• Mobile & Verkehr

    Lücken schließen, Strukturen schaffen, Kommunen unterstützen

    Eines der Leitprojekte im Gemeinsamen Strukturkonzept (GSK), das „Handlungsprogramm Radwege für die Flughafenregion“, ist einen entscheidenden Schritt weiter. Jörg Jenoch, Bürgermeister der Gemeinde Eichwalde, die das Handlungsprogramm für das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg umsetzt, sagt: „Mit dem Handlungsprogramm leisten wir einen Beitrag, um die Ziele der Landesradverkehrsstrategie zu erreichen und den Alltagsradverkehr in der Region sicherer und komfortabler zu machen.“ Bei einem Termin im September einigten sich die Beteiligten auf drei konkrete Handlungsbereiche.  Jenoch sagt: „Wir haben alle vorhandenen Rad-Planungen übereinandergelegt und festgestellt: Es gibt bereits viele Konzepte. Vereinzelte Projekte sind bereits in der Umsetzung, vielerorts fehlen aber auch wichtige Abschnitte. Teilweise sind die Handlungsbedarfe sehr kleinteilig, häufig fehlt es…

  • Freizeit & Hobby

    20 Jahre Flughafengemeinde Schönefeld

    Die Großgemeinde Schönefeld wird dieses Jahr 20 – und das soll gefeiert werden. Anlässlich des Jubiläums des Zusammenschlusses der ehemals selbständigen Gemeinden lädt die Gemeinde Schönefeld mit ihren heutigen sechs Ortsteilen zu einem bunten Familienfest ein. Veranstaltet wird das Fest am 02.09.2023 ab 12 Uhr gemeinsam mit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH am ehemaligen Terminal 5. Neben einem bunten Bühnenund Kinderprogramm, Live­Musik, Foodtrucks und Infoständen wird es die Möglichkeit geben, das Terminalgebäude des ehemaligen Flughafens Berlin­Schönefeld noch einmal bei einem Rundgang zu besichtigen. Zahlen, Daten, Fakten zum T5 1. Juni 1976: Das Terminalgebäude wird als „Neue Passagier-Abfertigung“ des Flughafens Berlin-Schönefeld in Betrieb genommen. 1976: Im ersten Betriebsjahr reisen 1,6 Millionen…

  • Medien

    Rollender Workshop zu Gast im Dialogforum

    Im Rahmen des Rollenden Workshop der Region Lausitz-Spreewald 2023 besuchten am 18. Juli energieaffine Akteure aus der Region das HAUS DIALOGFORUM, wo ein Teil des Workshops stattfand. Martin Schmitz, Klimaschutzmanager der Stadt Wildau, gab den Teilnehmenden einen Impulsvortrag zum Dialogforum und dem Klimaschutzkonzept der Stadt Wildau, Toni Loitsch, der Energiemanager der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald, stellte das Format Rollender Workshop und das Klimaschutz-Netzwerk vor. Dr. Matthias Städter vom Landkreis Dahme-Spreewald informierte zu alternativen Antrieben im Busverkehr. Gerald Franz vom Cluster Verkehr Mobilität und Logistik schließlich sprach zu regionalen Entwicklungstendenzen in der benannten und umbenannte Luftfahrt. Weitere Stationen des Workshops waren die Technische Hochschule Wildau und der Flughafen Berlin Brandenburg. Schon zum…

  • Bauen & Wohnen

    „Berliner Bezirke motivieren, mitzumachen“

    Nach drei Vorsitzenden aus Brandenburg steht dem Dialogforum Airport Berlin Brandenburg nun ein Berliner vor: Der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, wird die Geschicke der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft im kommenden halben Jahr leiten. Der SPD-Politiker sagt: „Die Flughafenumfeld-Entwicklung ist kein rein Brandenburger, sondern ein gemeinsames Thema, an dem Berlin und Brandenburg zusammen arbeiten. Wir müssen nur noch die Berliner Bezirke in der Umgebung motivieren, mitzumachen. Das wird eine meiner Hauptaufgaben im nächsten halben Jahr sein.“ Blick in beide Richtungen Zur Flughafenregion – und damit zur Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Airport Berlin Brandenburg – gehören neben den umliegenden Brandenburger Kommunen auch die drei Berliner Bezirke Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln. Igel sagt: „Die Kollegen aus…

  • Medien

    Die Ukraine zu Gast beim Dialogforum

    Die Arbeit des Dialogforum strahlt aus und zeigt Wirkung – auch über die Grenzen von Deutschland hinaus. Am 29. Juni informierten sich Teilnehmende aus Parlament, Wiederaufbau-Ministerium und Kommunen aus der Ukraine über die Arbeit der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft. Der Vorsitzende des Dialogforums und Bürgermeister der Gemeinde Eichwalde, Jörg Jenoch, stellte in der Geschäftsstelle das Dialogforum vor und erläuterte seine Entstehung und Funktion. Er beschrieb, wie die Arbeit organisatorisch strukturiert ist und mit welchen Themen sich das Dialogforum beschäftigt. Die 12 Gäste aus der Ukraine verfolgten die Präsentation mit großem Interesse und erkundigten sich nach den aktuellen Projekten der kommunalen und regionalen Zusammenarbeit und wie diese finanziert werden. Die hochrangig besetzte Delegation…

  • Medien

    Oliver Igel: Vorsitzender des Dialogforums Juli bis Dezember 2023

    Oliver Igel (*1978) ist seit 27.Oktober 2011 Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick. Der gebürtige Köpenicker studierte von 1998 bis 2004 Neuere deutsche Literatur, Neuere Geschichte und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er schloss das Studium ab mit einem Magister Artium (M. A.) mit einer Arbeit über die Darstellung von DDR-Realität in komischer Prosa nach 1989. Von 2001 bis 2003 arbeitete er frei für die Berliner Zeitung. 2002 bis 2008 war er Mitarbeiter der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ein Jahr später begann das langjährige SPD-Mitglied eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Hacker. Neben der politischen Arbeit engagiert sich Igel u.a. in der AWO Treptow-Köpenick und im Heimatverein Köpenick, für den er seit 2007 stellvertretender Vorsitzender ist. Der fußballbegeisterte Politiker ist…

  • Medien

    Mehr Verkehr auf den Autobahnen und der 96a

    Gestern trafen sich beim Kommunalpolitischen Forum Flughafenregion Berlin Brandenburg die Vorsitzenden und Stellvertreter der für Planung, Bau und Siedlungsentwicklung zuständigen Fachausschüsse der Kommunen in der Flughafenregion mit Mitgliedern des Dialogforums am Flughafen BER. Eingeladen hatte zum vierten Mal die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg. Ihr Vorsitzender Jörg Jenoch sagt: „Nicht ohne Grund tragen wir das Wort ‚Dialog‘ im Namen. Wir möchten uns austauschen, nicht nur untereinander mit unseren Mitgliedern, sondern mit allen Bürgerinnen und Bürgern und auf allen Ebenen. Dazu gehören natürlich auch die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker. Das Forum hilft uns, ins Gespräch zu kommen und uns über wichtige Themen auszutauschen.“ Eines dieser wichtigen Themen ist der Verkehr in…

  • Mobile & Verkehr

    Die Flughafenregion rollt voran: Mehr Raum fürs Rad

    Am heutigen Mittwoch trafen sich die Mitglieder der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Dialogforum Airport Berlin Brandenburg zum 23. Mal. Ein wichtiges Thema: die Bekanntgabe der Projekte, die der Regionale Entwicklungsfonds in diesem Jahr fördert. Regionaler Entwicklungsfonds Flughafenregion Berlin Brandenburg Der Fonds wird durch die Kommunen über eine Mischung aus Einwohnerumlage und eines Festbetrages finanziert. Idee ist, auf Basis gemeinsamer Ziele ausgewählte kommunale Projekte mit regionalem Mehrwert in der Flughafenregion zu finanzieren. Für das Jahr 2023 steht dafür ein Budget von rund 108.000 Euro zur Verfügung. Alle Kommunen der Flughafenregion Berlin-Brandenburg, die den Regionalen Entwicklungsfonds mitfinanziert haben, konnten sich mit Projektanträgen bewerben. In diesem Jahr werden das Projekt „Radweg Am Lückefeld –…

  • Mobile & Verkehr

    Schallschutztag am 29. Juni

    Die Flughafengesellschaft lädt ein: Am 29. Juni können sich alle Anwohnerinnen und Anwohner des BER zu den Themen Schallschutz, Fluglärm und Flugrouten informieren. Der Schallschutztag findet am Donnerstag, den 29. Juni, von 10 bis 18 Uhr im Dialog-Forum in der Mittelstraße 11 in Schönefeld statt. Den gesamten Tag über stehen das Schallschutzteam sowie Expertinnen und Experten zu den Themen Fluglärm und Flugrouten für individuelle Fragen und Gespräche zur Verfügung. Ergänzt wird der Schallschutztag zudem um zwei Präsentationen, die um 13 und 15 Uhr stattfinden: 13 Uhr – Schallschutzprogramm BER 15 Uhr – Fluglärm und Flugrouten am BER Weitere Informationen unter: schallschutz.berlin-airport.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin…

  • Mobile & Verkehr

    4. Kommunalpolitisches Forum Flughafenregion Berlin Brandenburg

    Im Juni findet das 4. Kommunalpolitische Forum mit dem Schwerpunkt Verkehr und Mobilität statt. Es richtet sich an Politikerinnen und Politiker sowie die Mitarbeitenden in der Verwaltung.  Gast ist u.a. der anerkannte Verkehrsplaner Bertram Teschner von der SPV Spreeplan Verkehr GmbH. Die gemeinde-, kreis- und länderübergreifende Zusammenarbeit ist nach der Flughafeneröffnung notwendiger denn je. Die Nutzung der regionalen Entwicklungschancen und die Bewältigung der Herausforderungen ist nur durch mehr gemeinsames Handeln möglich. Handlungsgrundlage ist das „Gemeinsame Strukturkonzept Flughafenregion Berlin Brandenburg 2030“, das im Juni 2021 durch die Mitglieder des Dialogforums bestätigt wurde. In der Folge wurde das Konzept in vielen kommunalen Gremien der Städte und Gemeinden, der Berliner Bezirke sowie in einigen Fraktionen des…