• Logistik

    WB Logistik setzt bei Kapazitätserweiterungen für das B2B- und B2C-Geschäft auf WMS von Körber Supply Chain Software

    Motiviert werden die Kapazitätserweiterungen durch Walbuschs Entschluss, die Effizienz im Bereich Customer Fulfillment zu erhöhen und in den Einsatz automatisierter und softwaregestützter Logistikkomponenten zu investieren. Die Steuerung der hochautomatisierten, auf erhöhten Durchsatz ausgelegten Anlage übernimmt auch zukünftig Körbers Warehouse Management System (WMS). In der Anlage im Ravenna-Park kommt das WMS von Körber Supply Chain Software seit seiner Einführung im Jahr 2015 zum Einsatz. Seit 2021 arbeiten Körber und die von der Walbusch-Gruppe eigens gegründete WB Logistik GmbH zusammen, um die Leistungsfähigkeit des Standorts zu verbessern. So bildete Körber im bestehenden System bereits die neue Multi-Klienten-Architektur für WB Logistik ab. Die Zusammenarbeit setzt sich fort mit dem Ziel, die Effizienz des…

    Kommentare deaktiviert für WB Logistik setzt bei Kapazitätserweiterungen für das B2B- und B2C-Geschäft auf WMS von Körber Supply Chain Software
  • Software

    Mit Körber WMS wappnet sich UFP für die Zukunft

    Körber Supply Chain Software und UFP Austria haben den erfolgreichen Abschluss umfassender Lageroptimierungsmaßnahmen bekannt gegeben. Am Standort Mondsee setzt der Logistikspezialist und Großhändler namhafter Hersteller (z.B. HP, Canon, Ecoflow, Skullcandy) seit Ende 2023 auf digitalisierte Lagerprozesse. In Rekordzeit ging das Körber Warehouse Management System (WMS) in Betrieb. UFP ist ein führendes Großhandelsunternehmen im Herzen Europas mit einer langjährigen Geschichte. Der zentrale Standort Österreich verfügt über 3.200 qm Lagerfläche und beschäftigt knapp 70 Mitarbeiter. Zu Gunsten einer Lagerplatzoptimierung wurden die vormals manuellen Lagerprozesse binnen drei Monaten komplett digitalisiert. Der Einsatz des K.Motion WMS ermöglicht dem Händler hohe Bestandssicherheit bei der Abwicklung des B2B- und B2C-Geschäfts. Mehr als 6.000 Artikel hält das…

  • Software

    Hawesko-Gruppe und Körber gehen mit erweiterten Logistikkapazitäten für den Onlinehandel in Betrieb

    Körber, global führender Logistikanbieter, hat die erfolgreiche Implementierung von mehr als 20 autonomen mobilen Robotern (AMR) bei der Hawesko-Gruppe bekannt gegeben. In Zusammenarbeit mit Körber und Geekplus wurden die logistischen Kapazitäten für den Versandhandel umfassend erweitert, Prozesse skaliert und der Versandservice optimiert. Als Deutschlands größtes Handelshaus für hochwertige Weine und Champagner hat sich die Hawesko-Gruppe als einer der bedeutendsten Weinanbieter der Welt etabliert. Am Standort Tornesch schlägt die Logistiktochter Internationale Wein-Logistik (IWL) jährlich rund 20 Millionen Flaschen um. Aufgrund des anhaltenden Wachstums im Onlinesegment entschied sich der Logistikdienstleister für Modernisierungsmaßnahmen, die den unternehmerischen Freiraum für weiteres Wachstum bieten und saisonale Auftragsschwankungen besser adressierbar machen. Am Standort Tornesch setzt die IWL…

  • Software

    Rollout von K.Motion WMS bei REWE International nimmt Fahrt auf – erste Standorte erfolgreich in Betrieb genommen

    Mit den ersten Inbetriebnahmen gehen Logistikoptimierungen bei REWE International in die nächste Phase. Ziel ist die umfassende Modernisierung der komplexen Prozesslandschaft durch Körbers Warehouse Management System (WMS). Mit Körber zielt REWE International auf die Modernisierung seines breitgefächerten Logistiknetzwerks in ganz Österreich und Südosteuropa ab. Die erfolgreiche Implementierung des K.Motion Warehouse Management System (WMS) an einem ersten Standort im April 2023 markierte den Startschuss. Anfang 2024 folgte die Migration eines weiteren Lagerstandorts in Wiener Neudorf. Die Einführung einer einheitlichen Logistiksoftwareplattform an rund 40 Standorten geht damit in großen Schritten voran. „Vor dem Hintergrund der vielfältigen Anforderungen im Lebensmitteleinzelhandel nimmt die Komplexität auf logistischer Planungs- und Steuerungsebene weiter zu. Bei Körber nähern…

    Kommentare deaktiviert für Rollout von K.Motion WMS bei REWE International nimmt Fahrt auf – erste Standorte erfolgreich in Betrieb genommen
  • Ausbildung / Jobs

    Körber-Geschäftsfeld Supply Chain: Edward Auriemma wird neuer CEO des Geschäftsbereichs Software

    Edward Auriemma wird ab 08. Juli 2024 neuer CEO für das Software-Geschäft des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain, einem Joint Venture mit KKR. Als neu ernannter CEO für das Software-Geschäft bringt Edward Auriemma umfassende Industrie-Erfahrung in den Bereichen Technologie und Supply Chain sowie eine Vielzahl erfolgreich umgesetzter Wachstumsstrategien und Initiativen zu operativer Exzellenz mit.  Vor seinem Start bei Körber, war er Chief Operating Officer von Blue Yonder, einem führenden Anbieter von Supply-Chain-Software-Lösungen mit über 6.000 Mitarbeitern. In seiner Rolle war er maßgeblich an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, der Einführung einer neuen Markt-Strategie und der globalen Skalierung des Geschäfts beteiligt. Seine Beiträge waren entscheidend für die Steigerung der weltweiten Marktpräsenz von Blue…

  • Firmenintern

    Körber ernennt Lawrence Schwartz zum Chief Marketing Officer und Executive Vice President Software für das Geschäftsfeld Supply Chain

    Körber hat die Ernennung von Lawrence Schwartz zum Chief Marketing Officer (CMO) und Executive Vice President Software im Körber-Geschäftsfeld Supply Chain bekannt gegeben. Schwartz verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von transformativen Marketingstrategien. Schwartz blickt auf Erfolge bei der Skalierung von Programmen von Grund auf zurück und weist weitreichende Erfahrungen im Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen, SaaS, Datenmanagement und Nachhaltigkeit vor. Als Experte für das Wachstum margenstarker B2B-Unternehmen setzte sich Schwartz unter anderem für Maßnahmen zur Steigerung der Marken- und Medienpräsenz ein, wiederholt positionierte er sich ebenfalls als gefragter Redner seiner Branche. „Vor dem Hintergrund zahlreicher globaler Lieferkettenunterbrechungen in den letzten…

    Kommentare deaktiviert für Körber ernennt Lawrence Schwartz zum Chief Marketing Officer und Executive Vice President Software für das Geschäftsfeld Supply Chain
  • Software

    Körber Supply Chain als „Customers‘ Choice“ im 2023 Gartner® Peer InsightsTM Voice of the Customer Report für Warehouse Management Systeme ausgezeichnet

    Unternehmen auf der ganzen Welt bestätigen die vielfältigen Funktionalitäten der Körber Warehouse Management Systeme. Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain ist von Gartner® im 2023 Peer InsightsTM Voice of the Customer Warehouse Management Systems (WMS) Report ausgezeichnet worden. Das Rating fasst die Bewertungen der Gartner Peer InsightsTM als Entscheidungshilfe für IT-Verantwortliche zusammen. Die Peer-Bewertung und die detaillierten Einzelbewertungen der Anwender sind eine sinnvolle Ergänzung der Gartner® Marktstudien und können insgesamt eine Schlüsselrolle im Kaufprozess spielen, da sie die direkten Erfahrungen der Anwender bei der Implementierung und beim Betrieb einer Lösung in den Fokus rücken. Bereits Anfang dieses Jahres wurde Körber zum fünften Mal in Folge als Leader im 2023 Gartner® Magic Quadrant™…

    Kommentare deaktiviert für Körber Supply Chain als „Customers‘ Choice“ im 2023 Gartner® Peer InsightsTM Voice of the Customer Report für Warehouse Management Systeme ausgezeichnet
  • Software

    Wirths digitalisiert Logistik und Fulfillment mit Körber

    Mit der Einführung eines maßgeschneiderten Körber Warehouse Management Systems schafft Wirths Logistik die Grundlage für weiteres Wachstum bei gesicherter Qualität. Standardisiert, schlank und digital: Mit diesen Attributen geht bei Wirths Logistik ein neues Lager- und Versandsystem von Körber produktiv. Der Logistikdienstleister setzt dafür auf eine durchgängig digitale Systemplattform, die sowohl den Anforderungen an ein leistungs- und kundenorientiertes Logistikmanagement genügt, als auch dem weiteren Unternehmenswachstum Rechnung trägt. Den Hintergrund bildet die Standorterweiterung am Wirths Unternehmenssitz Mayen. Das Rohstoff- und Fertigwarenlager sowie das vergrößerte Fulfillment-Center verfügen über 12.000 Einzel- und 30.000 Palettenstellplätze. Der Fokus liegt auf Logistikdienstleistungen im B2B- und B2C-Handelsumfeld, die sowohl stationär als auch im Multichannel-Verfahren realisiert werden. Das von…