-
Heinz Hermann Thiele, Thomas Enders und Theodor Weimer neu für den Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG vorgeschlagen
Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat in seiner heutigen Sitzung über die Nachbesetzung von drei Anteilseignervertretern im Aufsichtsrat beraten und entschieden. Der Aufsichtsrat schlägt Heinz Hermann Thiele, Dr. Thomas Enders und Dr. Theodor Weimer als Kandidaten zur Wahl durch die diesjährige Hauptversammlung vor. Dieser Schritt ist durch das vorzeitige Ausscheiden von Dr. Wolfram Mörsdorf, Wolfgang Tölsner und Georg Weiberg möglich geworden, deren Amtszeit mit der Hauptversammlung im Jahr 2021 geendet hätte; sie bleiben dem Unternehmen beratend bis zur Jahresmitte 2021 verbunden. Prof. Dr. Klaus Mangold, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Knorr-Bremse AG: „Ich danke Herrn Dr. Mörsdorf, Herrn Tölsner und Herrn Weiberg für ihr Engagement und die langjährige Begleitung der Knorr-Bremse AG.…
-
Innovationsführerschaft durch Rohstoffforschung: Knorr-Bremse und die John von Neumann Universität bringen gemeinsames F&E-Projekt zum Abschluss
Sonderforschung zu alternativen Rohstoffen und Technologien: Das Projekt umfasste die Entwicklung von Prototypen einer modularen, elektronischen Luftaufbereitungseinheit für Nutzfahrzeuge und eines neuen Trailer-Bremsventils. Forschungsergebnisse fließen in die F&E-Aktivitäten von Knorr-Bremse ein. EU bewilligte im Jahr 2017 1,1 Mio. EUR für das Forschungsprojekt. Ein Konsortium, bestehend aus Knorr-Bremse, dem Weltmarktführer für Bremssysteme und weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, und der John von Neumann Universität in Kecskemét, Ungarn, hat ein gemeinsames, 27-monatiges Forschungsprojekt erfolgreich zum Abschluss geführt. Im Wesentlichen befassten sich die Projektbeteiligten mit alternativen Rohstoffen – insbesondere Kunststoff- und Gummiwerkstoffen – und neuen Technologien für Anwendungen in der Nutzfahrzeugindustrie. Die Forschungsergebnisse werden langfristig in die Forschungs- und Entwicklungs-strategien und -aktivitäten…
-
Knorr-Bremse veröffentlicht Geschäftsbericht 2019 und schlägt Dividende von 1,80 Euro je Aktie vor
Vorstand und Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG schlagen der Hauptversammlung vor, für das Geschäftsjahr 2019 eine Dividende von 1,80 Euro je Aktie zu zahlen. Der Konzernüberschuss des Geschäftsjahres 2019 beträgt 632,0 Mio. Euro oder 3,65 Euro je Aktie. Mit dem Dividendenvorschlag würde eine Ausschüttung von insgesamt 290,2 Mio. Euro erfolgen, was einer Ausschüttungsquote von knapp 46 % des Konzernüberschusses in 2019 entspricht. Die Quote liegt in der angestrebten Bandbreite der Dividendenpolitik der Knorr-Bremse AG (Ausschüttungsquote zwischen 40 bis 50 Prozent des Konzernüberschusses). Auf Basis des Schlusskurses der Knorr-Bremse Aktie von 90,75 € zum Jahresende 2019 bedeutet dies eine Dividendenrendite von rund 2,0 %. Die Aktionäre der Knorr-Bremse AG werden auf der…
-
Knorr-Bremse reagiert flexibel auf Wirtschaftsabschwung
Die durch die Covid-19 Pandemie veränderte Wirtschaftslage führt auch bei Knorr-Bremse zu weitreichenden Anpassungen. Aktuell lassen wesentliche Teile der Kunden und Zulieferer in Europa ihre Produktionswerke ruhen. Auch in den Verwaltungen und der Entwicklung wurden bei vielen Kunden die Kapazitäten angepasst. Vor diesem Hintergrund hat Knorr-Bremse deutschlandweit gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern Vereinbarungen getroffen, um die Beschäftigung zu sichern und in enger Abstimmung mit den Kunden ein Hochfahren der Produktion jederzeit wieder zu ermöglichen. Sämtliche Unternehmensbereiche von Knorr-Bremse agieren proaktiv und passen ihre Tätigkeiten flexibel auf die aktuelle Situation an. Bernd Eulitz, Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG: "Die Belieferung unserer Kunden hat höchste Priorität. Viele unserer Kunden haben mehrwöchige Pausen eingelegt und…
-
Knorr-Bremse setzt Prognose für das Geschäftsjahr 2020 aus
. ▪ Prognose für Geschäftsjahr 2020 wird wegen der unkalkulierbaren wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise ausgesetzt ▪ Temporäre Werksschließungen bei Kunden und Lieferanten haben erheblich zugenommen ▪ Umfangreiches Maßnahmenprogramm zur Ertragsstabilisierung und Sicherstellung der Lieferfähigkeit wurde eingeleitet ▪ Liquiditätserhöhung um 750 Mio. EUR schafft zusätzlichen Handlungsspielraum ▪ Dividendenpolitik soll, vorbehaltlich der weiteren Entwicklung, für das Geschäftsjahr 2019 unverändert gelten Die Prognose der Knorr-Bremse AG für das Geschäftsjahr 2020, die das Unternehmen auf der Jahrespressekonferenz am 11. März 2020 veröffentlicht hat, war unter dem Vorbehalt begrenzter Einflüsse der Ausbreitung des COVID-19 erstellt worden. In den vergangenen zwei Wochen haben die negativen Einflüsse der COVID-19 Krise an Bedeutung zugenommen und zahlreiche Annahmen obsolet…
-
Frank Markus Weber wird neuer CFO der Knorr-Bremse AG
Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat Frank Markus Weber zum Chief Financial Officer der Knorr-Bremse AG berufen. Frank Markus Weber (50) wird am 1. August 2020 das Amt des CFO der Knorr-Bremse AG übernehmen. Er war zuletzt in herausragenden Positionen bei der Mercedes Benz AG und der Daimler AG tätig und hat dort zahlreiche unternehmerische Entscheidungen geprägt. Er hat insbesondere ausgeprägte Kenntnisse im Finanzbereich und im Geschäftsfeld Trucks, auch durch seine Position als CFO der Mitsubishi Fuso Truck & Buses in Tokio, Japan, sowie der Daimler Trucks Asia. Herr Weber hat wichtige Projekte mit großer Bedeutung für den Daimler-Konzern wie Digitalisierung, Unternehmensentwicklung und Kosteneffizienzprogramme geführt. Prof. Dr. Klaus Mangold, Vorsitzender…
-
Knorr-Bremse Jahrespressekonferenz 2019 in München (Pressetermin | München)
Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Knorr-Bremse Jahrespressekonferenz 2019: am Mittwoch, den 11.03.2020, von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Knorr-Bremse AG / Forum, Gebäude B Moosacher Straße 80, 80809 München Der Vorstandsvorsitzende der Knorr-Bremse AG, Bernd Eulitz, und der CFO, Ralph Heuwing, werden die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2019 vorstellen, eine Aussicht auf das Geschäftsjahr 2020 geben und Ihnen zukunftsweisende Technologien und Projekte im Schienen- und Nutzfahrzeugverkehr präsentieren. Im Anschluss steht Ihnen der Vorstand für den persönlichen Austausch bei einem kleinen Imbiss zur Verfügung. Bitte geben Sie uns bis Mittwoch, 04.03.2020 Bescheid, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. Zur Anmeldung benutzen Sie bitte die folgenden Links: Ja, ich nehme teil.…