zu sicherer, effizienter und verfügbarer Mobilität im regionalen Raum Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, und Alstom haben ihren Rahmenvertrag über Bremssysteme für 129 Regionalbahnen der Baureihen Coradia Lint und Coradia iLint erweitert. Knorr-Bremse wird im Zuge des Vertrags bis…
-
Dr. Jan Michael Mrosik wird neuer Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG
Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Herrn Dr. Jan Michael Mrosik (56) zum 1. Januar 2021 für die Dauer von drei Jahren zum Vorstandsvorsitzenden der Knorr-Bremse AG berufen. Weiter hat der Aufsichtsrat entschieden, die Bestellung von Herrn Dr. Jürgen Wilder, Vorstandsmitglied und verantwortlich für das gesamte Schienenfahrzeuggeschäft, um fünf Jahre zu verlängern. Damit werden die Weichen für eine langfristige und zukunftsorientierte Ausrichtung dieses Geschäftsfeldes gestellt. „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Dr. Mrosik einen sehr erfahrenen Manager gewonnen haben, der aufgrund einer langjährigen Tätigkeit bei der Siemens AG über eine umfassende Kompetenz in der Führung komplexer Unternehmenseinheiten verfügt“, sagt Prof. Dr. Klaus Mangold, Vorsitzender des…
-
Dr. Jan Michael Mrosik appointed as Chairman of the Executive Board of Knorr-Bremse AG
The Supervisory Board of Knorr-Bremse AG today unanimously appointed Dr. Jan Michael Mrosik (56) as Chairman of the Executive Board of Knorr-Bremse AG for a period of three years from January 1, 2021. The Supervisory Board also decided to extend the appointment of Dr. Jürgen Wilder, member of the Executive Board and responsible for the Rail Vehicle Systems division, by five years, thus setting the course for long-term and future-oriented alignment of this division. "I am delighted that in Dr. Mrosik we have gained a highly experienced manager who has extensive expertise in the management of complex corporate units at Siemens", says Prof. Dr. Klaus Mangold, Chairman of the Supervisory…