• Mobile & Verkehr

    Klein, aber oho: Dialogforum verbessert Fahrrad-Infrastruktur

    Das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg fördert die interkommunale Radverkehrsverbindung von Berlin-Grünau über Eichwalde nach Zeuthen mit einer Zuwendung aus dem Regionalen Entwicklungsfonds. Die Maßnahme umfasst unter anderem die Verbesserung der Querungssituation am Adlergestell und die Herstellung einer gut befahrbaren Oberfläche im Grünauer Weg. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick erhält für die Planung dieser Maßnahmen eine Förderung in Höhe von 18.000 Euro. „Diese Förderung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur und der interkommunalen Zusammenarbeit in unserer Region,“ sagt Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner. „Als regelmäßige Radfahrerin weiß ich, wie wichtig sichere und gut ausgebaute Radwege sind.“ Auch wenn es sich nur um eine kleine Maßnahme von 300 Metern handelt: „Dieses Projekt wird…

  • Medien

    Viel Neues, viel Bewährtes beim Dialogforum

    Am heutigen Mittwoch trafen sich die Mitglieder der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Dialogforum Airport Berlin Brandenburg zum 25. Mal. Wichtige Themen waren neben der Vorstellung des neuen BADC-Geschäftsführers Georg Balzer die Änderung der Geschäfts- und Beitragsordnung sowie die Bekanntgabe des neuen Förderprojektes des Regionalen Entwicklungsfonds. Regionaler Entwicklungsfonds Flughafenregion Berlin Brandenburg Der Fonds wird durch die Kommunen selbst finanziert. Idee ist, auf Basis gemeinsamer Ziele ausgewählte kommunale Projekte mit regionalem Mehrwert in der Flughafenregion zu finanzieren. Für das Jahr 2024 steht dafür ein Budget von rund  110.000 Euro zur Verfügung. Alle Kommunen der Flughafenregion Berlin-Brandenburg, die den Regionalen Entwicklungsfonds mitfinanziert haben, konnten sich mit Projektanträgen bewerben. In diesem Jahr wird das Projekt…

  • Medien

    Neuer Geschäftsführer der BADC: Georg Balzer tritt Amt an

    Neuer Geschäftsführer der Berlin Airport Development Company (BADC) ab Juni wird Georg Balzer. Andreas Igel, Vorsitzender des Dialogforums Berlin Brandenburg und Bürgermeister von Ludwigsfelde, begrüßt die Berufung: „Wir sind froh, dass diese für die Arbeit des Dialogforums so wichtige Position nun wieder besetzt ist. Herr Balzer ist eine kompetente Persönlichkeit mit umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Stadt- und Regionalplanung in Brandenburg und Berlin.“ Kommunale Arbeitsgemeinschaft benötigt Geschäftsbesorger Das Dialogforum ist eine Kommunale Arbeitsgemeinschaft, die keine eigenen Geschäfte führen oder Verträge abschließen kann. Die BADC ist geschäftsführendes Mitglied und hat als eigenständige juristische Person die notwendige Rechtspersönlichkeit und Handlungsfähigkeit, um Verträge abzuschließen, Finanzmittel zu verwalten und Projekte durchzuführen. „Wir freuen uns…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Dialogforum begrüßt Ergebnis der Gesamtlärm-Betrachtung

    Erstmals hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) nach Inbetriebnahme des Flughafens BER die gesamte verkehrsbezogene Lärmsituation im Flughafenumfeld kartiert. Diese umfassen die Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken, Gewerbeflächen und den Flughafen selbst. Nun liegt das Ergebnis vor. Das Dialogforum begrüßt diese Maßnahme. Markus Mücke sagt: „Endlich haben wir eine fachlich untersetze Entscheidungshilfe, die wir in der eigenen kommunalen Planung nutzen können, wenn es beispielsweise darum geht, Flächen zu entwickeln, zu schützen oder auf bestimmte Weise zu nutzen.“ Auf Basis dieser Kartierungen können die betroffenen Kommunen in der Flughafenregion jetzt örtliche Lärmaktionspläne entwickeln, die auf spezifische Lärmprobleme und deren Auswirkungen abzielen. Diese Pläne werden in enger Abstimmung mit zuständigen Stellen erstellt,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Zugesagten Schallschutz umsetzen – jetzt!

    Die Flughafenregion rund um den BER steht vor einem wichtigen Datum: Antragsteller, die zwar Anspruch auf Erstattung im Rahmen des Schallschutz-Programms der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) haben, aber die zugesagten Schutzmaßnahmen noch nicht oder nicht vollständig umgesetzt haben, müssen aktiv werden. Sie haben im Dezember 2022 ein Schreiben der FBB erhalten, das auf eine Dreijahresfrist hinweist. Hiernach können sie nur noch bis zum 31. Dezember 2025 Nachweise zur Kostenerstattung bei der FBB einreichen. Diese Hauseigentümer haben für die bauliche Umsetzung der Schallschutz-Maßnahmen also nur noch relativ wenig Zeit. Ein vom Datum her späterer Fristablauf gilt nur für Eigentümer, die ihre Anspruchsermittlung seit Anfang 2023 mit der ansonsten gleichen Dreijahresfrist für…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Earth Hour – gemeinsam für unseren Planeten

    Am 23. März 2024 findet zum 18. Mal die Earth Hourstatt. Auch einige Kommunen des Dialogforums Airport Berlin Brandenburg werden an diesem Tag von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter löschen, um ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen. So wird beispielsweise neben Neukölln auch in diesem Jahr Treptow-Köpenick wieder die Beleuchtung der Rathäuser Köpenick und Treptow abschalten. Das Dialogforum bittet alle Bürgerinnen und Bürger mitzumachen. Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, sagt: „Lassen Sie uns gemeinsam zur Earth Hour 2024 ein starkes Zeichen setzen, indem wir den Strom ausschalten und uns für unseren Planeten einsetzen.“ Igel sagt: „Das Dialogforum schützt mit vielen Initiativen in der Flughafenregion aktiv das…

  • Medien

    Wirtschaft der Flughafenregion zunehmend durch Infrastrukturengpässe ausgebremst

    Es gibt dringenden Handlungsbedarf bei der Planung der Verkehrsinfrastruktur rund um die Flughafen- und Tesla-Region. Das zeigt die gemeinsame „Verkehrs- und Engpass-Analyse Flughafenumfeld und Teslaregion“ der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg und der Berlin-Brandenburger Industrie- und Handelskammern. Autobahnen und Knotenpunkte entlang der Bundesstraßen stehen zunehmend unter Druck aufgrund veränderter Rahmenbedingungen. Steigende Fluggastzahlen, eine dynamische Umfeldentwicklung infolge wachsender Einwohnerzahlen und neuer Gewerbeansiedlungen wie Tesla führen zu einem weiteren starken Anstieg von Pendler- und Güterverkehren. Wo genau es bereits heute zu Problemen kommt bzw. bis zum Jahr 2040 kommen wird und wo notwendige Handlungsschwerpunkte bei Straße, Schiene und öffentlichen Verkehr jetzt liegen sollten, stellt die Studie samt Maßnahmenkatalog aufschlussreich dar. Die…

  • Medien

    Gute Gründe fürs Gründen in der Flughafenregion

    Ein neues Jahr bringt nicht nur im Privaten Schwung für neue Vorsätze, viele fassen zum Jahreswechsel auch den Entschluss: „Ich gründe“. Vom Vorsatz zur Gründung und dann zum erfolgreichen Unternehmen ist es zwar ein weiter Weg. In der Flughafenregion ist der aber weniger dornenreich als anderswo. Andreas Igel, Vorsitzender des Dialogforums Airport Berlin Brandenburg, sagt: „Der BER ist ein wichtiger Standortfaktor nicht nur für bestehende Unternehmen. Er ist auch ein guter Grund fürs Gründen. Hinzu kommt die Nähe zu Berlin, eine gute Infrastruktur mit einer vielseitigen Hochschullandschaft und eine lebenswerte Nachbarschaft.“ Zwar ist nichts machtvoller als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Aber es erleichtert doch sehr, diese Idee in…

  • Mobile & Verkehr

    Konstruktiver Austausch beim Großen Dialogforum

    Beim 24. Großen Dialogforum, dem halbjährlichen Treffen der Mitglieder der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Berlin Brandenburg, zeigte sich wieder einmal mehr: Wer gemeinsam an einem Strang zieht, erreicht mehr. Politiker aus den beiden Landtagen Berlin und Brandenburg, Politiker der Landkreise und – last but not least – Vertreter der Wirtschaft lobten in einer Podiumsdiskussion die Arbeit des Dialogforums, stellten aber auch fest: Es gibt noch viel zu tun. Teilnehmende Politiker waren Helmut Barthel, MdL (SPD), Christian Gräff, MdA (CDU) sowie Mathias Schulz, MdA (SPD). Perfekte Gelegenheit, um Forderungen an die Verantwortlichen zu adressieren: „Der Flughafen ist Wirtschaftstreiber für die Region – und darüber hinaus“, sagte Jens Warnken, Präsident der Industrie- und…

  • Medien

    „Ein überregionales, anerkanntes Gremium“

    Zum Ende eines Jahres zieht man gern Bilanz, schaut auf das Erreichte und überlegt, was im neuen Jahr zu tun ist. Hilfreich ist dabei die Meinung von Experten, die ehrliches und konstruktives Feedback geben. So sagt Flughafenchefin Aletta von Massenbach im Gespräch über die Rolle und Bedeutung des Dialogforums für die Region, seit Gründung des Dialogforums im Jahr 2007 sei vieles erreicht worden, „sowohl bei Fragen rund um den Fluglärm, aber auch generell zur Entwicklung der Region. Strategische Rahmensetzungen wie das Gemeinsame Strukturkonzept als eine Art Leitbild für die Region oder die vielen konstruktiven Abstimmungen zum Schallschutz-programm wären ohne das Dialogforum sicher nicht zu Stande gekommen“. Weiterhin lobt von Massenbach…